8 research outputs found

    Präventive Tiergesundheit bei kleinen Wiederkäuern – Wissenstransfer in die Praxis

    Get PDF
    Ziel des Projektes war der Wissenstransfer von neuen Konzepten zur präventiven Tiergesundheit bei kleinen Wiederkäuern in die Praxis. Dazu wurden zunächst die Ergebnisse eines Vorläuferprojekts (03 OE 458) herangezogen, analysiert und herausgearbeitet, welche Bereiche für die Praxis (Landwirte, Berater, Tierärzte) besonders relevant sind. Auf dieser Grundlage wurde eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung konzipiert. Sie wurde gegliedert in drei theoretische Themenblöcke und einen Block mit Praxisübungen. Das Interesse an der Veranstaltung war sehr hoch, er ergab sich eine Teilnehmerzahl von 150 Personen, ca. 50 Anmeldungen mussten wegen Überbuchung abgesagt werden. In den Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen wurden vorbeugende Konzepte zu Parasitenbefall, bakteriellen und viralen Bestandsinfektionen sowie zur Spurenelementversorgung vorgestellt und mit den Teilnehmern ausführlich diskutiert. Dabei ist es gelungen, eine deutliche Annährung der wissenschaftlichen Konzepte an die Bedingungen der Bestände zu erreichen. Im praktischen Teil wurden für Kleingruppen die Übungen 1. Klauenpflege und Moderhinkeprophylaxe, 2. Melktechnik und Mastitiserkennung , 3. Praktische Parasitenerkennung und Bekämpfung, 4. Futterbeurteilung und Fütterungskonzepte, 5.Reproduktionsmanagement, Brunststeuerung, Bockbeurteilung, Besamung, 6. Monitoring - Frühzeitige Krankheitserkennung & Dokumentation (Atemwegserkrankungen, Pseudo-Tbc u. a.), 7. Geburtshilfe, Abortdiagnostik- und Prophylaxe sowie 8. Tierzucht, Zucht auf Krankheitsresistenz, Gentests, Missbildungen angeboten. Jeder Teilnehmer konnte zwei Übungen belegen. Die Resonanz auf die gesamte Veranstaltung von Seiten der Teilnehmer war außerordentlich positiv

    Seroprevalence of Schmallenberg virus infection in sheep and goats flocks in Germany, 2012-2013

    Get PDF
    Schmallenberg virus (SBV) is a member of the family Bunyaviridae and mainly affects ruminants. It is transmitted by biting midges, first and foremost Culicoides spp., and causes congenital malformations reflected in arthrogryposis-hydranencephaly (AH) syndrome. The aim of this study was to collect data on the emergence of SBV as a new arthropod-borne disease introduced into Europe in 2011. Germany was located in the core region of the 2011/2012 epidemic. Following two seroprevalence studies in the north-west of Germany in 2012, this study focused on the epidemiology and distribution of SBV throughout 130 small ruminant flocks in the whole country. Blood samples were obtained of 30 animals per flock and a SBV-specific questionnaire was used to collect operating data of the farms. The median within-herd seroprevalence for all 130 flocks tested was 53.3% with a total range from 0% to 100%. The median within-herd seroprevalence for goats was 30% [interquartile range (IQR): 40.3%] and 57% for sheep (IQR: 43.3%). Small ruminant flocks kept permanently indoors or housed overnight had a significantly lower seroprevalence than flocks kept permanently outdoors. In addition, this study revealed a significantly lower seroprevalence in the north-east of Germany. These results show that small ruminants in Germany are still at risk of contracting new SBV infections following incomplete seroconversion of flocks especially in the north-east of Germany. This might contribute to SBV becoming enzootic in central and northern Europe. Furthermore, the survey revealed that housing animals at least during mating and early pregnancy may reduce the risk of new SBV infections and may thus be an option to reduce losses as long as there is no licensed vaccine available on the German market
    corecore