38 research outputs found

    Von der Schulbegleitung zur Systemischen Schulassistenz im Kreis Soest. Aufgabenbereiche und multiprofessionelle Kooperation im Fokus

    Get PDF
    Die Autorinnen berichten querschnittliche Daten aus dem Projekt „ESyS“ (Evaluation der Systemischen Schulassistenz im Kreis Soest). In ihrem Artikel zeigen sie anhand von quantitativen Befunden auf, welche Aufgaben und Zuständigkeiten Schulbegleitungen in multiprofessionellen Teams übernehmen. (DIPF/Orig.

    Encourage grade-level teams to cooperate with parents - a task for teacher training? Results of the Bielefeld Training on Cooperation in inclusive Schools

    Get PDF
    Für eine gelingende Umsetzung schulischer Inklusion gilt eine professionelle Weiterbildung der Lehrkräfte und des weiteren Schulpersonals als unverzichtbare Voraussetzung, um eine effektive Teamarbeit sowie die Einbindung von Eltern[i] in Erziehungs- und Bildungsprozesse zu gewährleisten. Im Projekt BiFoKi[ii] (Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen) wurde eine Fortbildungsmaßnahme für inklusive Schulen entwickelt, die sowohl die intrainstitutionelle Kooperation innerhalb der Schule als auch die interinstitutionelle Zusammenarbeit mit den Eltern der Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf adressiert. Die Fortbildung zielt u.a. darauf ab, durch eine im Jahrgangsteam gemeinsam geplante und verantwortete Elternarbeit eine einladende Atmosphäre zu schaffen, Kommunikationswege an diverser werdende Bedarfe der Eltern und der Schüler*innen anzupassen und Eltern stärker in schulische Bildungsprozesse einzubeziehen. Zur Evaluation der Fortbildung wurde eine quasi-experimentelle Studie mit einem Prä-Post-Kontrollgruppendesign realisiert. Längsschnittliche Daten liegen für 55 Lehr- und Fachkräfte vor. Die Ergebnisse der varianzanalytischen Auswertung zeigen, dass sich die Einschätzungen zur Kooperationsbereitschaft der Eltern sowie das selbstberichtete Kooperationsverhalten im Bereich der Erziehungs- und Bildungskooperation in der Interventionsgruppe nach der Teilnahme an der Fortbildung signifikant positiver entwickelt hat als in der Kontrollgruppe. [i] Mit dem Begriff Eltern sind hier alle erziehungs- bzw. sorgeberechtigten Personen gemeint. [ii] Hinweis zur Finanzierung: Das diesem Beitrag zugrunde liegende Vorhaben BiFoKi (Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen) wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01NV1732in der Förderlinie "Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung" gefördert (Projektleitung: Birgit Lütje-Klose, Elke Wild, Julia Gorges und Phillip Neumann). (DIPF/Orig.)To implement inclusive education successfully, it is crucial that teachers and other school staff are trained to cooperate effectively as a team and to involve parents in educational processes. In the project BiFoKi (Bielefeld Training on Cooperation in inclusive Schools), the authors developed an in-service training for inclusive schools that addresses the intra-institutional cooperation within schools and the inter-institutional cooperation with the parents of students with and without special educational needs. The training aims to prepare grade-level teams to create a welcoming atmosphere, adapt communication ways to the diverse needs of parents and students and to involve parents more strongly in school educational processes. To evaluate the effectiveness of the training, a quasi-experimental study with a pre-post control group design was implemented. Longitudinal data is available for 55 teachers and other professionals. The results indicate that the intervention group demonstrated a more positive development in terms of satisfaction with parents\u27 willingness to cooperate as well as self-reported cooperative behavior in the area of educational cooperation, compared to the control group. (DIPF/Orig.

    Schulisches Wohlbefinden als Qualitätsmerkmal inklusiver Schulen - Unterrichtsentwicklung im Rahmen eines Lehrer-Forscher-Projekts an der Laborschule Bielefeld

    Get PDF
    Külker A, Dorniak M, Geist S, Kullmann H, Lütje-Klose B, Siepmann C. Schulisches Wohlbefinden als Qualitätsmerkmal inklusiver Schulen - Unterrichtsentwicklung im Rahmen eines Lehrer-Forscher-Projekts an der Laborschule Bielefeld. In: Textor A, Grüter S, Schiermeyer-Reichl I, Streese B, eds. Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band 2: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt; 2017: 48-59

    The genomes of two key bumblebee species with primitive eusocial organization

    Get PDF
    Background: The shift from solitary to social behavior is one of the major evolutionary transitions. Primitively eusocial bumblebees are uniquely placed to illuminate the evolution of highly eusocial insect societies. Bumblebees are also invaluable natural and agricultural pollinators, and there is widespread concern over recent population declines in some species. High-quality genomic data will inform key aspects of bumblebee biology, including susceptibility to implicated population viability threats. Results: We report the high quality draft genome sequences of Bombus terrestris and Bombus impatiens, two ecologically dominant bumblebees and widely utilized study species. Comparing these new genomes to those of the highly eusocial honeybee Apis mellifera and other Hymenoptera, we identify deeply conserved similarities, as well as novelties key to the biology of these organisms. Some honeybee genome features thought to underpin advanced eusociality are also present in bumblebees, indicating an earlier evolution in the bee lineage. Xenobiotic detoxification and immune genes are similarly depauperate in bumblebees and honeybees, and multiple categories of genes linked to social organization, including development and behavior, show high conservation. Key differences identified include a bias in bumblebee chemoreception towards gustation from olfaction, and striking differences in microRNAs, potentially responsible for gene regulation underlying social and other traits. Conclusions: These two bumblebee genomes provide a foundation for post-genomic research on these key pollinators and insect societies. Overall, gene repertoires suggest that the route to advanced eusociality in bees was mediated by many small changes in many genes and processes, and not by notable expansion or depauperation

    Erziehung und Bildung in gemeinsamer Zuständigkeit? Empirische Befunde zu Zuständigkeitsvorstellungen von Eltern und Lehr- und Fachkräften an inklusiven Sekundar- und Gesamtschulen

    No full text
    Grüter S. Erziehung und Bildung in gemeinsamer Zuständigkeit? Empirische Befunde zu Zuständigkeitsvorstellungen von Eltern und Lehr- und Fachkräften an inklusiven Sekundar- und Gesamtschulen. Zeitschrift für Inklusion. 2022;(1)

    Förderplanung: Bausteine inklusiver Schulentwicklung. Beispiele individueller Entwicklungsförderung in der Sekundarstufe

    No full text
    Meyer A, Grüter S. Förderplanung: Bausteine inklusiver Schulentwicklung. Beispiele individueller Entwicklungsförderung in der Sekundarstufe. SCHULE inklusiv. 2019;2019(3):10-13

    "Das Beste für mein Kind": Eltern im Übergang zwischen Vorfreude, Sorge und Erwartungsdruck

    No full text
    Grüter S, Kottmann B. "Das Beste für mein Kind": Eltern im Übergang zwischen Vorfreude, Sorge und Erwartungsdruck. In: Kinder beim Übergang begleiten. Von der Anschlussfähigkeit zur gemeinsamen Verantwortung. 2018

    Eltern als Partner gewinnen. Ein Workshop-Konzept für Jahrgangsteams an inklusiven Schulen

    No full text
    Grüter S, Gorges J, Wild E. Eltern als Partner gewinnen. Ein Workshop-Konzept für Jahrgangsteams an inklusiven Schulen. SCHULE inklusiv. 2019;2019(5):28-31

    Warum sich die Kooperation zwischen Schule und Familie lohnt

    No full text
    Grüter S, Wild E, Gorges J. Warum sich die Kooperation zwischen Schule und Familie lohnt. SCHULE inklusiv. 2019;2019(5):4-8

    Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Zur Einführung in Band II

    No full text
    Textor A, Grüter S, Schiermeyer-Reichl I, Streese B. Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Zur Einführung in Band II. In: Textor A, Grüter S, Schiermeyer-Reichl I, Streese B, eds. Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band II: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt; 2017: 11-12
    corecore