60 research outputs found

    Atrial fibrillation and lifestyle factors with focus on physical activity and alcohol consumption

    Get PDF
    The overall aim of this thesis was to investigate how modifiable lifestyle factors, with a focus on alcohol consumption and physical activity, influence the risk of atrial fibrillation (AF). The thesis is based on data from two prospective cohort studies of Swedish men (Cohort of Swedish Men) and women (Swedish Mammography Cohort). During 1997, 48,850 men who were born between 1918 and 1952 and lived in Västmanland and Örebro counties and 39,227 women who were born between 1914 and 1948 and lived in Västmanland and Uppsala counties completed a questionnaire about lifestyle and other risk factors for chronic diseases. Information was also gathered from Swedish Inpatient Register, Cancer Registry, Death Registry, and Diabetes Register. In paper I, we examined the association between alcohol consumption and AF risk in a prospective study of Swedish men and women (n= 79,019) and conducted a meta-analysis of prospective studies (n =7). Alcohol consumption was associated with increased risk of AF in the two Swedish cohorts and in the meta-analysis of all studies. Even moderate intake was associated with increased risk of AF. In paper II, we investigated the association of physical activity, at different ages and of different types, with risk of AF in a large (n = 48,850) general male population. High level of leisure-time exercise (moderate-intensity to high-intensity physical activity) in younger men was associated with an increased risk of AF later in life. On the other hand, walking/bicycling (low- intensity to moderate-intensity) at an older age was associated with a reduced AF risk. In paper III, we evaluated the association between physical activity, at different ages and of different types, with risk of developing AF in a large (n = 39,227) general female population. Regular physical activity was associated with a reduced risk of AF in women. Moderate amount of daily physical activity was sufficient to have a significant risk reduction in middle-aged and elderly women. High levels of leisure-time exercise (moderate-intensity to high-intensity physical activity) were not a risk factor for AF in women as previously described in men. In paper IV we investigated the joint association of four modifiable lifestyle factors (alcohol consumption, body mass index, regular exercise and smoking) on incidence of AF in both men and women. The combination of adopting four healthy lifestyle factors was associated with a halving of the risk of AF. In conclusion alcohol consumption was associated with an increased risk of AF. A high level of intense physical activity may increase the risk of AF in younger men while low-moderate intense physical activity seems to decrease the risk in both men and women. High levels of intense physical activity were not a risk factor for AF in women. Adopting a healthy lifestyle may significantly reduce the risk of AF in both men and women. AF may partly be preventable through modifiable lifestyle behaviors. Our findings underscore the importance of avoidance of an unhealthy lifestyle

    Seuchenhygienisch-mikrobiologische Untersuchungen an einer mesophil betriebenen Biogasanlage zur Verwertung von Speiseresten in Verbindung mit methodischen Untersuchungen zum Nachweis von Salmonellen und Escherichia coli aus biologischem Material

    Get PDF
    ZUSAMMENFASSUNG Milan Drča Seuchenhygienisch-mikrobiologische Untersuchungen an einer mesophil betriebenen Biogasanlage zur Verwertung von Speiseresten in Verbindung mit methodischen Untersuchungen zum Nachweis von Salmonellen und Escherichia coli aus biologischem Material Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Institut für Umwelt- und Tierhygiene sowie Tiermedizin mit Tierklinik der Universität Hohenheim 156 Seiten, 17 Tabellen, 35 Abbildungen, 307 Literaturstellen, 1 Anhang Seuchenhygienisch-mikrobiologische Untersuchungen Es wurden folgende Versuchsvarianten an der Biogasanlage berücksichtigt: Keimträgerversuche während der Hygienisierung, Keimträgerversuche im mesophilen Reaktor und hygienisch-bakteriologische Untersuchungen des Substrates vor und nach der anaeroben Vergärung. Das Ziel der Tenazitätsversuche mit den Keimträgern Typ 1 und Typ 2 während der Pasteurisierung und im mesophilen Reaktor lag darin, nachzuweisen, ob eine sichere Inaktivierung seuchenhygienisch relevanter Bakterien und Viren zu erreichen ist. Es wurden folgende Bakterien und Viren verwendet: Listeria monocytogenes, Yersinia enterocolitica, Salmonella Senftenberg W775 H2S negativ, Escherichia coli, Campylobacter jejuni, Enterococcus faecalis, Felines Calicivirus, ECBO-Virus und Bovines Parvovirus. Zusätzlich zu den Keimträgerversuchen wurde das Substrat vor und nach der anaeroben Behandlung („Input- und Outputkontrolle“) auf seinen Gehalt an Salmonellen, Enterokokken und Gesamtcoliforme sowie Fäkalcoliforme untersucht. Das Ziel der durchgeführten Untersuchungen lag darin, die Effektivität der in der Biogasanlage ablaufenden Prozesse zu überprüfen. Die Ergebnisse der Versuche zur Tenazität der eingebrachten Bakterien während der Hygienisierung zeigten bei allen untersuchten Bakterien eine Inaktivierung bzw. Keimzahlreduktion um mehr als sieben Zehnerpotenzen. Die Ergebnisse der Versuche zur Tenazität der eingebrachten Viren während der Hygienisierung zeigten eine vollständige Inaktivierung von ECBO- und Felinen Caliciviren. Dagegen konnte das Bovine Parvovirus während des gesamten Hygienisierungsprozesses nicht inaktiviert werden. Am Ende der Hygienisierung betrug die Konzentration noch 102,0 (KID50/ml) bei einem Ausgangstiter von 104,50 (KID50/ml). Im mesophilen Reaktor wurden die ermittelten Konzentrationen von Salmonella Senftenberg W775 H2S negativ und Escherichia coli in einer Zeitspanne von 7 d um mehr als acht Zehnerpotenzen reduziert. Enterococcus faecalis erwies sich als wesentlich thermostabileres Testbakterium. Nach 14 d Aufenthaltszeit wurde die ermittelte Ausgangskonzentration von 108 KBE/ml um sechs Zehnerpotenzen reduziert. Die Ergebnisse der hygienisch-bakteriologischen Untersuchungen der Substrate nach der Hygienisierung bzw. die ermittelten Konzentrationen von Gesamtcoliforme, Fäkalcoliforme und Enterokokken zeigten eine Inaktivierung von 5 log 10. In keiner der untersuchten Input- und Outputproben konnten Salmonellen nachgewiesen werden. Untersuchungen zum Nachweis von Salmonellen aus biologischem Material Ziel der vorliegenden Untersuchungen war es, die entsprechenden vier CEN-Nachweismethoden für Salmonellen mit den Substraten Klärschlamm-, Gülle und Erde zu erproben, um deren Eignung für die Praxis beurteilen zu können. Es wurden artifiziell kontaminierte Proben untersucht. Als Testbakterien diente Salmonella Senftenberg. Alle drei verwendeten Salmonella-Konzentrationen (101, 102 und 103 KBE/ml) konnten durch die Methode 2 (MPN-Verfahren) und Methode 3 (Filtrationsmethode) bei allen drei beimpften Substraten wiedergewonnen werden. Der qualitative Nachweis von Salmonella Senftenberg (Methode 4) konnte ebenfalls bei allen untersuchten Proben erbracht werden. Ein Vergleich der beiden Methoden 1 und 2, die jeweils der Ermittlung der wahrscheinlichsten Keimzahl dienen, zeigte die Ungenauigkeit der Methode 1. Das angewandte MPN-Verfahren der Methode 1 lieferte bei allen untersuchten Substraten, die mit einer Konzentration von 102 und 103 KBE/ml beimpft waren, einen ungenauen Wert von >2,4 x 102 KBE/ml. Aufgrund der angewandten Nachweisverfahren sowie der gewonnenen Ergebnisse (mit Ausnahme der Methode 1) konnte festgestellt werden, dass die vorgeschlagenen Entwürfe zum Nachweis von Salmonellen für alle drei untersuchten Substrate geeignet sind. Untersuchungen zum Nachweis von Escherichia coli aus biologischem Material 120 natürlich kontaminierte Gülle-, Klärschlamm-, Speiserest- und Bioabfallproben wurden mittels zweier quantitativen MPN- Nachweismethoden (Makro- und Mikromethode) untersucht. Die gewonnenen Maximal- und Medianwerte der Makromethode lagen bei allen untersuchten Substraten durchschnittlich zwischen einer halben und einer Zehnerpotenz höher als bei der Mikromethode. Eine Ausnahme stellten allerdings die Medianwerte der untersuchten Gülleproben und die Maximalwerte der untersuchten Speiseabfallproben dar. Hierbei zeigten die beiden Methoden vergleichbare Werte. Aufgrund der Ergebnisse und der Tatsache, dass die Makromethode drei biochemische Eigenschaften von Escherichia coli umfasst, und damit eine sicherere Identifizierung von Escherichia coli gewährleistet, empfiehlt sich daher, bei Untersuchungen von biologischem Material die Makromethode anzuwenden

    ENV-640: TREATMENT OF COMBINED SEWER OVERFLOW USING A NATURAL COAGULANT

    Get PDF
    The hazards posed by combined sewer overflows (CSOs) to receiving water bodies cannot be overemphasised. CSOs can be a significant contributor of pollutants to receiving waterbodies. Ontario’s F-5-5 procedure stipulates a treatment target of a minimum 50% reduction in suspended solids (SS) and 30% reduction in 5-day biochemical oxygen demand (BOD5) for CSOs in the province. The physicochemical coagulation process is an effective and widely used treatment process to achieve these targets. The City of Windsor, Ontario currently uses a synthetic organic coagulant for coagulation at its retention treatment basin (RTB) for CSO treatment. However, environmental persistence and potential toxic effects on aquatic life are common concerns with synthetic coagulants. These concerns are not expected to be there when coagulants derived from natural (plant or animal) sources are used. In the current study, the effectiveness of a commercially available natural coagulant was evaluated for the treatment of Windsor CSOs. The results show that with natural coagulant dosages ranging between 5 and 30 mg/L, SS and BOD5 removal efficiencies of 37 to 91% and 22 to 56%, respectively, were obtained. Over the duration of the study, natural coagulant dosage of 10 mg/L or higher were able to meet or exceed the treatment targets of Ontario’s Procedure F-5-5 for both SS and BOD5

    Quantitative biomonitoring in the Detroit River using Elliptio complanata: Verification of steady state correction factors and temporal trends of PCBs in water between 1998-2015

    Get PDF
    Quantitative biomonitoring methods were applied to determine PCB concentrations in water from the Detroit River over a 17 year period. During 2014, mussels were deployed for and extended duration (21-364 d) and time dependent PCB concentrations were fit to a bioaccumulation model to estimate elimination coefficients (ktot) and provide site specific calibration of mussel toxicokinetics. The site specific calibration and different ktot versus KOW relationships from the literature were used to correct for steady state. ∑PCB concentrations in water were not significantly dependent on the ktot values used indicating that individual variation exceeds error contributed by steady state correction factors. The model was then applied to estimate ∑PCB concentrations in water using the long term (1998-2015) data. ∑PCBs concentrations in water exhibited a significant decreasing trend with a half life of 9.12 years resulting in a drop in yearly geometric mean residues from 198.1 pg/L to 43.6 pg/L

    Physical activity and incidence of atrial fibrillation: A systematic review and meta-analysis

    Get PDF
    Whether physical activity increases or decreases the risk of atrial fibrillation (AF) remains controversial. We conducted a systematic review and meta-analysis to evaluate the relationship between AF and extent of physical activity. We searched Medline and EMBASE in June 2014 for studies that reported on the associated risk of AF according to history of physical activity. Pooled risk ratios for AF were calculated using inverse variance random effects model, and heterogeneity assessed using I2. Subgroup analysis was performed according to the nature of the physical activity, and the quality of the studies. We identified 19 relevant studies with a total of over half a million participants (n = 511,503). The pooled analysis showed no association between intensive physical activity and AF (RR 1.00 95% CI 0.82–1.22, I2 = 73%, 8 studies, 152,925 participants) with no difference considering low and moderate to high risk of bias studies. Pooled analysis of studies reporting on increasing amount of time spent on physical activities did not show a significant association with AF (RR 0.95 95% CI 0.72–1.26, I2 = 84%, 4 studies, 112,784 participants). Studies of athletes or participants with a history of sports activity which were of poor methodology quality showed a borderline significant association with AF (pooled RR 1.98 95% CI 1.00–3.94, I2 = 59%, 6 studies, 1973 participants). In conclusion, we found no significant increase in AF with a higher level of physical activity. These findings support clinical guidelines encouraging patients to exercise as there is no evidence for harm associated with increased physical activity

    Seuchenhygienisch-mikrobiologische Untersuchungen an einer mesophil betriebenen Biogasanlage zur Verwertung von Speiseresten in Verbindung mit methodischen Untersuchungen zum Nachweis von Salmonellen und Escherichia coli aus biologischem Material

    Get PDF
    ZUSAMMENFASSUNG Milan Drča Seuchenhygienisch-mikrobiologische Untersuchungen an einer mesophil betriebenen Biogasanlage zur Verwertung von Speiseresten in Verbindung mit methodischen Untersuchungen zum Nachweis von Salmonellen und Escherichia coli aus biologischem Material Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Institut für Umwelt- und Tierhygiene sowie Tiermedizin mit Tierklinik der Universität Hohenheim 156 Seiten, 17 Tabellen, 35 Abbildungen, 307 Literaturstellen, 1 Anhang Seuchenhygienisch-mikrobiologische Untersuchungen Es wurden folgende Versuchsvarianten an der Biogasanlage berücksichtigt: Keimträgerversuche während der Hygienisierung, Keimträgerversuche im mesophilen Reaktor und hygienisch-bakteriologische Untersuchungen des Substrates vor und nach der anaeroben Vergärung. Das Ziel der Tenazitätsversuche mit den Keimträgern Typ 1 und Typ 2 während der Pasteurisierung und im mesophilen Reaktor lag darin, nachzuweisen, ob eine sichere Inaktivierung seuchenhygienisch relevanter Bakterien und Viren zu erreichen ist. Es wurden folgende Bakterien und Viren verwendet: Listeria monocytogenes, Yersinia enterocolitica, Salmonella Senftenberg W775 H2S negativ, Escherichia coli, Campylobacter jejuni, Enterococcus faecalis, Felines Calicivirus, ECBO-Virus und Bovines Parvovirus. Zusätzlich zu den Keimträgerversuchen wurde das Substrat vor und nach der anaeroben Behandlung („Input- und Outputkontrolle“) auf seinen Gehalt an Salmonellen, Enterokokken und Gesamtcoliforme sowie Fäkalcoliforme untersucht. Das Ziel der durchgeführten Untersuchungen lag darin, die Effektivität der in der Biogasanlage ablaufenden Prozesse zu überprüfen. Die Ergebnisse der Versuche zur Tenazität der eingebrachten Bakterien während der Hygienisierung zeigten bei allen untersuchten Bakterien eine Inaktivierung bzw. Keimzahlreduktion um mehr als sieben Zehnerpotenzen. Die Ergebnisse der Versuche zur Tenazität der eingebrachten Viren während der Hygienisierung zeigten eine vollständige Inaktivierung von ECBO- und Felinen Caliciviren. Dagegen konnte das Bovine Parvovirus während des gesamten Hygienisierungsprozesses nicht inaktiviert werden. Am Ende der Hygienisierung betrug die Konzentration noch 102,0 (KID50/ml) bei einem Ausgangstiter von 104,50 (KID50/ml). Im mesophilen Reaktor wurden die ermittelten Konzentrationen von Salmonella Senftenberg W775 H2S negativ und Escherichia coli in einer Zeitspanne von 7 d um mehr als acht Zehnerpotenzen reduziert. Enterococcus faecalis erwies sich als wesentlich thermostabileres Testbakterium. Nach 14 d Aufenthaltszeit wurde die ermittelte Ausgangskonzentration von 108 KBE/ml um sechs Zehnerpotenzen reduziert. Die Ergebnisse der hygienisch-bakteriologischen Untersuchungen der Substrate nach der Hygienisierung bzw. die ermittelten Konzentrationen von Gesamtcoliforme, Fäkalcoliforme und Enterokokken zeigten eine Inaktivierung von 5 log 10. In keiner der untersuchten Input- und Outputproben konnten Salmonellen nachgewiesen werden. Untersuchungen zum Nachweis von Salmonellen aus biologischem Material Ziel der vorliegenden Untersuchungen war es, die entsprechenden vier CEN-Nachweismethoden für Salmonellen mit den Substraten Klärschlamm-, Gülle und Erde zu erproben, um deren Eignung für die Praxis beurteilen zu können. Es wurden artifiziell kontaminierte Proben untersucht. Als Testbakterien diente Salmonella Senftenberg. Alle drei verwendeten Salmonella-Konzentrationen (101, 102 und 103 KBE/ml) konnten durch die Methode 2 (MPN-Verfahren) und Methode 3 (Filtrationsmethode) bei allen drei beimpften Substraten wiedergewonnen werden. Der qualitative Nachweis von Salmonella Senftenberg (Methode 4) konnte ebenfalls bei allen untersuchten Proben erbracht werden. Ein Vergleich der beiden Methoden 1 und 2, die jeweils der Ermittlung der wahrscheinlichsten Keimzahl dienen, zeigte die Ungenauigkeit der Methode 1. Das angewandte MPN-Verfahren der Methode 1 lieferte bei allen untersuchten Substraten, die mit einer Konzentration von 102 und 103 KBE/ml beimpft waren, einen ungenauen Wert von >2,4 x 102 KBE/ml. Aufgrund der angewandten Nachweisverfahren sowie der gewonnenen Ergebnisse (mit Ausnahme der Methode 1) konnte festgestellt werden, dass die vorgeschlagenen Entwürfe zum Nachweis von Salmonellen für alle drei untersuchten Substrate geeignet sind. Untersuchungen zum Nachweis von Escherichia coli aus biologischem Material 120 natürlich kontaminierte Gülle-, Klärschlamm-, Speiserest- und Bioabfallproben wurden mittels zweier quantitativen MPN- Nachweismethoden (Makro- und Mikromethode) untersucht. Die gewonnenen Maximal- und Medianwerte der Makromethode lagen bei allen untersuchten Substraten durchschnittlich zwischen einer halben und einer Zehnerpotenz höher als bei der Mikromethode. Eine Ausnahme stellten allerdings die Medianwerte der untersuchten Gülleproben und die Maximalwerte der untersuchten Speiseabfallproben dar. Hierbei zeigten die beiden Methoden vergleichbare Werte. Aufgrund der Ergebnisse und der Tatsache, dass die Makromethode drei biochemische Eigenschaften von Escherichia coli umfasst, und damit eine sicherere Identifizierung von Escherichia coli gewährleistet, empfiehlt sich daher, bei Untersuchungen von biologischem Material die Makromethode anzuwenden
    corecore