121 research outputs found

    In Vitro-Untersuchungen zur antimikrobiellen Wirksamkeit eines mit Bis[2-(mehacryloyloxy)ethyl]phosphat modifizierten Composites gegenĂĽber kariogenen und parodontopahogenen Bakterien

    Get PDF
    Composite-Kunststoffe nehmen in der modernen Zahnheilkunde eine herausragende Stellung ein. Aufgrund der vergleichsweise höheren Plaque- und Bakterienadhärenz an diesen Füllmaterialien werden immer wieder Versuche unternommen, plaque- und somit auch karies- und parodontitishemmende Composites durch Zugabe antimikrobieller Substanzen zu entwickeln. Anliegen dieser Arbeit war es, die Eigenschaften eines mit Bis[2-(methacryloyloxy)ethyl]phosphat modifizierten Composites bezüglich seiner antimikrobiellen Wirksamkeit auf ausgewählte Mikroorganismen zu untersuchen. Für die vorliegende In vitro-Studie wurde das fließfähige Nano-Hybrid-Composite Grandio Flow® der Firma VOCO mit dem antimikrobiellen Agens Bis[2-(methacryloyloxy)ethyl]phosphat (BPH) versetzt. Im ersten Versuchsabschnitt wurde der Einfluss von Eluaten genormter Prüfkörper auf das Wachstumsverhalten der ausgewählten Mundhöhlenspezies untersucht. Mit Ausnahme von Candida albicans waren bei allen untersuchten Spezies Tendenzen erkennbar, die auf eine Abnahme der KBE mit steigendem Eluat-Anteil hinwiesen. Einen weiteren Aspekt dieser Arbeit stellten die Anlagerungsversuche dar, die der Prüfung der direkten oberflächenvermittelten Werkstoffwirkungen dienten und sowohl anhand frisch hergestellter als auch artifiziell gealterter Prüfkörper durchgeführt wurden. Die Auswertung der Kultur-Ansätze zeigte, dass an den getesteten Prüfkörpern mit Bis[2-(methacryloyloxy)ethyl]phosphat-Zusatz vergleichsweise weniger Bakterien adhärierten. Besonders deutlich war dieser Effekt direkt nach der Polymerisation. Hier zeigte sich, dass an frischen BPH-haltigen Prüfkörpern signifikant weniger bakterielle Plaque akkumulierte als an BPH-freien gleichen Alters. Nach der Prüfkörperalterung ließ sich diese Reduktion jedoch nicht mehr nachweisen

    First-dose analgesic effect of the cyclo-oxygenase-2 selective inhibitor lumiracoxib in osteoarthritis of the knee: a randomized, double-blind, placebo-controlled comparison with celecoxib [NCT00267215]

    Get PDF
    Cyclo-oxygenase-2 selective inhibitors are frequently used to manage osteoarthritis. We compared the analgesic efficacy of the novel cyclo-oxygenase-2 selective inhibitor lumiracoxib (Prexige(®)) versus placebo and celecoxib in patients with knee osteoarthritis. This seven day, double-blind, placebo and active comparator controlled, parallel group study included 364 patients aged ≥50 years with moderate-to-severe symptomatic knee osteoarthritis. Patients received lumiracoxib 400 mg/day (four times the recommended chronic dose in osteoarthritis; n = 144), placebo (n = 75), or celecoxib 200 mg twice daily (n = 145). The primary variable was actual pain intensity difference (100 mm visual–analogue scale) between baseline and the mean of three hour and five hour assessments after the first dose. Actual pain intensity difference, average and worst pain, pain relief and functional status (Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index [WOMAC™]) were measured over seven days. Patients also completed a global evaluation of treatment effect at study end or premature discontinuation. For the primary variable, the superiority of lumiracoxib versus placebo, the noninferiority of lumiracoxib versus celecoxib, and the superiority of lumiracoxib versus celecoxib were assessed by closed test procedure adjusting for multiplicity, thereby maintaining the overall 5% significance level. In addition, celecoxib was assessed versus placebo in a predefined exploratory manner to assess trial sensitivity. Lumiracoxib provided better analgesia than placebo 3–5 hours after the first dose (P = 0.004) through to study end. The estimated difference between lumiracoxib and celecoxib 3–5 hours after the first dose was not significant (P = 0.185). Celecoxib was not significantly different from placebo in this analysis (P = 0.069). At study end 13.9% of lumiracoxib-treated patients reported complete pain relief versus 5.5% and 5.3% of celecoxib and placebo recipients, respectively. WOMAC™ total and subscales improved for both active treatments versus placebo except for difficulty in performing daily activities, for which celecoxib just failed to achieve significance (P = 0.056). In the patient's global evaluation of treatment effect, 58.1% of patients receiving lumiracoxib rated treatment as 'excellent' or 'good', versus 48.6% of celecoxib and 25.3% of placebo patients. Lumiracoxib was well tolerated. The overall incidence of adverse events was similar across treatment groups

    Length of Variable Numbers of Tandem Repeats in the Carboxyl Ester Lipase (CEL) Gene May Confer Susceptibility to Alcoholic Liver Cirrhosis but Not Alcoholic Chronic Pancreatitis

    Get PDF
    Background Carboxyl-ester lipase (CEL) contributes to fatty acid ethyl ester metabolism, which is implicated in alcoholic pancreatitis. The CEL gene harbours a variable number of tandem repeats (VNTR) region in exon 11. Variation in this VNTR has been linked to monogenic pancreatic disease, while conflicting results were reported for chronic pancreatitis (CP). Here, we aimed to investigate a potential association of CEL VNTR lengths with alcoholic CP. Methods Overall, 395 alcoholic CP patients, 218 patients with alcoholic liver cirrhosis (ALC) serving as controls with a comparable amount of alcohol consumed, and 327 healthy controls from Germany and the United Kingdom (UK) were analysed by determination of fragment lengths by capillary electrophoresis. Allele frequencies and genotypes of different VNTR categories were compared between the groups. Results Twelve repeats were overrepresented in UK ACP patients (P = 0.04) compared to controls, whereas twelve repeats were enriched in German ALC compared to alcoholic CP patients (P = 0.03). Frequencies of CEL VNTR lengths of 14 and 15 repeats differed between German ALC patients and healthy controls (P = 0.03 and 0.008, respectively). However, in the genotype and pooled analysis of VNTR lengths no statistical significant association was depicted. Additionally, the 16–16 genotype as well as 16 repeats were more frequent in UK ALC than in alcoholic CP patients (P = 0.034 and 0.02, respectively). In all other calculations, including pooled German and UK data, allele frequencies and genotype distributions did not differ significantly between patients and controls or between alcoholic CP and ALC. Conclusions We did not obtain evidence that CEL VNTR lengths are associated with alcoholic CP. However, our results suggest that CEL VNTR lengths might associate with ALC, a finding that needs to be clarified in larger cohorts

    Forty years of carabid beetle research in Europe - from taxonomy, biology, ecology and population studies to bioindication, habitat assessment and conservation

    Get PDF
    Volume: 100Start Page: 55End Page: 14

    Die Gedächtnishalle für die Gefallenen der Stadt Weimar im Kriege 1914-1918

    No full text
    DIE GEDÄCHTNISHALLE FÜR DIE GEFALLENEN DER STADT WEIMAR IM KRIEGE 1914-1918 Die Gedächtnishalle für die Gefallenen der Stadt Weimar im Kriege 1914-1918 ([1]) Cover ( - ) Abbildung: "Heldenglaube" ([1]v) Title page ([1]) Weiherede von Oberpfarrer Schmidt ([3]) Uebersicht über die in Weimar für den Weltkreig aufgestellten Truppenteile von Generalmajor v. Dalwigk (8) Zur Geschichte der Kriegerehrung in Weimar (13) Abbildung: Die Gedächtnishalle vom Eingang des Friedhofs gesehen ([2]r) Verzeichnis der Gefallenen der Stadt Weimar im Kriege 1914/18 ([1]r) Zum Denkmal für die Halle (53) Einweihung der Krieger-Gedächtnishalle auf dem Friedhof zu Weimar am 20. November 1921 ( - ) Die Weihe der Gedächtnishalle für die im Weltkriege Gefallenen der Stadt Weimar ( -

    Attitudinal-perzeptive Aspekte der Eltern-Kind-Kommunikation in Wien

    No full text
    Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit sind ausgewählte Aspekte der attitudinal-perzeptiven Dimension der Eltern-Kind-Kommunikation in Wien. Verglichen werden dabei die Einstellungen eines in Wien sozialisierten Elternpaares mit denen eines in einem anderen Bundesland sozialisierten Paares. Eingebettet in den theoretischen Rahmen der soziolinguistischen Sprachwahrnehmungs und -einstellungsforschung wird diese Thematik im Rahmen einer qua-litativen empirischen Studie untersucht. Vier Gewährspersonen, ein in Wien und ein in Oberösterreich sozialisiertes Paar mit jeweils mindestens einem Kind im Kleinkindalter, nahmen an einem qualitativen Tiefeninterview teil, das im Anschluss durch eine inhaltlich strukturierte qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet wurde. Mit der Untersuchung sollte eruiert werden, welche varietäten- bzw. variationsspezifischen Sprachkonzepte die befragten Personen im Bewusstsein haben, welche sozialen Bedeutungen diesen Konzepten zugeschrieben werden und wie sie mit den jeweiligen Sprachbiografien zusammenhängen. Schwerpunkt der Arbeit bildet die Frage, inwiefern diese Konzepte und sprachbiografischen Erfahrungen die (vermeintliche) Eltern-Kind-Kommunikation beeinflussen und ob bzw. wie die Eltern glauben, diese bewusst zu steuern. Es zeigte sich, dass die Gewährspersonen sehr differenzierte varietätenspezifische Sprachkonzepte haben, der Aufbau des Varietätenspektrums jedoch von allen ähnlich konzipiert wird. Die je nach Sozialisationsort eher unterschiedlichen Sprachbiografien nehmen vor allem auf die Einschätzung der sozialen Bedeutung der Konzepte Standarddeutsch und Dialekt Einfluss. Eine besondere Rolle im Varietätenspektrum der Befragten spielt das Wienerische, das gleich-zeitig als stereotypes Konstrukt sowie als stigmatisierte Sprachform wahrgenommen wird. Ein deutlicher Zusammenhang konnte zwischen den jeweiligen Sprachbiografien bzw. den varietätenspezifischen Sprachkonzepten und den Einstellungen der Eltern zum vermeintlichen Sprachverhalten ihrer Kinder festgestellt werden. Die Steuerung desselben in Richtung einer von den Erwachsenen im jeweiligen Kontext als angebracht definierten und prestigeträchtigen Sprachvarietät wird offenbar von allen Befragten umgesetzt. Das betrifft nach Angaben der Eltern sowohl die konkret von ihnen gestaltete Kommunikation mit dem eigenen Nachwuchs als auch die Wahrnehmung von externen Spracheinflüssen aus dem familiären, lokalen oder schulischen Umfeld auf das Kind

    Amine Reactive Polycarbonates for Immune Modulatory Drug Delivery

    No full text

    Das Reichsehrenmal bei Bad Berka (ThĂĽr.)

    No full text
    DAS REICHSEHRENMAL BEI BAD BERKA (THÜR.) Das Reichsehrenmal bei Bad Berka (Thür.) ( - ) Einband ( - ) Titelseite (1) Das Reichsehrenmal, eine nationale Pflicht (3) Der Haingedanke (4) Die äußere Gestaltung (6) Das Glockenmotiv (7) Vier gewaltige Tore aus deutschem Eichenholz (10) Illustration (11

    [Krehans Garten in Weimar]

    No full text
    [KREHANS GARTEN IN WEIMAR] [Krehans Garten in Weimar] ( -
    • …
    corecore