9 research outputs found

    Analyse und Typisierung Rhetorischer Relationen in ausgewählten standarddeutschen Texten

    Get PDF
    Unter den Terminus Rhetorische Relationen subsumiert die (computer)linguistische Fachliteratur jene semantischen und pragmatisch motivierten Beziehungen zwischen Sätzen, die für den Aufbau von kohärenten Texten relevant sind. Für die Kodierung dieser Relationen werden oft Satzkonnektoren wie „weil“, „trotzdem“ etc. verwendet. Häufig bleiben diese Relationen implizit; sie werden dann durch pragmatisch motivierte Interpretationen „erschlossen“. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung dieser Relationen am Beispiel repräsentativer Texte der deutschen Standardsprache. Als Basis dafür sollen die in der von William C. Mann und Sara Thompson für das Englische entwickelte „Rhetorical Structure Theory (RST)“ verwendeten semantisch-pragmatischen Relationen dienen. In der RST geht es darum, Texte in ihre minimalen Bestandteile – ihre kleinsten inhaltlichen Einheiten – zu zerlegen und diese durch rhetorische Relationen miteinander in Verbindung zu setzen. Dadurch wird eine hierarchisch aufgebaute inhaltliche Struktur von Texten sichtbar – ähnlich einer Baumstruktur –, die unter anderem für die automatische Texterkennung in der angewandten Computerlinguistik gebraucht wird. Da die RST ausschließlich für die englische Sprache konzipiert ist, stellt sich die Frage, ob alle ihre Konzepte für die Analyse des Deutschen übernommen werden können. Dazu geht es um die Untersuchung von standarddeutschen Diskurskonnektoren, die die erwähnten Relationen direkt oder indirekt kodieren. Diskurskonnektoren beschreiben eine heterogene Klasse von Wörtern und Phrasen, die als lexikalische Oberflächensignale in einem Text wirken und relationale Eigenschaften besitzen. Textausschnitte aus der deutschen Literatur sollen die Untersuchungsergebnisse belegen

    Das subjektive Gesundheitsverhalten des Intensivkrankenpflegepersonals, Copingstrategien und Motivation

    No full text
    Bernhard PutzingerKlagenfurt, Alpen-Adria-Univ., Dipl.-Arb., 2012(VLID)241375

    Upcoming privacy issues in asynchronous adaptive hypermedia

    No full text
    This paper introduces the concept of asynchronous adaptive hypermedia systems for the first time. Furthermore, the related upcoming new features are shown and put in context of privacy. 1. Bigger picture It is widely acknowledged that Adaptive Hypermedia Systems (AHS) can successfully be applied to several different application domains. The first summarizing taxonomy was published in [7] and later updated in [8]. The term AHS identifies systems, which “ [...]build a model of the individual user and apply it for adaptation to that user, for example, to adapt the contents of a hypermedia page to the user’s knowledge and goals, or to suggest the most relevant links to follow.[...] ” ([7]). To be more precise adaptive techniques empower applications to feature personalization, like individual recommenders (e.g. [24]) or personal guidance functions (e.g. [27], [9], [10]). Although the commu-nity originally working on User Model research reacted to the upcoming web by establishing AHS, technologies, commonly referred to as “Web 2.0 ” (e.g. [19]) have yet to make their mark on the scene. The focus of research in the author’s ongoing PhD thesis is the concept of asynchronicity in AHS, whereas “asynchronous ” in the context of the World Wide Web refers to the actual transmission of data, which takes place out-of-band, i.e. not within the main HTTP request–response cycle. So far it seems that to date no research group has published results yet regarding this topic, which would specifically focus on the impact of asynchronous communication in AHS, related privacy issues o

    Report of Committee on Dynamics of Streams, 1938–39

    No full text
    corecore