45 research outputs found

    Chimpanzee accumulative stone throwing

    Get PDF
    The study of the archaeological remains of fossil hominins must rely on reconstructions to elucidate the behaviour that may have resulted in particular stone tools and their accumulation. Comparatively, stone tool use among living primates has illuminated behaviours that are also amenable to archaeological examination, permitting direct observations of the behaviour leading to artefacts and their assemblages to be incorporated. Here, we describe newly discovered stone tool-use behaviour and stone accumulation sites in wild chimpanzees reminiscent of human cairns. In addition to data from 17 mid- to long-term chimpanzee research sites, we sampled a further 34 Pan troglodytes communities. We found four populations in West Africa where chimpanzees habitually bang and throw rocks against trees, or toss them into tree cavities, resulting in conspicuous stone accumulations at these sites. This represents the first record of repeated observations of individual chimpanzees exhibiting stone tool use for a purpose other than extractive foraging at what appear to be targeted trees. The ritualized behavioural display and collection of artefacts at particular locations observed in chimpanzee accumulative stone throwing may have implications for the inferences that can be drawn from archaeological stone assemblages and the origins of ritual sites

    Pacingstrategien wÀhrend des Sprint Prologs der U23 Weltmeisterschaften 2018 im Langlauf: Analyse basierend auf Geschlecht und NationalitÀt

    No full text
    Hintergrund: Der Prolog des Langlauf-Skisprints umfasst ein 2-4 minĂŒtiges Zeitfahren in abwechslungsreichem GelĂ€nde. Der Qualifikationserfolg hĂ€ngt unter anderem von der Tempostrategie ab. Die relativen Anstrengungen im Aufstieg, der Ebene und der Abfahrt sind dabei ausschlaggebend und geschlechterspezifisch. Mögliche regional-kulturelle Differenzen bezĂŒglich terrain-spezifischer Laufleistungen sind bisher noch nicht systematisch erfasst worden und basieren primĂ€r auf anekdotischer Evidenz. Methoden: An den U23 Langlaufweltmeisterschaften 2018 im Freestyle Sprintprolog wurden die Laufgeschwindigkeiten im aufsteigenden, abfallenden und ebenen GelĂ€nde anhand von zeitsynchronisierten Videoaufzeichnungen und den offiziellen Rennzeitdaten erhoben. Athletinnen und Athleten mit weniger als 10 % Zeitverlust auf die Siegerzeit, wurden in die Analyse miteinbezogen (Damen = 43; Herren = 64). Die Athletinnen und Athleten wurden in die Regionen europĂ€ischer Alpenraum (ALP), Skandinavien (SCA), Asien (ASI) und Amerika (AME) eingeteilt. Absolute und relative Leistungsindizien wurden in allen drei Terrains ermittelt. Regionale und geschlechterbasierte Gruppenunterschiede wurden mittels Varianzanalysen (ANOVA) analysiert. Ergebnisse: Zentrale Befunde sind: 1) die absolute und relative Laufleistung im Aufstieg zeigt den stĂ€rksten Zusammenhang mit der Prologleistung im Vergleich mit Flach- und Abfahrtsterrain; 2) wĂ€hrend klare Geschlechterunterschiede bezĂŒglich absoluten Laufgeschwindigkeiten in allen drei Topographien erkennbar sind, verbleibt bei Betrachtung der relativen Laufleistungen einzig im Aufstieg ein signifikanter Unterschied; 3) regionale Gruppenunterschiede der relativen Laufleistungen konnten geschlechterĂŒbergreifend nicht gefunden werden. Schlussfolgerungen: Die Aufstiegsleistung wird als bedeutendster PrĂ€dikator fĂŒr den Erfolg gewertet. Die Geschlechterdifferenzen im AufstiegsgelĂ€nde bleiben bei der normalisierten Laufleistung bestehen, nicht jedoch im Flach- und AbfahrtsgelĂ€nde. GeschlechterĂŒbergreifend kann daher ein priorisiertes Training der Aufstiege empfohlen werden. Die aktuellen Ergebnisse deuten darauf hin, dass die allgemeinen Leistungsmerkmale bezĂŒglich den Tempostrategien zwischen den Nationen Ă€hnlich sind

    Modified Poly(Δ-caprolactone)s: An Efficient and Renewable Access via Thia-Michael Addition and Baeyer–Villiger Oxidation

    No full text
    The preparation of a novel class of Δ-caprolactone (CL) monomers, modified at the ÎČ-position of the ester function, is described. The efficient thia-Michael addition to cyclohex-2-en-1-one and subsequent Baeyer–Villiger oxidation provided the regioselectively modified CL monomers. To enable a sustainable Baeyer–Villiger oxidation, several reaction procedures were investigated. In order to test a controlled ring-opening polymerization of the prepared monomers, the kinetics were studied and the monomer to initiator ratios were varied in order to prepare poly­(Δ-caprolactone)­s with different molecular weights and different side groups
    corecore