1,075 research outputs found

    Vergleich von zwei etablierten Schlaganfallklassifikationen in Bezug auf das funktionelle Outcome nach drei Monaten

    Get PDF
    Hintergrund: Der Schlaganfall ist in Deutschland die häufigste Ursache für eine dauerhafte Behinderung. Die Schlaganfall-Ätiologie ist ein entscheidender Parameter für das funktionelle Outcome des Patienten. Ziel der durchgeführten Untersuchung war es, zwei etablierte Ätiologie-Klassifikationen, die ASCO- und die TOAST-Klassifikation, bezüglich des funktionellen Outcomes nach drei Monaten zu untersuchen. Methoden: 397 Patienten wurden auf der Stroke Unit des Universitätsklinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München in Großhadern in eine prospektive Kohortenstudie eingeschlossen. Von diesen Patienten erlitten 362 (91,2%) einen ischämischen Hirninfarkt und 35 (8,8%) eine transitorisch ischämische Attacke (TIA). Nach drei Monaten wurden die Patienten entweder telefonisch (81,6%), persönlich (14,4%) oder postalisch (4,0%) befragt. Das funktionelle Outcome wurde anhand der modified Rankin scale (mRS) bestimmt. Für jede der beiden Klassifikationen wurden jeweils sechs Ätiologie-Untergruppen ausgewertet: Makroangiopathie bzw. A, Mikroangiopathie bzw. S, kardiale Ursache bzw. C, andere Ursache bzw. O, unbekannte Ursache und konkurrierende Ursachen. Hierfür wurden die klassischen TOAST-Subgruppen modifiziert. Für die ASCO-Klassifikation wurden alle Analysen einmal mit den ASCO1-Gruppen (wahrscheinliche Ätiologie) und anschließend mit den ASCO1+2-Subgruppen (mögliche Ätiologie) durchgeführt. Alle Analysen wurden nach dem Alter stratifiziert. Primärer Endpunkt war das funktionelle Outcome nach drei Monaten innerhalb der ASCO- und TOAST-Subgruppen. Sekundäre Endpunkte waren der soziale Status, kardiovaskuläre Risikofaktoren, bildgebende Befunde und die Übereinstimmung bezüglich der Patientenanzahl in den korrespondierenden Subgruppen. Ergebnisse: Das ungünstigste funktionelle Outcome nach drei Monaten zeigte nach TOAST die Gruppe mit konkurrierenden Schlaganfallursachen (mediane mRS-Ausprägung = 2,0, Quartile: 1,0-3,0) und nach ASCO die Gruppe mit kardialer Ätiologie (mRS=1,5, Quartile: 1,0-3,0). Dieser Effekt verstärkte sich nach Altersstratifizierung für die älteren Patienten, vor allem in der ASCO-Klassifikation (mRS=2,0 nach TOAST, mRS=2,0 nach ASCO1 und mRS=2,0 nach ASCO1+2). Das günstigste funktionelle Outcome fand sich kongruent bei mikroangiopathischer Ätiologie (mediane mRS-Ausprägungen für TOAST und ASCO je bei 1,0). Die Subgruppen bei ASCO1 und TOAST unterschieden sich bezüglich des funktionellen Outcomes nach drei Monaten signifikant voneinander (p=0,034 für TOAST und p=0,003 für ASCO). Für die sekundären Endpunkte ergaben sich zwischen ASCO und TOAST keine signifikanten Unterschiede. Bezüglich der Patientenanzahl in den korrespondierenden Subgruppen ergaben sich signifikante Unterschiede bei den Subgruppen der kardialen Embolie (p<0,001, mehr Patienten in der TOAST-Subgruppe) und bei den Subgruppen mit unbekannter Ätiologie (p<0,001, weniger Patienten in der TOAST-Subgruppe im Vergleich zu ASCO1). Alle weiteren Vergleiche ergaben keinen signifikanten Unterschied zwischen ASCO und TOAST. Diskussion: Die Diskordanz bei ungünstigem Outcome erklärt sich am ehesten durch die Tatsache, dass TOAST weniger strenge Einschlusskriterien für die kardiale Embolie fordert und somit als weniger spezifisch angesehen werden muss. Bezüglich der anderen Subgruppen erweisen sich beide Klassifikationen als gleichwertig in der prognostischen Aussagekraft hinsichtlich des funktionellen Outcomes nach drei Monaten. Die ASCO-Klassifikation bietet jedoch außerdem den Vorteil, dass Informationen über Erkrankungen, die nicht kausal mit der Ischämie zusammenhängen, dokumentiert werden, die Validität der durchgeführten Diagnostik mit berücksichtigt wird und die Einschlusskriterien exakter definiert sind. Dies macht die ASCO-Klassifikation im klinischen Alltag leichter anwendbar

    Vergleich von zwei etablierten Schlaganfallklassifikationen in Bezug auf das funktionelle Outcome nach drei Monaten

    Get PDF
    Hintergrund: Der Schlaganfall ist in Deutschland die häufigste Ursache für eine dauerhafte Behinderung. Die Schlaganfall-Ätiologie ist ein entscheidender Parameter für das funktionelle Outcome des Patienten. Ziel der durchgeführten Untersuchung war es, zwei etablierte Ätiologie-Klassifikationen, die ASCO- und die TOAST-Klassifikation, bezüglich des funktionellen Outcomes nach drei Monaten zu untersuchen. Methoden: 397 Patienten wurden auf der Stroke Unit des Universitätsklinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München in Großhadern in eine prospektive Kohortenstudie eingeschlossen. Von diesen Patienten erlitten 362 (91,2%) einen ischämischen Hirninfarkt und 35 (8,8%) eine transitorisch ischämische Attacke (TIA). Nach drei Monaten wurden die Patienten entweder telefonisch (81,6%), persönlich (14,4%) oder postalisch (4,0%) befragt. Das funktionelle Outcome wurde anhand der modified Rankin scale (mRS) bestimmt. Für jede der beiden Klassifikationen wurden jeweils sechs Ätiologie-Untergruppen ausgewertet: Makroangiopathie bzw. A, Mikroangiopathie bzw. S, kardiale Ursache bzw. C, andere Ursache bzw. O, unbekannte Ursache und konkurrierende Ursachen. Hierfür wurden die klassischen TOAST-Subgruppen modifiziert. Für die ASCO-Klassifikation wurden alle Analysen einmal mit den ASCO1-Gruppen (wahrscheinliche Ätiologie) und anschließend mit den ASCO1+2-Subgruppen (mögliche Ätiologie) durchgeführt. Alle Analysen wurden nach dem Alter stratifiziert. Primärer Endpunkt war das funktionelle Outcome nach drei Monaten innerhalb der ASCO- und TOAST-Subgruppen. Sekundäre Endpunkte waren der soziale Status, kardiovaskuläre Risikofaktoren, bildgebende Befunde und die Übereinstimmung bezüglich der Patientenanzahl in den korrespondierenden Subgruppen. Ergebnisse: Das ungünstigste funktionelle Outcome nach drei Monaten zeigte nach TOAST die Gruppe mit konkurrierenden Schlaganfallursachen (mediane mRS-Ausprägung = 2,0, Quartile: 1,0-3,0) und nach ASCO die Gruppe mit kardialer Ätiologie (mRS=1,5, Quartile: 1,0-3,0). Dieser Effekt verstärkte sich nach Altersstratifizierung für die älteren Patienten, vor allem in der ASCO-Klassifikation (mRS=2,0 nach TOAST, mRS=2,0 nach ASCO1 und mRS=2,0 nach ASCO1+2). Das günstigste funktionelle Outcome fand sich kongruent bei mikroangiopathischer Ätiologie (mediane mRS-Ausprägungen für TOAST und ASCO je bei 1,0). Die Subgruppen bei ASCO1 und TOAST unterschieden sich bezüglich des funktionellen Outcomes nach drei Monaten signifikant voneinander (p=0,034 für TOAST und p=0,003 für ASCO). Für die sekundären Endpunkte ergaben sich zwischen ASCO und TOAST keine signifikanten Unterschiede. Bezüglich der Patientenanzahl in den korrespondierenden Subgruppen ergaben sich signifikante Unterschiede bei den Subgruppen der kardialen Embolie (p<0,001, mehr Patienten in der TOAST-Subgruppe) und bei den Subgruppen mit unbekannter Ätiologie (p<0,001, weniger Patienten in der TOAST-Subgruppe im Vergleich zu ASCO1). Alle weiteren Vergleiche ergaben keinen signifikanten Unterschied zwischen ASCO und TOAST. Diskussion: Die Diskordanz bei ungünstigem Outcome erklärt sich am ehesten durch die Tatsache, dass TOAST weniger strenge Einschlusskriterien für die kardiale Embolie fordert und somit als weniger spezifisch angesehen werden muss. Bezüglich der anderen Subgruppen erweisen sich beide Klassifikationen als gleichwertig in der prognostischen Aussagekraft hinsichtlich des funktionellen Outcomes nach drei Monaten. Die ASCO-Klassifikation bietet jedoch außerdem den Vorteil, dass Informationen über Erkrankungen, die nicht kausal mit der Ischämie zusammenhängen, dokumentiert werden, die Validität der durchgeführten Diagnostik mit berücksichtigt wird und die Einschlusskriterien exakter definiert sind. Dies macht die ASCO-Klassifikation im klinischen Alltag leichter anwendbar

    A Phase I/II first-line study of R-CHOP plus B-cell receptor/NF-κB-double-targeting to molecularly assess therapy response

    Get PDF
    The ImbruVeRCHOP trial is an investigator-initiated, multicenter, single-arm, open label Phase I/II study for patients 61-80 years of age with newly diagnosed CD20+ diffuse large B-cell lymphoma and a higher risk profile (International Prognostic Index ≥2). Patients receive standard chemotherapy (CHOP) plus immunotherapy (Rituximab), a biological agent (the proteasome inhibitor Bortezomib) and a signaling inhibitor (the Bruton's Tyrosine Kinase-targeting therapeutic Ibrutinib). Using an all-comers approach, but subjecting patients to another lymphoma biopsy acutely under first-cycle immune-chemo drug exposure, ImbruVeRCHOP seeks to identify an unbiased molecular responder signature that marks diffuse large B-cell lymphoma patients at risk and likely to benefit from this regimen as a double, proximal and distal B-cell receptor/NF-κB-co-targeting extension of the current R-CHOP standard of care. EudraCT-Number: 2015-003429-32; ClinicalTrials.gov identifier: NCT03129828

    Post-mating shift towards longer-chain cuticular hydrocarbons drastically reduces female attractiveness to males in a digger wasp

    Get PDF
    [EN]Females of most aculeate Hymenoptera mate only once and males are therefore under a strong competitive pressure which is expected to favour the evolution of rapid detection of virgin females. In several bee species, the cuticular hydrocarbon (CHC) profile exhibited by virgin females elicits male copulation attempts. However, it is still unknown how widespread this type of sexual communication is within Aculeata. Here, we investigated the use of CHCs as mating cues in the digger wasp Stizus continuus, which belongs to the family (Crabronidae) from within bees arose. In field experiments, unmanipulated, recently emerged virgin female dummies promptly elicit male copulation attempts, whereas 1–4 days old mated females dummies were still attractive but to a much lesser extent. In contrast, old (10–15 days) mated female dummies did not attract males at all. After hexane-washing, attractiveness almost disappeared but could be achieved by adding CHC extracts from virgin females even on hexane-washed old mated females. Thus, the chemical base of recognition of females as appropriate mating partner by males is coded in their CHC profile

    Transformative Materials to Create 3D Functional Human Tissue Models In Vitro in a Reproducible Manner

    Get PDF
    Recreating human tissues and organs in the petri dish to establish models as tools in biomedical sciences has gained momentum. These models can provide insight into mechanisms of human physiology, disease onset, and progression, and improve drug target validation, as well as the development of new medical therapeutics. Transformative materials play an important role in this evolution, as they can be programmed to direct cell behavior and fate by controlling the activity of bioactive molecules and material properties. Using nature as an inspiration, scientists are creating materials that incorporate specific biological processes observed during human organogenesis and tissue regeneration. This article presents the reader with state-of-the-art developments in the field of in vitro tissue engineering and the challenges related to the design, production, and translation of these transformative materials. Advances regarding (stem) cell sources, expansion, and differentiation, and how novel responsive materials, automated and large-scale fabrication processes, culture conditions, in situ monitoring systems, and computer simulations are required to create functional human tissue models that are relevant and efficient for drug discovery, are described. This paper illustrates how these different technologies need to converge to generate in vitro life-like human tissue models that provide a platform to answer health-based scientific questions.</p

    MAPK-pathway inhibition mediates inflammatory reprogramming and sensitizes tumors to targeted activation of innate immunity sensor RIG-I.

    Get PDF
    Kinase inhibitors suppress the growth of oncogene driven cancer but also enforce the selection of treatment resistant cells that are thought to promote tumor relapse in patients. Here, we report transcriptomic and functional genomics analyses of cells and tumors within their microenvironment across different genotypes that persist during kinase inhibitor treatment. We uncover a conserved, MAPK/IRF1-mediated inflammatory response in tumors that undergo stemness- and senescence-associated reprogramming. In these tumor cells, activation of the innate immunity sensor RIG-I via its agonist IVT4, triggers an interferon and a pro-apoptotic response that synergize with concomitant kinase inhibition. In humanized lung cancer xenografts and a syngeneic Egfr-driven lung cancer model these effects translate into reduction of exhausted CD8+ T cells and robust tumor shrinkage. Overall, the mechanistic understanding of MAPK/IRF1-mediated intratumoral reprogramming may ultimately prolong the efficacy of targeted drugs in genetically defined cancer patients

    Optimasi Portofolio Resiko Menggunakan Model Markowitz MVO Dikaitkan dengan Keterbatasan Manusia dalam Memprediksi Masa Depan dalam Perspektif Al-Qur`an

    Full text link
    Risk portfolio on modern finance has become increasingly technical, requiring the use of sophisticated mathematical tools in both research and practice. Since companies cannot insure themselves completely against risk, as human incompetence in predicting the future precisely that written in Al-Quran surah Luqman verse 34, they have to manage it to yield an optimal portfolio. The objective here is to minimize the variance among all portfolios, or alternatively, to maximize expected return among all portfolios that has at least a certain expected return. Furthermore, this study focuses on optimizing risk portfolio so called Markowitz MVO (Mean-Variance Optimization). Some theoretical frameworks for analysis are arithmetic mean, geometric mean, variance, covariance, linear programming, and quadratic programming. Moreover, finding a minimum variance portfolio produces a convex quadratic programming, that is minimizing the objective function ðð¥with constraintsð ð 𥠥 ðandð´ð¥ = ð. The outcome of this research is the solution of optimal risk portofolio in some investments that could be finished smoothly using MATLAB R2007b software together with its graphic analysis

    Search for heavy resonances decaying to two Higgs bosons in final states containing four b quarks

    Get PDF
    A search is presented for narrow heavy resonances X decaying into pairs of Higgs bosons (H) in proton-proton collisions collected by the CMS experiment at the LHC at root s = 8 TeV. The data correspond to an integrated luminosity of 19.7 fb(-1). The search considers HH resonances with masses between 1 and 3 TeV, having final states of two b quark pairs. Each Higgs boson is produced with large momentum, and the hadronization products of the pair of b quarks can usually be reconstructed as single large jets. The background from multijet and t (t) over bar events is significantly reduced by applying requirements related to the flavor of the jet, its mass, and its substructure. The signal would be identified as a peak on top of the dijet invariant mass spectrum of the remaining background events. No evidence is observed for such a signal. Upper limits obtained at 95 confidence level for the product of the production cross section and branching fraction sigma(gg -> X) B(X -> HH -> b (b) over barb (b) over bar) range from 10 to 1.5 fb for the mass of X from 1.15 to 2.0 TeV, significantly extending previous searches. For a warped extra dimension theory with amass scale Lambda(R) = 1 TeV, the data exclude radion scalar masses between 1.15 and 1.55 TeV
    corecore