19 research outputs found

    Die Zukunft des Opac

    Get PDF
    "Electronic catalogs, wherever you go in the academic world, have become a horrible crazy-quilt assemblage of incompatible interfaces and vendor-constrained listings." Dieser Satz stammt aus der viel zitierten Schmähschrift Burn the Catalog, die Anfang 2004 die amerikanische Bibliotheksszene wachgerüttelt hat. Was hat sich seitdem auf nationaler und internationaler Ebene getan? Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand und zeigt anhand von konkreten Beispielen auf, mit welchen technischen Mitteln Bibliothekskataloge an die Bedürfnisse der Endnutzer angepasst werden können

    IT-Organisation in Hochschulen und ihren Bibliotheken

    Get PDF
    Die große Bedeutung der Informationstechnologie für die Wissenschaftsdisziplinen und die zentralen Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen steht heutzutage außer Frage. Der Beitrag liefert einen historischen Überblick über die Einführung und Weiterentwicklung der IT in deutschen Hochschulen von den 1950er Jahren bis heute, wobei der Fokus auf den Bibliotheken und Rechenzentren liegt. Es zeigt sich, dass die verschiedenen Phasen der Technologieentwicklung zu heterogenen IT-Organisationsstrukturen in den Hochschulen geführt haben. DFG und HRK empfehlen daher seit 20 Jahren die Klärung der Verantwortlichkeiten im Rahmen einer IT-Governance sowie die Implementierung eines CIO-Modells. Wie verschiedene Studien zeigen, ist die Umsetzung in der deutschen Hochschullandschaft bislang jedoch nur in Teilen gelungen. Die Herausforderung an vielen Hochschulen besteht nach wie vor darin, die IT-Organisation aus ihrer reaktiven Rolle zu befreien und zu einem aktiven Treiber der digitalen Transformation umzubauen.The great importance of information technology for scientific disciplines and central infrastructure units of universities is beyond question. The article provides a historical overview of the beginnings and further development of IT in German universities since the 1950s, with a special focus on libraries and data centers. It appears that different phases of technology development have led to heterogeneous organizational IT structures within universities. In the last 20 years, DFG and HRK are therefore recommending a clarification of responsibilities within IT governance and an implementation of a CIO model. As various studies are showing, this has so far only partially succeeded. Nowadays, the challenge for many universities is still to libertate the IT organization from its reactive role and move it to an active driver for digital transformation.Peer Reviewe

    Jeder Klick zählt

    Get PDF
    Im Herbst 2009 hat die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ein neues Webportal in Betrieb genommen, das die statischen Informationsangebote mit den Such-, Bestell und Kontofunktionen unter einer homogenen Benutzeroberfläche vereint. Damit wird es den Benutzern erstmals ermöglicht, zentral auf alle wichtigen Informationen und Services zuzugreifen, die bislang über eigenständige Webanwendungen bereitgestellt wurden (z. B. WebOPAC, DigiBib, EZB, DBIS, ...). Das Webportal wurde von der USB Köln in enger Kooperation mit dem Hochschulbibliothekszentrum NRW auf Basis der Software IPS (Information Portal Suite) realisiert. Eine wesentliche Komponente ist ein Reportingmodul, welches sämtliche Klicks auf interne und externe Links aufzeichnet und somit präzise Aussagen über das Nutzungsverhalten liefert. Der Vortrag stellt erste Ergebnisse einer Datenauswertung vor und liefert damit insbesondere Antworten auf die folgenden Fragen: * Wie verteilt sich die Nutzung auf die einzelnen Portaldienste? * Metasuche vs. Direktzugriff - Wie werden Fachdatenbanken genutzt? * Wie häufig werden die URLs in den Katalogdaten angeklickt? * Lohnt sich das Scannen von Inhaltsverzeichnissen in Zeiten von Google Books? * Suche vs. Browsing - Wie gelangen Benutzer zu Elektronischen Ressourcen? * Welche Aussagekraft hat die Statistik des OpenURL-Resolvers

    On the Causality and Stability of the Relativistic Diffusion Equation

    Full text link
    This paper examines the mathematical properties of the relativistic diffusion equation. The peculiar solution which Hiscock and Lindblom identified as an instability is shown to emerge from an ill-posed initial value problem. These do not meet the mathematical conditions required for realistic physical problems and can not serve as an argument against the relativistic hydrodynamics of Landau and Lifshitz.Comment: 6 page

    Dissipation of the 3^He A-B Transition

    Full text link
    A rigorous hydrodynamic theory of the A-B transition is presented. All dissipative processes are considered. At low interface velocities, those occurring on hydrodynamic length scales, not considered hitherto, are most probably the dominant ones.Comment: 13 pages, REVTeX, 2 figures, ITP-UH 13/9

    Relativistic Brownian Motion

    Full text link
    Stimulated by experimental progress in high energy physics and astrophysics, the unification of relativistic and stochastic concepts has re-attracted considerable interest during the past decade. Focusing on the framework of special relativity, we review, here, recent progress in the phenomenological description of relativistic diffusion processes. After a brief historical overview, we will summarize basic concepts from the Langevin theory of nonrelativistic Brownian motions and discuss relevant aspects of relativistic equilibrium thermostatistics. The introductory parts are followed by a detailed discussion of relativistic Langevin equations in phase space. We address the choice of time parameters, discretization rules, relativistic fluctuation-dissipation theorems, and Lorentz transformations of stochastic differential equations. The general theory is illustrated through analytical and numerical results for the diffusion of free relativistic Brownian particles. Subsequently, we discuss how Langevin-type equations can be obtained as approximations to microscopic models. The final part of the article is dedicated to relativistic diffusion processes in Minkowski spacetime. Due to the finiteness of velocities in relativity, nontrivial relativistic Markov processes in spacetime do not exist; i.e., relativistic generalizations of the nonrelativistic diffusion equation and its Gaussian solutions must necessarily be non-Markovian. We compare different proposals that were made in the literature and discuss their respective benefits and drawbacks. The review concludes with a summary of open questions, which may serve as a starting point for future investigations and extensions of the theory.Comment: review article, 159 pages, references updated, misprints corrected, App. A.4. correcte

    Integrierte Lieferdienste, Verbundübergreifende Fernleihe

    No full text
    Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme hat sich das Ziel gesetzt, den verbundübergreifenden Leihverkehr durch den Einsatz von Online-Fernleihsystemen erheblich zu beschleunigen. Der Vortrag stellt die angestrebten organisatorischen und technischen Verfahren vor und informiert über den Stand der Umsetzung in den einzelnen Verbünden. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Schnittstelle zwischen dem GBV-Fernleihsystem und dem Zentralen Fernleihserver des HBZ, die seit einigen Monaten im Echtbetrieb getestet wird. Es schließt sich eine Präsentation der neuen Bestell- und Nachsignierfunktionen des Zentralen Fernleihservers an, die gemeinschaftlich im Rahmen einer Kooperation von BVB und HBZ entwickelt wurden. Die Software wird in den nächsten Monaten auch im BSZ und KOBV zum Einsatz kommen
    corecore