45 research outputs found

    AbgĂ€nge sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftszweigen bis 1985 und 1990. Modellrechnungen zum kĂŒnftigen Ersatzbedarf an ArbeitskrĂ€ften

    Get PDF
    "Die vorliegenden Modellrechnungen stellen eine weitere Auswertung der BeschĂ€ftigungsstatistik der Bundesanstalt fĂŒr Arbeit dar. Nachdem in frĂŒheren BeitrĂ€gen die Globalergebnisse und berufsspezifische Ergebnisse diskutiert wurden, befaßt sich die nachfolgende Untersuchung mit den AbgĂ€ngen nach Wirtschaftszweigen wegen Tod, Pensionierung, InvaliditĂ€t und PhasenerwerbstĂ€tigkeit der Frau. Im einzelnen zeigten die Modellrechnungen, die fĂŒr 10 Wirtschftsabteilungen und 95 Wirtschaftsgruppen durchgefĂŒhrt wurden, folgende Ergebnisse: Bis 1985 werden insgesamt rd. 2,8 Mill. Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Mit jeweils rd. 19 % vom Basisbestand 1978 werden die höchsten AbgĂ€nge bei den "Organisationen ohne Erwerbscharakter" und bei den "Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen" zu verzeichnen sein. Weit unter dem Durchschnitt liegende AbgĂ€nge sind mit rd. 10% beim "Baugewerbe" zu erwarten. Bis 1990 stehen rd. 4,6 Mill. der heute beschĂ€ftigten Arbeitnehmer nicht mehr im Erwerbsleben. Die meisten Arbeitnehmer scheiden mit jeweils rd. 31 % vom Basisbestand 1978 ebenfalls aus der Wirtschaftsabteilung "Gebietskörperschaften und Sozialversicherung" sowie aus der "Energiewirtschaft, Wasserversorgung und Bergbau" aus. Mit den relativ geringsten AbgĂ€ngen ist wiederum im "Baugewerbe" zu rechnen. Die AbgĂ€nge durch Tod werden aufgrund der Alterstruktur in den Wirtschaftsabteilungen "Energiewirtschaft und Wasserversorgung, Bergbau" und "Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen" ĂŒberdurchschnittlich hoch sein. Die AbgĂ€nge wegen InvaliditĂ€t sind ebenfalls in den Wirtschaftsabteilungen "Energiewirtschaft und Wasserversorgung, Bergbau" und "Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen" besonders zahlreich. Die AbgĂ€nge durch Erreichen der Altersgrenze sind bei den "Organisationen ohne Erwerbscharakter und private Haushalte" und bei den "Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen" am höchsten. Um Anhaltspunkte dafĂŒr zu erhalten, inwieweit die errechneten AbgĂ€nge in Zukunft tatsĂ€chlich auch zu Neueinstellungen in den 10 Wirtschaftsabteilungen fĂŒhren können, wurden die Ergebnisse- soweit dies sinnvoll war - mit den entsprechenden Projektionswerten aus dem "prognos report nr 9" in Verbindung gebracht."ArbeitskrĂ€ftebedarf - Prognose, Erwerbspersonenpotenzial - Zu- und AbgĂ€nge, Wirtschaftszweige, sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer - Prognose

    Die Altersstruktur der sozialversicherungspflichtig beschÀftigten Arbeitnehmer nach Wirtschaftszweigen

    Get PDF
    "Der vorliegende Beitrag soll aktuelles Basismaterial liefern, das es ermöglicht, die quantitativen Auswirkungen altersspezifischer Maßnahmen auf das Arbeitsvolumen insgesamt und in einzelnen Wirtschaftszweigen abzuschĂ€tzen. Es kam deshalb weniger auf eine ausfĂŒhrliche Kommentierung der vorgelegten Daten als vielmehr auf eine möglichst detaillierte, aber dennoch ĂŒberschaubare Darstellung des nunmehr aus der BeschĂ€ftigtenstatistik der Bundesanstalt fĂŒr Arbeit verfĂŒgbaren Zahlenmaterials an. Zur Charakterisierung der Altersstruktur in den einzelnen Wirtschaftszweigen wurden 5-Jahres-Altersgruppen gebildet. In Anbetracht der aktuellen Fragestellung, welche Wirtschaftszweige von altersspezifischen Maßnahmen am stĂ€rksten betroffen wĂŒrden, wurden die sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigten Arbeitnehmer im Alter von 55 Jahren bis unter 65 Jahren zusĂ€tzlich nach Altersjahren ausgewiesen. Um eine rasche Lokalisierung des unterschiedlichen Altersaufbaus zu ermöglichen, wurden 3 große Altersgruppen gebildet (Arbeitnehmer bis unter 30 Jahren, 30 bis 50 Jahren und 50 Jahre alte und Ă€ltere) und dann die Abweichung des prozentualen Anteils der jeweiligen Altersgruppe in den einzelnen Wirtschaftszweigen von prozentualen Anteil der entsprechenden Altersgruppe in der gesamten Wirtschaft in Prozentpunkten ermittelt. Das IAB beabsichtigt, anhand der vorgelegten Daten eine Abgangs- bzw. Ersatzbedarfsrechnung nach Wirtschaftszweigen anzuschließen. Außerdem sind weitere Auswertungen in regionaler und berufsspezifischer Hinsicht geplant."ErwerbstĂ€tigenstruktur, Altersstruktur, sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer, Wirtschaftszweige

    The Infinitesimal Torelli Theorem for Irregular Varieties

    Get PDF
    In this thesis we prove the infinitesimal Torelli theorem for certain classes of irregular varieties. Given a compact KĂ€hler manifold, the infinitesimal Torelli problem asks whether the differential of the period map of a Kuranishi family is injective. Unlike the classical Torelli theorem for curves, there is a negative answer for example for hyperelliptic curves of genus greater than 2. Nevertheless, the infinitesimal Torelli theorem holds for many other classes of manifolds. Following Green’s proof for sufficiently ample hypersurfaces in arbitrary varieties, we prove it for smooth ample hypersurfaces and more generally complete intersections in general abelian varieties by reducing it to showing the surjectivity of certain multiplication maps of vector bundles on the ambient abelian variety. Then we derive numerical conditions for such multiplication maps to be surjective giving an effective bound on Green’s result in this particular case. We also investigate the more general case of irregular varieties with globally generated cotangent bundle which do not embed into their Albanese varieties

    AbgÀnge sozialversicherungspflichtig beschÀftigter Arbeitnehmer von 1980 bis 1985 und 1990 : Modellrechnung nach Wirtschaftszweigen

    Get PDF
    "Mit dem ... Bericht werden die Ergebnisse einer weiteren Sonderauswertung der BeschĂ€ftigtenstatistik der Bundesanstalt fĂŒr Arbeit vorgelegt. Ausgehend vom Bestand der am 30.6.1980 sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigten Arbeitnehmer wurden anhand alters-, geschlechts- und wirtschaftszweigspezifischer Koeffizienten die AbgĂ€nge fĂŒr Tod, Pensionierung, InvaliditĂ€t und PhasenerwerbstĂ€tigkeit der Frau bis zu den Jahren 1985 und 1990 vorausgeschĂ€tzt. Dabei wurde die neue Sterbetafel 1976/78 herangezogen, die zu niedrigeren Sterbeziffern fĂŒhrt als die vorhergehende auf der Basis 1970/72. Außerdem wurden die Koeffizienten fĂŒr Pensionierung und InvaliditĂ€t anhand der Rentenstatistik der Jahre 1977 bis 1979 revidiert, die somit den in den letzten Jahren beobachteten Anstieg der FrĂŒhrenten berĂŒcksichtigen."Wirtschaftszweige, Personalersatzbedarf - Prognose, sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer, BeschĂ€ftigtenstatistik

    AbgĂ€nge sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigter Arbeitnehmer nach Berufen bis 1985 und 1990. Modellrechnungen zum kĂŒnftigen Ersatzbedarf an ArbeitskrĂ€ften

    Get PDF
    "Der kĂŒnftige gesamte Einstellungsbedarf an ArbeitskrĂ€ften setzt sich aus dem Ersatz- und dem Neubedarf zusammen. Hinreichend genaue Anhaltspunkte fĂŒr die eine Komponente - den kĂŒnftigen Ersatzbedarf - geben die hiermit vorgelegten Modellrechnungen ĂŒber die aus natĂŒrlichen GrĂŒnden zu erwartenden AbgĂ€nge an sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigten Arbeitnehmern. Der folgende Beitrag stellt eine weitere Veröffentlichung im Rahmen der Auswertung der BeschĂ€ftigtenstatistik der Bundesanstalt fĂŒr Arbeit dar. Nachdem im ersten Beitrag die Altersstrukturen der sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigten Arbeitnehmer nach Wirtschaftszweigen untersucht wurden, sind hier die im Zeitraum 1978/85 bzw. 1978/90 zu erwartenden AbgĂ€nge an sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigten Arbeitnehmern Gegenstand der Untersuchung. Dabei wurden an den Bestand in der Altersgliederung vom 30.6.1978 nach 328 Berufen geschlechts-, alters- und berufsspezifische Abgangsquoten angelegt und bis zu den Jahren 1985 und 1990 abgeschrieben. Um einerseits einen raschen Überblick ĂŒber die zu erwartenden AbgĂ€nge zu geben, andererseits die Auswertung der Ergebnisse fĂŒr die Praxis zu ermöglichen, werden sowohl Globalangaben gemacht, als auch beruflich tiefgegliederte Resultate dargeboten."Personalersatzbedarf - Prognose, ArbeitskrĂ€ftebedarf, Berufsstruktur

    Electronic property analysis of O-doped Cu3SbS3

    Get PDF
    The ternary Cu-Sb-S semiconductors are considered to be sustainable and potential alternative absorber materials in thin film photovoltaic applications. In these compounds, several phases may coexist, albeit in different proportions depending on experimental growth conditions. Additionally, the photovoltaic efficiency could be increased with isoelectronic doping. In this work we analyze the electronic properties of O-doped Cu3SbS3 in two structures: the wittichenite and the skinnerite. We use first-principles within the density functional formalism with two different exchange-correlation potentials. In addition, we estimate the potential of these compounds for photovoltaic applications

    Compensatory Mutations in Predicted Metal Transporters Modulate Auxin Conjugate Responsiveness in Arabidopsis

    Get PDF
    Levels of the phytohormone indole-3-acetic acid (IAA) can be altered by the formation and hydrolysis of IAA conjugates. The isolation and characterization of Arabidopsis thaliana mutants with reduced IAA-conjugate sensitivity and wild-type IAA responses is advancing the understanding of auxin homeostasis by uncovering the factors needed for conjugate metabolism. For example, the discovery that the IAA-Ala-resistant mutant iar1 is defective in a protein in the ZIP family of metal transporters uncovered a link between metal homeostasis and IAA-conjugate sensitivity. To uncover additional factors impacting auxin conjugate metabolism, we conducted a genetic modifier screen and isolated extragenic mutations that restored IAA-amino acid conjugate sensitivity to the iar1 mutant. One of these suppressor mutants is defective in a putative cation diffusion facilitator, MTP5 (At3g12100; formerly known as MTPc2). Loss of MTP5 function restored IAA conjugate sensitivity to iar1 but not to mutants defective in IAA-amino acid conjugate amidohydrolases. Our results are consistent with a model in which MTP5 and IAR1 transport metals in an antagonistic fashion to regulate metal homeostasis within the subcellular compartment in which the IAA-conjugate amidohydrolases reside, and support previous suggestions that the ion composition in this compartment influences hydrolase activity

    The employment effect of reforming a public employment agency

    Get PDF
    By how much does an increase in operating effectiveness of a public employment agency (PEA) and a reduction of unemployment benefits reduce unemployment? Using a recent labour market reform in Germany as background, we find that an enhanced effectiveness of the PEA explains about 20% of the observed post-reform unemployment decline. The role of unemployment benefit reduction explains just about 5% of the observed decline. Due to disincentive effects resulting from the reform, the reform of the PEA could have had an even higher impact on unemployment reduction if there had been less focus on long-term unemployed workers

    Characteristics of character speech in narrative texts - a comparison between German and English novels and short stories

    No full text
    Die Arbeit untersucht verschiedene Formen von Figurenrede in narrativen Texten. Als Untersuchungskorpus dienen deutsche und englische Romane und Kurzgeschichten und ihre jeweiligen Übersetzungen. An Hand verschiedener Merkmalsbereiche wird untersucht, wie die Rede von Figuren in narrativen Texten dargestellt wird, welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Darstellungsformen gibt und welchen Wirkung die verschiedenen Formen erzielen. So wird zuerst ein Blick auf die Verbindung zwischen der Figurenrede und dem ErzĂ€hltext geworfen. Hier spielen redeeinleitende Verben wie auch syntaktische Kriterien eine Rolle. Danach werden in einem weiteren Teil die Äußerungen der Figuren an sich genauer untersucht. Die Verwendung von Modus- und Tempusformen und Personalpronomina kommt hier ebenso zur Sprache wie die verschiedenartige Verwendung von Lokal- und Temporaldeiktika und der Gebrauch von Elementen der gesprochenen Sprache. Ein letzter Teil betrachtet kurz, wie die Verbindung zwischen einzelnen Äußerungen hergestellt wird. Der Vergleich der beiden Sprachen Deutsch und Englisch zeigt sowohl einzelsprachliche Besonderheiten, aber auch Gemeinsamkeiten auf.The dissertation examines different forms of character speech in narrative literature. The analysis is based on a text korpus that consists of German and English novels and short stories and their respective translations. By means of different areas of characteristics, these narrative texts are examined in regards to how they present the speech and thought of characters, which different forms of character speech exist and how these different forms of character speech differ in their impact on the text. Thus the first aspect analyzed is the connection between the narration and the character speech. Here, speech initiating verbs as well as syntactic criteria play into the analysis. As a second step, the utterance in itself is examined. The use of mode, tense and personal pronouns is important here as well as the differing use of local and temporal deictic terms and the use of elements of spoken language. In a last part, some aspects of the connection between characters’ utterances are analyzed. The comparison between the two languages German and English leads to the detection of distinctive features of the single languages as well as to similarities
    corecore