223 research outputs found

    Metall-Katalysierte Enantioselektive Synthese von Propargylaminen und ihre Anwendungen in der Synthese

    Get PDF
    Im Rahmen der Dissertation "Metall-katalysierte enantioselektive Synthese von Propargylaminen und ihre Anwendungen in der Synthese" wurde eine Kupfer-katalysierte enantioselektive Additionsreaktion von Alkinen an in situ generierte Iminium-Ionen untersucht. Zunächst wurde eine neuartige Eintopf-Synthese entwickelt, die eine besonders atomökonomische und synthetisch wertvolle Methode zur Darstellung der Propargylamne darstellt. Dabei wurden equimolare Mengen von terminalen Alkinen, Aldehyden und sekundären Aminen in Gegenwart von katalytischen Mengen Kupferbromid und Quinap als chiralem Ligand umgesetzt. Die Methode toleriert Variationen und die Einführung von funktionellen Gruppen in alle drei Komponenten. Insbesondere die Ausweitung der Synthese auf aromatische Aldehyde ist erwähnenswert. Die auf diesem Wege erhaltenen Propargylamine wurden weiter funktionalisiert und so in synthetisch nützliche Derivate überführt. Unter anderem wurde die synthetische Anwendbarkeit in der enantioselektiven Totalsynthese des Alkaloids Coniin demonstriert. Im zweiten Teil der Dissertation wurde der Einfluß der Stickstoff-Schutzgruppen auf die Enantioselektivität der Reaktion untersucht. Dabei wurden verschiedene neue Schutzgruppen entwickelt. Der Einsatz von Di(2-phenallyl)amin in der Propargylaminsynthese erlaubte nach einer Palladium-katalysierten allylischen Substitution an den allyl-geschützten Propargylaminen die Darstellung primärer Propargylamine, die bis dahin nicht in guten Enantioselektivitäten zugänglich waren. Im abschließenden Teil der Dissertation wurde ein neuartiger, chiraler P,N-Ligand ausgehend von chiralen Propargylalkoholen entwickelt und in der asymmetrischen Synthese (Palladium-katalysierte allylische Substitution) getestet

    Homogeneous and heterogeneous catalysts for multicomponent reactions

    Full text link
    [EN] Organic synthesis performed through multicomponent reactions is an attractive area of research in organic chemistry. Multicomponent reactions involve more than two starting reagents that couple in an exclusive ordered mode under the same reaction conditions to form a single product which contains the essential parts of the starting materials. Multicomponent reactions are powerful tools in modern drug discovery processes, because they are an important source of molecular diversity, allowing rapid, automated and high throughput generation of organic compounds. This review aims to illustrate progress in a large variety of catalyzed multicomponent reactions performed with acid, base and metal heterogeneous and homogeneous catalysts. Within each type of multicomponent approach, relevant products that can be obtained and their interest for industrial applications are presented.The authors wish to gratefully acknowledge the Generalitat Valenciana for the financial support in the project CONSOLIDER-INGENIO 2010 (CSD2009-00050)Climent Olmedo, MJ.; Corma CanĂłs, A.; Iborra Chornet, S. (2012). Homogeneous and heterogeneous catalysts for multicomponent reactions. RSC Advances. 2(1):16-58. https://doi.org/10.1039/c1ra00807bS16582
    • …
    corecore