50 research outputs found

    Writing in Britain and Ireland, c. 400 to c. 800

    Get PDF
    No abstract available

    Specimen rhetoricum de diversis dicendi generibus

    No full text
    quod ... pro vacante cathedra rhetorices clarissim. competitorum examini subiicit Ioh. Rodolfus Thurnisius, A.L.M. & I.U.C. respondente ... Andrea Ortmann, Ier. fil. Phil. Laur. die 31. Ianuarii ann. M DCC XLI ...Mit ZierleisteEnthält 14 ThesenDisputatio pro cathedra vac. rhetor. Basel, 174

    Collectio observationum iuridicarum

    No full text
    quas ... pro vacante pand. & iur. can. cathedra ... ad d. 18. Nov. 1746. ... publico ... examini subiiciet Ioh. Rodolph. Thurnisius, I.U.D. & Historiar. PP. Reip. Synd. respondebit ... Ioh. Henricus Fesch, I.U. st.Enthält 15 ThesenDisputatio pro cathedra vac. iur. Basel, 174

    Handbuch des Alt-irischen; Grammatik, Texte und Wörterbuch,

    No full text
    Mode of access: Internet

    Christliche Leich-Predigt, Von Dem Wasser des Lebens, das in das Ewige Leben quillet : Uber die Wort Christi, Johan. IV. v. 14. : Gehalten in dem Münster zu Basel Samstags den 13. Junii 1705. Bey volckreicher Bestattung Der ... Catharina Schardin, Des ... Emanuel Königs, Buchhändlers und Buchdruckers alhier, gewesener Ehelichen Haußfrauen

    No full text
    Durch Alexander Wolleb, Pfarrern bey St. MartinDie Verstorbene war die Frau des Druckers/Verlegers Emanuel König d.J. (1636-1707); es darf also angenommen werden, dass der Druck in seiner Offizin hergestellt wurdeVirgeln in Vorlage durch Kommata wiedergegebenGelegenheitsschrift: TodLebensdaten: 21.10.1638-10.06.1705Bestattungsdatum: 13.06.1705Enthält Personalia und Epicedium (dt.

    Der hohen Schule zu Basel Glücksäligkeiten und Vorzüge in dem Reiche der Gelehrsamkeit von dem Ende ihres zweyten bis zum Antritte ihres vierten Jahrhunderts den 15. Aprils MDCCLX. in einer Jubelrede vorgestellt

    No full text
    [Rede des Rathschreibers Jselin im Namen gnädigster Obrigkeit an dem Tage des Jubels] / Isaak IselinAntwort des Rektors / Johann Rudolf Thurneysenvon Joh. Rudolf Thurneysen, der Weltweysheit und B. R. D. der Pandekten und geistlichen Rechte Professor, Rechtsrahte des Standes, und Rektor der hohen Schule, verdeutscht von Joh. Jakob Sprengen, der WW. L. der deutschen Beredtsamkeit und Dichtkunst wie auch der helvetischen Geschichte ProfessorQuartausgab
    corecore