2,331 research outputs found

    Auswirkungen der Einbringung von Buche (Fagus sylvatica L.) auf die Artendiversität und Naturnähe von Nadelholzbeständen in Niedersachsen

    Get PDF
    The promotion and extension of continuous cover mixed stands with a simultaneous reduction of conifer-monocultures play a major role in current silvicultural practices in Central Europe. It is assumed that the admixture of the natural dominant beech (Fagus sylvatica) in pure non site-specific conifer stands automatically indicates better conditions in terms of nature conservation and forest management. To test this hypothesis three different conifer-beech-comparisons of pure and mixed stands in Lower Saxony are studied, analyzing plant species diversity and naturalness of understory vegetation as one important indicator for the ecological status of forests. Each comparison includes pure coniferous stands (Picea abies, Pinus sylvestris, Pseudotsuga menziesii), mixed coniferous-beech-stands, and pure beech stands on similar acidic mineral soils where the potential natural vegetation will be an oligotrophic beech forest (L u z u l o - Fa g e t um). The age of stands varies between 50 and 150 years. To specify tree species influence on site conditions and vegetation, the study also includes light climate and soil data of the stands. It is observed that, with regard to all comparisons, the admixture of beech reduces plant species diversity but increases naturalness of the stands. The intensity of beech admixture effects differs. While in Scots pine stands the impact of admixed beech is very noticeable, with the mixed stands being nearly identical with pure beech stands, the species change in Douglas-fir and Norway spruce stands proceeds more slowly. Assuming that the status in nature conservation and forest management is improving with increasing plant species diversity and increasing naturalness, the results of this study show a contrary development on a stand scale, as the potential natural vegetation of the L u z u l o - F a g e t u m is in its self very species poor on vascular plants.Die Förderung und Ausweitung von Mischwäldern bei gleichzeitiger Reduktion reiner Nadelholz-Bestände spielt aktuell eine große Rolle im mitteleuropäischen Waldbau. Gemeinhin wird angenommen, dass die Beimischung der standortsgemäßen Buche (Fagus sylvatica) in standortsfremden Nadelholz Monokulturen die Bedingungen im Sinne des Naturschutzes und der Forstwirtschaft verbessert. Diese Hypothese wird auf der Grundlage von drei unterschiedlichen Nadelholz- Buchen-Versuchsreihen geprüft. Im Mittelpunkt steht dabei die Bodenvegetation als wichtiger und sensitiver Indikator für den ökologischen Zustand von Wäldern. Jede Versuchsreihe umfasst reine Nadelholz-Bestände (Picea abies, Pinus sylvestris, Pseudotsuga menziesii), Nadelholz-Buchen- Mischbestände und reine Buchen-Bestände auf sauren Mineralböden, auf denen von Natur aus nährstoffarme Buchenwälder (L u z u l o - Fa g e t um) vorherrschen würden. Das Alter der Bestände variiert zwischen 50 und 150 Jahren. Schwerpunkte der Analyse sind die Artenvielfalt und Naturnähe der Bodenvegetation. Um den Einfluss der Baumarten auf den Standort und die Vegetation zu bewerten, werden die Licht- und Bodenverhältnisse der Bestände charakterisiert. Es zeigt sich, dass mit der Beimischung der Buche in allen Versuchsreihen die Pflanzenartenvielfalt abnimmt und die Naturnähe zunimmt. Unterschiedlich ist dabei die Intensität der Veränderungen. Zwischen den Kiefern-Buchen-Mischbeständen und den Kiefern-Reinbeständen bestehen sehr deutliche Unterschiede im Aufbau der Bodenvegetation, so dass die Mischbestände den Buchen-Reinbeständen bereits sehr ähnlich sind. In den Douglasien- und Fichten-Versuchsreihen vollzieht sich der Artenwechsel vergleichsweise unauffällig und kontinuierlich. Wenn man davon ausgeht, dass der naturschutzfachliche und waldbauliche Status sich sowohl mit zunehmender Phytodiversität als auch bei zunehmender Naturnähe verbessert, so zeigen diese Ergebnisse auf Bestandesebene eine gegenläufige Entwicklung, da das in der Region der potenziell natürlichen Vegetation entsprechende L u z u l o - Fa g e tum von Natur aus sehr artenarm an Gefäßpflanzen ist

    Surface energy and boundary layers for a chain of atoms at low temperature

    Get PDF
    We analyze the surface energy and boundary layers for a chain of atoms at low temperature for an interaction potential of Lennard-Jones type. The pressure (stress) is assumed small but positive and bounded away from zero, while the temperature β1\beta^{-1} goes to zero. Our main results are: (1) As β\beta \to \infty at fixed positive pressure p>0p>0, the Gibbs measures μβ\mu_\beta and νβ\nu_\beta for infinite chains and semi-infinite chains satisfy path large deviations principles. The rate functions are bulk and surface energy functionals Ebulk\overline{\mathcal{E}}_{\mathrm{bulk}} and Esurf\overline{\mathcal{E}}_\mathrm{surf}. The minimizer of the surface functional corresponds to zero temperature boundary layers. (2) The surface correction to the Gibbs free energy converges to the zero temperature surface energy, characterized with the help of the minimum of Esurf\overline{\mathcal{E}}_\mathrm{surf}. (3) The bulk Gibbs measure and Gibbs free energy can be approximated by their Gaussian counterparts. (4) Bounds on the decay of correlations are provided, some of them uniform in β\beta

    Proxy voting in the joint stock company and the limited liability company

    Get PDF
    Die Ausübung des Stimmrechts durch einen Stellvertreter stellt eine Möglichkeit für einen Aktionär oder einen Gesellschafter dar, sein Stimmrecht auch dann auszuüben, wenn er nicht persönlich an der Haupt- bzw. Gesellschafterversammlung teilnehmen kann. Dieser Sachver-halt ist seit Jahren Gegenstand von Gesetzesänderungen gewesen. In der vorliegenden Arbeit werden insbesondere die aktienrechtlichen Änderungen durch das ARUG auf die Stimm-rechtsvertretung auf ihre Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit hin untersucht. Die Arbeit hinterfragt darüber hinaus die Rolle des von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreters sowohl in dogmatischer als auch in rechtspolitischer Hinsicht. Neben der freiwilligen Stimmrechtsvertretung werden auch Zulässigkeit und Ausgestaltung des Vertretungszwangs untersucht. Schwerpunkt ist hierbei der im GmbH-Recht mögliche gesellschaftsvertragliche Vertretungszwang durch eine Vertreterklausel. Hierbei werden die Rechtsbeziehungen der von der Vertreterklausel betroffenen Gesellschafter sowie die Überle-gung, wie ein Gesellschafter sich dem Vertretungszwang wieder entziehen kann, untersucht.In case a shareholder is not able to attend the general meeting of shareholders, he can exercise his voting right by proxy. The available dissertation particularly discusses the amendments by the lawmakers with the ARUG, which changed the form of exercising the voting right by proxy. Especially, the proxy voter according to § 134 III 5 AktG is analysed from the dogmatic point of view as well as from a legal policy view. In addition to the voluntarily exercise of voting right, the mandatory representation in general meetings is crucial for shareholders. The author emphasises a constellation, in which the ar-ticles of association oblige a group of shareholders to exercise their voting rights by proxy. The relations between the obliged shareholders and the possibility of termination are analysed

    Alphabetisierungskurse in Sachsen. Das Auffinden pluraler und vielgestaltiger Angebotsstrukturen

    Full text link
    Besonders die Volkshochschulen gelten in Deutschland als Hauptanbieter von Alphabetisierungskursen. Sie stellen den überwiegenden Teil aller Angebote zur Verfügung. Zugleich lassen sich regional spezifische Ausprägungen wie auch divergierende Programmstrukturen feststellen. Der Beitrag greift Ergebnisse einer bislang einzigartigen, regionalen Programmanalyse zu Alphabetisierungsangeboten unterschiedlichster Träger bzw. Institutionalformen in Sachsen auf, die - abweichend vom gesamtdeutschen Erscheinungsbild - durch Verschiedenartigkeiten ihrer Institutionenlandschaft wie auch Programmmerkmale gekennzeichnet sind. Mit der Programmanalyse stellen wir dabei über den sektionsspezifischen Forschungsgegenstand (Programm) eine genuine, originär weiterbildungsspezifische Forschungsmethode in den Vordergrund (vgl. Nuissl 2010; Käpplinger 2011). (DIPF/Orig.

    Sedimentary processes in the Thau Lagoon (France): From seasonal to century time scales

    Get PDF
    As a part of the MICROBENT programme, an investigation of the sedimentation framework was carried out at the water-sediment interface in the Thau Lagoon (French Mediterranean coast). Two main sites, C4 in the middle of the lagoon and C5 near oyster farms, were visited six times between December 2001 and May 2003. Interface sediments were studied using classical sedimentology parameters (radiography RX, grain size distribution) and analysis of selected radionuclides (234Th, 7Be, 210Pb, 226Ra). On a century time scale, excess 210Pb (210Pbxs) presents classical profiles with an upper mixed layer, followed by an exponential decrease of activities to undetectable levels below 20 – 30 cm. At the central site, C4, cores seem to register episodic changes in mean grain size, presenting recurrently peaks. The upper 10 cm of 210Pbxs profiles at site C5 exhibit a mixed layer associated with coarser sediments: this could be related to biological activity. Sedimentation rates derived from 210Pbxs varied from 0.15 cm y−1 at the edge of the basin, to 0.25 cm y−1 at the central site. On a seasonal time scale, 234Th and 7Be both show significant variations in activities and in penetration within the sediment. Bioturbation rates derived from both radionuclides agree well and range between 1–10 cm2 y−1 at site C4 and 1–31 cm2 y−1 at site C5. 234Th and 7Be fluxes at the water-sediment interface show too seasonal variations, more pronounced for site C5. This latter site presents especially a higher variability that is well marked with season, probably in relation with its position near oyster farms

    Chapter Facilitating Comparative Group Work in Adult Education

    Get PDF
    The purpose of this chapter is to describe and reflect on scholarly-based practices that can help facilitate comparative group work within the international and transnational context of adult education. The first section of this chapter situates comparative group work within the larger context of comparative adult education, followed by a focus on how to facilitate a group of diverse learners with different societal and cultural experiences. The chapter emphasiszes an outcome-based approach, describing how to set up incremental learning outcomes to enable comparative group work to be successful; a team-based approach, elaborating on coaching strategies to facilitate comparative work group; and a strength-based approach about adult learner-centered strategies for engagement, empowerment, mentoring, collaboration, fun, and accountability when facilitating comparative group work

    Gewinnung und Modifikation von Flavonoiden in Mikroorganismen

    Get PDF
    Flavonoide sind eine im Sekundärstoffwechsel der Pflanze sehr bedeutende Stoffklasse und gewinnen zunehmend an Bedeutung in Pharmazie und Lebensmittelindustrie. Diese Arbeit sollte dazu dienen, verschiedene Systeme zur Herstellung von Flavonoiden zu optimieren. So sollte ein System zur Gewinnung glucuronidierter Flavonoide erstellt werden. Dazu schien die humane UDP-Glucuronosyltransferase 1A1 (UGT1A1) geeignet, da sie in der Lage ist verschiedene Flavonoide zu metabolisieren (Tukey und Strassburg 2000). In dieser Arbeit konnte ein Test etabliert werden, mit dem mit (käuflicher) UGT1A1 die Flavonoide Kämpferol, Apigenin, Genistein und Daidzein teils zu mehreren verschiedenen Produkten glucuronidiert wurden. Zusätzlich wurde auch das künstliche Substrat Octylgallat und ein Chalkon (Xanthohumol) umgesetzt. Versuche, die UGT1A1 in Saccharomyces cerevisiae (S. cerevisiae) und Nicotiana benthamiana zu exprimieren, scheiterten. Erfolgreich war dagegen die Expression im Pichia pastoris-System. In anschließenden Tests war Aktivität der UGT1A1 nachweisbar, die aber nicht ausreichend für größere Synthesen war. Für künftige Expressionsversuche sollten die Bedingungen weiter optimiert werden. Isoflavone werden in einer Zweischrittreaktion aus Flavanonen (z.B. Naringenin) gebildet (Steele et al. 1999, Akashi et al. 2005). Die beiden dafür benötigten Enzyme Isoflavonsynthase (IFS1) und 2-Hydroxyisoflavanondehydratase (HIDH) konnten in einem S. cerevisiae-Stamm funktionell exprimiert werden. Markiertes Genistein wurde dabei aus (2S)- [4a,6,8- 14C]Naringenin in einem Reaktionsansatz gewonnen. In Biotransformationen, denen unmarkiertes Naringenin zugesetzt wurde, war nach anschließender Säurezugabe ebenfalls Genistein nachweisbar. Verschiedene Flavonoide wurden enzymatisch aus [14C]-2-Malonyl-CoA und Coumaroyl-CoA hergestellt. So gelang es radioaktiv markiertes Naringenin, Eriodictyol, Kämpferol, Dihydroquercetin und Dihydrokämpferol im größeren Labormaßstab und hoher Reinheit zu gewinnen. Für die Optimierung von Biotransformationen sollte ein S. cerevisiae-Stamm, in dem die Flavonsynthase I (FNS I) aus Petersilie erfolgreich exprimiert wird (Martens et al. 2001), genutzt werden. Bei diesem Enzym handelt es sich um eine 2-Oxoglutarat-abhängige Dioxygenase, die die Umwandlung von Flavanonen zu Flavonen katalysiert. Neben Naringenin erwiesen sich Hesperetin, Eriodictyol, Homoeriodictyol, Pinocembrin und Liquiritigenin als geeignete Substrate für die Bildung der jeweiligen Flavone. Neben den positiven Auswirkungen auf den relativen Umsatz von Luftzufuhr, Zugabe der für die FNS I benötigten Cofaktoren und Erhöhung der Temperatur auf 37 °C, zeigten sich im Standardansatz zusätzlich positive Effekte durch Lösen des Substrates in Aceton. Durch Erhöhung der Inkubationsdauer konnte die größte relative Umsatzrate bei einer Temperatur von 30 °C und Zugabe von Naringenin gelöst in DMSO erzielt werden. Das Produkt konnte dann mittels HSCCC zu 98 % gereinigt werden. So konnte ein System etabliert werden in dem relativ einfach und effizient Flavone synthetisiert werden können. Zusätzlich sind die Ergebnisse auch übertragbar auf andere Enzyme (z.B. CytP450-Monooxygenasen). Beim Einsatz von glucosidierten Flavonoiden (Naringenin-7-O-glucosid) in Biotransformationen zeigte sich, dass die Hefe über endogene Glucoidasen verfügen muss. Da diese störend für Biotransformationen mit z.B. Glucosyltransferasen sein könnten, wurde nach diesen gesucht, um sie im besten Falle ausschalten zu können. Zehn putative Glucosidasen (BGL2, EXG1, SPR1, YIR007W, SUC2, YGR287C, YJL216C, YIL172C, DSE 2 und CWH41), wurden ausgewählt und exprimiert. In anschließendem Enzymtest konnten drei den α- (YGR287C, YIL172C und YJL216C) drei weitere den β-Glucosidasen (EXG1, SPR1 und YIR007W) zugeordnet werden. Die relevanten β-Glucosidasen zeigten Präferenzen für die 7-O und 4´-O-Glucoside der Flavanone, Flavone, Flavonole und Isoflavone. Ähnliche Präferenzen zeigt eine humane cytosolische β Glucosidase (hCBG, Berrin et al. 2002, 2003). Mutationen die in hCBG zur Verringerung der Aktivität führten, konnten aufgrund von Sequenzähnlichkeiten auch erfolgreich bei EXG1 und SPR1 eingeführt werden. Beim Test der Mutantenstämme für EXG1, SPR1 und YIR007W zeigte sich der Mutantenstamm EXG1 (YO5210) nicht mehr fähig, das eingesetzte Substrat Naringenin-7-O-glucosid zu metabolisieren. Auch in Biotransformationen von Naringenin-7-O-glucosid in FNS I oder FHT transformierten knockout-Hefestamm YO5210 war keine Umwandlung mehr detektierbar. Somit war ein Hefesystem gefunden worden, in dem in der Zukunft Flavonoidglucoside hergestellt werden könnten, ohne dass die angehängte Glucose durch endogene Glucosidasen abgespalten wird
    corecore