154 research outputs found

    BeitrÀge zur Phosphor-Stickstoff- und Schwefel-Stickstoff-Chemie

    Get PDF
    This thesis focuses on the experimental and theoretical investigation of small molecules containing phosphorus, nitrogen and sulfur. The first part of this work presents synthesis and characterisation of molecules bearing a P-N-N-group: N,NÂŽ,NÂŽ-[tris(trimethylsilyl)]-hydrazino-diphenylphosphane, (TMS)2N-(TMS)N-PPh2, and N,NÂŽ,NÂŽ-[tris(trimethylsilyl)]-hydrazino-phenyl(chloro)phosphane, (TMS)2N-(TMS)N-P(Cl)Ph, were obtained in the reaction of bis-[lithiumtris(trimethylsilyl)hydrazide] with PhnPCl3 - n (n = 1, 2). The structure and bonding of both species are discussed on the basis of experimentally observed (X-ray, Raman, NMR, and MS) and theoretically obtained data (B3LYP/6-31G(d,p), NBO analysis). Oxidation with sulfur and selenium results in the formation of (TMS)2N-(TMS)N-P(S)-Ph2, (TMS)2N-(TMS)N-P(Se)Ph2, (TMS)2N-(TMS)N-P(S)Ph(Cl) and (TMS)2N-(TMS)N-P(Se)Ph(Cl). Moreover, the thermal decomposition of N,NÂŽ,NÂŽ-[tris(trimethylsilyl)]hydrazine-dichlorophosphane, (TMS)2N-(TMS)N-PCl2 and the reaction with magnesium have been investigated. The formation and molecular structure of the novel MgCl2(THF)2* 2Mg[(TMS)NP(O)2N(TMS)2](THF) salt containing the hitherto unknown (TMS)NP-(O)2N(TMS)22- anion are discussed. DFT calculations (B3LYP/6-311+G(3df,2p)//B3LYP/6-31G(d,p)) are used to evaluate the bonding, ground-state structures, and energy landscape for the different isomers of (TMS)2N-(TMS)N-PCl2: the thermodynamics and kinetics of the successive elimination of chlorotrimethylsilane (TMS-Cl) resulting in the formation of covalent azide analogues such as TMS-PNN or TMS-NNP are discussed. While investigating the reaction of (TMS)2N-(TMS)N-PCl2 with Lewis acides a galliumtrichloride-adduct of 4-bis[trimethylsilylamino]-1,2,4,3,5-triazadiphosphole was discovered. This hitherto unknown triazadiphosphole represents one of the few examples of a five-membered ring-molecule containing only phosphorus and nitrogen. This ring system was unequivocally characterized by X-Ray, Raman, NMR and MS analysis. Furthermore the Staudinger-type reaction of N,NÂŽ,NÂŽ-[tris(trimethylsilyl)]-hydrazino-diphenylphosphane with SP(N3)3 and and C3N12 in different stoichiometries were investigated. It is possible to substitute only one azide group in SP(N3)3 and up to two azide groups in C3N12 with (TMS)2N-(TMS)N-PPh2, resulting in the expected products. Upon heating of a solution of (TMS)2N-(TMS)N-PPh2 and SP(N3)3 a new eight-membered ring containing phosphorus and nitrogen in alternating order was obtained. The molecule contains a long pnicogene-chain (eleven atoms in total, three phosphorus- and eight nitrogen-atoms). The reactions of (NSCl)3 and NSCl2- with AgX salts (X = CN, SCN, OCN), as well as the reaction of (NSCl)3 with [PPh4]X (X = CN, SCN, OCN) and HgX (X = CN, SCN) have been investigated in a combined experimental and theoretical study. Additionally, the reaction of NSCl2- salts with hydride-transferring-agents like NaBH4 or NaBH3CN was studied. The thermodynamics as well as structure and bonding of the formation of NSX, NSX2- and NSXY- (X, Y = Cl, H, CN, SCN, OCN) have been studied. Unfortunately the preparation of these species did not suceed. The substitution of sulfur by selenium with SeO2, as reported by Rawson, was investigated on the salts of NSCl2- and S2N3+. These reactions resulted polymeric products and selenium; the formation of a nitrogen-selenium-species could not be confirmed

    HyvÀ, paha informaatio : informaatio-oikeuden erityiskysymyksiÀ

    Get PDF
    fi=vertaisarvioimaton|en=nonPeerReviewed

    A review of contemporary patterns of endemism for shallow water reef fauna in the Red Sea

    Get PDF
    Aim: The Red Sea is characterised by a unique fauna and historical periods of desiccation, hypersalinity and intermittent isolation. The origin and contemporary composition of reef-associated taxa in this region can illuminate biogeographical principles about vicariance and the establishment (or local extirpation) of existing species. Here we aim to: (1) outline the distribution of shallow water fauna between the Red Sea and adjacent regions, (2) explore mechanisms for maintaining these distributions and (3) propose hypotheses to test these mechanisms. Location: Red Sea, Gulf of Aden, Arabian Sea, Arabian Gulf and Indian Ocean. Methods: Updated checklists for scleractinian corals, fishes and non-coral invertebrates were used to determine species richness in the Red Sea and the rest of the Arabian Peninsula and assess levels of endemism. Fine-scale diversity and abundance of reef fishes within the Red Sea were explored using ecological survey data. Results: Within the Red Sea, we recorded 346 zooxanthellate and azooxanthellate scleractinian coral species of which 19 are endemic (5.5%). Currently 635 species of polychaetes, 211 echinoderms and 79 ascidians have been documented, with endemism rates of 12.6%, 8.1% and 16.5% respectively. A preliminary compilation of 231 species of crustaceans and 137 species of molluscs include 10.0% and 6.6% endemism respectively. We documented 1071 shallow fish species, with 12.9% endemic in the entire Red Sea and 14.1% endemic in the Red Sea and Gulf of Aden. Based on ecological survey data of endemic fishes, there were no major changes in species richness or abundance across 1100 km of Saudi Arabian coastline. Main conclusions: The Red Sea biota appears resilient to major environmental fluctuations and is characterized by high rates of endemism with variable degrees of incursion into the Gulf of Aden. The nearby Omani and Arabian Gulfs also have variable environments and high levels of endemism, but these are not consistently distinct across taxa. The presence of physical barriers does not appear to explain species distributions, which are more likely determined by ecological plasticity and genetic diversity

    Dealing with Food and Eggs in Mouthbrooding Cichlids: Structural and Functional Trade-Offs in Fitness Related Traits

    Get PDF
    As in any vertebrate, heads of fishes are densely packed with functions. These functions often impose conflicting mechanical demands resulting in trade-offs in the species-specific phenotype. When phenotypical traits are linked to gender-specific parental behavior, we expect sexual differences in these trade-offs. This study aims to use mouthbrooding cichlids as an example to test hypotheses on evolutionary trade-offs between intricately linked traits that affect different aspects of fitness. We focused on the oral apparatus, which is not only equipped with features used to feed and breathe, but is also used for the incubation of eggs. We used this approach to study mouthbrooding as part of an integrated functional system with diverging performance requirements and to explore gender-specific selective environments within a species.Because cichlids are morphologically very diverse, we hypothesize that the implications of the added constraint of mouthbrooding will primarily depend on the dominant mode of feeding of the studied species. To test this, we compared the trade-off for two maternal mouthbrooding cichlid species: a "suction feeder" (Haplochromis piceatus) and a "biter" (H. fischeri). The comparison of morphology and performance of both species revealed clear interspecific and intersex differences. Our observation that females have larger heads was interpreted as a possible consequence of the fact that in both the studied species mouthbrooding is done by females only. As hypothesized, the observed sexual dimorphism in head shape is inferred as being suboptimal for some aspects of the feeding performance in each of the studied species. Our comparison also demonstrated that the suction feeding species had smaller egg clutches and more elongated eggs.Our findings support the hypothesis that there is a trade-off between mouthbrooding and feeding performance in the two studied haplochromine cichlids, stressing the importance of including species-specific information at the gender level when addressing interspecific functional/morphological differences

    Testing ontogenetic patterns of sexual size dimorphism against expectations of the expensive tissue hypothesis, an intraspecific example using oyster toadfish (Opsanus tau)

    Get PDF
    Trade‐offs associated with sexual size dimorphism (SSD) are well documented across the Tree of Life. However, studies of SSD often do not consider potential investment trade‐offs between metabolically expensive structures under sexual selection and other morphological modules. Based on the expectations of the expensive tissue hypothesis, investment in one metabolically expensive structure should come at the direct cost of investment in another. Here, we examine allometric trends in the ontogeny of oyster toadfish (Opsanus tau) to test whether investment in structures known to have been influenced by strong sexual selection conform to these expectations. Despite recovering clear changes in the ontogeny of a sexually selected trait between males and females, we find no evidence for predicted ontogenetic trade‐offs with metabolically expensive organs. Our results are part of a growing body of work demonstrating that increased investment in one structure does not necessarily drive a wholesale loss of mass in one or more organs

    Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

    Get PDF
    Thesen I. Allgemeine Thesen 1. Ausgangsthese: Das historische kirchliche Asylrecht und die heutige GewĂ€hrung von Kirchenasyl sind strikt zu unterscheiden. 2. Zwei unterschiedliche Betrachtensweisen sind angebracht. Zum einen ist es eine asylrechtliche Fragestellung, ob das heutige Kirchenasyl an das ĂŒberkommene Rechtsinstitut des kirchlichen Asylrechts anknĂŒpft bzw. als solches in unserer Rechtsordnung noch denkbar ist. Zum anderen könnte das Kirchenasyl aber auch als neuere Erscheinungsform sui generis angesehen werden. 3. Das Asyl ist religiösen Ursprungs. Dies belegen Untersuchungen ĂŒber das Asylrecht der Israeliten, der Ägypter, der Griechen und der Römer. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich jedoch zu einem Institut des weltlichen Rechts. II. Kirchliches Asylrecht 1. Das kirchliche Asylrecht entstand gewohnheitsrechtlich. 2. Das Asylrecht der Kirche ist als internes örtliches Asyl einzuordnen. Es bot zwar jeweils einem einzelnen Schutz, war aber nicht als subjektives Recht des Asylsuchenden selbst ausgestaltet, sondern als Recht der Kirche. 3. Das kirchliche Asylrecht beruhte vor allem auf der Ehrfurcht vor dem heiligen Ort (reverentia loci) sowie dem Dazwischentreten und der Vermittlung durch Vertreter der Kirche (intercessio). 4. Im Verlaufe des Mittelalters schrĂ€nkten wechselseitig weltliche und kirchliche Macht den sachlichen und persönlichen Geltungsbereich des kirchlichen Asylrechts immer mehr ein. Infolge der Herausbildung der modernen Staaten, der Entwicklung des Völkerrechts und der Betonung der Rolle des Individuums versagten die weltlichen Machthaber dem kirchlichen Asylrecht ab dem 16. Jahrhundert nach und nach die Anerkennung. 5. Heute gibt es kein kirchliches Asylrecht mehr. Weder staatliches Recht und Staatskirchenrecht noch katholisches und evangelisches Kirchenrecht sehen ein solches Rechtsinstitut vor. Die heutige Praxis der GewĂ€hrung von Kirchenasyl basiert also nicht auf der Inanspruchnahme bzw. GewĂ€hrung kirchlichen Asylrechts, auch wenn es auf manchen - nicht allen - Faktoren (wie z.B. intercessio, Gedanke der HumanitĂ€t und Milde) des kirchlichen Asylrechts beruht. 6. Entgegen Henssler ist heute ein kirchliches Asylrecht als internes Asyl denkbar - vorausgesetzt, der Staat trifft mit der Kirche bzw. den Kirchen eine diesbezĂŒgliche einvernehmliche Regelung. 7. Kirchliches Asylrecht besteht heute nicht aufgrund Gewohnheitsrechts. 8. Kirchliches Asylrecht ist als Form des internen Asyls demjenigen des diplomatischen Asyls vergleichbar. Diplomatisches Asyl dient dem Menschenrechtsschutz. Dasselbe gilt auch fĂŒr das Kirchenasyl. FĂŒr eine Analogie zum diplomatischen Asyl fehlt es jedoch an einer planwidrigen GesetzeslĂŒcke, jedenfalls aber an der Vergleichbarkeit der Sachverhalte. 9. Kirchenasyl könnte heute - wenn auch unter verĂ€nderten Rahmenbedingungen - als kirchliches Asylrecht verankert werden. 10. Ein zu schaffendes kirchliches Asylrecht fĂŒr Nichtdeutsche wĂ€re mit den staatlichen und staatskirchenrechtlichen Normen vereinbar. 11. Es besteht heute ein staatliches Asylmonopol. Die Verfassungen und Gesetze erwĂ€hnen lediglich die AsylgewĂ€hrung durch den Staat; das staatliche Asylrecht ist in Art. 16 a GG als Menschenrecht verankert. Dies schließt aber nicht aus, daß der Staat der Kirche das Recht auf temporĂ€re AsylgewĂ€hrung einrĂ€umt. 12. Dem Rechtsstaats- und Demokratieprinzip liefe die kirchliche AsylgewĂ€hrung nur dann nicht zuwider, wenn der Staat der Kirche das Recht auf zeitweise AsylgewĂ€hrung einrĂ€umen wĂŒrde. 13. Das Asylwesen gehört nicht zu den eigenen Angelegenheiten der Kirchen nach Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 3 S. 1 WRV. Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht ist folglich nicht tangiert. 14. Die Verankerung eines kirchlichen Asylrechts fĂŒr Nichtdeutsche lediglich in innerkirchlichem Recht ist im Hinblick auf das Asylmonopol des Staates sowie das Staatskirchenrecht heute kein gangbarer Weg mehr. 15. Ein kirchliches Asylrecht fĂŒr Nichtdeutsche könnte allerdings in Konkordaten und StaatskirchenvertrĂ€gen niedergelegt werden. 16. Ein derartiges kirchliches Asylrecht fĂŒr Nichtdeutsche bedeutete allerdings nicht die dauerhafte GewĂ€hrung von Asyl nach eigenen kirchlichen Kriterien und Verfahren. Zwar könnte sich die Kirche eigenstĂ€ndig entscheiden, welche AuslĂ€nder sie bei sich beherbergen will und fĂŒr wen sie sich einsetzen will. Die Aufnahme diente jedoch lediglich dem Ziel, einen temporĂ€ren Schutz zu gewĂ€hren, um die Behörden von eventuell bestehenden Abschiebehindernissen zu ĂŒberzeugen. Die Entscheidung ĂŒber das weitere Bleiberecht bzw. Möglichkeiten des weiteren Aufenthalts trĂ€fen dann nach wie vor die zustĂ€ndigen staatlichen Behörden, allerdings unter BerĂŒcksichtigung der von der Kirche zugunsten des FlĂŒchtlings vorgebrachten Argumente. 17. BezĂŒglich der Kostentragung könnte eine Lösung so aussehen, daß - wenn die staatlichen Organe ein Bleiberecht bzw. eine Aufenthaltsmöglichkeit gewĂ€hren - die staatlichen Behörden auch die Kosten tragen mĂŒĂŸten, d.h. daß der Kirchengemeinde die aufgewendeten Kosten erstattet werden mĂŒĂŸten. Sollte die nochmalige ÜberprĂŒfung des Falles keine anderslautende, fĂŒr den AuslĂ€nder positive Entscheidung bewirken und der AuslĂ€nder Deutschland verlassen mĂŒssen, mĂŒĂŸte die Kirchengemeinde die bisher angefallenen Kosten tragen. Eine derartige Kostenregelung mĂŒĂŸte jedoch in einem Konkordat bzw. Kirchenvertrag festgelegt werden. 18. Auch die Kontingentlösung ist mit dem Staats(kirchen)recht vereinbar. Allerdings kann sie aufgrund des Asylmonopols des Staates lediglich dazu fĂŒhren, daß die Kirche(n) und evtl. die WohlfahrtsverbĂ€nde Kontingente erhalten, um Menschen in Deutschland ein Bleiberecht zu verschaffen, die der Staat nicht aufzunehmen verpflichtet ist. Dies bedeutet, daß diejenigen, denen der Staat z.B. politisches Asyl gewĂ€hren muß oder die aufgrund eines Abschiebehindernisses nicht abgeschoben werden dĂŒrfen, fĂŒr ein Kirchenkontingent nicht in Frage kommen. Gerade fĂŒr die KirchenasylfĂ€lle bietet der Kontingentvorschlag folglich in der Regel keine Lösung. III. Kirchenasyl 1. Die heutige GewĂ€hrung von Kirchenasyl ist eine faktische Erscheinung, die auf keinem Rechtsinstitut basiert. Sie bedeutet keine Inanspruchnahme eines etwaigen kirchlichen Asylrechts. 2. Im Gegensatz zum kirchlichen Asylrecht wird nicht der Schutz durch die KirchenrĂ€ume selbst proklamiert und in Anspruch genommen. Die Polizei ist bei Vorliegen der fĂŒr eine rechtmĂ€ĂŸige Durchsuchung erforderlichen Voraussetzungen nicht gehindert, in kirchliche RĂ€ume einzudringen. Das Kirchenasyl ist kein vor polizeilichem Zugriff geschĂŒtzter Raum. Kirchliche RĂ€umlichkeiten sind als „Wohnung“ i.S.v. Art. 13 GG zu qualifizieren. Nach Art. 30 Abs. 1 S. 2 BayVwZVG obliegt die Abschiebung von AuslĂ€ndern der Polizei; sie ist nach den Vorschriften des PAG zu vollziehen. Die Analyse zeigt, daß Durchsuchung sowie Abschiebung unter dem Gesichtspunkt der polizeirechtlichen Vorschriften des PAG grundsĂ€tzlich rechtmĂ€ĂŸig sind. 3. Die verfassungsrechtlichen GewĂ€hrleistungen relativieren jedoch dieses Zwischenergebnis. Zwar bedeutet die GewĂ€hrung von Kirchenasyl nicht die AusĂŒbung eines Widerstandsrechts i.S.v. Art. 20 Abs. 4 GG. Auch fĂ€llt das GewĂ€hren von Kirchenasyl zwar - anders als das kirchliche Asylrecht - unter das Selbstbestimmungsrecht der Kirche gem. Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 3 WRV; dieses steht jedoch unter dem Vorbehalt der allgemeinen Gesetze. Das Kirchenasyl ist aber als AusĂŒbung des Grundrechts der Glaubens- bzw. Gewissensfreiheit nach Art. 4 GG verfassungsrechtlich verankert. 4. Die Durchsuchung zum Zwecke der Abschiebung und die Abschiebung selbst stellen Eingriffe in das Grundrecht des Art. 4 GG dar. Die Schutzwirkung des Art. 4 GG im Zusammenhang mit dem Kirchenasyl ergibt sich erst aus den im Rahmen der praktischen Konkordanz zu treffenden AbwĂ€gungen mit anderen Grundrechten oder verfassungsrechtlichen GrundsĂ€tzen. 5. Die Zahl der KirchenasylfĂ€lle nahm mit Inkrafttreten der Asylrechtsreform des Jahres 1993 signifikant zu. Da jedoch Kirchenasyl keine GewĂ€hrung eines Asylrechts ist, liegt keine Verletzung des staatlichen Asylmonopols vor. Das in Art. 4 GG wurzelnde Kirchenasyl stellt ein verfassungsunmittelbares Abschiebungshindernis dar. Hierbei ist dann abzuwĂ€gen, ob das Interesse an sofortiger Abschiebung vor einem zeitlichen Aufschub ĂŒberwiegt. Kirchenasyl will im Zusammenhang mit der MenschenwĂŒrde insbesondere dann die Abschiebung verhindern, wenn aus der Sicht der Kirchenasyl GewĂ€hrenden Gefahren fĂŒr Leib und Leben der FlĂŒchtlinge drohen. Es zielt darauf ab, Zeit zu gewinnen, um neue Beweise herbeibringen zu können. Zum Teil liegen solche bereits vor, wurden allerdings im Asylverfahren nicht berĂŒcksichtigt. Diese moderne Interzession ist in Art. 4 GG verbĂŒrgt. Die AbwĂ€gung ergibt, daß aufgrund des Art. 4 GG die Behörden und Gerichte zu einer nochmaligen ÜberprĂŒfung des Falles verpflichtet sind (Asylfolgeverfahren; Art. 4 GG als Grund fĂŒr die Wiederaufnahme des Verfahrens), bei der dann die von kirchlicher Seite vorgelegten Beweise berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen. Allerdings ist das Bundesamt keineswegs verpflichtet, die vorgelegten Beweise unbesehen zu ĂŒbernehmen; es kann diese auch zurĂŒckweisen. Im Falle einer ablehnenden Entscheidung, in der auch kein Abschiebungsschutz gewĂ€hrt wird, muß das Ergebnis dieser nochmaligen PrĂŒfung akzeptiert werden. Diese Lösung ist mit dem Asylmonopol vereinbar, da sich nicht „die“ Kirche oder Kirchengemeinde an die Stelle des Bundesamtes setzt, sondern letzteres frei entscheidet. Wie beim kirchlichen Asylrecht kann demnach durch die GewĂ€hrung von Kirchenasyl eine nochmalige ÜberprĂŒfung des Falles erreicht werden. WĂ€hrend dies aber beim kirchlichen Asylrecht Folge gerade des Asylrechts der Kirche ist, stellt es im Rahmen der GewĂ€hrung von Kirchenasyl einen Ausfluß der Glaubens- und Gewissensfreiheit der Kirchenasyl GewĂ€hrenden dar. 6. Die GewĂ€hrung von Kirchenasyl stellt nicht das staatliche Gewaltmonopol und die Letztentscheidungsbefugnis des Staates in Frage. Ebensowenig liegt im Hinblick darauf, daß der Rechtsweg bereits erschöpft war, ein Verstoß gegen die UnabhĂ€ngigkeit der Gerichte vor. Die Entscheidung der Kirchengemeinde soll nicht an die Stelle der staatlichen Entscheidung treten. Vielmehr zielt KirchenasylgewĂ€hrung darauf ab, die staatlichen Behörden und Gerichte zu einer nochmaligen bzw. genaueren ÜberprĂŒfung zu bewegen. Ein Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip liegt darin nicht. 7. Das Gleichbehandlungsgebot des Art. 3 Abs. 1 GG steht der KirchenasylgewĂ€hrung ebenfalls nicht entgegen. Mit dem Gleichbehandlungsgebot des Art. 3 Abs. 1 GG ist die dargelegte Lösung vereinbar. Zwar liegen in der Tat Ungleichbehandlungen von abzuschiebenden AuslĂ€ndern vor, wenn manche Personen, die sich im Kirchenasyl befinden, allein aufgrund dieser Tatsache ein Asylfolgeverfahren durchlaufen können. Der Staat hat aber keine Schutzpflicht, diese Ungleichbehandlungen zu verhindern. Denn die Schutzwirkung des Art. 4 GG rechtfertigt diese Ungleichbehandlung. 8. Schließlich ist das gewonnene Ergebnis auch mit dem Petitionsrecht (Art. 17 GG) vereinbar. Das Petitionsrecht erĂŒbrigt die Interzessionswirkung des Art. 4 GG nicht. 9. Die Strafbarkeit der KirchenasylgewĂ€hrung entfĂ€llt regelmĂ€ĂŸig aufgrund der Ausstrahlungswirkung des Art. 4 GG. Wenn das Handeln der Kirchenasyl GewĂ€hrenden tatsĂ€chlich von der Glaubens- und/oder Gewissensfreiheit umfaßt ist, kommt eine Bestrafung in der Regel nicht in Betracht. Denn dann fehlt es an der persönlichen Schuld. 10. Differenziert muß die Frage beurteilt werden, ob den Kirchenasyl GewĂ€hrenden eine Klagemöglichkeit im Falle des „Bruchs“ des Kirchenasyls zusteht. Im Hinblick auf die Durchsuchungsanordnung muß dies nach Beendigung der Durchsuchung verneint werden. BezĂŒglich der Durchsuchung und Abschiebung kann in zulĂ€ssiger Weise eine Fortsetzungsfeststellungsklage erhoben werden. 11. Die Schutzrichtung des modernen Kirchenasyls ist eine andere als beim historischen kirchlichen Asylrecht. Durch das kirchliche Asylrecht wollte man vor der weltlichen Macht oder dem RĂ€cher schĂŒtzen. Das Kirchenasyl dagegen bezweckt letztlich nicht den Schutz vor den Handlungen des Zufluchtsstaats (Abschiebung), sondern den Schutz vor Verfolgung durch einen anderen Staat/den Herkunftsstaat bzw. v.a. vor dort drohenden Gefahren fĂŒr Leib und Leben. 12. Die Betrachtungsweise ist bei kirchlichem Asylrecht und beim Kirchenasyl jeweils unterschiedlich. Kirchliches Asylrecht beinhaltet in erster Linie eine kollektive Sichtweise, d.h. es wird ein Recht der Kirche als Institution statuiert. DemgegenĂŒber vereint das Kirchenasyl kollektive (also die Sicht der Kirche als Institution; Entscheidungen von Kirchengremien) und individuelle Sichtweise (Gewissensentscheidung der einzelnen Mitglieder der Kirchengemeinde), wobei auf letzterer ein stĂ€rkeres Gewicht liegt. 13. Auf der Grundlage einer bundesgesetzlich zu schaffenden HĂ€rtefallregelung könnten HĂ€rtefallkommissionen auf LĂ€nderebene eine wichtige Rolle spielen, um in einzelnen FĂ€llen HĂ€rten vermeiden zu können. Eine HĂ€rtefallregelung auf Bundesebene (im AuslG) und HĂ€rtefallkommissionen auf LĂ€nderebene erscheinen dabei geeignet, das Kirchenasyl abzulösen und auch aus der Sicht der Kirchenasyl GewĂ€hrenden entbehrlich zu machen. UnabhĂ€ngige, entscheidungsberechtigte HĂ€rtefallkommissionen könnten auch nach rechtskrĂ€ftiger Ablehnung des Asylbegehrens humane Einzelfall-Lösungen entwickeln. Dies ist um so mehr von Bedeutung, als auf diesem Wege inhumane Entscheidungen eines schematisierten Verfahrens korrigiert werden können. Eine HĂ€rtefallregelung mit institutionalisierten HĂ€rtefallkommissionen wĂ€re also ein wichtiges Korrektiv fĂŒr HĂ€rtefĂ€lle. Denkbar wĂ€re auch, die GrĂŒnde fĂŒr Wiederaufnahme des Verfahrens (§ 51 VwVfG) im Hinblick auf Kirchenasyl zu erweitern
    • 

    corecore