126 research outputs found
Lebenswege und politisches Feld. Eine Analyse der Machtstruktur der SPD
This article discusses methods and results of an explorative study of two generations of the Social Democratic Party of Germany (SPD): the two generations comprise, on the one hand, older and younger members of the postwar generation who witnessed the Second World War as young soldiers or as children, and on the other hand, the generation that was born in the 1950s and has mainly been responsible for shaping policy for some years. The aim of my dissertation was to analyze the ability of the social democratic leadership to represent the full range of party members and (base) voters by comparing two generations, using a sample of political leaders and the habitus/field-analysis inspired by Pierre BOURDIEU. The basis of the analysis were partly biographical, partly theme-focused interviews, as well as a range of sources and already published literature regarding the biographies of these political leaders.
The following article is based on my dissertation and is focused on a description of selected theoretical implications, on the description of the essential criteria for selecting the sample and on some of the methods used. These are an analysis of the life, life and field effects, the factions and the development of types of political leaders. I will present some results to exemplify the methods used. They show that the ability of the SPD to represent the full range of party members and (base) voters and the power structure of the SPD have changed, thus threatening the party’s status as a "Volkspartei."
URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1102197Este articulo debate métodos y resultados de un estudio exploratorio con dos generaciones del Partido Socialdemócrata de Alemania (PSD): las dos generaciones abarcan, por un lado, los miembros mayores y menores de la generación de la posguerra que fue testigo de la Segunda Guerra Mundial, tanto como jóvenes soldados o como niños. Y por otro lado, la generación que nació en los 50´s y que ha sido la principal responsable de organizar la política por algunos años. El objetivo de mi tesis doctoral era analizar la habilidad del liderazgo socialdemócrata para representar a la amplia gama de miembros del partido y votantes (de base) al comparar a las dos generaciones, usando una muestra de líderes políticos y el análisis de campo/habitus inspirado por Pierre BOURDIEU. Los fundamentos del análisis fueron en parte biográficos, en parte entrevistas enfocadas a un tema, así como una gama de recursos y literatura ya publicada con respecto a las biografías de estos líderes políticos.
El siguiente artículo está basado en mi tesis doctoral y se enfoca en una descripción de las implicaciones teóricas selectas, en la descripción de los criterios esenciales para seleccionar una muestra y en algunos de los métodos utilizados. Estos son un análisis de la vida y de efectos de campo, las facciones y el desarrollo de tipos de líderes políticos. Presentaré algunos resultados para ejemplificar los métodos usados. Ellos muestran que la habilidad del PSD para representar a toda la gama de miembros de partido y votantes (de base) y la estructura de poder del PSD ha cambiado, amenazando así el estatus del partido como un "Volkspartei" (Partido Popular).
URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1102197Dieser Artikel thematisiert Methoden und Ergebnisse einer explorativen Studie über zwei Generationen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Dabei handelt es sich zum einen um ältere und jüngere Mitglieder der Nachkriegsgeneration, die als junge Soldaten oder als Kinder den Zweiten Weltkrieg miterlebten, und zum anderen um die Generation, die in den 1950er Jahren geboren wurde und seit einigen Jahren die Politik der SPD maßgeblich gestaltet. Ziel der Arbeit war es, die Repräsentationsfähigkeit der SPD am Beispiel ihrer Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker im Generationenvergleich über eine Habitus‑/Feld-Analyse nach Pierre BOURDIEU mithilfe eines typologischen Stichprobeverfahrens herauszuarbeiten. Grundlage dieser Analyse waren teils biografische, teils themenzentrierte Interviews sowie zahlreiche Quellen und bereits erschienene Literatur über die Biografien der Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker.
Der folgende Artikel, der auf meiner Dissertationsschrift basiert, konzentriert sich auf eine ausgewählte Darstellung der theoretischen Implikationen meines methodischen Vorgehens, auf die wesentlichen Kriterien für die Auswahl des Samples und einen Teil der angewendeten Methoden. Dazu zählen eine Analyse der Lebenswege, der Lebensweg- und Feldeffekte, der Faktionen und die Typenbildung von Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern. Zur Veranschaulichung der Methoden präsentiere ich einige ausgewählte Ergebnisse. So zeigt sich, dass sich die Repräsentationsfähigkeit und Machtstruktur der SPD gewandelt haben und dadurch ihr Status als milieuübergreifende Volkspartei gefährdet ist.
URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs110219
Chemical probing spectroscopy of H3+ above the barrier to linearity
We have performed chemical probing spectroscopy of H3+ ions trapped in a
cryogenic 22-pole ion trap. The ions were buffer-gas cooled to 55K by
collisions with helium and argon. Excitation to states above the barrier to
linearity was achieved by a Ti:Sa laser operated between 11300 and 13300 cm-1.
Subsequent collisions of the excited H3+ ions with argon lead to the formation
of ArH+ ions that were detected by a quadrupole mass spectrometer with high
sensitivity. We report the observation of 17 previously unobserved transitions
to states above the barrier to linearity. Comparison to theoretical
calculations suggests that the transition strengths of some of these lines are
more than five orders of magnitude smaller than those of the fundamental band,
which renders them - to the best of our knowledge - the weakest H3+ transitions
observed to date.Comment: 22 pages, 5 figures, submitted to JC
Grazing incidence X-ray fluorescence of periodic structures – a comparison between X-ray standing waves and geometrical optics calculations
Grazing incidence X-ray fluorescence spectra of nano-scaled periodic line structures were recorded at the four crystal monochromator beamline in the laboratory of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt at the synchrotron radiation facility BESSY II. For different tilt angles between the lines and the plane of incidence of the monochromatic synchrotron radiation, spectral features are observed which can be understood and explained with calculations of the emerging X-ray standing wave (XSW) field. On the other hand, there are structures, i.e., pronounced modulations above the substrate's critical angle of external total reflection, which are not included in the XSW concept. Novel geometrical optics calculations can reproduce these structures taking the sample's specific geometric conditions into account
Timing of magmatic-hydrothermal activity in the Variscan Orogenic Belt: LA-ICP-MS U–Pb geochronology of skarn-related garnet from the Schwarzenberg District, Erzgebirge
[EN] Here, we present in situ U-Pb laser ablation-inductively coupled plasma-mass spectrometry (LA-ICP-MS) ages of andradite-grossular garnet from four magmatic-hydrothermal polymetallic skarn prospects in the Schwarzenberg District, Erzgebirge (Germany), located in the internal zone of the Variscan Orogenic Belt. Within the geochronological framework of igneous rocks and hydrothermal mineralization in the Erzgebirge, the obtained garnet ages define three distinct episodes of Variscan skarn formation: (I) early late-collisional mineralization (338-331 Ma) recording the onset of magmatic-hydrothermal fluid flow shortly after the peak metamorphic event, (II) late-collisional mineralization (similar to 327-310 Ma) related to the emplacement of large peraluminous granites following large-scale extension caused by orogenic collapse and (III) post-collisional mineralization (similar to 310-295 Ma) contemporaneous with widespread volcanism associated with Permian crustal reorganization. Our results demonstrate that the formation of skarns in the Schwarzenberg District occurred episodically in all sub-stages of the Variscan orogenic cycle over a time range of at least 40 Ma. This observation is consistent with the age range of available geochronological data related to magmatic-hydrothermal ore deposits from other internal zones of the Variscan Orogenic Belt in central and western Europe. In analogy to the time-space relationship of major porphyry-Cu belts in South America, the congruent magmatic-hydrothermal evolution in the internal zones and the distinctly later (by similar to 30 Ma) occurrence of magmatic-hydrothermal ore deposits in the external zones of the Variscan Orogenic Belt may be interpreted as a function of their tectonic position relative to the Variscan collisional front.Open Access funding enabled and organized by Projekt
DEAL. This study was funded by the Federal State of Saxony and the
European Social Fund (Grant no. 100339454 received by M. Burisch
The DNMT3A R882H mutant displays altered flanking sequence preferences
The DNMT3A R882H mutation is frequently observed in acute myeloid leukemia (AML). It is located in the subunit and DNA binding interface of DNMT3A and has been reported to cause a reduction in activity and dominant negative effects. We investigated the mechanistic consequences of the R882H mutation on DNMT3A showing a roughly 40% reduction in overall DNA methylation activity. Biochemical assays demonstrated that R882H does not change DNA binding affinity, protein stability or subnuclear distribution of DNMT3A. Strikingly, DNA methylation experiments revealed pronounced changes in the flanking sequence preference of the DNMT3A-R882H mutant. Based on these results, different DNA substrates with selected flanking sequences were designed to be favored or disfavored by R882H. Kinetic analyses showed that the R882H favored substrate was methylated by R882H with 45% increased rate when compared with wildtype DNMT3A, while methylation of the disfavored substrate was reduced 7-fold. Our data expand the model of the potential carcinogenic effect of the R882H mutation by showing CpG site specific activity changes. This result suggests that R882 is involved in the indirect readout of flanking sequence preferences of DNMT3A and it may explain the particular enrichment of theR882Hmutation in cancer patients by revealing mutation specific effects
The effect of malnutrition on patients undergoing elective joint arthroplasty.
Malnutrition has been linked to serious complications in patients undergoing elective total joint arthroplasty (TJA). This study prospectively evaluated 2,161 patients undergoing elective TJA for malnutrition as defined by either an abnormal serum albumin or transferrin. The overall incidence of malnutrition was 8.5% (184 of 2,161) and the rate of overall complications in the malnourished group was 12% as compared to 2.9% in patients with normal parameters (P55years-old undergoing TJA and is associated with a significant increase in post-operative complications
NPHP4, a cilia-associated protein, negatively regulates the Hippo pathway
The cilia-associated protein NPHP4 is a negative regulator of Hippo signaling that modulates cell proliferation in mammals
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Erhebungen zur Zielgruppe und zu kommunalen Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen. Abschlussbericht
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) untersuchten die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Müttern, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind und analysierten die bestehenden Unterstützungsstrukturen, beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe und in den kommunalen Verwaltungen. Das Projekt war in drei Teilprojekten organisiert: „Kommunale Bildungsbüros und Jugendämter“, „Kitas und ukrainische Mütter mit Kitakindern“ und „Ukrainische Jugendliche in Deutschland“. Im Zeitraum vom 1. September 2022 bis 28. Februar 2023 wurden quantitative und qualitative Befragungen der Zielgruppen zu ihrem Leben in Deutschland und ihren Unterstützungsbedarfen sowie von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe, von kommunalen Verwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteuren zu den Herausforderungen der Fluchtbewegungen durchgeführt. Die empirischen Befunde und hieraus abgeleitete politische Handlungsempfehlungen sind in dem Projektbericht zusammengefasst. [...] Zusammenfassend ist die Situation für alle Geflüchteten sehr belastend und mit der Anstrengung verbunden, den Übergang von der Ukraine nach Deutschland möglichst bruchlos zu bewältigen. Dabei fehlt es trotz vieler Koordinationsanstrengungen an Platzangeboten, Fachkräften, finanziellen Ressourcen und teils auch an ausreichender Angebotskenntnis seitens der Zielgruppe. Es bedarf längerfristig des Erhalts nachhaltiger Unterstützungsstrukturen vor allem in den Kommunen, auch über das aktuelle Flüchtlingsgeschehen hinaus. (Verlag
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: Erhebungen zur Zielgruppe und zu kommunalen Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen; Abschlussbericht
Das vorliegende Projekt befasst sich mit institutionellen Strukturen und zivilgesellschaftlichen Angeboten zur Unterstützung der Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine sowie mit den Erfahrungen und Perspektiven der Geflüchteten, wobei Mütter von Kindern vor der Einschulung und Jugendliche im Mittelpunkt stehen. Dies trägt der demographischen Struktur der Geflüchteten Rechnung, denn anders als bei der Fluchtbewegung 2015/2016 sind insbesondere Mütter mit Kindern aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. In insgesamt drei Modulen des abteilungsübergreifenden, multiperspektivisch und multimethodisch arbeitenden Projekts wurden qualitative und quantitativ-standardisierte Erhebungen durchgeführt. (1) Mittels qualitativer Interviews wurden 25 Leitungen und Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen sowie elf Vertretungen zivilgesellschaftlicher Organisationen zu Herausforderungen und Gelingensbedingungen bei der Bildungsintegration geflüchteter Kinder befragt. Zusätzlich geben Daten einer standardisierten Jugendamtsbefragung einen Eindruck zu den Herausforderungen, vor denen die Jugendämter stehen. (2) Mit Blick auf die Situation von Familien mit jungen Kindern und deren Kita-Integration wurden zwei standardisierte Befragungen durchgeführt, die erste mit 777 Müttern, die mit mindestens einem Kind im Alter zwischen 0 und 6 Jahren aus der Ukraine geflüchtet sind, und die zweite mit 621 Kita-Leitungskräften. (3) Die Perspektive junger Geflüchteter wurde in 25 qualitativen Interviews mit geflüchteten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren exploriert, die zu ihrer Bildungsteilhabe, ihren sozialen Beziehungen und ihrem Wohlergehen befragt wurden. Die Befunde zeigen, dass kommunale Akteure von tragfähigen Kooperationsbeziehungen mit vielfältigen Partnern profitieren, um Kindern, Jugendlichen und Familien die benötigten Angebote unterbreiten zu können. Mehrheitlich konnten die Kommunen auf Erfahrungen und etablierte Strukturen aus der Zeit von 2015/2016 zurückgreifen. Zivilgesellschaftliche Organisationen bieten mit nonformalen und informellen Bildungsmöglichkeiten wichtige Ergänzungen zu den Regelangeboten des Bildungssystems. Insbesondere sportliche und kulturell-kreative Angebote werden sowohl seitens der Kommunen als auch von den Jugendlichen als bereichernd und integrationsförderlich hervorgehoben, da hierbei die Sprachbarrieren weniger zum Tragen kommen und niedrigschwellige Kontakte aufgebaut werden können. Der frühzeitigen Integration in Kita oder Schule wird sowohl seitens der kommunalen Akteure als auch - mit Blick auf die eigene schulische Bildung - seitens der Jugendlichen hohe Relevanz beigemessen. Entsprechende Bemühungen sind jedoch mit dem Fach- und Lehrkräftemangel konfrontiert, der das Platzangebot begrenzt und die ohnehin angespannte Versorgungslage verschärft. 45 Prozent der Jugendämter (N = 141) sehen in der Kindertagesbetreuung die größte Herausforderung aufgrund des Kriegs in der Ukraine. 69 Prozent der befragten Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen sehen den Bedarf an pädagogischem Personal nicht oder nur unzureichend gedeckt. Auch fehlt es Kindertageseinrichtungen unter anderem an Dolmetschern und Dolmetscherinnen, an psychologischer Unterstützung für die Kinder sowie an spezifischen Fortbildungen für die Fachkräfte. Zudem kommt bei der Einschulung der Gesundheitsuntersuchung durch die Gesundheitsämter eine Nadelöhrfunktion zu, wobei Großstädte im Vorteil sind. In den untersuchten Kommunen haben die Gesundheitsämter eine klar definierte Schnittstellenarbeit mit dem Schulamt bzw. der Bildungskoordination sowie mit Migrationsämtern intensiviert, um die für die Schul-einmündung formal erforderlichen Schritte zu beschleunigen. Die Aufgabe der Bildungskoordination besteht zudem vor allem in der Vernetzung für eine bedarfsgerechte Gestaltung von Bildungsangeboten. Die schulische Situation wird seitens der Jugendlichen differenziert bewertet. Positiv berichten viele von dem unterstützenden Engagement der Lehrkräfte. Als anspruchsvoll erleben diejenigen ihr schulisches Lernen, die neben dem Unterricht in Deutschland auch am online-Unterricht in der Ukraine teilnehmen. Kritische Stimmen finden sich zur Beschulung in Brückenklassen, die vor allem dem Erwerb von Deutschkompetenzen dienen, aufgrund ihrer altersheterogenen Zusammensetzung jedoch nicht allen Jugendlichen die angestrebten Bildungsfortschritte ermöglichen. Als ungünstig wird auch die wechselnde Zuordnung zu unterschiedlichen Regelklassen erlebt, da dies den Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen erschwert. Demgegenüber können in Brückenklassen leichter Beziehungen zu Gleichaltrigen aufgebaut werden, die angesichts ähnlicher Erfahrungen eine wichtige Unterstützungsfunktion übernehmen. Obwohl eine Reihe der befragten Jugendlichen von psychischen Belastungen durch die Kriegserfahrungen, die Trennung von Freundinnen und Freunden und von in der Heimat gebliebenen Familienangehörigen berichten, nehmen nur sehr wenige psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch. Viele haben eigene Bewältigungsstrategien - insbesondere durch Ablenkung von negativen Gedanken - entwickelt. Sie profitieren jedoch von niedrigschwelligen Gesprächsangeboten, etwa durch Lehrpersonen aus der Ukraine. Das psychische Wohlbefinden der 777 befragten geflüchteten Mütter aus der Ukraine ist eher schlecht. Viele Mütter berichten von häufiger Erschöpfung. Zwei Drittel der Mütter fühlen sich vom Kriegsgeschehen stark oder sehr stark belastet. Große Sorgen um Angehörige in der Ukraine und um verschiedene Aspekte ihrer Zukunft und die Zukunft ihres Kindes betreffend werden von teils mehr als der Hälfte der Mütter genannt. Auch das Wohlbefinden ihres Kindes schätzen 42% der Mütter nur als mittel und weitere 15% sogar als eher schlecht oder schlecht ein, wobei die Einschätzung positiver ausfiel, wenn sich die Mutter in der Erziehung kompetent fühlte. 57 Prozent der Mütter gaben an, mit der deutschen Sprache gar nicht oder eher schlecht zurechtzukommen. Knapp die Hälfte (49 Prozent) der Mütter geben für ihr Zielkind (dies ist bei mehreren Kindern im Haushalt der Mutter dasjenige Kind, das als nächstes Geburtstag hat) an, dass es in einer Kita betreut wird. Obwohl vier Fünftel von ihnen einen Hochschulabschluss besitzen, waren zum Befragungszeitpunkt nur 11 Prozent der Mütter erwerbstätig. Die Erwerbswünsche sind hoch, aber der Alltag in Deutschland und die Hauptverantwortung für die Kinder verlangen den Müttern einiges ab. Die Befunde legen einen nennenswerten Unterstützungsbedarf der Mütter nahe. Allerdings wird ein Gutteil der Angebote von den Müttern aus Unkenntnis nicht genutzt. Hilfe bei Behördengängen und psychologische Hilfe sind der Hälfte der Mütter, die diese Angebote nicht nutzen, unbekannt. Angesichts der hohen Bedeutung der Sprachkenntnisse stimmt bedenklich, dass zwei Drittel der Mütter, die keine Hilfe beim Deutschlernen in Anspruch nehmen, als Grund dafür angeben, dass das Angebot für sie unpassend ist, etwa, weil keine geeignete Kinderbetreuung vorhanden ist. Mütter, die die Unterstützungsangebote nutzen, fühlen sich häufiger in Deutschland willkommen, haben im Durchschnitt mehr Kontakte zu Einheimischen und ein besseres Wohlbefinden. Denkbar ist, dass Mütter mit mehr materiellen, sozialen und psychischen Ressourcen leichter Zugang zu den Angeboten finden. Umgekehrt können auch die Angebote selbst zu (noch) mehr Kontakten sowie einem (noch) besseren Wohlbefinden und Willkommensgefühl führen. Diese sich wechselseitig verstärkenden Effekte können Polarisierungen herbeiführen, die die soziale Ungleichheit in der Fluchtbevölkerung sowie zwischen Flucht- und autochthoner Bevölkerung vertiefen. Die Kitaleitungsbefragung zeigte Herausforderungen auf, mit denen die befragten Einrichtungen angesichts der aktuellen Situation konfrontiert sind. Etwa die Hälfte der 621 befragten Kitaleitungen berichtete davon, seit Februar 2022 Flüchtlingskinder aus der Ukraine in ihrer Einrichtung aufgenommen zu haben. Die Nichtaufnahme wurde in wiederum der Hälfte der Fälle durch einen Mangel an freien Plätzen begründet. Als größte Herausforderung des Kitapersonals in der Arbeit mit den Kindern und den Familien aus der Ukraine wird die Sprache genannt - einerseits im Hinblick auf Sprachbarrieren im Umgang mit den Eltern, andererseits bezüglich des Spracherwerbs der Kinder. Aus den Befunden ergeben sich folgende Handlungsbedarfe von Politik und Fachpraxis: Sprache ist der Schlüssel: Es muss weiterhin ganz oben auf der Agenda stehen, die Sprachförderung für Kinder, Jugendliche und Familien in Kitas, Schulen und außerschulischen Kursangeboten auszuweiten und Nutzungsbarrieren insbesondere für Menschen mit Sorgeaufgaben abzubauen. Da die Sprachförderung der Kinder in der Kita beginnt, muss der Kitaausbau auf qualitativ hohem Niveau und flächendeckend weiter vorangetrieben werden, bis der Bedarf vollständig gedeckt ist. Dabei muss auch auf eine angemessene Betreuung der Kinder mit Kriegserfahrungen geachtet werden. Die Schulen würden den Bedürfnissen der Kinder besser entgegenkommen, wenn Sprachförderung parallel bzw. ergänzend zum Regelunterricht stattfindet und die Kinder festen Regelklassen zugeordnet werden. Idealerweise ist zumindest teilweise eine zweite Fach- bzw. Lehrkraft im Unterricht, die bei Verständnisproblemen unterstützt. Informationskampagnen und verbesserte Zugänge zu Unterstützungsangeboten: Informationen zu den umfangreichen psychosozialen Unterstützungsangeboten, Hilfen bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, bei Behördengängen, beim Deutschlernen usw., die Geflüchteten offenstehen, müssen diese besser erreichen und von diesen auch genutzt werden können. Am Abbau von Nutzungsbarrieren, seien es Unkenntnis, unzureichende Deutschkenntnisse, fehlende Kinderbetreuung oder andere Hürden, muss mit Beharrlichkeit weitergearbeitet werden. Kultur- und Sportangebote sind Integration Facilitators: Kulturellen und sportlichen Angeboten, besonders der Kinder- und Jugendarbeit, kommt bei der Integration von geflüchteten (und vermutlich auch aus anderen Gründen zugewanderten) Kindern und Jugendlichen wesentliche Bedeutung zu, da sie niedrigschwellige Kontakt- und Austauschmöglichkeiten eröffnen und positive Erfahrungen ermöglichen (vgl. auch Peucker u.a. 2020; Mairhofer u.a. 2022, S. 73 ff.). Diese Angebote gilt es zu erhalten und auszubauen. Erhalt kommunaler Kooperationsstrukturen notwendig: Der Aufbau und Erhalt von breit angelegten Kooperationsstrukturen auf kommunaler Ebene muss fest im Aufgabespektrum der Fachkräfte verankert werden. Spezialisierte Task Forces und Anlaufstellen für Schnittstellenarbeit zur Integration Geflüchteter und anderer Migrant:innen sollten überdauernd erhalten bleiben, um sie bei Bedarf aktivieren zu können
- …