50 research outputs found

    Einfluss der StrahlenqualitĂ€t auf die Adaptive Antwort nach Bestrahlung von SchilddrĂŒsenzellen mit offenen Radionukliden und externer Bestrahlung

    Get PDF
    Der Umgang mit ionisierender Strahlung in der medizinischen Diagnostik und Therapie ge-winnt stĂ€ndig an Bedeutung. Welche Auswirkungen dabei geringe Dosen ionisierender Strahlung auf biologische Systeme haben, ist daher relevant und Gegenstand der Forschung. Die Adaptive Antwort kann in der Strahlenbiologie den Niedrig-Dosis-Effekten zugeordnet werden. Dieser Effekt, der auch als PrĂ€konditionierung bezeichnet wird, beschreibt den protektiven Effekt, den eine niedrig dosierte Vorbestrahlung auf eine hoch dosierte Folgebestrahlung hat. Die Adaptive Antwort lĂ€sst sich beispielsweise durch Reduzierung von DNA-SchĂ€den oder ein verbessertes ZellĂŒberleben nachweisen. Die protektive Wirkung vor einer hohen Dosis tritt nur in einem begrenzten Zeitfenster zur Vorbestrahlung auf. In dieser Arbeit erfolgte der Nachweis der Adaptiven Antwort an RattenschilddrĂŒsenzellen, die ĂŒber einen Natriumiodidsymporter (NIS) verfĂŒgen. Nach einer niedrig dosierten Vorbestrahlung und einem bestimmten Erholungsintervall erfolgte dazu jeweils eine zweite Bestrahlung mit einer therapeutisch wirksamen Dosis. Als biologischer Endpunkt wurde das klonogene ZellĂŒberleben (Koloniebildungstest) gewĂ€hlt. Die Bestrahlung erfolgte mit Röntgenstrahlung und 99mTc. Das 99mTc wird ĂŒber den NIS in die Zellen aufgenommen. Diese intrazellulĂ€re Radionuklidaufnahme kann durch Zugabe von Perchlorat fast vollstĂ€ndig blockiert werden. So konnte mit 99mTc sowohl ein intrazellulĂ€rer als auch ein extrazellulĂ€rer Bestrahlungsmodus realisiert werden. Durch die Untersuchung des Uptakes wurde jeweils das Ausmaß der intrazellulĂ€ren Radionuklidaufnahme bestimmt. Ziel dieser Arbeit war es, die Adaptive Antwort durch Kombination und Variation der Bestrahlungssequenzen Rönt-genstrahlung, 99mTc und 99mTc mit Perchlorat nachzuweisen. Zur EinschĂ€tzung der RadiotoxizitĂ€t wurden Dosis-Wirkungs-Kurven der Bestrahlungsmoda-litĂ€ten erstellt. Dabei konnten linear-quadratische bzw. lineare Dosis-Wirkungs-Beziehungen nachgewiesen werden. Die intrazellulĂ€re Aufnahme von 99mTc fĂŒhrte im Vergleich zur extra-zellulĂ€ren Bestrahlung durch Inkubation mit Perchlorat bei gleichen AktivitĂ€tskonzentrationen zu stark verminderten Überlebensfraktionen. Die Ergebnisse wurden verwendet, um geeignete Dosisbereiche zum Nachweis der Adaptiven Antwort zu ermitteln. Die Adaptive Antwort wurde zunĂ€chst durch zweimalige Bestrahlung durch die gleiche Strah-lenqualitĂ€t nachgewiesen. FĂŒr Röntgenstrahlung, 99mTc und 99mTc mit Perchlorat wurden je-weils die Vorbestrahlungsdosen von 0,01 Gy bis 0,75 Gy und die Erholungszeiten von 2 h bis 24 h untersucht. Nachbestrahlt wurde bei Röntgenstrahlung und 99mTc mit 2 Gy und bei 99mTc mit Perchloratinkubation mit 1 Gy. Der Nachweis eines höheren ZellĂŒberlebens durch die Vorbestrahlung gelang bei allen drei BestrahlungsmodalitĂ€ten. Die Adaptive Antwort war jeweils bei 0,025 Gy und 0,05 Gy Vorbestrahlungsdosis und nach 6 h Erholungszeit am stĂ€rksten ausgeprĂ€gt. Nach 10 h war jeweils keine protektive Wirkung nach Vorbestrahlung mehr nachweisbar. Im Folgenden wurden die BestrahlungsmodalitĂ€ten untereinander variiert. So wurde Rönt-genstrahlung mit 99mTc, sowie Röntgenstrahlung mit 99mTc und Perchlorat kombiniert und die Sequenzen jeweils variiert. Als Vorbestrahlungsdosen wurden 0,025 Gy und 0,05 Gy gewĂ€hlt. Die Zeitfenster zwischen Vor- und Nachbestrahlung betrugen 4 h; 6 h und 24 h. Bei allen 4 Kombinationen konnte nach 6 h Erholungszeit eine Adaptive Antwort nachgewiesen werden. Die grĂ¶ĂŸte protektive Wirkung konnte in allen Versuchen durch 0,05 Gy Vorbestrahlung erreicht werden. Entsprechend der Zielsetzung konnte in dieser Arbeit die Adaptive Antwort unabhĂ€ngig von der BestrahlungsmodalitĂ€t und deren Sequenz bei Vor- und Nachbestrahlung nachgewiesen werden. Insbesondere gelangen der Vergleich und die Kombination aus extra- und intrazellu-lĂ€rer Bestrahlung. Es konnte bestĂ€tigt werden, dass der durch die Vorbehandlung induzierte protektive Effekt nur in einem begrenzten Zeitfenster bestehen bleibt. Des Weiteren zeichnete sich eine AbhĂ€ngigkeit des Ausmaßes der Adaptiven Antwort von der Vorbestrahlungsdosis ab. Die Ergebnisse bestĂ€tigen die aktuell anerkannte Hypothese, die die Adaptive Antwort als Teil einer allgemeinen Stressantwort der Zelle auf verschiedene Noxen sieht (Calabrese, et al., 2007). Im Hinblick auf moderne TherapieansĂ€tze in der Onkologie, wie CIERT oder der Radiorezeptortherapie, ist der Einfluss der Niedrig-Dosis-Effekte, wie der Adaptiven Antwort, auf das Behandlungsergebnis jedoch eher vernachlĂ€ssigbar. Die angewandte Induktionsdosis sowohl durch eine Röntgenuntersuchung als auch durch eine Szintigraphie ist zu gering bzw. bei der fraktionierten Strahlentherapie zu hoch, um eine Adaptive Antwort zu induzieren. Weiterhin ist das Zeitfenster fĂŒr die Ausbildung der Protektion in der Praxis nicht gegeben

    GPs' recognition of death in the foreseeable future and diagnosis of a fatal condition: a national survey

    Get PDF
    Background: Nowadays, palliative care is considered as a care continuum that may start early in the course of the disease. In order to address the evolving needs of patients for palliative care in time, GPs should be aware in good time of the diagnosis and of the imminence of death. The aim of the study was to gain insight into how long before a non-sudden death the diagnosis of the disease ultimately leading to death is made and on what kind of information the diagnosis is based. In addition, we aimed to explore when, and based on what kind of information, GPs become aware that death of a patient will be in the foreseeable future. Methods: A written questionnaire focusing on the GPs' experiences with their last patient who died non-suddenly was sent to a random representative sample of 850 GPs in the Netherlands. Results: The data were analysed of the 297 GPs who responded. 76% of the reported cases were cancer patients and 24% were patients with another non-sudden cause of death. The diagnosis was made only in the last week of life for 15% of the non-cancer patients and 1% of the patients with cancer. GPs were most likely to have been informed of the diagnosis by the medical specialist, although particularly in the case of non-cancer patients GPs also relied on their own assessment of the diagnosis or on other information sources. The GP remained unaware that the patient would die in the foreseeable future until the last week of life in 26% of the non-cancer group, while this was the case for only 6% of the cancer patients. GP's awareness was most likely to be based on the GP's own observations of problems and/or symptoms. Conclusions: The GP often only becomes aware of a fatal diagnosis and of death in the foreseeable future at a late stage in the disease trajectory, particularly in the case of non-cancer patients. It can be assumed that if the diagnosis and the nearing death are only recognised at a late stage, palliative care is either started at a very late stage or not at all

    Clinical Application of fluorescence lifetime imaging at the eye

    Get PDF
    Publikation entstand im Rahmen der Veranstaltung: 4th Workshop on advanced microscopic imaging methods, Shenzhen(China), 201

    The Ursinus Weekly, May 7, 1951

    Get PDF
    Bill LeKernec to edit next year\u27s Lantern ‱ Sororities elect new officers, plan events ‱ Varsity banquet tonight ‱ W. A. A. holds election ‱ Y members plan 1951-52 activities at camp retreat ‱ Campus ready for May Day; Pageant, play to be big events ‱ Professors tackle broad questions in first panel ‱ YM-YW name cabinet, heads of commission ‱ Graduation announcements available to seniors ‱ Students cast primary votes for officers ‱ Election of Curtain Club officers listed ‱ Chi Alpha to elect ‱ Editorials: System a success ‱ Making of foreign policy ‱ Letters to the editor ‱ Three officials embroiled ‱ Ursinus mentioned in Gramercy Ghost ‱ May Day histories reveal variety of festivities ‱ Weekly scribe sheds light on life of famous Ursinus College athlete ‱ Local lassies win 4-1 over Rosemont ‱ Interfraternity track meet to begin this Wednesday ‱ Temple women defeat local tennis squad on May 2 ‱ Cindermen win as Eshbach, Scheirer and Loomis are double winners ‱ Bears capitalize on four hits to beat Garnet ‱ Moravian, Elizabethtown suffer as netmen extend streak to four ‱ Ursinus enters three in intercollege tennis ‱ Bearettes shut-out Albright squad ‱ Lincoln nine halts rally to defeat Grizzlies, 6 to 3 ‱ Curtis clinches first place slots in both leagues ‱ Women\u27s softball team defeats Drexel, Temple ‱ Forum speaker tells of Turkey\u27s position ‱ Dr. Rice invited to Washington for Atlantic Union Conference ‱ Ann Knaur elected President of French Club ‱ Rec center party planned ‱ Women day students hold senior dinner ‱ Supper tickets on sale ‱ Chess Club ends successful season ‱ Shaw named prexyhttps://digitalcommons.ursinus.edu/weekly/1568/thumbnail.jp

    The World Federation of ADHD International Consensus Statement:208 Evidence-based conclusions about the disorder

    Get PDF
    Background: Misconceptions about ADHD stigmatize affected people, reduce credibility of providers, and prevent/delay treatment. To challenge misconceptions, we curated findings with strong evidence base. Methods: We reviewed studies with more than 2000 participants or meta-analyses from five or more studies or 2000 or more participants. We excluded meta-analyses that did not assess publication bias, except for meta-analyses of prevalence. For network meta-analyses we required comparison adjusted funnel plots. We excluded treatment studies with waiting-list or treatment as usual controls. From this literature, we extracted evidence-based assertions about the disorder. Results: We generated 208 empirically supported statements about ADHD. The status of the included statements as empirically supported is approved by 80 authors from 27 countries and 6 continents. The contents of the manuscript are endorsed by 366 people who have read this document and agree with its contents. Conclusions: Many findings in ADHD are supported by meta-analysis. These allow for firm statements about the nature, course, outcome causes, and treatments for disorders that are useful for reducing misconceptions and stigma.</p

    Peanut‐induced anaphylaxis in children and adolescents: Data from the European Anaphylaxis Registry

    Get PDF
    Background Peanut allergy has a rising prevalence in high-income countries, affecting 0.5%-1.4% of children. This study aimed to better understand peanut anaphylaxis in comparison to anaphylaxis to other food triggers in European children and adolescents. Methods Data was sourced from the European Anaphylaxis Registry via an online questionnaire, after in-depth review of food-induced anaphylaxis cases in a tertiary paediatric allergy centre. Results 3514 cases of food anaphylaxis were reported between July 2007 - March 2018, 56% in patients younger than 18 years. Peanut anaphylaxis was recorded in 459 children and adolescents (85% of all peanut anaphylaxis cases). Previous reactions (42% vs. 38%; p = .001), asthma comorbidity (47% vs. 35%; p < .001), relevant cofactors (29% vs. 22%; p = .004) and biphasic reactions (10% vs. 4%; p = .001) were more commonly reported in peanut anaphylaxis. Most cases were labelled as severe anaphylaxis (Ring&Messmer grade III 65% vs. 56% and grade IV 1.1% vs. 0.9%; p = .001). Self-administration of intramuscular adrenaline was low (17% vs. 15%), professional adrenaline administration was higher in non-peanut food anaphylaxis (34% vs. 26%; p = .003). Hospitalization was higher for peanut anaphylaxis (67% vs. 54%; p = .004). Conclusions The European Anaphylaxis Registry data confirmed peanut as one of the major causes of severe, potentially life-threatening allergic reactions in European children, with some characteristic features e.g., presence of asthma comorbidity and increased rate of biphasic reactions. Usage of intramuscular adrenaline as first-line treatment is low and needs to be improved. The Registry, designed as the largest database on anaphylaxis, allows continuous assessment of this condition

    Identification of regulatory variants associated with genetic susceptibility to meningococcal disease.

    Get PDF
    Non-coding genetic variants play an important role in driving susceptibility to complex diseases but their characterization remains challenging. Here, we employed a novel approach to interrogate the genetic risk of such polymorphisms in a more systematic way by targeting specific regulatory regions relevant for the phenotype studied. We applied this method to meningococcal disease susceptibility, using the DNA binding pattern of RELA - a NF-kB subunit, master regulator of the response to infection - under bacterial stimuli in nasopharyngeal epithelial cells. We designed a custom panel to cover these RELA binding sites and used it for targeted sequencing in cases and controls. Variant calling and association analysis were performed followed by validation of candidate polymorphisms by genotyping in three independent cohorts. We identified two new polymorphisms, rs4823231 and rs11913168, showing signs of association with meningococcal disease susceptibility. In addition, using our genomic data as well as publicly available resources, we found evidences for these SNPs to have potential regulatory effects on ATXN10 and LIF genes respectively. The variants and related candidate genes are relevant for infectious diseases and may have important contribution for meningococcal disease pathology. Finally, we described a novel genetic association approach that could be applied to other phenotypes

    Einfluss der StrahlenqualitĂ€t auf die Adaptive Antwort nach Bestrahlung von SchilddrĂŒsenzellen mit offenen Radionukliden und externer Bestrahlung

    Get PDF
    Der Umgang mit ionisierender Strahlung in der medizinischen Diagnostik und Therapie ge-winnt stĂ€ndig an Bedeutung. Welche Auswirkungen dabei geringe Dosen ionisierender Strahlung auf biologische Systeme haben, ist daher relevant und Gegenstand der Forschung. Die Adaptive Antwort kann in der Strahlenbiologie den Niedrig-Dosis-Effekten zugeordnet werden. Dieser Effekt, der auch als PrĂ€konditionierung bezeichnet wird, beschreibt den protektiven Effekt, den eine niedrig dosierte Vorbestrahlung auf eine hoch dosierte Folgebestrahlung hat. Die Adaptive Antwort lĂ€sst sich beispielsweise durch Reduzierung von DNA-SchĂ€den oder ein verbessertes ZellĂŒberleben nachweisen. Die protektive Wirkung vor einer hohen Dosis tritt nur in einem begrenzten Zeitfenster zur Vorbestrahlung auf. In dieser Arbeit erfolgte der Nachweis der Adaptiven Antwort an RattenschilddrĂŒsenzellen, die ĂŒber einen Natriumiodidsymporter (NIS) verfĂŒgen. Nach einer niedrig dosierten Vorbestrahlung und einem bestimmten Erholungsintervall erfolgte dazu jeweils eine zweite Bestrahlung mit einer therapeutisch wirksamen Dosis. Als biologischer Endpunkt wurde das klonogene ZellĂŒberleben (Koloniebildungstest) gewĂ€hlt. Die Bestrahlung erfolgte mit Röntgenstrahlung und 99mTc. Das 99mTc wird ĂŒber den NIS in die Zellen aufgenommen. Diese intrazellulĂ€re Radionuklidaufnahme kann durch Zugabe von Perchlorat fast vollstĂ€ndig blockiert werden. So konnte mit 99mTc sowohl ein intrazellulĂ€rer als auch ein extrazellulĂ€rer Bestrahlungsmodus realisiert werden. Durch die Untersuchung des Uptakes wurde jeweils das Ausmaß der intrazellulĂ€ren Radionuklidaufnahme bestimmt. Ziel dieser Arbeit war es, die Adaptive Antwort durch Kombination und Variation der Bestrahlungssequenzen Rönt-genstrahlung, 99mTc und 99mTc mit Perchlorat nachzuweisen. Zur EinschĂ€tzung der RadiotoxizitĂ€t wurden Dosis-Wirkungs-Kurven der Bestrahlungsmoda-litĂ€ten erstellt. Dabei konnten linear-quadratische bzw. lineare Dosis-Wirkungs-Beziehungen nachgewiesen werden. Die intrazellulĂ€re Aufnahme von 99mTc fĂŒhrte im Vergleich zur extra-zellulĂ€ren Bestrahlung durch Inkubation mit Perchlorat bei gleichen AktivitĂ€tskonzentrationen zu stark verminderten Überlebensfraktionen. Die Ergebnisse wurden verwendet, um geeignete Dosisbereiche zum Nachweis der Adaptiven Antwort zu ermitteln. Die Adaptive Antwort wurde zunĂ€chst durch zweimalige Bestrahlung durch die gleiche Strah-lenqualitĂ€t nachgewiesen. FĂŒr Röntgenstrahlung, 99mTc und 99mTc mit Perchlorat wurden je-weils die Vorbestrahlungsdosen von 0,01 Gy bis 0,75 Gy und die Erholungszeiten von 2 h bis 24 h untersucht. Nachbestrahlt wurde bei Röntgenstrahlung und 99mTc mit 2 Gy und bei 99mTc mit Perchloratinkubation mit 1 Gy. Der Nachweis eines höheren ZellĂŒberlebens durch die Vorbestrahlung gelang bei allen drei BestrahlungsmodalitĂ€ten. Die Adaptive Antwort war jeweils bei 0,025 Gy und 0,05 Gy Vorbestrahlungsdosis und nach 6 h Erholungszeit am stĂ€rksten ausgeprĂ€gt. Nach 10 h war jeweils keine protektive Wirkung nach Vorbestrahlung mehr nachweisbar. Im Folgenden wurden die BestrahlungsmodalitĂ€ten untereinander variiert. So wurde Rönt-genstrahlung mit 99mTc, sowie Röntgenstrahlung mit 99mTc und Perchlorat kombiniert und die Sequenzen jeweils variiert. Als Vorbestrahlungsdosen wurden 0,025 Gy und 0,05 Gy gewĂ€hlt. Die Zeitfenster zwischen Vor- und Nachbestrahlung betrugen 4 h; 6 h und 24 h. Bei allen 4 Kombinationen konnte nach 6 h Erholungszeit eine Adaptive Antwort nachgewiesen werden. Die grĂ¶ĂŸte protektive Wirkung konnte in allen Versuchen durch 0,05 Gy Vorbestrahlung erreicht werden. Entsprechend der Zielsetzung konnte in dieser Arbeit die Adaptive Antwort unabhĂ€ngig von der BestrahlungsmodalitĂ€t und deren Sequenz bei Vor- und Nachbestrahlung nachgewiesen werden. Insbesondere gelangen der Vergleich und die Kombination aus extra- und intrazellu-lĂ€rer Bestrahlung. Es konnte bestĂ€tigt werden, dass der durch die Vorbehandlung induzierte protektive Effekt nur in einem begrenzten Zeitfenster bestehen bleibt. Des Weiteren zeichnete sich eine AbhĂ€ngigkeit des Ausmaßes der Adaptiven Antwort von der Vorbestrahlungsdosis ab. Die Ergebnisse bestĂ€tigen die aktuell anerkannte Hypothese, die die Adaptive Antwort als Teil einer allgemeinen Stressantwort der Zelle auf verschiedene Noxen sieht (Calabrese, et al., 2007). Im Hinblick auf moderne TherapieansĂ€tze in der Onkologie, wie CIERT oder der Radiorezeptortherapie, ist der Einfluss der Niedrig-Dosis-Effekte, wie der Adaptiven Antwort, auf das Behandlungsergebnis jedoch eher vernachlĂ€ssigbar. Die angewandte Induktionsdosis sowohl durch eine Röntgenuntersuchung als auch durch eine Szintigraphie ist zu gering bzw. bei der fraktionierten Strahlentherapie zu hoch, um eine Adaptive Antwort zu induzieren. Weiterhin ist das Zeitfenster fĂŒr die Ausbildung der Protektion in der Praxis nicht gegeben

    Einfluss der StrahlenqualitĂ€t auf die Adaptive Antwort nach Bestrahlung von SchilddrĂŒsenzellen mit offenen Radionukliden und externer Bestrahlung

    No full text
    Der Umgang mit ionisierender Strahlung in der medizinischen Diagnostik und Therapie ge-winnt stĂ€ndig an Bedeutung. Welche Auswirkungen dabei geringe Dosen ionisierender Strahlung auf biologische Systeme haben, ist daher relevant und Gegenstand der Forschung. Die Adaptive Antwort kann in der Strahlenbiologie den Niedrig-Dosis-Effekten zugeordnet werden. Dieser Effekt, der auch als PrĂ€konditionierung bezeichnet wird, beschreibt den protektiven Effekt, den eine niedrig dosierte Vorbestrahlung auf eine hoch dosierte Folgebestrahlung hat. Die Adaptive Antwort lĂ€sst sich beispielsweise durch Reduzierung von DNA-SchĂ€den oder ein verbessertes ZellĂŒberleben nachweisen. Die protektive Wirkung vor einer hohen Dosis tritt nur in einem begrenzten Zeitfenster zur Vorbestrahlung auf. In dieser Arbeit erfolgte der Nachweis der Adaptiven Antwort an RattenschilddrĂŒsenzellen, die ĂŒber einen Natriumiodidsymporter (NIS) verfĂŒgen. Nach einer niedrig dosierten Vorbestrahlung und einem bestimmten Erholungsintervall erfolgte dazu jeweils eine zweite Bestrahlung mit einer therapeutisch wirksamen Dosis. Als biologischer Endpunkt wurde das klonogene ZellĂŒberleben (Koloniebildungstest) gewĂ€hlt. Die Bestrahlung erfolgte mit Röntgenstrahlung und 99mTc. Das 99mTc wird ĂŒber den NIS in die Zellen aufgenommen. Diese intrazellulĂ€re Radionuklidaufnahme kann durch Zugabe von Perchlorat fast vollstĂ€ndig blockiert werden. So konnte mit 99mTc sowohl ein intrazellulĂ€rer als auch ein extrazellulĂ€rer Bestrahlungsmodus realisiert werden. Durch die Untersuchung des Uptakes wurde jeweils das Ausmaß der intrazellulĂ€ren Radionuklidaufnahme bestimmt. Ziel dieser Arbeit war es, die Adaptive Antwort durch Kombination und Variation der Bestrahlungssequenzen Rönt-genstrahlung, 99mTc und 99mTc mit Perchlorat nachzuweisen. Zur EinschĂ€tzung der RadiotoxizitĂ€t wurden Dosis-Wirkungs-Kurven der Bestrahlungsmoda-litĂ€ten erstellt. Dabei konnten linear-quadratische bzw. lineare Dosis-Wirkungs-Beziehungen nachgewiesen werden. Die intrazellulĂ€re Aufnahme von 99mTc fĂŒhrte im Vergleich zur extra-zellulĂ€ren Bestrahlung durch Inkubation mit Perchlorat bei gleichen AktivitĂ€tskonzentrationen zu stark verminderten Überlebensfraktionen. Die Ergebnisse wurden verwendet, um geeignete Dosisbereiche zum Nachweis der Adaptiven Antwort zu ermitteln. Die Adaptive Antwort wurde zunĂ€chst durch zweimalige Bestrahlung durch die gleiche Strah-lenqualitĂ€t nachgewiesen. FĂŒr Röntgenstrahlung, 99mTc und 99mTc mit Perchlorat wurden je-weils die Vorbestrahlungsdosen von 0,01 Gy bis 0,75 Gy und die Erholungszeiten von 2 h bis 24 h untersucht. Nachbestrahlt wurde bei Röntgenstrahlung und 99mTc mit 2 Gy und bei 99mTc mit Perchloratinkubation mit 1 Gy. Der Nachweis eines höheren ZellĂŒberlebens durch die Vorbestrahlung gelang bei allen drei BestrahlungsmodalitĂ€ten. Die Adaptive Antwort war jeweils bei 0,025 Gy und 0,05 Gy Vorbestrahlungsdosis und nach 6 h Erholungszeit am stĂ€rksten ausgeprĂ€gt. Nach 10 h war jeweils keine protektive Wirkung nach Vorbestrahlung mehr nachweisbar. Im Folgenden wurden die BestrahlungsmodalitĂ€ten untereinander variiert. So wurde Rönt-genstrahlung mit 99mTc, sowie Röntgenstrahlung mit 99mTc und Perchlorat kombiniert und die Sequenzen jeweils variiert. Als Vorbestrahlungsdosen wurden 0,025 Gy und 0,05 Gy gewĂ€hlt. Die Zeitfenster zwischen Vor- und Nachbestrahlung betrugen 4 h; 6 h und 24 h. Bei allen 4 Kombinationen konnte nach 6 h Erholungszeit eine Adaptive Antwort nachgewiesen werden. Die grĂ¶ĂŸte protektive Wirkung konnte in allen Versuchen durch 0,05 Gy Vorbestrahlung erreicht werden. Entsprechend der Zielsetzung konnte in dieser Arbeit die Adaptive Antwort unabhĂ€ngig von der BestrahlungsmodalitĂ€t und deren Sequenz bei Vor- und Nachbestrahlung nachgewiesen werden. Insbesondere gelangen der Vergleich und die Kombination aus extra- und intrazellu-lĂ€rer Bestrahlung. Es konnte bestĂ€tigt werden, dass der durch die Vorbehandlung induzierte protektive Effekt nur in einem begrenzten Zeitfenster bestehen bleibt. Des Weiteren zeichnete sich eine AbhĂ€ngigkeit des Ausmaßes der Adaptiven Antwort von der Vorbestrahlungsdosis ab. Die Ergebnisse bestĂ€tigen die aktuell anerkannte Hypothese, die die Adaptive Antwort als Teil einer allgemeinen Stressantwort der Zelle auf verschiedene Noxen sieht (Calabrese, et al., 2007). Im Hinblick auf moderne TherapieansĂ€tze in der Onkologie, wie CIERT oder der Radiorezeptortherapie, ist der Einfluss der Niedrig-Dosis-Effekte, wie der Adaptiven Antwort, auf das Behandlungsergebnis jedoch eher vernachlĂ€ssigbar. Die angewandte Induktionsdosis sowohl durch eine Röntgenuntersuchung als auch durch eine Szintigraphie ist zu gering bzw. bei der fraktionierten Strahlentherapie zu hoch, um eine Adaptive Antwort zu induzieren. Weiterhin ist das Zeitfenster fĂŒr die Ausbildung der Protektion in der Praxis nicht gegeben
    corecore