7 research outputs found

    Ertrag und Qualitätsparameter von Winterweizensorten aus biologischer und konventioneller Züchtung in Luxemburg

    Get PDF
    Thirteen winter wheat varieties (Triticum aestivum L.) bred in conventional breeding programs and seven varieties from organic breeding were tested under organic conditions in two locations in 2009/10 and 2010/11 in Luxembourg. The objective was to analyze whether these conditions, organic varieties perform better than conventional ones. Grain yield (dt ha-1), protein content (%) and Zeleny sedimentation value were analyzed. The effect of the factor variety was statistically significant at a probability level of 0.05 for the three traits. For grain yield, the variety x year x location interaction was significant. For protein content, the variety x year interaction was significant. Location x year interaction was significant for sedimentation value. Results indicate that organic varieties generally lead to lower grain yields with higher baking quality (protein content and sedimentation value) than conventional varieties. However, a large range of grain yields, protein contents and sedimentation values were observed for both categories

    Erste Ergebnisse eines Artenvergleichs von Erbsen und Ackerbohnen

    Get PDF
    Organic farmers have to take the decision which grain legume specie is the best for their site. The existing recommendations are based on variety tests and studies on cropping systems. The best grain leg¬ume specie on one site has not been investigated. The aim of this work is to test field pea and faba bean on one and the same site. In 2011/2012 these two species were sown in autumn and in spring, as well as in pure stand and in mixture with cereals (for the field pea) in a field trial. Hardiness of the winter crops and yield were assessed. Winter field pea in mixture with triticale had the highest hardiness and was significantly different from field pea in pure stand and from faba bean. Spring faba bean was the crop with the highest yield and had no significant difference from the winter form and the spring field pea. Results show that it is important to test different grain legume species on one and the same site

    Ökonomisch-ökologische Analyse von biologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben in Luxemburg

    Get PDF
    The aim of this paper is to analyse the cost-effectiveness of payments to organic farms in Luxemburg from an agri-environmental perspective. For pursuing this aim, farm accountancy data, farm structure data and 7 environmental indicators were assessed for 12 organic and 12 conventional dairy and suckler-cow farms. Results show that organic farms cause substantially lower environmental impacts than their conventional counterparts. However, these additional environmental benefits do not go along with higher public payments. Therefore, we argue that agricultural policy in Luxemburg currently does not provide incentives for ecological friendly agricultural production in a sufficiently targeted way

    Vergleichende ökonomisch-ökologische Analyse von biologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben in Luxemburg („öko-öko“)

    Get PDF
    International gibt es zahlreiche vergleichende Untersuchungen von ökonomischen oder ökologischen Leistungen von biologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben (Baumgartner et al., 2010; Offermann and Nieberg, 2000; Olesen et al., 2006). Dabei werden meist aber entweder ökonomische oder ökologische Wirkungen untersucht. Studien, die beide Aspekte zu einer übergreifenden Sichtweise vereinen, sind rar (Schader, 2009). Dabei sind gerade solche integrierte Studien aus agrarpolitscher Sicht höchst relevant. Denn bei der Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Mitgliedsstaatenebene spielt die Frage der Ausrichtung der Maßnahmen eine zentrale Rolle. Die Pläne zur ländlichen Entwicklung und die darin beinhalteten Agrarumweltprogramme bilden die 2. Säule der GAP, die während der letzten Jahre im Vergleich zur ersten Säule finanziell an Bedeutung gewann. Eine dieser Maßnahmen ist die Flächen- und Umstellungsförderung des biologischen Landbaus, welche in allen Mitgliedsstaaten implementiert wird. Während die Effektivität der Maßnahme in der Erbringung von Umweltleistungen wenig umstritten ist, streiten sich Ökonomen, ob der biologische Landbau diese Umweltleistungen auch kostengünstig erbringen kann (Dabbert, 2002). Kürzlich zeigte Schader (2009), dass hier keine grundsätzlichen Vorbehalte vorgebracht werden müssen, die Effizienz aber regions- und länderspezifisch evaluiert werden sollte. In der Politikevaluation spricht man hier von sogenannten „targeting and tailoring“ (OECD, 2007) der Maßnahmen. Auch in Luxemburg, einem Land in dem die Entwicklung des biologischen Landbaus bisher vergleichsweise schleppend voranging, ist diese Frage von agrarpolitischer Relevanz. Gerade im Zusammenhang des 2009 ins Leben gerufenen „Aktionsplan für biologische Landwirtschaft Luxemburg“ stellt sich die Frage, zu welchen Kosten die biologisch wirtschaftenden Betriebe Umweltleistungen erfüllen und ob diese Zahlungen angemessen sind. Eine derartige Evaluationsstudie ist bisher in Luxemburg nicht durchgeführt worden. Die vorliegende Studie versucht diese Wissenslücke zu schließen. Dabei wird das Ziel verfolgt, die ökologischen Leistungen und monetären Kosten der biologisch wirtschaftenden Betriebe in Luxemburg vergleichbaren konventionellen Betrieben gegenüberzustellen. Daraus sollen Aussagen über die ökologische Effektivität und die ökonomische Effizienz der biologischen Wirtschaftsweise in Luxemburg abgeleitet werden. In dem Projekt „öko-öko“ werden ökologische Wirkungen von Biobetrieben und konventionellen Betrieben in Luxemburg verglichen. Zusätzlich wird die betriebswirtschaftliche Situation und die Förderung der verschiedenen Betriebe beleuchtet. Daraufhin werden die ökonomischen und ökologischen Größen miteinander in Beziehung gesetzt, um Erkenntnisse für eine Optimierung der Effektivität und Effizienz der Förderung der Biobetriebe in Luxemburg zu gewinnen. Dazu wird zunächst eine Übersicht über die vorhandene Literatur gegeben (Kapitel 2). In Kapitel 3 wird der methodische Zugang erläutert, der für diese Studie gewählt wurde und die Datengrundlage wird kurz beschrieben. Dies beinhaltet auch eine kurze Analyse der Betriebsstruktur der Stichprobe der analysierten Betriebe. Danach werden die ökologischen (Kapitel 4) und ökonomischen (Kapitel 5) Parameter analysiert und diskutiert. Kapitel 6 analysiert die Kosteneffizienz der Zahlungen an biologisch wirtschaftende Betriebe. In Kapitel 7 werden Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie für die Wissenschaft und Agrarpolitik abgeleitet

    REDUCED TILLAGE AND COVER CROPS IN ORGANIC ARABLE SYSTEMS PRESERVES WEED DIVERSITY WITHOUT JEOPARDISING CROP YIELD

    Get PDF
    One of the objectives of the TILMAN-ORG Project is to improve weed management under conservation agriculture (reduced tillage and/or cover crops) in organic arable systems. The shift from ploughing to conservation agriculture should not only maintain crop yield but possibly improve weed community diversity. This paper summarises the results on (1) weed abundance, (2) weed diversity and (3) crop yield obtained in the first year of the project (2012) in 13 trials scattered across Europe

    Treatment of Pseudomonas aeruginosa infection in critically ill patients

    No full text
    Critically ill patients are on the increase in the present clinical setting. Aging of our population and increasingly aggressive medical and therapeutic interventions, including implanted foreign bodies, organ transplantation and advances in the chemotherapy of malignant diseases, have created a cohort of particularly vulnerable patients. Pseudomonas aeruginosa is one of the leading gram-negative organisms associated with nosocomial infections. This organism is frequently feared because it causes severe hospital-acquired infections, especially in immunocompromised hosts, and is often antibiotic resistant, complicating the choice of therapy. The epidemiology, microbiology, mechanisms of resistance and currently available and future treatment options for the most relevant infections caused by P. aeruginosa are reviewe

    Treatment of Pseudomonas aeruginosa

    No full text
    corecore