18 research outputs found

    Die allogene Stammzelltransplantation mit BEAM- Alemtuzumab Konditionierung rasch nach Induktionstherapie hat für Patienten mit T- Zell- Non- Hodgkin Lymphomen kuratives Potenzial

    Get PDF
    Die T- Zell Non- Hodgkin Lymphome sind seltene, heterogene, maligne Neoplasien mit einem bis auf wenige Ausnahmefälle aggressiven Verlauf und schlechter Prognose. Viele Patienten mit T- NHL befinden sich bei der Erstdiagnosestellung bereits im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. Für Patienten, die auf die konventionelle Chemotherapie unzureichend ansprechen oder im Verlauf rezidivieren, gibt es bislang keine etablierte kurative Zweitlinientherapie. In dieser Dissertation wurde ein komplexes Therapiekonzept mit kurativem Potenzial für Patienten mit rezidivierten und therapieresistenten T- NHL vorgestellt. Die vorgeschlagene Therapieoption besteht aus einer intensiven Induktionstherapie (CLAEG- Protokoll) und einer dosisreduzierten Konditionierung mit BEAM- Alemtuzumab mit anschließender allogener Blutstammzelltransplantation. Nach dem hier vorgestellten Therapiekonzept konnten 20 von 22 Patienten eine komplette Remission erreichen, die in der Hälfte aller Fälle konstant blieb. Beinahe die Hälfte der Patienten hat eine komplette Remission unter dieser Behandlung zum ersten Mal erreicht. Die moderate Alemtuzumab Dosis führt nicht nur zur Reduktion der Tumorzellen sondern auch der transplantierten T- Zellen und somit muss als eine Prophylaxe der Transplantat-gegen-Wirt Reaktion gesehen werden, weil die Frequenz einer schweren akuten sowie chronischen Transplantat-gegen-Wirt Reaktion niedrig war. Eine Immuntherapie mit Spenderlymphozyten- Infusion kann bei Rezidiv des T- NHL nach der allogenen Stammzelltransplantation zur Verbesserung des Erkrankungsstatus bis zum Erreichen einer anhaltenden kompletten Remission führen, ist aber potenziell mit der Entwicklung einer Transplantat-gegen-Wirt Reaktion verbunden. Dank des CLAEG Protokolls kann der Erkrankungsstaus vor der allogenen Stamzelltransplantation verbessert und die allogene Stammzelltransplantation ohne Verzögerung durchgeführt werden

    Overview of the RNA G-quadruplex structures

    No full text
    G-quadruplexes are non-canonical secondary structures which may be formed by guanine rich sequences, both in vitro and in living cells. The number of biological functions assigned to these structural motifs has grown rapidly since the discovery of their involvement in the telomere maintenance. Knowledge of the G-quadruplexes' three-dimensional structures plays an important role in understanding of their conformational diversity, physiological functions, and in the design of novel drugs targeting the G-quadruplexes. In the last decades, structural studies have been mainly focused on the DNA G-quadruplexes. Their RNA counterparts gained an increased interest along with a still-emerging recognition of the central role of RNA in multiple cellular processes. In this review we focus on structural properties of the RNA G-quadruplexes, based on high-resolution structures available in the RCSB PDB data base and on structural models. In addition, we point out the current challenges in this field of research

    Potentials of pyrolysis processes in the waste management sector

    Get PDF
    The fundamentals of pyrolysis, its latest developments, the different conditions of the process and their relative residues are of great importance to evaluate the applicability of the pyrolysis process within the waste management sector and waste treatments. In particular the type of residues and their further use or treatment is of extreme interest as they could become the source of secondary raw material or generate beneficial influence in waste treatments. The main area of focus of this paper is the investigation of the link between the pyrolysis conditions, the chemical and mineralogical composition of their products and the benefits of pyrolysis in the waste management sector. More specific the paper covers the fast, intermediate and slow pyrolysis of organic and a mixture of inorganic/organic charge from households. The catalysts influence during fast pyrolysis on products yields and composition is not being considered in the review
    corecore