14 research outputs found

    Neid: die systemsprengenden Phänomene

    Full text link
    Auf der Grundlage einer psychoanalytischen Theorie der menschlichen Affekte, wonach jedes Gefühl als Folge einer unbewussten oder bewussten Situationsdeutung betrachtet wird, werden einige Besonderheiten des Neidgefühls angesprochen. Dabei wird unter anderem eingegangen auf die unbemerkte Rolle des Ich-Ideals, das "Eisbergphänomen", wonach ein großer Anteil des Neidaffekts unbewusst bleibt, die wahnanaloge Ausgestaltung von Neidhandlungen, die strukturschädigende Wirkung frühen Neids auf die Entwicklung der Persönlichkeit sowie Möglichkeiten einer positiven Entwicklungsfähigkeit des Neids
    corecore