10 research outputs found

    Encountering works by Nyerere and Freire. Exploring the connections between education for liberation and education for self-reliance in contemporary radical popular education

    Get PDF
    This conceptual paper presents an encounter of a work regarding education on self-reliance by Tanzanian educator Julius K. Nyerere (1922–1999) with a work by Brazilian educator Paolo Freire (1921–1997) on education for liberation to explore their relevance for contemporary radical popular education. To this end, the study aligns with the methodological approaches used in qualitative comparative education research. Entering into a comparative dialogue between both contributions contextualises the respective features of each contribution and allows a systematic dialogue between commonalities and differences and for conclusions to be drawn regarding radical popular education. Solidarity and sustainability serve as guiding categories in this endeavour. They point conclusively to the benefits of further theoretical encounters (with, for example, the philosophy of ubuntu), to the risks of neoliberal reinterpretations and, against this background, to the quest for nurturing contemporary approaches in radical popular education in adult education academia, research and practice under the auspices of social change and transformation. (DIPF/Orig.

    Internal structure and significance of ice-marginal moraine in the Kebnekaise Mountains, northern Sweden

    Get PDF
    Despite a long history of glaciological research, the palaeo-environmental significance of moraine systems in the Kebnekaise Mountains, Sweden, has remained uncertain. These landforms offer the potential to elucidate glacier response prior to the period of direct monitoring and provide an insight into the ice-marginal processes operating at polythermal valley glaciers. This study set out to test existing interpretations of Scandinavian ice-marginal moraines, which invoke ice stagnation, pushing, stacking/dumping and push-deformation as important moraine forming processes. Moraines at Isfallsglaciären were investigated using ground-penetrating radar to document the internal structural characteristics of the landform assemblage. Radar surveys revealed a range of substrate composition and reflectors, indicating a debris- ice interface and bounding surfaces within the moraine. The moraine is demonstrated to contain both ice-rich and debris-rich zones, reflecting a complex depositional history and a polygenetic origin. As a consequence of glacier overriding, the morphology of these landforms provides a misleading indicator of glacial history. Traditional geochronological methods are unlikely to be effective on this type of land- form as the fresh surface may post-date the formation of the landform following reoccupation of the moraine rampart by the glacier. This research highlights that the interpretation of geochronological data sets from similar moraine systems should be undertaken with caution

    Untersuchung des Propacetamolmetaboliten N,N-Diethylglycin zur Behandlung chronischer Schmerzen und funktionelle Charakterisierung Krankheits-assoziierter Glycintransporter 1 Mutationen

    No full text
    Die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen ist noch immer ein medizinisches Problem hoher Relevanz, da die bisher zur Verfügung stehenden Schmerzmittel nicht optimal für die Therapie chronischer Schmerzen geeignet sind und die Behandlungserfolge in vielen Fällen nicht befriedigend ausfallen. Daher ist die Entwicklung neuer Schmerzmittel speziell für die Behandlung chronischer Schmerzen unumgänglich. Mehrere experimentelle Studien haben gezeigt, dass die glycinerge Neurotransmission eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Schmerzantwort einnimmt und daher ein vielversprechendes Ziel für die Behandlung chronischer Schmerzen darstellt. Aufgrund struktureller Ähnlichkeiten mit GlyT1-Inhibitoren wurde in diesem Projekt N,N-Diethylglycin (DEG), ein Metabolit des Propacetamols, hinsichtlich seines Effektes auf Glycintransporter (GlyTs) und Glycinrezeptoren (GlyRs) untersucht. Sollte DEG die glycinerge Neurotransmission effektiv beeinflussen und anti-allodynische/anti-hyperalgetische Eigenschaften in weiteren Versuchen zeigen, bestünde nicht nur die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Propacetamols zur Behandlung chronischer neuropathischer Schmerzen, sondern es würde auch den Ansatz der Veränderung der herkömmlich genutzten Schmerzmittel durch Addition eines Effektors dieser neuen pharmakologischen Behandlungsstrategie bestätigen. In dieser Arbeit wurde die spezifische Wirkung des Propacetamols und seines Metaboliten DEG an GlyTs und GlyRs mittels eines elektrophysiologischen Ansatzes in Xenopus laevis Oozyten untersucht. Es wurde gezeigt, dass der nach Hydrolyse des Propacetamols entstehende aktive Metabolit DEG sowohl auf GlyT1 und GlyT2 substratartig als auch auf den GlyRα1 in partialagonistischer Form wirkt und damit eine Beeinflussung der glycinergen Neurotransmission in vitro möglich ist. In einem Nebenprojekt dieser Arbeit wurden zusätzlich mehrere humane GlyT1 Mutationen funktionell charakterisiert, die bei GlyT1-assoziierten Enzephalopathie Patienten identifiziert wurden und hier als ursächlich für die Erkrankung angesehen werden. Alle untersuchten Mutationen zeigten zumeist eine deutlich verringerte Aktivität, sowohl in ihrer maximalen Transportkapazität als auch Affinität für Glycin. Dies unterstützt die Hypothese, dass die Mutationen im GlyT1 Gen in der Tat ursächlich für den Krankheitsphänotyp der GlyT1-assoziierten Enzephalopathie sind.:I Vorbemerkung ... 1 II Abstract ... 2 III Abkürzungsverzeichnis ... 3 IV Abbildungsverzeichnis ... 5 1 Einführung ... 6 1.1 Chronischer Schmerz und Schmerztherapie ... 6 1.2 Glycinerge Neurotransmission ... 9 1.3 Beeinflussung glycinerger Neurotransmission und therapeutische Nutzung ... 13 1.4 GlyT1 Enzephalopathie und Pathophysiologie ... 15 1.5 Methodik ... 19 1.6 Fragestellung ... 20 2 Publikation ... 21 3 Zusammenfassung ... 35 4 Literaturverzeichnis ... 39 5 Anhang ... 46 6 Darstellung des eigenen Beitrages ... 49 7 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit ... 50 8 Lebenslauf ... 51 9 Danksagung ... 5

    Untersuchung des Propacetamolmetaboliten N,N-Diethylglycin zur Behandlung chronischer Schmerzen und funktionelle Charakterisierung Krankheits-assoziierter Glycintransporter 1 Mutationen

    No full text
    Die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen ist noch immer ein medizinisches Problem hoher Relevanz, da die bisher zur Verfügung stehenden Schmerzmittel nicht optimal für die Therapie chronischer Schmerzen geeignet sind und die Behandlungserfolge in vielen Fällen nicht befriedigend ausfallen. Daher ist die Entwicklung neuer Schmerzmittel speziell für die Behandlung chronischer Schmerzen unumgänglich. Mehrere experimentelle Studien haben gezeigt, dass die glycinerge Neurotransmission eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Schmerzantwort einnimmt und daher ein vielversprechendes Ziel für die Behandlung chronischer Schmerzen darstellt. Aufgrund struktureller Ähnlichkeiten mit GlyT1-Inhibitoren wurde in diesem Projekt N,N-Diethylglycin (DEG), ein Metabolit des Propacetamols, hinsichtlich seines Effektes auf Glycintransporter (GlyTs) und Glycinrezeptoren (GlyRs) untersucht. Sollte DEG die glycinerge Neurotransmission effektiv beeinflussen und anti-allodynische/anti-hyperalgetische Eigenschaften in weiteren Versuchen zeigen, bestünde nicht nur die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Propacetamols zur Behandlung chronischer neuropathischer Schmerzen, sondern es würde auch den Ansatz der Veränderung der herkömmlich genutzten Schmerzmittel durch Addition eines Effektors dieser neuen pharmakologischen Behandlungsstrategie bestätigen. In dieser Arbeit wurde die spezifische Wirkung des Propacetamols und seines Metaboliten DEG an GlyTs und GlyRs mittels eines elektrophysiologischen Ansatzes in Xenopus laevis Oozyten untersucht. Es wurde gezeigt, dass der nach Hydrolyse des Propacetamols entstehende aktive Metabolit DEG sowohl auf GlyT1 und GlyT2 substratartig als auch auf den GlyRα1 in partialagonistischer Form wirkt und damit eine Beeinflussung der glycinergen Neurotransmission in vitro möglich ist. In einem Nebenprojekt dieser Arbeit wurden zusätzlich mehrere humane GlyT1 Mutationen funktionell charakterisiert, die bei GlyT1-assoziierten Enzephalopathie Patienten identifiziert wurden und hier als ursächlich für die Erkrankung angesehen werden. Alle untersuchten Mutationen zeigten zumeist eine deutlich verringerte Aktivität, sowohl in ihrer maximalen Transportkapazität als auch Affinität für Glycin. Dies unterstützt die Hypothese, dass die Mutationen im GlyT1 Gen in der Tat ursächlich für den Krankheitsphänotyp der GlyT1-assoziierten Enzephalopathie sind.:I Vorbemerkung ... 1 II Abstract ... 2 III Abkürzungsverzeichnis ... 3 IV Abbildungsverzeichnis ... 5 1 Einführung ... 6 1.1 Chronischer Schmerz und Schmerztherapie ... 6 1.2 Glycinerge Neurotransmission ... 9 1.3 Beeinflussung glycinerger Neurotransmission und therapeutische Nutzung ... 13 1.4 GlyT1 Enzephalopathie und Pathophysiologie ... 15 1.5 Methodik ... 19 1.6 Fragestellung ... 20 2 Publikation ... 21 3 Zusammenfassung ... 35 4 Literaturverzeichnis ... 39 5 Anhang ... 46 6 Darstellung des eigenen Beitrages ... 49 7 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit ... 50 8 Lebenslauf ... 51 9 Danksagung ... 5

    Mountain permafrost: development and challenges of a young research field

    Full text link
    An overview is given of the relatively short history, important issues and primary challenges of research on permafrost in cold mountain regions. The systematic application of diverse approaches and technologies contributes to a rapidly growing knowledge base about the existence, characteristics and evolution in time of perennially frozen ground at high altitudes and on steep slopes. These approaches and technologies include (1) drilling, borehole measurement, geophysical sounding, photogrammetry, laser altimetry, GPS/SAR surveying, and miniature temperature data logging in remote areas that are often difficult to access, (2) laboratory investigations (e.g. rheology and stability of ice– rock mixtures), (3) analyses of digital terrain information, (4) numerical simulations (e.g. subsurface thermal conditions under complex topography) and (5) spatial models (e.g. distribution of permafrost where surface and microclimatic conditions are highly variable spatially). A sound knowledge base and improved understanding of governing processes are urgently needed to deal effectively with the consequences of climate change on the evolution of mountain landscapes and, especially, of steep mountain slope hazards as the stabilizing permafrost warms and degrades. Interactions between glaciers and permafrost in cold mountain regions have so far received comparatively little attention and need more systematic investigation

    Permafrost and climate in Europe: Monitoring and modelling thermal, geomorphological and geotechnical responses

    No full text
    We present a review of the changing state of European permafrost within a spatial zone that includes the continuous high latitude arctic permafrost of Svalbard and the discontinuous high altitude mountain permafrost of Iceland, Fennoscandia and the Alps. The paper focuses on methodological developments and data collection over the last decade or so, including research associated with the continent-scale network of instrumented permafrost boreholes established between 1998 and 2001 under the European Union PACE project. Data indicate recent warming trends, with greatest warming at higher latitudes. Equally important are the impacts of shorter-term extreme climatic events, most immediately reflected in changes in active layer thickness. A large number of complex variables, including altitude, topography, insolation and snow distribution, determine permafrost temperatures. The development of regionally calibrated empirical-statistical models, and physically based process-oriented models, is described, and it is shown that, though more complex and data dependent, process-oriented approaches are better suited to estimating transient effects of climate change in complex mountain topography. Mapping and characterisation of permafrost depth and distribution requires integrated multiple geophysical approaches and recent advances are discussed. We report on recent research into ground ice formation, including ice segregation within bedrock and vein ice formation within ice wedge systems. The potential impacts of climate change on rock weathering, permafrost creep, landslides, rock falls, debris flows and slow mass movements are also discussed. Recent engineering responses to the potentially damaging effects of climate warming are outlined, and risk assessment strategies to minimise geological hazards are described. We conclude that forecasting changes in hazard occurrence, magnitude and frequency is likely to depend on process-based modelling, demanding improved understanding of geomorphological process-response systems and their impacts on human activity
    corecore