45 research outputs found

    Methodische Fragen bei der Erfassung von Emotionaler Intelligenz

    Get PDF
    Über das Konstrukt Emotionale Intelligenz, verstanden als die FĂ€higkeit emotionale Informationen wahrzunehmen, zu nutzen, zu verstehen und zu regulieren (Mayer & Salovey, 1997; Mayer, Caruso, & Salovey, 2000), wird in der psychologischen Forschungsgemeinde seit nunmehr gut 25 Jahren rege und kontrovers diskutiert. Trotz großer ForschungsbemĂŒhungen können nach wie vor verschiedene Fragen zu Konzeption, Messung und Validierung nicht eindeutig oder nur unzureichend beantwortet werden. Die Forschungsfragen der vorliegenden Dissertation lauten daher: 1. Was passiert, wenn ein Emotionale-Intelligenz-Test mit unterschiedlichen Scorings ausgewertet wird und welche Scorings sind fĂŒr die Anwendung zu empfehlen? 2. Inwiefern wirkt sich ein geĂ€ndertes Antwortformat („Ankreuzen“ vs. „Zuordnen“) auf Ergebnisse eines Emotionale-Intelligenz-Tests, dem Videobasierten Test zur Erfassung der Emotionalen Intelligenz im Pflegeberuf (ViTEIP-V2), aus? 3. Ist ein videobasierter PrĂ€sentationsmodus fĂŒr den ViTEIP-V2 geeignet? In die erste Untersuchung flossen die Daten von N=113 ĂŒberwiegend studentischen Teilnehmern ein. An der zweiten Untersuchung beteiligten sich insgesamt sieben Altenhilfe- und Krankenpflegeschulen, woraus sich zwei Stichproben mit N=138 und N=122 generierten. Alle Teilnehmer bearbeiteten die beiden Leistungstests zur Erfassung von Emotionaler Intelligenz ViTEIP-V2 und TEMINT (Schmidt-Atzert & BĂŒhner, 2002) sowie weitere Verfahren. Aus der vorliegenden Arbeit ergibt sich die Empfehlung, auf sogenannte targetbasierte Scorings zurĂŒckzugreifen, bei denen die Auswertung ĂŒber einen Vergleich zwischen der Antwort der Probanden und den situationsgebenden Originalpersonen (Target) erfolgt. Neben grundlegenden kritischen EinwĂ€nden bezĂŒglich des Konsensscorings (d.h Verwendung der Mehrheitsmeinung zur Bestimmung der korrekten Antwort), sprechen eine höhere Varianz und ReliabilitĂ€t sowie etwas deutlichere ValiditĂ€tsbelege fĂŒr den Einsatz von Targetscorings. Die Auswirkungen, die sich durch auf Seiten der Probanden auftretende Antworttendenzen (Bias) ergaben, konnten durch drei neu entwickelte targetbasierte Scoringprozeduren nivelliert werden. Mit der Auswertung ĂŒber Antwortprofile im Kontext der Profilauswertung wurde der Einfluss des Bias auf das Testergebnisses deutlich reduziert; aufgrund geringer ReliabilitĂ€ten ist ein Einsatz dieses Scorings nur bedingt zu empfehlen. Der fĂŒr den zweiten Scoringansatz aus der Signalentdeckungstheorie entliehene Kennwert „Detektionsleistung“ ermöglichte eine ĂŒberwiegend biasfreie Leistungserfassung. FĂŒr die Auswertung des ViTEIP-V2 und TEMINT zu prĂ€ferieren ist aus Sicht der Autorin jedoch ein Scoring, bei dem eine Aufteilung der Items zu den zwei Kennwerten „Emotionale SensitivitĂ€t“ (Umgang mit vorhandenen Emotionen) und „Emotionale SpezifitĂ€t“ (Umgang mit nicht vorhandenen Emotionen) erfolgte. Mit dieser Auswertung wurden die Effekte, die sich aus den spezifischen Ankreuzverhalten der Probanden ergaben, deutlich minimiert; die generellen Korrelationsmuster zur ValiditĂ€t konnten zudem mittels der Aufteilung in zwei Kennwerte besser erklĂ€rt werden als mit nur einem Kennwert. Einige Fragen bezĂŒglich der ValiditĂ€t von ViTEIP-V2 und TEMINT blieben, unabhĂ€ngig vom eingesetzten Scoring, offen. Eine VerĂ€nderung des Antwortformates beeinflusste die Probanden deutlich in ihrem Antwortverhalten. Der hohe Aufforderungscharakter bezĂŒglich der Nutzung der Antwortkategorie „Emotion nicht vorhanden“, den das Antwortformat „Zuordnen“ im Vergleich zu „Ankreuzen“ auf die Probanden hatte, verzerrte die Abbildung der tatsĂ€chlichen LeistungsfĂ€higkeit. Von einer Verwendung des Formats „Zuordnen“ wird daher abgeraten. Die Vorteile, die verschiedene Autoren im Einsatz von videobasierten im Vergleich zu textbasierten Tests sehen, bestĂ€tigten sich in dieser Arbeit fĂŒr den ViTEIP nicht. Aus Sicht der Autorin gilt es daher sorgfĂ€ltig abzuwĂ€gen, ob sich der Aufwand lohnt, den die Entwicklung und der Einsatz von videobasierten Verfahren erfordern, wenn sich keine Vorteile fĂŒr diesen PrĂ€sentationsmodus ergeben. Die vorliegende Arbeit trĂ€gt durch die Untersuchung methodischer Fragen und der Entwicklung neuer Scorings dazu bei, die Erfassung des Konstrukts Emotionale Intelligenz zu verbessern. Die Ergebnisse bezĂŒglich der Unterscheidung in „Emotionale SensitivitĂ€t“ und „Emotionale SpezifitĂ€t“ stellen die Annahme, bei Emotionaler Intelligenz handele es sich um ein eindimensionales und homogenes Konstrukt, in Frage und regen zu weiteren Forschungen an. Da nicht auszuschließen ist, dass die methodischen Aspekte Scoring, Antwortformat und PrĂ€sentationsmodus in einem komplexeren Zusammenhang stehen als aus den vorliegenden DatensĂ€tzen berechnet werden konnte, bietet es sich an, zukĂŒnftige Untersuchungen so zu konzipieren, dass alle drei Faktoren systematisch innerhalb einer Stichprobe analysiert werden können

    Different lumen-targeting pathways for nuclear-encoded versus cyanobacterial/plastid-encoded Hcf136 proteins

    Get PDF
    AbstractLumenal proteins are transported across the thylakoid membrane by two very different pathways: Sec-dependent or twin-arginine translocase (Tat)-dependent, where the substrate protein can be transported in a folded state. We present the first evidence that a given protein can be targeted by different pathways in different organisms. Arabidopsis Hcf136 is targeted exclusively by the Tat pathway in pea chloroplasts and no Sec-dependent transport is evident even when the twin-arginine is replaced by twin-lysine. However, twin-arginine motifs are absent from the presequences of Hcf136 proteins encoded by plastid or cyanobacterial genomes, strongly implying translocation by another pathway (presumably Sec). We suggest that the Hcf136 protein was transferred to the Tat pathway when the gene became incorporated into the nuclear genome, possibly due to the tighter folding associated with the more involved, post-translational targeting pathway

    Photosynthetic Adaptation to Length of Day Is Dependent on S-Sulfocysteine Synthase Activity in the Thylakoid Lumen

    Get PDF
    Abstract Arabidopsis (Arabidopsis thaliana) chloroplasts contain two O-acetyl-serine(thiol)lyase (OASTL) homologs, OAS-B, which is an authentic OASTL, and CS26, which has S-sulfocysteine synthase activity. In contrast with OAS-B, the loss of CS26 function resulted in dramatic phenotypic changes, which were dependent on the light treatment. We have performed a detailed characterization of the photosynthetic and chlorophyll fluorescence parameters in cs26 plants compared with those of wild-type plants under short-day growth conditions (SD) and long-day growth conditions (LD). Under LD, the photosynthetic characterization, which was based on substomatal CO2 concentrations and CO2 concentration in the chloroplast curves, revealed significant reductions in most of the photosynthetic parameters for cs26, which were unchanged under SD. These parameters included net CO2 assimilation rate, mesophyll conductance, and mitochondrial respiration at darkness. The analysis also showed that cs26 under LD required more absorbed quanta per driven electron flux and fixed CO2. The nonphotochemical quenching values suggested that in cs26 plants, the excess electrons that are not used in photochemical reactions may form reactive oxygen species. A photoinhibitory effect was confirmed by the background fluorescence signal values under LD and SD, which were higher in young leaves compared with mature ones under SD. To hypothesize the role of CS26 in relation to the photosynthetic machinery, we addressed its location inside of the chloroplast. The activity determination and localization analyses that were performed using immunoblotting indicated the presence of an active CS26 enzyme exclusively in the thylakoid lumen. This finding was reinforced by the observation of marked alterations in many lumenal proteins in the cs26 mutant compared with the wild type.</jats:p

    Proteomic Analysis of Chloroplast-to-Chromoplast Transition in Tomato Reveals Metabolic Shifts Coupled with Disrupted Thylakoid Biogenesis Machinery and Elevated Energy-Production Components

    Get PDF
    A comparative proteomic approach was performed to identify differentially expressed proteins in plastids at three stages of tomato(Solanum lycopersicum) fruit ripening (mature-green, breaker, red). Stringent curation and processing of the data from three independent replicates identified 1,932 proteins among which 1,529 were quantified by spectral counting. The quantification procedures have been subsequently validated by immunoblot analysis of six proteins representative of distinct metabolic or regulatory pathways. Among the main features of the chloroplast-to-chromoplast transition revealed by the study, chromoplastogenesis appears to be associated with major metabolic shifts: (1) strong decrease in abundance of proteins of light reactions (photosynthesis, Calvin cycle, photorespiration)and carbohydrate metabolism (starch synthesis/degradation), mostly between breaker and red stages and (2) increase in terpenoid biosynthesis (including carotenoids) and stress-response proteins (ascorbate-glutathione cycle, abiotic stress, redox, heat shock). These metabolic shifts are preceded by the accumulation of plastid-encoded acetyl Coenzyme A carboxylase D proteins accounting for the generation of a storage matrix that will accumulate carotenoids. Of particular note is the high abundance of proteins involved in providing energy and in metabolites import. Structural differentiation of the chromoplast is characterized by a sharp and continuous decrease of thylakoid proteins whereas envelope and stroma proteins remain remarkably stable. This is coincident with the disruption of the machinery for thylakoids and photosystem biogenesis (vesicular trafficking, provision of material for thylakoid biosynthesis, photosystems assembly) and the loss of the plastid division machinery. Altogether, the data provide new insights on the chromoplast differentiation process while enriching our knowledge of the plant plastid proteome

    The regulatory approach of ICAO, the United States and Canada to Civil Unmanned Aircraft Systems in particular to certification and licensing

    No full text
    Civil Unmanned Aircraft Systems (UAS) have increased in variety and importance. They offer applications that can replace manned aircraft in certain areas or that are unprecedented by their manned counterparts and unique to UAS. The current national and international regulatory framework for aviation regulates 'aircraft' and does hence generally not differentiate between manned and unmanned formats. However, most of its regulations were developed in the light of manned aircraft making their application to UAS a difficult task. The potential of UAS has been recognized, work on future regulations is underway and the first legal instruments aiming for UAS integration have been developed. This thesis explains and contrasts the regulatory approaches of the International Civil Aviation Organization (ICAO), the United States and Canada to UAS. Present rules and proposals for future regulations are analyzed. In a closer look, the actual certification and licensing rules for UAS and their resultant operational possibilities are examined and compared.Les vĂ©hicules aĂ©riens civils sans Ă©quipage se sont dĂ©veloppĂ©s en termes d'importance et de variĂ©tĂ©. Ils offrent des utilisations remplaçant les aĂ©ronefs avec Ă©quipage dans certains domaines, ou bien mĂȘme, ils sont utilisĂ©s dans des nouveaux domaines qui leur sont dĂ©sormais uniques. L'actuel cadre juridique en aviation, aux niveaux national et international, rĂšglemente l' 'aĂ©ronef' sans gĂ©nĂ©ralement dissocier entre ceux qui sont avec ou sans Ă©quipage. Cependant, la plupart de ces rĂšglements ont Ă©tĂ© dĂ©veloppĂ©s Ă  la lumiĂšre de l'aĂ©ronef avec Ă©quipage, ce qui peut rendre leur application aux aĂ©ronefs sansĂ©quipage quelque peu difficile. Le potentiel des vĂ©hicules sans Ă©quipage a Ă©tĂ© reconnu, des travaux pour une nouvelle rĂšglementation est en cours et le premier instrument lĂ©gal visant l'intĂ©gration de ces vĂ©hicules Ă  Ă©tĂ© dĂ©veloppĂ©. Cette thĂšse explique et contraste les diffĂ©rentes approches rĂšglementaires relatives aux vĂ©hicules sans Ă©quipage que peuvent avoir l'Organisation Internationale de l'Aviation Civile, les Etats-Unis et le Canada. Les rĂšgles actuelles ainsi que des propositions pour defuturs rĂšglements seront analysĂ©s. Plus prĂ©cisĂ©ment, l'actuelle certification et les rĂšgles d'Ă©mission de licence pour les vĂ©hicules sans Ă©quipages, ainsi que les possibilitĂ©s opĂ©rationnelles de ces derniers seront examinĂ©es et comparĂ©es

    Methodische Fragen bei der Erfassung von Emotionaler Intelligenz

    No full text
    Über das Konstrukt Emotionale Intelligenz, verstanden als die FĂ€higkeit emotionale Informationen wahrzunehmen, zu nutzen, zu verstehen und zu regulieren (Mayer & Salovey, 1997; Mayer, Caruso, & Salovey, 2000), wird in der psychologischen Forschungsgemeinde seit nunmehr gut 25 Jahren rege und kontrovers diskutiert. Trotz großer ForschungsbemĂŒhungen können nach wie vor verschiedene Fragen zu Konzeption, Messung und Validierung nicht eindeutig oder nur unzureichend beantwortet werden. Die Forschungsfragen der vorliegenden Dissertation lauten daher: 1. Was passiert, wenn ein Emotionale-Intelligenz-Test mit unterschiedlichen Scorings ausgewertet wird und welche Scorings sind fĂŒr die Anwendung zu empfehlen? 2. Inwiefern wirkt sich ein geĂ€ndertes Antwortformat („Ankreuzen“ vs. „Zuordnen“) auf Ergebnisse eines Emotionale-Intelligenz-Tests, dem Videobasierten Test zur Erfassung der Emotionalen Intelligenz im Pflegeberuf (ViTEIP-V2), aus? 3. Ist ein videobasierter PrĂ€sentationsmodus fĂŒr den ViTEIP-V2 geeignet? In die erste Untersuchung flossen die Daten von N=113 ĂŒberwiegend studentischen Teilnehmern ein. An der zweiten Untersuchung beteiligten sich insgesamt sieben Altenhilfe- und Krankenpflegeschulen, woraus sich zwei Stichproben mit N=138 und N=122 generierten. Alle Teilnehmer bearbeiteten die beiden Leistungstests zur Erfassung von Emotionaler Intelligenz ViTEIP-V2 und TEMINT (Schmidt-Atzert & BĂŒhner, 2002) sowie weitere Verfahren. Aus der vorliegenden Arbeit ergibt sich die Empfehlung, auf sogenannte targetbasierte Scorings zurĂŒckzugreifen, bei denen die Auswertung ĂŒber einen Vergleich zwischen der Antwort der Probanden und den situationsgebenden Originalpersonen (Target) erfolgt. Neben grundlegenden kritischen EinwĂ€nden bezĂŒglich des Konsensscorings (d.h Verwendung der Mehrheitsmeinung zur Bestimmung der korrekten Antwort), sprechen eine höhere Varianz und ReliabilitĂ€t sowie etwas deutlichere ValiditĂ€tsbelege fĂŒr den Einsatz von Targetscorings. Die Auswirkungen, die sich durch auf Seiten der Probanden auftretende Antworttendenzen (Bias) ergaben, konnten durch drei neu entwickelte targetbasierte Scoringprozeduren nivelliert werden. Mit der Auswertung ĂŒber Antwortprofile im Kontext der Profilauswertung wurde der Einfluss des Bias auf das Testergebnisses deutlich reduziert; aufgrund geringer ReliabilitĂ€ten ist ein Einsatz dieses Scorings nur bedingt zu empfehlen. Der fĂŒr den zweiten Scoringansatz aus der Signalentdeckungstheorie entliehene Kennwert „Detektionsleistung“ ermöglichte eine ĂŒberwiegend biasfreie Leistungserfassung. FĂŒr die Auswertung des ViTEIP-V2 und TEMINT zu prĂ€ferieren ist aus Sicht der Autorin jedoch ein Scoring, bei dem eine Aufteilung der Items zu den zwei Kennwerten „Emotionale SensitivitĂ€t“ (Umgang mit vorhandenen Emotionen) und „Emotionale SpezifitĂ€t“ (Umgang mit nicht vorhandenen Emotionen) erfolgte. Mit dieser Auswertung wurden die Effekte, die sich aus den spezifischen Ankreuzverhalten der Probanden ergaben, deutlich minimiert; die generellen Korrelationsmuster zur ValiditĂ€t konnten zudem mittels der Aufteilung in zwei Kennwerte besser erklĂ€rt werden als mit nur einem Kennwert. Einige Fragen bezĂŒglich der ValiditĂ€t von ViTEIP-V2 und TEMINT blieben, unabhĂ€ngig vom eingesetzten Scoring, offen. Eine VerĂ€nderung des Antwortformates beeinflusste die Probanden deutlich in ihrem Antwortverhalten. Der hohe Aufforderungscharakter bezĂŒglich der Nutzung der Antwortkategorie „Emotion nicht vorhanden“, den das Antwortformat „Zuordnen“ im Vergleich zu „Ankreuzen“ auf die Probanden hatte, verzerrte die Abbildung der tatsĂ€chlichen LeistungsfĂ€higkeit. Von einer Verwendung des Formats „Zuordnen“ wird daher abgeraten. Die Vorteile, die verschiedene Autoren im Einsatz von videobasierten im Vergleich zu textbasierten Tests sehen, bestĂ€tigten sich in dieser Arbeit fĂŒr den ViTEIP nicht. Aus Sicht der Autorin gilt es daher sorgfĂ€ltig abzuwĂ€gen, ob sich der Aufwand lohnt, den die Entwicklung und der Einsatz von videobasierten Verfahren erfordern, wenn sich keine Vorteile fĂŒr diesen PrĂ€sentationsmodus ergeben. Die vorliegende Arbeit trĂ€gt durch die Untersuchung methodischer Fragen und der Entwicklung neuer Scorings dazu bei, die Erfassung des Konstrukts Emotionale Intelligenz zu verbessern. Die Ergebnisse bezĂŒglich der Unterscheidung in „Emotionale SensitivitĂ€t“ und „Emotionale SpezifitĂ€t“ stellen die Annahme, bei Emotionaler Intelligenz handele es sich um ein eindimensionales und homogenes Konstrukt, in Frage und regen zu weiteren Forschungen an. Da nicht auszuschließen ist, dass die methodischen Aspekte Scoring, Antwortformat und PrĂ€sentationsmodus in einem komplexeren Zusammenhang stehen als aus den vorliegenden DatensĂ€tzen berechnet werden konnte, bietet es sich an, zukĂŒnftige Untersuchungen so zu konzipieren, dass alle drei Faktoren systematisch innerhalb einer Stichprobe analysiert werden können
    corecore