26 research outputs found

    Förderung von Bestäubern durch Erhöhung der Biodiversität im Kleegras

    Get PDF
    Kleegras bringt viele positive Funktioenn im ökologischen Landbau mit sich (Nährstofflieferant/Bodenverbesserer), aber auch Ökosystemleistungen (Nahrungsgrundlage für Insekten) können bei angepasser Nutzung bereitgestellt werden, z.B. durch diversere Artenmischungen und angepasstes Mulchregime

    Künstliches Hochwasser an der Saane - Eine Massnahme zum nachhaltigen Auenmanagement

    Get PDF
    Durch Wasserkraft genutzte Flüsse und Auenlandschaften sind in ihrem Abfluss- und Geschieberegime und damit in ihrer Morphologie und Ökologie oft stark beeinträchtigt. In der Saane unterhalb der Staumauer Rossens führten eine jahrzehntelange Restwasserbewirtschaftung und eine starke Reduktion der Geschiebefracht zu einer mangelnden Abfluss- und Geschiebedynamik und damit zu einer Reihe von Defiziten wie einer fehlenden, für Auen typischen Habitatdynamik oder einer an stabile Verhältnisse angepasste Makrozoobenthosgemeinschaft. Künstliche Hochwasser und Geschiebeschüttungen sind mögliche Massnahmen zur Verbesserung solcher morphologischen und ökologischen Defizite. Ein solches künstliches Hochwasser in Verbindung mit einer Geschiebeschüttung im September 2016 führte in der Restwasserstrecke der Saane zu einer Reihe von ökologischen und morphologischen Veränderungen. Dazu gehörten unter anderem Habitat- und Geschiebeumlagerungen, Entfernung von Kolmation und Kiesbank überwuchernder Vegetation oder auch die Reduktion von sehr hohen Individuendichten in der Makrozoobenthosgemeinschaft. Allerdings konnte auch gezeigt werden, dass die positiven Auswirkungen, insbesondere auf das Makrozoobenthos, nur kurzfristig anhielten, was eine regelmässige Durchführung solcher Massnahmen nahelegt, um dauerhaft und nachhaltig wirksam zu sein. Das ist insbesondere für komplexe Auenlandschaften von Bedeutung, die unter natürlichen Bedingungen eine hohe Dynamik aufweisen. Insgesamt konnten mit dieser Studie die Auswirkungen dieses künstlichen Hochwassers umfassend quantifiziert, bewertet sowie der praktische Nutzen gezeigt werden. Die Resultate können dazu beitragen, solche Massnahmen aus ökologischer und ökonomischer Sicht (Wasserverlust zur Energieproduktion) in Zukunft angemessen zu dimensionieren und Modellvorhersagen als Planungsgrundlagen zu verbessern, um somit zur verbesserten ökologischen Verträglichkeit der Grosswasserkraft als wichtigen Energieträger beizutragen

    Künstliches Hochwasser an der Saane : eine Massnahme zum nachhaltigen Auenmanagement

    Get PDF
    Durch Wasserkraft genutzte Flüsse und Auenlandschaften sind in ihrem Abfluss- und Geschieberegime und damit in ihrer Morphologie und Ökologie oft stark beeinträchtigt. In der Saane unterhalb der Staumauer Rossens führten eine jahrzehntelange Restwasserbewirtschaftung und eine starke Reduktion der Geschiebefracht zu einer mangelnden Abfluss- und Geschiebedynamik und damit zu einer Reihe von Defiziten wie einer fehlenden, für Auen typischen Habitatdynamik oder einer an stabile Verhältnisse angepasste Makrozoobenthosgemeinschaft. Künstliche Hochwasser und Geschiebeschüttungen sind mögliche Massnahmen zur Verbesserung solcher morphologischen und ökologischen Defizite. Ein solches künstliches Hochwasser in Verbindung mit einer Geschiebeschüttung im September 2016 führte in der Restwasserstrecke der Saane zu einer Reihe von ökologischen und morphologischen Veränderungen. Dazu gehörten unter anderem Habitat- und Geschiebeumlagerungen, Entfernung von Kolmation und Kiesbank überwuchernder Vegetation oder auch die Reduktion von sehr hohen Individuendichten in der Makrozoobenthosgemeinschaft. Allerdings konnte auch gezeigt werden, dass die positiven Auswirkungen, insbesondere auf das Makrozoobenthos, nur kurzfristig anhielten, was eine regelmässige Durchführung solcher Massnahmen nahelegt, um dauerhaft und nachhaltig wirksam zu sein. Das ist insbesondere für komplexe Auenlandschaften von Bedeutung, die unter natürlichen Bedingungen eine hohe Dynamik aufweisen. Insgesamt konnten mit dieser Studie die Auswirkungen dieses künstlichen Hochwassers umfassend quantifiziert, bewertet sowie der praktische Nutzen gezeigt werden. Die Resultate können dazu beitragen, solche Massnahmen aus ökologischer und ökonomischer Sicht (Wasserverlust zur Energieproduktion) in Zukunft angemessen zu dimensionieren und Modellvorhersagen als Planungsgrundlagen zu verbessern, um somit zur verbesserten ökologischen Verträglichkeit der Grosswasserkraft als wichtiger Energieträger beizutragen

    A two-step adaptive walk rewires nutrient transport in a challenging edaphic environment

    Get PDF
    Most well-characterized cases of adaptation involve single genetic loci. Theory suggests that multilocus adaptive walks should be common, but these are challenging to identify in natural populations. Here, we combine trait mapping with population genetic modeling to show that a two-step process rewired nutrient homeostasis in a population of Arabidopsis as it colonized the base of an active stratovolcano characterized by extremely low soil manganese (Mn). First, a variant that disrupted the primary iron (Fe) uptake transporter gene (IRT1) swept quickly to fixation in a hard selective sweep, increasing Mn but limiting Fe in the leaves. Second, multiple independent tandem duplications occurred at NRAMP1 and together rose to near fixation in the island population, compensating the loss of IRT1 by improving Fe homeostasis. This study provides a clear case of a multilocus adaptive walk and reveals how genetic variants reshaped a phenotype and spread over space and time

    Shaping Arctic’s Tomorrow through Indigenous Knowledge Engagement and Knowledge Co-Production

    Get PDF
    This perspective presents a statement of the 10th International Congress of Arctic Social Sciences Indigenous Knowledge and knowledge co-production panel and discussion group, 20 July 2021. The statement is designed to serve as a characterization of the state-of-the-art and guidance for further advancement of Indigenous Knowledge and knowledge co-production in the Arctic. It identifies existing challenges and provides specific recommendations for researchers, Indigenous communities, and funding agencies on meaningful recognition and engagement of Indigenous Knowledge systems

    New loci for body fat percentage reveal link between adiposity and cardiometabolic disease risk

    Get PDF
    To increase our understanding of the genetic basis of adiposity and its links to cardiometabolic disease risk, we conducted a genome-wide association meta-analysis of body fat percentage (BF%) in up to 100,716 individuals. Twelve loci reached genome-wide significance (P<5 × 10−8), of which eight were previously associated with increased overall adiposity (BMI, BF%) and four (in or near COBLL1/GRB14, IGF2BP1, PLA2G6, CRTC1) were novel associations with BF%. Seven loci showed a larger effect on BF% than on BMI, suggestive of a primary association with adiposity, while five loci showed larger effects on BMI than on BF%, suggesting association with both fat and lean mass. In particular, the loci more strongly associated with BF% showed distinct cross-phenotype association signatures with a range of cardiometabolic traits revealing new insights in the link between adiposity and disease risk

    New genetic loci link adipose and insulin biology to body fat distribution.

    Get PDF
    Body fat distribution is a heritable trait and a well-established predictor of adverse metabolic outcomes, independent of overall adiposity. To increase our understanding of the genetic basis of body fat distribution and its molecular links to cardiometabolic traits, here we conduct genome-wide association meta-analyses of traits related to waist and hip circumferences in up to 224,459 individuals. We identify 49 loci (33 new) associated with waist-to-hip ratio adjusted for body mass index (BMI), and an additional 19 loci newly associated with related waist and hip circumference measures (P < 5 × 10(-8)). In total, 20 of the 49 waist-to-hip ratio adjusted for BMI loci show significant sexual dimorphism, 19 of which display a stronger effect in women. The identified loci were enriched for genes expressed in adipose tissue and for putative regulatory elements in adipocytes. Pathway analyses implicated adipogenesis, angiogenesis, transcriptional regulation and insulin resistance as processes affecting fat distribution, providing insight into potential pathophysiological mechanisms

    Maxillofacial injuries in severely injured patients

    Get PDF
    BACKGROUND A significant proportion of patients admitted to hospital with multiple traumas exhibit facial injuries. The aim of this study is to evaluate the incidence and cause of facial injuries in severely injured patients and to examine the role of plastic and maxillofacial surgeons in treatment of this patient collective. METHODS A total of 67 patients, who were assigned to our trauma room with maxillofacial injuries between January 2009 and December 2010, were enrolled in the present study and evaluated. RESULTS The majority of the patients were male (82 %) with a mean age of 44 years. The predominant mechanism of injury was fall from lower levels (<5 m) and occurred in 25 (37 %) cases. The median ISS was 25, with intracranial bleeding found as the most common concomitant injury in 48 cases (72 %). Thirty-one patients (46 %) required interdisciplinary management in the trauma room; maxillofacial surgeons were involved in 27 cases. A total of 35 (52 %) patients were treated surgically, 7 in emergency surgery, thereof. CONCLUSION Maxillofacial injuries are often associated with a risk of other serious concomitant injuries, in particular traumatic brain injuries. Even though emergency operations are only necessary in rare cases, diagnosis and treatment of such concomitant injuries have the potential to be overlooked or delayed in severely injured patients
    corecore