33 research outputs found

    Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute ĂĽber die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland.

    Get PDF
    Auch im Sommer 2003 kann die Entwicklung in der ostdeutschen Wirtschaft niemanden zufrieden stellen. Zusätzlich zu allen Diskussionen um Möglichkeiten einer Belebung der Wachstumsdynamik in ganz Deutschland stellt sich deswegen die Frage, wie die Politik dem Aufbau Ost neuen Schwung geben kann. Diese Frage stellt sich umso dringender, weil die finanzpolitischen Schwierigkeiten Deutschlands die Spielräume für finanziell kostspielige Programme für die neuen Länder stark einengen. Wichtige Bestandteile der Wirtschaftspolitik für Ostdeutschland waren in den letzten Jahren die spezifische Wirtschaftsförderung (insbesondere die Investitionsförderung), für die wegen ihrer Befristung wie auch wegen EU-rechtlicher Restriktionen nach Nachfolgelösungen gesucht wird, sowie die Aktive Arbeitsmarktpolitik, die im Zuge der allgemeinen Arbeitsmarktreformen ebenfalls auf den Prüfstand gestellt worden ist. In Anbetracht der anstehenden Entscheidungen über die weitere Strategie für den Aufbau Ost hat der Bundesminister der Finanzen die mit dem so genannten Fortschrittsbericht betrauten Forschungsinstitute – das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) – deshalb gebeten, diese beiden Politikbereiche einer näheren Analyse zu unterziehen und darauf aufbauend wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen abzuleiten. Darüber hinaus wurden als weitere Schwerpunkte der Arbeit eine regional differenzierte Analyse der Infrastrukturausstattung in den neuen Ländern, eine Untersuchung der technologischen Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft und eine Analyse der finanzpolitischen Situation der ostdeutschen Länder und Gemeinden vereinbart.Wirtschaftliche Anpassung; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse; Deutschland;

    Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute ĂĽber die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland

    Get PDF
    Auch im Sommer 2003 kann die Entwicklung in der ostdeutschen Wirtschaft niemanden zufrieden stellen. Zusätzlich zu allen Diskussionen um Möglichkeiten einer Belebung der Wachstumsdynamik in ganz Deutschland stellt sich deswegen die Frage, wie die Politik dem Aufbau Ost neuen Schwung geben kann. Diese Frage stellt sich umso dringender, weil die finanzpolitischen Schwierigkeiten Deutschlands die Spielräume für finanziell kostspielige Programme für die neuen Länder stark einengen. Wichtige Bestandteile der Wirtschaftspolitik für Ostdeutschland waren in den letzten Jahren die spezifische Wirtschaftsförderung (insbesondere die Investitionsförderung), für die wegen ihrer Befristung wie auch wegen EU-rechtlicher Restriktionen nach Nachfolgelösungen gesucht wird, sowie die Aktive Arbeitsmarktpolitik, die im Zuge der allgemeinen Arbeitsmarktreformen ebenfalls auf den Prüfstand gestellt worden ist. In Anbetracht der anstehenden Entscheidungen über die weitere Strategie für den Aufbau Ost hat der Bundesminister der Finanzen die mit dem so genannten Fortschrittsbericht betrauten Forschungsinstitute – das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) – deshalb gebeten, diese beiden Politikbereiche einer näheren Analyse zu unterziehen und darauf aufbauend wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen abzuleiten. Darüber hinaus wurden als weitere Schwerpunkte der Arbeit eine regional differenzierte Analyse der Infrastrukturausstattung in den neuen Ländern, eine Untersuchung der technologischen Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft und eine Analyse der finanzpolitischen Situation der ostdeutschen Länder und Gemeinden vereinbart. --

    AN5D: Automated Stencil Framework for High-Degree Temporal Blocking on GPUs

    Full text link
    Stencil computation is one of the most widely-used compute patterns in high performance computing applications. Spatial and temporal blocking have been proposed to overcome the memory-bound nature of this type of computation by moving memory pressure from external memory to on-chip memory on GPUs. However, correctly implementing those optimizations while considering the complexity of the architecture and memory hierarchy of GPUs to achieve high performance is difficult. We propose AN5D, an automated stencil framework which is capable of automatically transforming and optimizing stencil patterns in a given C source code, and generating corresponding CUDA code. Parameter tuning in our framework is guided by our performance model. Our novel optimization strategy reduces shared memory and register pressure in comparison to existing implementations, allowing performance scaling up to a temporal blocking degree of 10. We achieve the highest performance reported so far for all evaluated stencil benchmarks on the state-of-the-art Tesla V100 GPU

    THE ROLE OF NONCOGNITIVE CONSTRUCTS AND OTHER BACKGROUND VARIABLES IN GRADUATE EDUCATION

    Full text link

    AI-Prepared Autonomous Freshwater Monitoring and Sea Ground Detection by an Autonomous Surface Vehicle

    No full text
    Climate change poses special and new challenges to inland waters, requiring intensive monitoring. An application based on an autonomous operation swimming vehicle (ASV) is being developed that will provide simulations, spatially and depth-resolved water parameter monitoring, bathymetry detection, and respiration measurement. A clustered load system is integrated with a high-resolution sonar system and compared with underwater photogrammetry objects. Additionally, a holistic 3D survey of the water body above and below the water surface is generated. The collected data are used for a simulation environment to train artificial intelligence (AI) in virtual reality (VR). These algorithms are used to improve the autonomous control of the ASV. In addition, possibilities of augmented reality (AR) can be used to visualize the data of the measurements and to use them for future ASV assistance systems. The results of the investigation into a flooded quarry are explained and discussed. There is a comprehensive, high-potential, simple, and rapid monitoring method for inland waters that is suitable for a wide range of scientific investigations and commercial uses due to climate change, simulation, monitoring, analyses, and work preparation

    AI-Prepared Autonomous Freshwater Monitoring and Sea Ground Detection by an Autonomous Surface Vehicle

    No full text
    Climate change poses special and new challenges to inland waters, requiring intensive monitoring. An application based on an autonomous operation swimming vehicle (ASV) is being developed that will provide simulations, spatially and depth-resolved water parameter monitoring, bathymetry detection, and respiration measurement. A clustered load system is integrated with a high-resolution sonar system and compared with underwater photogrammetry objects. Additionally, a holistic 3D survey of the water body above and below the water surface is generated. The collected data are used for a simulation environment to train artificial intelligence (AI) in virtual reality (VR). These algorithms are used to improve the autonomous control of the ASV. In addition, possibilities of augmented reality (AR) can be used to visualize the data of the measurements and to use them for future ASV assistance systems. The results of the investigation into a flooded quarry are explained and discussed. There is a comprehensive, high-potential, simple, and rapid monitoring method for inland waters that is suitable for a wide range of scientific investigations and commercial uses due to climate change, simulation, monitoring, analyses, and work preparation

    Visual Analysis of Car Fleet Trajectories to Find Representative Routes for Automotive Research

    No full text
    Testing is an important and wide spread practice in the development of automotive components. For the design of test methods two types of input data are often considered: (1) load data gathered from real life vehicle fleets, and (2) information of the driving routes based on road features. The development of new technologies is though complicated not only by the need to join those two data sources, but also by the too limited knowledge of the parameters and their useful combinations. As a result, information about representative driving profiles is needed. To address these problems we present a visual analytics approach for analyzing multivariate trajectories as a combination of vehicle's location and road elevation data. Our system combines trajectory clustering, interval-based user-driven trip segmentation, and frequent sequences analysis, supported by contingency table and interval-based Parallel Coordinates visualization and enables the expert user to find representative driving profiles for the definition of very compact test courses.publishe
    corecore