43 research outputs found

    Comparison of Experimental Methods Used for Finding of Temperature Rise in Electrotechnics

    Get PDF
    Má bakalářská práce je zaměřená na různé metody měření oteplení na elektrických strojích a přístrojích. Toto oteplení vzniká vlivem působení ztrát. Tyto ztráty jsou v první kapitole teoreticky rozebrány. Ve druhé kapitole jsou vysvětlené různé metody bezkontaktního a kontaktního měření teploty a uvedené výhody a nevýhody těchto metod. V praktické části je provedeno měření teploty na jističi nízkého napětí pomoci termokamery a termočlánku. Dosažené výsledky jsou zpracovány do grafů a následně graficky porovnány. V závěru mé bakalářské práce jsou tyto výsledky rozebrány a uvedeny výhody a nevýhody těchto metod měření teploty.My bachelor thesis is focused on different kinds of methods how to measure a heating of electrical machines and devices. The heating is created by an influence of losses. The losses are theoretically described in the first chapter. Description of different kinds of methods of contact and contactless thermal measuring is located in the second chapter, where are also mentioned advantages and disadvantages of these methods. The practical part consists of the measuring of a temperature on a circuit breaker by thermocamera and thermocouple. These measured values are shown in graphs and are graphically compared. The results, the advantages and the disadvantages of these kinds of methods are discussed in the conclusion of the bachelor thesis.410 - Katedra elektroenergetikyvýborn

    Grünlandenergie: Praxishinweise für die Entwicklung von Gras und Schilf basierten Nutzungskonzepten zur Energiegewinnung

    Get PDF
    Eine der großen Herausforderungen, die es in diesem Jahrhundert zu meistern gilt, ist die gezielte Bereitstellung von nachhaltig erzeugter Energie. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2020 den Anteil erneuerbarer Energieträger an der Wärmeerzeugung auf 14 % und an der Stromerzeugung auf 35 % zu steigern. Dabei soll die Energieerzeugung auf ökonomische, soziale, und ökologische Weise nachhaltig erfolgen. Dieses gilt in besonderem Maße für die Bioenergienutzung. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesumweltministerium das Programm über die „Förderung von Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung“ aufgelegt, durch das die Entwicklung innovativer Bioenergiekonzepte unterstützt wird. In diesem Programm wurde das Forschungsprojekt „Grünlandenergie Havelland“ (FKZ: 03KB035) gefördert. Untersucht wurde die Eignung von Gras und anderem Halmgut aus der Landschaftspflege zur Wärme- und Stromerzeugung. Die Stärken der Biomassenutzung zeigen sich in diesem Projekt besonders klar: Die Energieerzeugung ist in einen regionalen Kontext eingebettet. Strom und Wärme können bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Durch die Verwertung von Landschaftspflegematerial wird die Nutzungskonkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung vermieden. Mit der Nutzung der hier untersuchten Reststoffe sehe ich eine vielversprechende Möglichkeit unter gegebenen Nachhaltigkeitsanforderungen zu einer alternativen Energieerzeugung beizutragen. Sie basiert auf heimischen, nachwachsenden Ressourcen und erzeugt darüber hinaus Synergien zwischen Klimaschutz- und Naturschutzzielen

    Observation of the hyperfine transition in lithium-like Bismuth 209Bi80+^{209}\text{Bi}^{80+}: Towards a test of QED in strong magnetic fields

    Full text link
    We performed a laser spectroscopic determination of the 2s2s hyperfine splitting (HFS) of Li-like 209Bi80+^{209}\text{Bi}^{80+} and repeated the measurement of the 1s1s HFS of H-like 209Bi82+^{209}\text{Bi}^{82+}. Both ion species were subsequently stored in the Experimental Storage Ring at the GSI Helmholtzzentrum f\"ur Schwerionenforschung Darmstadt and cooled with an electron cooler at a velocity of 0.71c\approx 0.71\,c. Pulsed laser excitation of the M1M1 hyperfine-transition was performed in anticollinear and collinear geometry for Bi82+\text{Bi}^{82+} and Bi80+\text{Bi}^{80+}, respectively, and observed by fluorescence detection. We obtain ΔE(1s)=5086.3(11)meV\Delta E^{(1s)}= 5086.3(11)\,\textrm{meV} for Bi82+\text{Bi}^{82+}, different from the literature value, and ΔE(2s)=797.50(18)meV\Delta E^{(2s)}= 797.50(18)\,\textrm{meV} for Bi80+\text{Bi}^{80+}. These values provide experimental evidence that a specific difference between the two splitting energies can be used to test QED calculations in the strongest static magnetic fields available in the laboratory independent of nuclear structure effects. The experimental result is in excellent agreement with the theoretical prediction and confirms the sum of the Dirac term and the relativistic interelectronic-interaction correction at a level of 0.5% confirming the importance of accounting for the Breit interaction.Comment: 5 pages, 2 figure

    Genetic predisposition to in situ and invasive lobular carcinoma of the breast.

    Get PDF
    Invasive lobular breast cancer (ILC) accounts for 10-15% of all invasive breast carcinomas. It is generally ER positive (ER+) and often associated with lobular carcinoma in situ (LCIS). Genome-wide association studies have identified more than 70 common polymorphisms that predispose to breast cancer, but these studies included predominantly ductal (IDC) carcinomas. To identify novel common polymorphisms that predispose to ILC and LCIS, we pooled data from 6,023 cases (5,622 ILC, 401 pure LCIS) and 34,271 controls from 36 studies genotyped using the iCOGS chip. Six novel SNPs most strongly associated with ILC/LCIS in the pooled analysis were genotyped in a further 516 lobular cases (482 ILC, 36 LCIS) and 1,467 controls. These analyses identified a lobular-specific SNP at 7q34 (rs11977670, OR (95%CI) for ILC = 1.13 (1.09-1.18), P = 6.0 × 10(-10); P-het for ILC vs IDC ER+ tumors = 1.8 × 10(-4)). Of the 75 known breast cancer polymorphisms that were genotyped, 56 were associated with ILC and 15 with LCIS at P<0.05. Two SNPs showed significantly stronger associations for ILC than LCIS (rs2981579/10q26/FGFR2, P-het = 0.04 and rs889312/5q11/MAP3K1, P-het = 0.03); and two showed stronger associations for LCIS than ILC (rs6678914/1q32/LGR6, P-het = 0.001 and rs1752911/6q14, P-het = 0.04). In addition, seven of the 75 known loci showed significant differences between ER+ tumors with IDC and ILC histology, three of these showing stronger associations for ILC (rs11249433/1p11, rs2981579/10q26/FGFR2 and rs10995190/10q21/ZNF365) and four associated only with IDC (5p12/rs10941679; rs2588809/14q24/RAD51L1, rs6472903/8q21 and rs1550623/2q31/CDCA7). In conclusion, we have identified one novel lobular breast cancer specific predisposition polymorphism at 7q34, and shown for the first time that common breast cancer polymorphisms predispose to LCIS. We have shown that many of the ER+ breast cancer predisposition loci also predispose to ILC, although there is some heterogeneity between ER+ lobular and ER+ IDC tumors. These data provide evidence for overlapping, but distinct etiological pathways within ER+ breast cancer between morphological subtypes

    25th annual computational neuroscience meeting: CNS-2016

    Get PDF
    The same neuron may play different functional roles in the neural circuits to which it belongs. For example, neurons in the Tritonia pedal ganglia may participate in variable phases of the swim motor rhythms [1]. While such neuronal functional variability is likely to play a major role the delivery of the functionality of neural systems, it is difficult to study it in most nervous systems. We work on the pyloric rhythm network of the crustacean stomatogastric ganglion (STG) [2]. Typically network models of the STG treat neurons of the same functional type as a single model neuron (e.g. PD neurons), assuming the same conductance parameters for these neurons and implying their synchronous firing [3, 4]. However, simultaneous recording of PD neurons shows differences between the timings of spikes of these neurons. This may indicate functional variability of these neurons. Here we modelled separately the two PD neurons of the STG in a multi-neuron model of the pyloric network. Our neuron models comply with known correlations between conductance parameters of ionic currents. Our results reproduce the experimental finding of increasing spike time distance between spikes originating from the two model PD neurons during their synchronised burst phase. The PD neuron with the larger calcium conductance generates its spikes before the other PD neuron. Larger potassium conductance values in the follower neuron imply longer delays between spikes, see Fig. 17.Neuromodulators change the conductance parameters of neurons and maintain the ratios of these parameters [5]. Our results show that such changes may shift the individual contribution of two PD neurons to the PD-phase of the pyloric rhythm altering their functionality within this rhythm. Our work paves the way towards an accessible experimental and computational framework for the analysis of the mechanisms and impact of functional variability of neurons within the neural circuits to which they belong

    Laserspektroskopie der Grundzustands-Hyperfeinstruktur des lithiumähnlichen 209Bi80+^{209}Bi^{80+}

    No full text
    Die theoretische und experimentelle Untersuchung von wasserstoffähnlichen Systemen hat in den letzten hundert Jahren immer wieder sowohl die experimentelle als auch die theoretische Physik entscheidend vorangebracht. Formulierung und Test der Quantenelektrodynamik (QED) standen und stehen in engen Zusammenhang mit der Untersuchung wasserstoffähnlicher Systeme. Gegenwärtig sind besonders wasserstoffähnliche Systeme schwerer Ionen von Interesse, um die QED in den extrem starken Feldern in Kernnähe zu testen. Laserspektroskopische Messungen der Hyperfeinstrukturaufspaltung des Grundzustandes bieten eine hohe Genauigkeit, ihre Interpretation wird jedoch durch die Unsicherheit in der Größe der Kernstruktureffekte erschwert. Beseitigt werden können diese durch die Kombination der Aufspaltung in wasserstoff- und lithiumähnlichen Ionen des gleichen Nuklids. In den letzten zwei Jahrzehnten scheiterten mehrere dadurch motivierte Versuche, den HFS-Übergang in lithiumähnlichen 209Bi80+ zu finden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde kollineare Laserspektroskopie bei etwa 70% der Lichtgeschwindigkeit an 209Bi82+ und 209Bi80+ -Ionen im Experimentier- Speicherring an der GSI in Darmstadt durchgeführt. Dabei wurde der Übergang im lithiumähnlichen Bismut erstmals beobachtet und dessen Übergangswellenlänge zu 1554,74(74) nm bestimmt. Ein eigens für dieses Experiment optimiertes Fluoreszenz-Nachweissystem stellte dabei die entscheidende Verbesserung gegenüber den gescheiterten Vorgängerexperimenten dar. Der Wellenlängenfehler ist dominiert von der Unsicherheit der Ionengeschwindigkeit, die für die Transformation in das Ruhesystem der Ionen entscheidend ist. Für deren Bestimmung wurden drei Ansätze verfolgt: Die Geschwindigkeit wurde aus der Elektronenkühlerspannung bestimmt, aus dem Produkt von Orbitlänge und Umlauffrequenz und aus dem relativistischen Dopplereffekt unter Annahme der Korrektheit des früher bestimmten Überganges in wasserstoffähnlichen Bismut. Die Spannungskalibration des Elektronenkühlers wurde im Rahmen dieser Arbeit erstmals kritisch evaluiert und bislang unterschätzte systematische Unsicherheiten aufgezeigt, die derzeit einen aussagekräftigen QED-Test verhindern. Umgekehrt konnte unter Verwendung der QED-Berechnungen eine Ionengeschwindigkeit berechnet werden, die ein genaueres und konsistenteres Resultat für die Übergangswellenlängen beider Ionenspezies liefert. Daraus ergibt sich eine Diskrepanz zu dem früher bestimmten Wert des Überganges in wasserstoffähnlichen Bismut, die es weiter zu untersuchen gilt.Theoretical and experimental investigations of hydrogenlike systems have repeatedly advanced both experimental and theoretical physics over the past century. There was a particular fruitful interplay between establishing and testing quantum electrodynamics (QED) and investigation of hydrogenlike systems. Currently, especially hydrogenlike systems consisting of heavy ions are of special interest, as they provide the possibility to check QED in the extremely strong fields near the nucleus. Measuring the ground state hyperfine splitting by means of laser spectroscopy provides a high precision, however the interpretation of their results is hampered by the uncertainty of the size of nuclear structure effects. These contributions however cancel out in a specific combination of values of both hydrogenlike and lithiumlike ions of the same isotope. Therefore, in the last two decades, several unsuccessful attempts were undertaken to find the HF-transition in lithiumlike 209Bi80+. In the course of this thesis, a collinear laser spectroscopy experiment was performed with 209Bi82+ and 209Bi80+ -ions stored at about 70% of the speed of light in the Experimental-Storage-Ring at GSI in Darmstadt. The transition in lithiumlike Bi80+ was observed for the first time, and its transition wavelength was determined to 1554.74(74) nm. The key improvement in comparison to the failed previous experiments consists in the dedicated, newly designed fluorescence detection system. The wavelength uncertainty is dominated by the uncertainty of the ion speed, which is needed in order to transform the wavelength into the rest frame. Three different approaches of speed determination are considered: The speed was determined based on the electron cooler voltage, on the product of orbit length and revolution frequency, and on the relativistic effect, assuming the value of transition wavelength of hydrogenlike Bi 82+ determined in previous experiments. In the course of this thesis, the voltage calibration of the electron cooler was evaluated critically for the first time. The evaluation revealed systematical uncertainties, that have been underestimated so far. These uncertainties prevent a significant QED test to date. However, starting from QED-calculations, the ion speed and thus the rest frame transition wavelengths of both ion species could be inferred more precisely. The values found for the transition wavelength of lithiumlike Bi 82+ are in disagreement with the published value and motivate further investigations

    Wettkampfsystem 4.0 - Strukturinnovationen zur nachhaltigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Fußballs

    No full text
    Ziel eines Wettkampfsystems 4.0 ist die optimale nachhaltige Steigerung der Ausbildungseffizienz aller Fußball spielenden Kinder und Erwachsenen. Dies ist gleichbedeutend mit einem optimalen Fertigkeitszugewinn pro investierte Ausbildungszeiteinheit bei gleichzeitiger Gesunderhaltung der Spieler. Dies wird erreicht indem die Struktur des bestehenden Wettkampfsystems für Kinder und Jugendliche systematisch optimiert wird. Die Optimierung wird auf der Basis der Justierung von 9 Steuerungsgrößen vorgenommen. Diese sind (1) die Ballgröße, (2) die Feldgröße, (3) die Torgröße, (4) Toranzahl, (5) Spieleranzahl, (6) Rotationsmodus, (7) Spieldauer, (8) Regelsystem und die allg. Organisationsform. Ausgehend von der Ausprägung der psychophysischen Entwicklungsmerkmale je Altersstufe werden die 9 Steuerungsgrößen in einer Weise angepasst die (a) zu einer möglichst effektiven und effizienten Ansteuerung der intendierten Ausbildungsziele führt sowie (b) hierbei die 10 von der UNICEF formulierten Kinderrechte nicht verletzt. Die Prüfung des Wirkungsprofils der angepassten Wettkampfstruktur erfolgt hinsichtlich technisch-taktischer, konditioneller und wahrnehmungsbezogener Merkmale unter Anwendung von Hightech -Analyseverfahren. Die Vorteile, die sich aus einem Wettkampfsystem 4.0 ergeben, das ideal an den Entwicklungsmerkmalen von Kindern ausgerichtet ist, führen konsequenterweise zu einer nachhaltigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Fußballsports in jenen Ländern, die eine solche Prozess-und Strukturinnovation implementieren

    Spielgerät für ein Spiel mit einem Sportgegenstand auf einem Spielfeld

    No full text
    Die Erfindung betrifft ein Spielgerät (100) für ein Spiel mit einem Sportgegenstand (205) auf einem Spielfeld (201), mit: einer Kommunikationsschnittstelle (101) zum Empfangen zumindest eines Zustandssignals, welches einen Spielzustand des Spiels betrifft; und einer Anzeigeanordnung (103), welche ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem empfangenen Zustandssignal eine Charakteristik eines Anzeigesignals zu ändern
    corecore