29 research outputs found

    今年度の協議会のねらい

    Get PDF

    Radioactive 26Al and massive stars in the Galaxy

    Get PDF
    Gamma-rays from radioactive 26Al (half life ~7.2 10^5 yr) provide a 'snapshot' view of ongoing nucleosynthesis in the Galaxy. The Galaxy is relatively transparent to such gamma-rays, and emission has been found concentrated along the plane of the Galaxy. This led to the conclusion1 that massive stars throughout the Galaxy dominate the production of 26Al. On the other hand, meteoritic data show locally-produced 26Al, perhaps from spallation reactions in the protosolar disk. Furthermore, prominent gamma-ray emission from the Cygnus region suggests that a substantial fraction of Galactic 26Al could originate in localized star-forming regions. Here we report high spectral resolution measurements of 26Al emission at 1808.65 keV, which demonstrate that the 26Al source regions corotate with the Galaxy, supporting its Galaxy-wide origin. We determine a present-day equilibrium mass of 2.8 (+/-0.8) M_sol of 26Al. We use this to estimate that the frequency of core collapse (i.e. type Ib/c and type II) supernovae to be 1.9(+/- 1.1) events per century.Comment: accepted for publication in Nature, 24 pages including Online Supplements, 11 figures, 1 tabl

    Dairying, diseases and the evolution of lactase persistence in Europe

    Get PDF
    Update notice Author Correction: Dairying, diseases and the evolution of lactase persistence in Europe (Nature, (2022), 608, 7922, (336-345), 10.1038/s41586-022-05010-7) Nature, Volume 609, Issue 7927, Pages E9, 15 September 2022In European and many African, Middle Eastern and southern Asian populations, lactase persistence (LP) is the most strongly selected monogenic trait to have evolved over the past 10,000 years(1). Although the selection of LP and the consumption of prehistoric milk must be linked, considerable uncertainty remains concerning their spatiotemporal configuration and specific interactions(2,3). Here we provide detailed distributions of milk exploitation across Europe over the past 9,000 years using around 7,000 pottery fat residues from more than 550 archaeological sites. European milk use was widespread from the Neolithic period onwards but varied spatially and temporally in intensity. Notably, LP selection varying with levels of prehistoric milk exploitation is no better at explaining LP allele frequency trajectoriesthan uniform selection since the Neolithic period. In the UK Biobank(4,5) cohort of 500,000 contemporary Europeans, LP genotype was only weakly associated with milk consumption and did not show consistent associations with improved fitness or health indicators. This suggests that other reasons for the beneficial effects of LP should be considered for its rapid frequency increase. We propose that lactase non-persistent individuals consumed milk when it became available but, under conditions of famine and/or increased pathogen exposure, this was disadvantageous, driving LP selection in prehistoric Europe. Comparison of model likelihoods indicates that population fluctuations, settlement density and wild animal exploitation-proxies for these drivers-provide better explanations of LP selection than the extent of milk exploitation. These findings offer new perspectives on prehistoric milk exploitation and LP evolution.Peer reviewe

    In-vitro-Blutungstest (IVBT) mit virtueller Kapillare. Ein neues Verfahren zur Messung der primaeren Haemostase.

    No full text
    Mit dem Platelet Function Analyzer (PFA-100®), einer Weiterentwicklung des In-vitro-Blutungstests(IVBT), steht schon seit mehreren Jahren, ein Screening-Test für die Diagnostik von thrombozytär bedingten Hämostasestörungen zur Verfügung. Das System simuliert die primäre Hämostase in einem kleinen Blutgefäß. Durch eine drei Zentimeter lange Stahlkapillare, mit einem Innnendurchmeser von 200 µm, wird Zitratblut mit einem kontinuierlichen Sog von 40 mmHg angesaugt. Dabei passiert das Blut eine zentrale Apertur, von 150 µm Durchmesser, innerhalb einer mit Thrombozyteninduktoren (Kollagen/Epinephrin (Kol/Epi) oder Adenosindiphosphat (Kol/ADP) beschichteten Membran. Infolge von Anlagerung und Aggregation kommt es zum Verschluß der Membranöffnung. Die Verschlusszeit ermöglicht quantitative Aussagen über die primäre Hämostase. Nach dem Gesetz von Hagen-Poiseuille resultiert unter diesen Bedingungen, aus einer Ametrie des Kapillarinnendurchmessers, eine Varianz des Volumenstroms im Verhältnis eins zu fünf. Obwohl aufwendig produzierte und kostenintensive Präzisionskapillaren zum Einsatz kommen, ist die Variabilität des Verfahrens noch zu hoch. In der vorliegenden Arbeit, wird in einem modifizierten In-vitro-Blutungstest, dem „Virtual Capillary Prototype“ (VCP), die konventionelle Stahlkapillare durch eine modulierbare, elektronisch simulierte „virtuelle“ Kapillare ersetzt. Unter diesen Bedingungen wird der Einfluss der Hämodynamik auf den Volumenstrom weitestgehend kontrolliert. Das Ziel der Arbeit bestand darin, anhand einer Pilotstudie zu überprüfen, ob die Reproduzierbarkeit des Verfahrens entsprechend verbessert und Störungen der primären Hämostase ausreichend empfindlich nachgewiesen werden können. Die Variation der Ergebnisse sowie meßtechnische Fehler insbesondere bei erniedrigten Thrombozyten-/Hämatokritwerten und nach Hämodilution sollten reduziert werden. Es wurde erprobt, ob Modifikationen der virtuellen Kapillare, die Eignung des Verfahrens in Hinblick auf bestimmte klinische Fragestellungen verbessern können

    Alcohol and Driving

    No full text
    Attitude to alcohol and driving under the influence of alcohol as well as personal habits in use of alcohol. Topics: general contentment with life (scale) and satisfaction with condition of health; use of medication; use of tobacco and use of alcohol; drinking habits; motives and occasions for use of alcohol; frequency of alcohol excesses; detailed description of the situation and occasion of the last use of alcohol; place of meeting and distance from residence; means of transport used; intent to do without drinking before begin of a meeting and success in the observance of the intent; point in time of decision about the manner of return home; perceived opportunities for use of alternative means of transport; involvement in an accident or in a traffic check; attitude to traffic checks and knowledge of places of traffic checks; attitude to the car (scale); judgement on the effects of alcohol on driving behavior (scale); frequency of driving under the influence of alcohol and reactions of the environment to this; information on displacement, brand and year of manufacture of motor vehicle; kilometers driven up to now; possible reasons for doing without the motor vehicle; conduct in traffic and pleasure in driving (scales); attitude to observance of traffic regulations; knowledge of selected traffic regulations; appropriate sentence for driving under the influence of alcohol; preferred blood-alcohol limit; assessment of the limit of driving ability at which amount of alcoholic drinks; frequency of violations against the Road Traffic Act and involvement in accidents; punishments due to alcohol at the wheel; loss of drivers license; time worked each week; company size and changes of position in the last few years; self-assessment of social class affiliation; type of health insurance; media usage and leisure activities; Demography (ZUMA standard demography): age (classified); sex; marital status; number of children; religious denomination; school education; occupational training; occupation; occupational position; employment; area of business of company; company size; household income; sources of income; household size; self-assessment of social class; number of persons in household with non-German citizenship. Interviewer rating: type of building; type of city; conduct of respondent during the interview and interest in survey topic; presence and intervention of other persons during the interview; length of interview.Einstellung zum Alkohol und zum Fahren unter Alkoholeinfluß sowie eigene Alkoholkonsumgewohnheiten. Themen: Allgemeine Lebenszufriedenheit (Skalometer) und Zufriedenheit mit dem Gesundheitszustand; Einnahme von Medikamenten; Rauchkonsum und Alkoholkonsum; Trinkgewohnheiten; Motive und Anlässe für Alkoholkonsum; Häufigkeit von Alkoholexzessen; detaillierte Beschreibung der Situation und des Anlasses für den letzten Alkoholkonsum; Ort des Treffens und Entfernung zur Wohnung; benutztes Verkehrsmittel; Verzichtvorsätze bezüglich des Trinkens vor Beginn eines Treffens und Erfolg bei der Einhaltung der Vorsätze; Zeitpunkt, zu dem über die Art und Weise der Heimkehr entschieden wurde; perzipierte Möglichkeiten für die alternative Verkehrsmittelnutzung; Verwicklung in einen Unfall oder in eine Polizeikontrolle; Einstellung zu Polizeikontrollen und Kenntnis von Kontrollstellen; Einstellung zum Automobil (Skala); Beurteilung der Wirkungen des Alkohols auf das Fahrverhalten (Skala); Häufigkeit des Fahrens unter Alkoholeinfluß und Reaktionen der Umwelt darauf; Angaben über Hubraum, Marke und Baujahr des Kraftfahrzeuges; bisherige Kilometerleistung; mögliche Gründe für den Verzicht auf das Kraftfahrzeug; Verhalten im Straßenverkehr und Freude am Fahren (Skalen); Einstellung zur Einhaltung von Verkehrsregeln; Kenntnis ausgewählter Verkehrsregeln; angemessenes Strafmaß für Fahren unter Alkoholeinfluß; präferierte Promillegrenze; Einschätzung der Grenze der Fahrtüchtigkeit bei welcher Menge Alkoholika; Häufigkeit von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und Unfallbeteiligung; Bestrafungen wegen Alkohol am Steuer; Führerscheinentzug; wöchentliche Arbeitszeit; Betriebsgröße und Stellenwechsel in den letzten Jahren; Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit; Art der Krankenversicherung; Mediennutzung und Freizeitaktivitäten; Demographie(ZUMA-Standarddemographie): Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Branche des Betriebes; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen; Haushaltsgröße; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Anzahl Haushaltspersonen mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit. Interviewerrating: Haustyp; Ortstyp; Verhalten des Befragten während des Interviews und Interesse am Befragungsthema; Anwesenheit und Eingriffe anderer Personen beim Interview; Interviewdauer

    Evaluation eines neuen Thrombelastographie-Verfahrens-ROTEM (Rotationsthrombelastographie)

    No full text
    Durch das Rotationsthrombelastometrie System (ROTEM) erlebt die Thrombelastographie Methode (TEG) eine Renaissance als Point of Care Diagnostik zur Erkennung von Hämostasestörungen und Therapiesteuerung. In dieser Studie untersuchten wir einige Einflussgrößen und variabilitätsbestimmende Faktoren, sowie die Empfindlichkeit der Methode gegenüber einzelnen thrombozytären und plasmatischen Gerinnungsstörungen. Wir verwendeten dafür das ROTEM System mit den Tests INTEM (Aktivierung des intrinsischen Gerinnungsystems), EXTEM (Aktivierung des extrinsischen Gerinnungsystems) und NATEM (ohne Zugabe von gerinnungsaktivierende Substanzen). Die Ergebnisse wurden mit den Bestimmungen von Quick, aPTT, Fibrinogenkonzentration, Thrombozytenzahl, Hämoglobinkonzentration (Hb), Hämatokrit (Hkt) verglichen. Weiterhin wurden Methoden zur Messung der Thrombozytenfunktion zum Vergleich herangezogen. Im Einzelnen Untersuchten wir den Einfluss des Zeitintervalls zwischen Blutabnahme und Testbeginn bei Spenderblut und bei Proben von thrombozytopenischen Patienten; zwei unterschiedliche Pippetiermethoden; zwei unterschiedliche EXTEM Reagenzien; Blutverdünnung mit NaCl, Haes und PAP (plättchenarmes Plasma). Wir untersuchten auch die Sensibilität der Methode gegenüber Gerinnungsveränderungen, hervorgerufen durch Einnahme von ASS, Marcumar, Heparin, von Willebrand Syndrom, Thrombozytopenie u.a. Durch Weiterentwicklungen in Technik, Methodik und Reagenzien hat ROTEM wesentliche Fortschritte hinsichtlich einer Standardisierung des Testablaufes gemacht. Es erfüllt viele der Kriterien für eine Point-of-Care Methode. ROTEM kann allerdings die Labordiagnostik nicht ersetzen, sondern nur ergänzen, da die wichtigsten und häufigsten Hämostasestörungen damit nicht oder zumindest nicht ausreichend sicher erkannt werden können. Andererseits ist ROTEM gut geeignet, um perioperativ oder posttraumatisch entstehende Hämostasestörungen vor allem durch stärkere Blutverdünnung oder Hyperfibrinolyse (in der Arbeit nicht untersucht) schnell und ausreichend sensitiv zu erfassen, um gegebenfalls therapeutisch adäquat intervenieren zu können. Für den Einsatz von ROTEM sind aber Standards festzulegen und einzuhalten, da das Verfahren durch zahlreiche Variablen beeinflusst wird und im Einzelfall verfälschte Ergebnisse erbringen kann
    corecore