9 research outputs found

    Die Architektur hypostyler Gebäude am Beispiel des Odeion des Perikles in Athen

    Get PDF
    Das Odeion des Perikles am Südabhang der Athener Akropolis – in direkter Nachbarschaft zum Dionysostheater – stellte mit seinem nahezu quadratischen Grundriss, dem pyramidalen Dach und den neun zu zehn Säulenreihen im Inneren eine architektonische Besonderheit innerhalb der Gattung der hypostylen Gebäude dar, worunter rechteckige bis quadratische Hallen zu verstehen sind, deren Dach von meist zahlreichen Säulen getragen wird1. Derlei Gebäude können geschlossen oder offen konzipiert sein. Die Athener Anlage gilt mit 68 x 62 m als größter überdachter Bau, der in der griechischen Antike fertig gestellt wurde und ist zudem das einzige in Resten überlieferte Odeion dieser Zeit (Abb. 1). Dieses Beispiel muss allerdings deutlich vom römischen odeum abgesetzt werden, denn es besitzt keinerlei Ähnlichkeit mit allen späteren Odeia, als welche spätestens ab dem 2. Jh. n. Chr. gemeinhin die überdachten Theater galten, die sich durch ansteigende Sitzreihen und eine meist halbrunde Orchestra mit Bühne auszeichneten6.Eine bauliche Übereinstimmung ist somit trotz des gleichen Terminus nicht gegeben. Über die Gestaltung des Odeion ist von Plutarch zu erfahren, dass es „im Inneren eine große Zahl von Sitzen und viele Säulen enthielt, während sich das Dach, von einer Spitze ausgehend, in ringsum gleichmäßiger Neigung herabsenkte.“ Die Umzeichnung einer Münze stellt das einzige Abbild der Anlage dar (Abb. 2). Sie ist jedoch wegen der verkürzten Darstellung für eine Rekonstruktion nur bedingt heranzuziehen. Auch ist das Münzbild aufgrund der Umzeichnung in seiner Authentizität einschränkt. So bleibt zudem offen, ob es sich bei dem die Spitze des Daches bekrönenden Aufsatz um ein Opaion, eine Öffnung zur Beleuchtung, handelt. Dass die optische Wirkung des Bauwerkes indes beträchtlich gewesen sein muss, spiegelt sich in den Worten des Pseudo-Dikaiarch, der in der Mitte des 4. Jhs. v. Chr. das Odeion als „das Schönste der Welt“ bezeichnet

    Der Leuchtturm von Pharos – ein spätes Weltwunder

    Get PDF

    The structure of mercantile communities in the Roman world : how open were Roman trade networks?

    Get PDF

    Ports, routes et trafics en Occident: le cas de Narbonne

    No full text
    The exploration of this subject is based principally on epigraphic evidence, as illustrated in Hatzfeld’s ground-breaking work of 1919, to which may now be added the epigraphy of production and commerce, which goes hand in hand with trade and to which it owes its existence. The case studied here deals with the most westerly part of the Mediterranean, providing access to the continent through the network of routes from the areas around the Aquitaine isthmus and the Rhône isthmus as far as the Rhine and Garonne basins and out to the Atlantic Ocean. It looks at dynamic trends, phenomena which vary over time, just as contexts and economic circumstances may vary. These trends are integrated within the space formed by the routes created and used by people. The study deals with the commercial activities related to the production, transportation and consumption of goods, as well as the networks and directions of trade routes. Ports are important points of passage, places where goods are transferred, stored and distributed, as well as being the principal or secondary places of business

    Warehouse Societies

    No full text
    International audienceWhen we are trying to imagine what the world of the warehouse was like in the last few centuries of the Republic and the first three of the Empire, we have to consider a particular type of storehouse and economic context at a time when commercial exchanges in the ports in which goods were stocked and redistributed reached their apogee. This was a time when ports were centres of constant activity in which goods were stored and redistributed and commercial exchange was at its height
    corecore