47 research outputs found

    Coronary Computed Tomography Angiography

    Get PDF
    Coronary computed tomographic angiography (cCTA) as a noninvasive approach underlies a rapid technological development with an impressive improvement of spatial and temporal resolution of the images. Therefore, it has become an accurate and cost-effective method to detect or exclude obstructive coronary artery disease (CAD) in patients with low to medium cardiovascular risk profile, as recommended by the ESC/AHA/ACC guidelines. The results show an excellent sensitivity, but still with a lack of specificity compared with invasive measurement. Several novel techniques like myocardial perfusion, plaque characterization or CT-based measurement of the fractional flow reserve have been developed to improve the positive predictive value and create more accurate results in detecting hemodynamically relevant stenoses. Moreover, during the last decade, the need to reduce radiation dose has become a central issue in clinical use, while the current generation of CT scanners has drastically lowered radiation dose. In conclusion, cCTA has become a promising alternative to invasive cardiac catheterization with still existing limitations. Thus, an appropriate patient selection is mandatory to utilize the advantages of this technique

    Modeling sustainable mobility: Impact assessment of policy measures

    Get PDF
    Sociologically based models of complex systems can help to estimate the impact of policy measures on individuals and explain the resulting system dynamics. Using the example of the Ruhr region and the mobility of the people living there, the article demonstrates the concept of agent-based modeling, which draws on assumptions from analytical sociology and distinguishes between different types of actors. Simulation experiments conducted as part of the InnaMoRuhr project show significant differences in the behavior of these types, especially in their response to policy interventions. Policymakers should take this into account when planning and designing measures aimed at sustainable transformation

    Auxiliary CycleGAN-guidance for Task-Aware Domain Translation from Duplex to Monoplex IHC Images

    Full text link
    Generative models enable the translation from a source image domain where readily trained models are available to a target domain unseen during training. While Cycle Generative Adversarial Networks (GANs) are well established, the associated cycle consistency constrain relies on that an invertible mapping exists between the two domains. This is, however, not the case for the translation between images stained with chromogenic monoplex and duplex immunohistochemistry (IHC) assays. Focusing on the translation from the latter to the first, we propose - through the introduction of a novel training design, an alternative constrain leveraging a set of immunofluorescence (IF) images as an auxiliary unpaired image domain. Quantitative and qualitative results on a downstream segmentation task show the benefit of the proposed method in comparison to baseline approaches.Comment: 4 pages, 2 figure

    PETROGRAPHIC ANALYSIS AND PROVENANCE OF PEDREIRA SANDSTONE, NEOJURASSIC OF THE PARANÁ BASIN, SOUTHERN BRAZIL

    Get PDF
    Na região sudeste da Bacia do Paraná, ocorre uma unidade informalmente denominada de Arenito Pedreira. Para definir as relações estra­tigráficas e caracterizar esta unidade foram avaliados dois furos de sondagem e selecionadas amostras representativas para análise petrográfica e contagem modal dos constituintes para definição da proveniência. O Arenito Pedreira está depositado entre a Formação Botucatu, por desconformidade sobreposta, e a Formação Rio do Rastro, com a qual tem contato erosivo. A unidade é composta por uma sucessão de ciclos granodecrescentes constituídos por arenitos conglomeráticos, conglomerados arenosos, arenitos com estratificação cruzada tangencial e cruzada de baixo ângulo, arenitos com marcas de ondas e pelitos laminados, respectivamente. Os arenitos são classificados como arcóseos líticos e arcóseos, tem seleção média, elevados em grãos de feldspatos e quartzo. As feições diagenéticas caracterizam condições de eodiagênese e mesodiagênese, com feições de ambientes de clima continental seco. A análise da proveniência aponta para fontes associadas a arco magmático dissecado. Os litoclastos descritos são semelhantes às rochas encontradas nas unidades do Cinturão Dom Feliciano situadas mais ao sul, no terreno Tijucas e no Batólito Pelotas. Estas informações sugerem uma área fonte próxima e permitem admitir que o soerguimento do Arco de Rio Grande de direção NW-SE, seja responsável pelo fornecimento de sedimentos para a constituição do Arenito PedreiraIn the south-west portion of the Paraná Basin, there is a unit informally called Pedreira Sandstone. In order to define the stratigraphic relations and to characterize this unit, two boreholes were evaluated and representative samples were selected for petrographic analysis and modal counting of the constituents in order to define its provenance. The Pedreira Sandstone was deposited between the Botucatu Formation by overlapped unconformity and the Rio do Rastro Formation, with which it has erosive contact. It is composed of a succession of fining-upward cycles consisting of conglomerate sandstones, sandy conglomerates sandstone packages with tangential cross-bedding and low angle crossbedding, sandstones with ripple marks and laminated pelites respectively. The sandstones are classified as lithic arkoses and arkoses, have a medium selection, with a high ratio of feldspar and quartz grains. The diagenetic features characterize eodiagenesis and mesodiagenesis conditions, with dry continental climate features. The provenance analysis points to sources associated with a dissected magmatic arc and the lithoclasts described are similar to the rocks found in the Dom Feliciano Belt located further south on the Tijucas terranes and Pelotas Batholith. These data suggest a source area near the deposition area and allows accepting that the NW-SE direction uplift of the Rio Grande Arc is responsible for the provision of sediments for the formation of the Pedreira Sandstone

    Das Reallabor als Testfeld nachhaltiger Mobilität. Ergebnisse dreier Realexperimente im Projekt InnaMoRuhr

    Get PDF
    Aus der großangelegten Befragung aller UA Ruhr-Angehörigen, die durch das Projektteam im Frühsommer 2021 durchgeführt wurde, ergaben sich drei Ideen, die in mehreren Szenario-Workshops im Herbst/Winter 2021/22 intensiv diskutiert und schließlich in einem Reallabor im Herbst 2022 realisiert wurden. Das Reallabor bestand aus einem Fahrrad-Hub, einem E-Carsharing-Service und einem Mobilitätsbudget. Fahrrad-Hub: Der Fahrrad-Hub wurde an der TU Dortmund realisiert, und zwar in Form einer abschließbaren Radabstellanlage der Firma Kienzler mit 20 Stellplätzen auf zwei Etagen, ergänzt durch einen kostenlosen Reparaturservice der Firma Yeply und eine Radverleihstation von NextBike (Kapitel 3). Die Auswertung des Realexperiments erfolgte anhand von Auslastungszahlen, die von den beteiligten Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden, sowie durch regelmäßige Befragungen der Teilnehmenden. Insgesamt war die Zufriedenheit hoch; allerdings konnten die Erwartungen in punkto Komfortsteigerungen nur teilweise erfüllt werden, da es immer wieder kleinere Probleme mit der Bedienung der Abstellanlage gab. Häufig wurde zudem der Wunsch geäußert, mehrere dezentrale Anlagen in der Nähe der Büro- und Seminargebäude aufzustellen anstelle einer einzigen Anlage an einem zentralen Ort vor dem AudiMax. E-Carsharing: An der Ruhr-Universität Bochum wurde ein Carsharing-Angebot mit sechs Elektroautos angeboten (Kapitel 4). Ziel war es, Angebotslücken im ÖV zu schließen. Einige Fahrzeuge konnten jedoch auch auf frei gewählten Routen genutzt werden, um weitere Angebotspotenziale identifizieren zu können. Für die Auswertung des Realexperiments standen sowohl Nutzungs- als auch Befragungsdaten zur Verfügung. Das Feedback war durchaus positiv; viele Nutzer:innen haben durch das E-Carsharing erstmals Erfahrungen mit dem Car-sharing bzw. mit Elektrofahrzeugen gemacht. Zudem wurde das E-Carsharing mit anderen Verkehrsmitteln zu intermodalen Routen kombiniert. Mobilitätsbudget: Die beteiligten Institute der Universität Duisburg-Essen haben ein Realexperiment konzipiert, in dem ausgewählten Angehörigen aller drei UA Ruhr-Universitäten ein Mobilitätsbudget zur Verfügung gestellt wurde, das für nahezu alle Formen nachhaltiger Mobilität nach eigenem Belieben flexibel genutzt werden konnte (Kapitel 5). Als Partner wurde die Firma RYDES gewonnen, die das Budget über eine App bereitstellte. Der Großteil der Fahrten wurde mit E-Scootern und ÖV zurückgelegt; bei den Buchungssummen dominierte hingegen der ÖV mit einem Anteil von knapp 75 Prozent. Wie schon in den beiden anderen Realexperimenten war auch hier die Zufriedenheit der Teilnehmenden hoch; zudem wurden vermehrt alternative Verkehrsmittel gewählt, die den eigenen Pkw ersetzten bzw. zu neuen Formen intermodalen Reisens beitrugen. Mobilitäts-App: Die drei Realexperimente wären ohne die von der UDE entwickelte InnaMoRuhr-App nur schwer möglich gewesen (Kapitel 6). Diese vereinte die Funktionen Mobilitätsplaner und Mobilitätstagebuch. Die Auswertung der Daten zeigt nicht nur unterschiedliche Mobilitätsmuster im MIV und ÖV; sie dokumentiert auch die Effekte der Realexperimente, beispielsweise den Rückgang des Pkw-Verkehrs nach Beginn des E-Carsharing

    Partizipative Gestaltung von Zukunftsszenarien nachhaltiger Mobilität. Ergebnisse der Szenario-Workshops im Projekt InnaMoRuhr

    Get PDF
    Gestützt auf die Ergebnisse einer großangelegten Befragung aller Angehörigen der drei UA-Ruhr-Universitäten, fanden im Herbst/Winter 2021/22 fünf Szenario-Workshops mit Studierenden und Mitarbeitenden aus Technik und Verwaltung sowie aus Forschung und Lehre statt (Kap. 2). Dabei arbeitete das Team von InnaMoRuhr sechs Monate lang mit Foresight Solutions zusammen, einem Beratungshaus für zukunftsorientierte Beteiligungsverfahren, das eine Vielzahl von Methoden strategischer Vorausschau einbrachte (Kap. 3). In den ersten drei Workshops wurden vier zuvor entwickelte Ausgangsszenarien diskutiert und weiterentwickelt, die das Projektteam vorab auf Basis der Befragungsdaten entworfen hatte: Digitale Universität, vernetzte Universitäten, Fahrraduniversitäten und Universitäten als Hubs (Kap. 4). Detailliert wurden die möglichen Wirkungen und Nebenwirkungen der vier weiterentwickelten Szenarien erarbeitet – mit dem überraschenden Ergebnis, dass die digitale Universität als wünschenswerte Projektion, die in ferner Zukunft Realität werden könnte, am schlechtesten und die vernetzte Universität knapp am besten abschneidet (Kap. 5). Anders als in den ursprünglichen Planungen für das Projekt InnaMoRuhr, in denen es um Elektromobilität und Shuttle-Verbindungen zwischen den UA-Ruhr-Universitäten ging, lag der Fokus der meisten Szenarien auf dem ÖPNV und dem Radverkehr: Ein kostengünstiger und zuverlässiger ÖPNV, der zudem mit dem Radverkehr vernetzt ist, erschien vielen Teilnehmer:innen der Workshops als eine Option, die ihre Mobilitätsmuster nachhaltig verändern könnte. Ferner wurden während der ersten drei Workshops 75 fiktive Personas entwickelt, um den mobilen Alltag der Mitglieder der drei UA-Ruhr-Universitäten plastisch abzubilden, die Szenarien mit der Lebenswirklichkeit der Menschen abzugleichen und Chancen und Risiken zu identifizieren. Die den Personas zugeschriebenen Erwartungen drehten sich – neben dem dominanten Thema Mobilität – vor allem um die Veränderungen der Arbeitsorganisation (New Work), um die Flexibilität (z. B. hinsichtlich der Work-Life-Balance) sowie um mögliche Akzeptanzprobleme. So erfordern beispielsweise Kinder im eigenen Haushalt eine gewisse Flexibilität der Gestaltung von Wegeketten sowie die Fähigkeit, spontan auf unerwartete Ereignisse reagieren zu können. Insbesondere in den Punkten New Work und Flexibilität dominieren die (negativen) Befürchtungen gegenüber den (positiven) Erwartungen. Zudem ließen sich Unterschiede zwischen den Funktionsgruppen erkennen. Das überraschendste Ergebnis ist jedoch, dass das weiterentwickelte Szenario der vernetzten Universitäten bei der Konfrontation mit der Lebenswirklichkeit unterschiedlicher Gruppen aufgrund der damit verbundenen Belastungen und Herausforderungen deutlich schlechter bewertet wurde als das noch abstrakte Ausgangsszenario. Es belegte mit großem Abstand den letzten Platz (Kap. 6). Im vierten Workshop wurden acht der zuvor erstellten Personas ausgewählt, um mögliche Probleme ihrer Alltagsmobilität genauer zu beschreiben und Lösungen zu entwickeln. Zunächst wurden Maßnahmen entwickelt, die einer transformationsfreudigen Persona das Leben leichter machen. Diese wurden dann aus Sicht von transformationsskeptischen Personas bewertet – mit dem wenig überraschenden Ergebnis, dass sie leicht verhalten reagierten und von ihrer skeptischen Haltung nur schwer abzubringen waren. Interessanter waren die Überlegungen zur Skalierbarkeit der Maßnahmen. Die meisten Maßnahmen – darin waren sich die Arbeitsgruppen einig – sind im kleinen Rahmen (200 Personen pro Universität) problemlos umsetzbar, stoßen im mittleren Rahmen (2.000) auf Probleme und sind in großem Maßstab (20.000) – abgesehen von leicht skalierbaren IT-Lösungen – kaum umsetzbar (Kap. 7). Auf Grundlage der Konzepte, die in den ersten vier Workshops erarbeitet wurden, entwickelte das InnaMoRuhr-Team drei Vorschläge für Realexperimente, die im fünften Workshop intensiv diskutiert und auf ihre Machbarkeit hin überprüft wurden: Fahrradhub (mit Radabstellanlage, Werkstatt etc.), Mobilitätsbudget und E-Carsharing. Die Teilnehmenden konstruierten Prototypen in Form von 3D-Modellen und erarbeiteten konkrete Vorschläge zur Umsetzung der drei dezentralen Realexperimente, die dann von September bis Dezember 2022 im Rahmen eines Reallabors in Bochum (E-Carsharing), Dortmund (Fahrradhub) und Duisburg-Essen (Mobilitätsbudget, standortübergreifend) stattgefunden haben (Kap. 8)

    Let's play with Statistics!: Implementierung einer studierendenzentrierten multimedialen Lernumgebung unter Einsatz von R-Shiny Apps und Videos

    Get PDF
    Das E-Learning Modul MUVE-STAT (Statistische Grundbegriffe und Grundlagen multivariater Verfahren) ermöglicht Psychologiestudierenden einen anwendungsorientierten und interaktiven Erwerb statistischer Methodenkenntnisse. Die Inhalte umfassen anschauliche Darstellungen statistischer Grundbegriffe bis hin zur Anwendung multivariater Verfahren. MUVE-STAT soll Lehrende und Studierende in unterschiedlichen, insbesondere in interdisziplinären Bachelorstudiengängen unterstützen und eine erfolgreiche Fortsetzung des Studiums im Rahmen eines konsekutiven Masterstudiengangs, wie dem Studiengang „Psychologie: Human Performance in Socio- Technical Systems” (HPSTS) an der TU Dresden, gewährleisten

    Study of ordered hadron chains with the ATLAS detector

    Get PDF
    La lista completa de autores que integran el documento puede consultarse en el archivo

    A search for resonances decaying into a Higgs boson and a new particle X in the XH→qqbb final state with the ATLAS detector

    Get PDF
    A search for heavy resonances decaying into a Higgs boson (HH) and a new particle (XX) is reported, utilizing 36.1 fb1^{-1} of proton-proton collision data at s=\sqrt{s} = 13 TeV collected during 2015 and 2016 with the ATLAS detector at the CERN Large Hadron Collider. The particle XX is assumed to decay to a pair of light quarks, and the fully hadronic final state XHqqˉbbˉXH \rightarrow q\bar q'b\bar b is analysed. The search considers the regime of high XHXH resonance masses, where the XX and HH bosons are both highly Lorentz-boosted and are each reconstructed using a single jet with large radius parameter. A two-dimensional phase space of XHXH mass versus XX mass is scanned for evidence of a signal, over a range of XHXH resonance mass values between 1 TeV and 4 TeV, and for XX particles with masses from 50 GeV to 1000 GeV. All search results are consistent with the expectations for the background due to Standard Model processes, and 95% CL upper limits are set, as a function of XHXH and XX masses, on the production cross-section of the XHqqˉbbˉXH\rightarrow q\bar q'b\bar b resonance

    Search for dark matter produced in association with bottom or top quarks in √s = 13 TeV pp collisions with the ATLAS detector

    Get PDF
    A search for weakly interacting massive particle dark matter produced in association with bottom or top quarks is presented. Final states containing third-generation quarks and miss- ing transverse momentum are considered. The analysis uses 36.1 fb−1 of proton–proton collision data recorded by the ATLAS experiment at √s = 13 TeV in 2015 and 2016. No significant excess of events above the estimated backgrounds is observed. The results are in- terpreted in the framework of simplified models of spin-0 dark-matter mediators. For colour- neutral spin-0 mediators produced in association with top quarks and decaying into a pair of dark-matter particles, mediator masses below 50 GeV are excluded assuming a dark-matter candidate mass of 1 GeV and unitary couplings. For scalar and pseudoscalar mediators produced in association with bottom quarks, the search sets limits on the production cross- section of 300 times the predicted rate for mediators with masses between 10 and 50 GeV and assuming a dark-matter mass of 1 GeV and unitary coupling. Constraints on colour- charged scalar simplified models are also presented. Assuming a dark-matter particle mass of 35 GeV, mediator particles with mass below 1.1 TeV are excluded for couplings yielding a dark-matter relic density consistent with measurements
    corecore