19 research outputs found

    Rufnamen kontrastiv: Ein deutsch-georgischer Vergleich

    Get PDF
    Der vorliegende sozio- und kulturlinguistische Beitrag befasst sich mit Namenmoden und Benennungsstrategien im deutsch-georgischen Vergleich. Er beruht auf einer 2016 zeitgleich in Deutschland und Georgien durchgeführten Fragebogenstudie mit über 1.000 Studienteilnehmer*innen, in welcher die Motive bei der Namenwahl erhoben wurden. Der Beitrag stellt die Vergabe von RufN in beiden Ländern in den Fokus und untersucht kontrastiv deren Motive und Individualisierungstendenzen. Folgende Thesen werden im Rahmen des Beitrags untersucht: (1) Kulturspezifische Unterschiede zwischen Deutschland und Georgien spiegeln sich in verschiedenen Benennungsmotiven wider. (2) In Deutschland ist die Individualisierungsrate höher als in Georgien. (3) Sowohl in Deutschland als auch in Georgien führt eine schichtenspezifische Namenvergabe zu einer besonders negativen oder positiven Bewertung von RufN. Aktuelle Untersuchungen zu Tendenzen in der Vornamengebung befassen sich oftmals mit den sprachlichen Eigenschaften, die auf die Hauptmotive der Namenwahl Einfluss haben können. So liefern etwa Lautstrukturanalysen Erkenntnisse darüber, wodurch Wohlklang entsteht und welche Laute bzw. Lautkombinationen als besonders euphonisch empfunden werden. Diese Untersuchungen nehmen insbesondere die Geschlechterspezifik in den Blick. Aber auch die Individualisierungstendenzen haben einen Einfluss auf das RufN-Repertoire und beeinflussen die Varianten einzelner RufN. Die vorliegende Untersuchung schließt an diese Forschungsfragen an, erweitert sie jedoch unter kontrastivem Blickwinkel. Anhand der vergleichenden Namenstudie soll Aufschluss darüber erlangt werden, welche Motive bei der RufN-Wahl in beiden Ländern im Vordergrund stehen und wie es um die Tendenzen steht, Kindern einen besonders individuellen Namen zu geben. Auch die Wahrnehmung von besonders positiv oder negativ konnotierten Namen wird untersucht.This socio-linguistic and cultural-linguistic article deals with naming fashions and naming strategies in a German-Georgian comparison. It is based on a study conducted simultaneously in Germany and Georgia in 2016 with more than 1.000 study participants, in which the motives behind the choice of names were surveyed. The article focuses on the assignment of names in both countries and examines naming motives and individualization tendencies in a contrastive way. The following hypotheses are reviewed in this paper: (1) There are culture-specific differences in the choice of given names between Germany and Georgia, which are reflected in different naming motives. (2) In Germany, the rate of individualization is higher than in Georgia. Barbara Aehnlich, Manana Bakradze, Miranda Gobiani, Jakob Wünsch (3) In both Germany and Georgia, class-specific naming leads to the perception of names as particularly negative or positive. Current research on trends in given names often focuses on the linguistic subfields that influence the main motives for choosing names. For example, phonetic structure analyses provide insights into how euphony is created, and which sounds or sound combinations are perceived as particularly euphonic. These studies take a particular look at the role of gender. However, individualization tendencies also have an influence on the repertoire of first names and affect the variants of individual first names. The present study follows up on these research questions but extends them from a contrastive point of view. Based on the comparative survey, information is to be gained about which motives are in the foreground in the choice of first names in both countries and about the tendencies to give children a particularly individual name. The perception of names with particularly positive or negative connotations will also be contrasted

    Wirkung der Maßnahmen der Bundesregierung innerhalb der Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung

    Get PDF
    Um die weitere Entwicklung der Energiewende zu gestalten, wurde mit dem Ersten Fortschrittsbericht zur Energiewende eine Strukturierung der verschiedenen Energiewendeziele nach Sektoren und Kategorien vorgenommen und in eine Hierarchie nach Strategie- und Steuerungsebene gebracht. Diese Strukturierung der Ziele wird in dieser Studie (und auch darüber hinaus) als Zielarchitektur bezeichnet. In der vorliegenden Studie werden die Wirkungen der Instrumente innerhalb der Zielarchitektur und ihr Zusammenspiel zur Erreichung der energiepolitischen Ziele analysiert. Auf Basis der erzielten Ergebnisse wird die Zielarchitektur im Hinblick auf die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele sowie einer weiteren Optimierung der Energiewende hin untersucht. Dabei sollen insbesondere anhand der beiden Leitkriterien Kosteneffizienz und Systemintegration mögliche Korridore für Steuerungsziele wie auch Flexibilisierungsoptionen der Ziele identifiziert werden

    Combination and QCD analysis of charm production cross section measurements in deep-inelastic ep scattering at HERA

    Get PDF
    Measurements of open charm production cross sections in deep-inelastic ep scattering at HERA from the H1 and ZEUS Collaborations are combined. Reduced cross sections sigma(c (c) over bar)(red) for charm production are obtained in the kinematic range of photon virtuality 2.5 LT = Q(2) LT = 2000 GeV2 and Bjorken scaling variable 3 . 10(-5) LT = x LT = 5 . 10(-2). The combination method accounts for the correlations of the systematic uncertainties among the different data sets. The combined charm data together with the combined inclusive deep-inelastic scattering cross sections from HERA are used as input for a detailed NLO QCD analysis to study the influence of different heavy flavour schemes on the parton distribution functions. The optimal values of the charm mass as a parameter in these different schemes are obtained. The implications on the NLO predictions for W-+/- and Z production cross sections at the LHC are investigated. Using the fixed flavour number scheme, the running mass of the charm quark is determined

    An experimental study on kind and generic readings across,languages: bare plural vs. definite plural

    No full text
    To express kind and generic readings, Romance languages like Italian have been reported to use definite plurals but Germanic languages like English make use of bare plurals (Krifka et al., 1995; Chierchia, 1998), where Greek patterns with Romance (Alexiadou et al., 2007). German is discussed as an exception, as both bare and definite plurals are used to express kind (Krifka et al., 1995) and generic (Longobardi, 1994) readings. We present results from an experimental study comparing English, German, Italian and Greek, focusing on two novel findings: i) German and English both express kind/generic readings with bare plurals; ii) the effect of speaker distance (Acton, 2019) makes the definite plural an additional option in German

    Wirkung der Maßnahmen der Bundesregierung innerhalb der Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung. Endbericht: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

    No full text
    Die Studie „Wirkung der Maßnahmen der Bundesregierung innerhalb der Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung“ wurde im Auftrag des BMWi von einem Konsortium aus der Prognos AG, dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) durchgeführt. Sie ist als Metaanalyse angelegt und bewertet die Instrumentenwirkung innerhalb der strukturierten und priorisierten Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung (Zielarchitektur) bis zum Jahr 2020 gegenüber einer Referenzentwicklung. Dazu hat sie vorliegende Untersuchungen zur Wirkung politischer Instrumente und Strategien ausgewertet. Die Analysen der Studie beruhen auf Modellen und Annahmen, zum Beispiel zur Wachstumsrate des BIP und der Bevölkerungsentwicklung. Hierbei können sich naturgemäß Abweichungen zu Kennzahlen ergeben, denen aktuellere Schätzungen und Berechnungen zugrunde liegen. Um bestehende Unsicherheiten der Wirkung der Instrumente zu berücksichtigen und gegebenenfalls zusätzliche Aussagen zur Robustheit der Zielerreichung treffen zu können, hat die Studie die abgeschätzte Wirkung im Rahmen von Bandbreiten quantifiziert. Bei Datenlücken wurden die Daten durch eigene Wirkungsabschätzungen ergänzt. Die Bundesregierung macht sich die Ergebnisse der Studie nicht zu eigen, bezieht sie allerdings im sechsten Monitoring-Bericht zur Energiewende in ihre Überlegungen zur Bewertung des Fortschritts bei der Zielerreichung ein

    Virtue ethics and social psychology

    Get PDF
    Virtue ethics has emerged as an alternative to deontological and utilitarian theory in recent moral philosophy. The basic notion of virtue ethics is to reassert the importance of virtuous character in ethical judgement in contrast to the emphasis on principles and consequences. Since questions of virtue have been largely neglected in modern moral theory, there has been a return to Aristotle’s account of virtue as character. This in turn has been questioned as the basis of virtue ethics and there has been a search for alternative accounts of moral agency. One aspect of this critical reflection on virtue ethics is an engagement with social psychology as a source of criticism of the Aristotelian conception of character and as a more plausible alternative foundation for a theory of moral character with contemporary relevance. This paper aims to introduce this area of moral theory to a psychological audience and reflect on the interpretation of social psychological theory and evidence in criticisms of virtuous character, focusing on the use of Milgram’s (1974) experiments on obedience to authority as an argument for situationism. A number of questions emerge concerning the interpretation and use of social psychological theory and evidence in debates within moral philosophy
    corecore