1,787 research outputs found

    Sensory function in cluster headache: an observational study comparing the symptomatic and asymptomatic sides

    Get PDF
    Background: Based on inconsistent sensory alterations demonstrated in cluster headache (CH), the aim of this study was to determine whether patients with CH develop sensory changes in the symptomatic side compared to the asymptomatic side. Methods: Quantitative sensory testing (QST), including pressure pain threshold (PPT), tactile detection threshold (TDT), prick detection threshold (PDT), and two-point detection threshold (2PDT), was evaluated in 16 patients (seven women; age 41.9±6.8 years) with CH. Test sites included the rst, second, and third divisions of the trigeminal nerve, cervical spine, and thenar eminence in the symptomatic and asymptomatic sides. Results: The symptomatic side, compared to the asymptomatic side, presented signi cantly decreased PPT in the rst (P=0.011; 423.81±174.05 kPa vs 480.13±214.99 kPa) and second (P=0.023; 288.88±140.80 kPa vs 326.38±137.33 kPa) divisions of the trigeminal nerve, significantly increased TDT in the first (P=0.002; 2.44±0.40 vs 1.74±0.24) and second (P=0.016; 1.92±0.34 vs 1.67±0.09) divisions, and increased 2PDT in the rst division (P=0.004; 18.13±4.70 mm vs 15.0±4.92 mm) and neck (P=0.007; 45.31±20.65 mm vs 38.44±16.10 mm). Conclusion: These results support the prior evidence suggesting a specific pattern of alteration of sensory function with alterations in the symptomatic side compared to the asymp- tomatic side

    Yeast immobilization systems for second-generation ethanol production: actual trends and future perspectives

    Get PDF
    Yeast immobilization with low-cost carrier materials is a suitable strategy to optimize the fermentation of lignocellulosic hydrolysates for the production of second-generation (2G) ethanol. It is defined as the physical confinement of intact cells to a certain region of space (the carrier) with the preservation of their biological activity. This technological approach facilitates promising strategies for second-generation bioethanol production due to the enhancement of the fermentation performance that is expected to be achieved. Using immobilized cells, the resistance to inhibitors contained in the hydrolysates and the co-utilization of sugars are improved, along with facilitating separation operations and the reuse of yeast in new production cycles. Until now, the most common immobilization technology used calcium alginate as a yeast carrier but other supports such as biochar or multispecies biofilm membranes have emerged as interesting alternatives. This review compiles updated information about cell carriers and yeast-cell requirements for immobilization, and the benefits and drawbacks of different immobilization systems for second-generation bioethanol production are investigated and compared. © 2021 The Authors. Biofuels, Bioproducts and Biorefining published by Society of Industrial Chemistry and John Wiley & Sons Ltd.publishedVersio

    Transient Changes in the Plasma of Astrocytic and Neuronal Injury Biomarkers in COVID-19 Patients without Neurological Syndromes

    Get PDF
    The levels of several glial and neuronal plasma biomarkers have been found to increase during the acute phase in COVID-19 patients with neurological symptoms. However, replications in patients with minor or non-neurological symptoms are needed to understand their potential as indicators of CNS injury or vulnerability. Plasma levels of glial fibrillary acidic protein (GFAP), neurofilament light chain protein (NfL), and total Tau (T-tau) were determined by Single molecule array (Simoa) immunoassays in 45 samples from COVID-19 patients in the acute phase of infection [moderate (n = 35), or severe (n = 10)] with minor or non-neurological symptoms; in 26 samples from fully recovered patients after ~2 months of clinical follow-up [moderate (n = 23), or severe (n = 3)]; and in 14 non-infected controls. Plasma levels of the SARS-CoV-2 receptor, angiotensin-converting enzyme 2 (ACE2), were also determined by Western blot. Patients with COVID-19 without substantial neurological symptoms had significantly higher plasma concentrations of GFAP, a marker of astrocytic activation/injury, and of NfL and T-tau, markers of axonal damage and neuronal degeneration, compared with controls. All these biomarkers were correlated in COVID-19 patients at the acute phase. Plasma GFAP, NfL and T-tau levels were all normalized after recovery. Recovery was also observed in the return to normal values of the quotient between the ACE2 fragment and circulating full-length species, following the change noticed in the acute phase of infection. None of these biomarkers displayed differences in plasma samples at the acute phase or recovery when the COVID-19 subjects were sub-grouped according to occurrence of minor symptoms at re-evaluation 3 months after the acute episode (so called post-COVID or "long COVID"), such as asthenia, myalgia/arthralgia, anosmia/ageusia, vision impairment, headache or memory loss. Our study demonstrated altered plasma GFAP, NfL and T-tau levels in COVID-19 patients without substantial neurological manifestation at the acute phase of the disease, providing a suitable indication of CNS vulnerability; but these biomarkers fail to predict the occurrence of delayed minor neurological symptoms

    Demokratieförderung zwischen Interessen und Werten : US-amerikanische und deutsche Reaktionen auf den politischen Islam in der Türkei

    Get PDF
    Die USA und Deutschland sind die wichtigsten Geberländer in der Auslands- und Entwicklungshilfe für die Türkei. Seit den demokratischen Machtübernahmen der Wohlfahrtspartei (RP)1996/97 und insbesondere der seit 2002 allein regierenden Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) sind beide Geberstaaten mit islamisch bis islamistischen Regierungsparteien konfrontiert. Das stellt sie vor folgendes Dilemma: Entweder tolerieren sie die omnipotente Rolle der kemalistischen Staatselite (v.a. Militär, Justiz) zum Schutz des säkularen Staatswesens und der pro-westlichen Orientierung des Landes oder sie glauben dem Demokratiebekenntnis dieser Regierungsparteien und respektieren deren Selbstbestimmungsrecht. Wie die USA und Deutschland mit dieser Spannung in ihrer Türkeipolitik umgehen, ist Gegenstand dieses Reports. Zweifelsohne sind die Regierungsübernahmen durch RP und AKP Ergebnis und Zeichen einer erfolgreichen Demokratisierung. Doch gerade im Fall der AKP-Regierung gestaltet sich die Transformation der türkischen Demokratie in eine „post-kemalistische“ Ära widersprüchlich und ergebnisoffen: Die Regierung Erdogan konnte dank ihrer dezidierten Demokratisierungspolitik 2005 den Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen erreichen und aufgrund ihrer erfolgreichen Wirtschaftspolitik den längsten Boom in der Geschichte des Landes einläuten. Gleichwohl hat die AKP-Regierung in den letzten Jahren den Islam politisiert und sich zunehmend autoritarisiert, um die eigene Macht abzusichern. Die Komplexität und Widersprüchlichkeit des türkischen Transformationsprozesses in eine „post-kemalistische“ Ära erschwert den „richtigen“ außen- und entwicklungspolitischen Umgang der USA und Deutschlands mit der Türkei. Offiziell bekräftigen zwar beide Geberländer den Wunsch nach einer säkular-demokratischen und pro-westlichen Orientierung des Landes, tatsächlich aber haben beide Staaten verschiedene nationale Interessen in ihrer Türkeipolitik, woraus unterschiedliche Implikationen entstehen: Auf US-Seite sind geostrategische Interessen der übergeordnete Bestimmungsfaktor der Außen- und Entwicklungspolitik gegenüber der Türkei. Auf deutscher Seite hingegen dominieren Interessen, die im Wesentlichen auf der einzigartigen Wechselwirkung von deutscher Innen- und Außenpolitik mit türkischer Innen- und Außenpolitik (Innen-Außen-Reziprozität) basieren. Diese ist dem Umstand geschuldet, dass mit rund 2,5 Mio. Menschen die weltweit größte türkischstämmige Diaspora in Deutschland lebt und ein „Überschwappen“ innertürkischer Konflikte nach Deutschland befürchtet wird. Folgerichtig zielt der deutsche Wunsch nach Demokratie, Menschenrechten und Stabilität in der Türkei auch auf die Wahrung des innergesellschaftlichen Friedens und der Stabilität in Deutschland. Im Ergebnis sind beide Geberstaaten pragmatisch orientiert, d.h. sie unterstützen diejenige politische Kraft, die aus ihrer jeweiligen Sicht den eigenen Interessen am ehesten gerecht wird. Der US-amerikanische Umgang mit dem politischen Islam und der kemalistischen Staatselite ist seit den 1990ern sowohl von Kontinuität als auch Wandel gekennzeichnet. Um ihre nationalen Interessen zu wahren, suchten die USA eine pragmatische Zusammenarbeit mit den demokratisch gewählten RP- und AKP-Regierungen. Doch die Verfolgung klientelistischer und auch nationaler Interessen in der türkischen Innen- und Außenpolitik v.a. durch die Regierung Erdogan (z.B. Politisierung des Kopftuch-Verbots, Ablehnung der US-Intervention in den Irak, Außenhandelsabkommen mit Iran) gefährdete aus Sicht Washingtons den säkularen Charakter des Landes sowie seine „Westorientierung“. Auf diesen Vertrauensbruch folgte ein Streit mit der türkischen Regierung. Mit dem Verweis auf die „verfassungsrechtlich legitime“ Rolle der kemalistischen Sicherungsinstitutionen Militär und Judikative als Korrektive der Politik unterminierten die USA die demokratische Legitimation der AKP-Regierung – hier gibt es Parallelen zum Umgang mit der RP. Zu einem Wandel hingegen kam es in der Auslandshilfe und Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Die EZ wurde – anders als noch in den 1990ern – ohne Auflagen zu Demokratie- und Menschenrechtsfragen gewährt. Allerdings kann die USAuslandshilfe so interpretiert werden, dass die „Gegengewichte“ zur AKP-Regierung gestärkt werden sollten, denn es kam v.a. zu einer Erhöhung der Ausbildungsgelder für das türkische Militär und Bewilligungen für den zivilgesellschaftlichen Sektor (hier v.a. die Bereiche „Wahlen“ und „Demokratische Partizipation & Zivilgesellschaft“). Beim Umgang Deutschlands mit dem politischen Islam und der kemalistischen Staatselite ist zwar auch Kontinuität und Wandel feststellbar, allerdings gestalten sich diese anders als im Falle der USA: Der Wandel auf deutscher Seite bezieht sich auf die (im Vergleich zur RP) positivere Wahrnehmung und Unterstützung der AKP, die Kontinuität auf das sukzessive und planmäßige Zurückfahren der deutschen EZ aufgrund der positiven sozioökonomischen Entwicklung der Türkei und des Beginns der EU-Beitrittsverhandlungen. Berlins Umgang v.a. mit der AKP ist geprägt durch eine Strategie der Mäßigung durch Einbindung. Die weitgehend unkonditionierte Gewährung der Entwicklungshilfe ist der besonderen Innen-Außen- Reziprozität der bilateralen Beziehungen geschuldet. Gleichwohl ist auf deutscher Seite eine verstärkte Konfliktsensibilität auszumachen, die zu Anpassungen in der deutschen Innen- und Justizpolitik sowie bei der EZ geführt haben. Konkret mit Blick auf Demokratieförderung ist auf deutscher Seite eine Politik des begrenzten „Ausbalancierens“ gegenüber der türkischen Regierung feststellbar, wobei vorrangig die AKP-Regierung bzw. der öffentliche Sektor und stellenweise die Bereiche „Demokratische Partizipation & Zivilgesellschaft“, „Justizentwicklung“ und „Meinungs- und Pressefreiheit“ gefördert wurden. Dennoch ist auffällig, dass die deutsche Wahrnehmung der AKP, bis zu ihrer Autoritarisierung, sich von jener der USA unterscheidet. Im innertürkischen Machtkampf wurde die AKP-Regierung als Garant für Stabilität und Demokratie bezeichnet und unterstützt. Diese Unterstützung geht auf folgende Faktoren zurück: (a) Auf deutscher Seite kam es Anfang 2000 zu einem Paradigmenwandel, bei dem die kemalistische Staatsideologie als autoritär angesehen wird; (b) die AKP ist mehrmals demokratisch gewählt und legitimiert worden und genießt eine breite Unterstützung in der türkischen Bevölkerung; (c) die „Zivilmacht“ Deutschland respektiert die demokratische Selbstbestimmung des Partnerlandes Türkei. Des Weiteren wird die AKP als diejenige politische Kraft angesehen, welche deutschen Interessen am ehesten gerecht wird. Da ist zuallererst die Stärkung von Demokratie und Menschenrechten (v.a. mit Blick auf die Innen-Außen- Reziprozität), aber auch die wirtschaftliche Stabilisierung der Türkei – diese tritt nicht nur deutschen Befürchtungen einer armutsbedingten Zuwanderung entgegen, sondern von ihr profitiert auch Deutschland als globale Exportnation. Gleichwohl gibt es Widersprüchlichkeiten auf deutscher Seite: Mit der primär kulturalistischen Politisierung des EU-Beitritts der Türkei und der jahrelangen Diskussion um die „Privilegierte Partnerschaft“ zwecks Verfolgung parteipolitischer Partikularinteressen ist Deutschland mitverantwortlich, dass der EU-Reformund Demokratisierungsprozess in der Türkei sich verlangsamt hat und die Regierung Erdogan sich nach „verlässlicheren“ politischen Partnern umschaut. Dass damit die weltweit stärkste Demokratisierungsnorm, die EU-Konditionalitätspolitik, sowie die deutsche Glaubwürdigkeit beim Anmahnen der Minderheitenrechte in der Türkei konterkariert werden, ist eine zentrale Widersprüchlichkeit der deutschen Europa- bzw. Türkeipolitik. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich Deutschland – von den negativen Auswirkungen des Streits um den Türkei-Beitritt abgesehen – im bilateralen Verhältnis deutlich stärker an Demokratieförderung orientiert als die USA. Des Weiteren ist es in der Türkei sowohl zu einer qualitativen Vertiefung der Demokratie als auch zu einer Perpetuierung der systemimmanenten Demokratiedefekte gekommen. Dieses Paradoxon ist zwar vorrangig auf endogene Bestimmungsfaktoren zurückzuführen, wird aber durch die widersprüchliche Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands und insbesondere der USA begünstigt. Aus der Analyse können u.a. folgende Implikationen für „westliche“ Demokratieförderer in der Türkei (und in anderen muslimischen Ländern) abgeleitet werden: (a) Für die Geber ist es wichtig, grundlegende Fragen beim Umgang mit islamischen Symbolen (z.B. in der Kopftuch- Frage) sowie ihr eigenes Verständnis von Demokratie und Menschenrechten vorab zu klären. (b) Um ihrer Glaubwürdigkeit willen, sollten die Geberländer das Ergebnis demokratischer Wahlen in muslimischen Ländern respektieren und bei einer vorschnellen Partnerwahl Vorsicht walten lassen. (c) Demokratieförderung „von außen“ ist nur dann glaubwürdig und nachhaltig, wenn die eigene muslimische Minderheit nicht diskriminiert wird. (d) Die Türkei und andere muslimische Länder gehen zwecks Wahrung eigener nationaler Interessen, wie die meisten „westlichen“ Geberstaaten auch, Kooperationen mit autoritären Regimen ein – dies sollte nicht vorschnell als „Abkehr vom Westen“ verstanden werden

    Efficient unidirectional nanoslit couplers for surface plasmons

    Full text link
    Plasmonics is based on surface plasmon polariton (SPP) modes which can be laterally confined below the diffraction limit, thereby enabling ultracompact optical components. In order to exploit this potential, the fundamental bottleneck of poor light-SPP coupling must be overcome. In established SPP sources (using prism, grating} or nanodefect coupling) incident light is a source of noise for the SPP, unless the illumination occurs away from the region of interest, increasing the system size and weakening the SPP intensity. Back-side illumination of subwavelength apertures in optically thick metal films eliminates this problem but does not ensure a unique propagation direction for the SPP. We propose a novel back-side slit-illumination method based on drilling a periodic array of indentations at one side of the slit. We demonstrate that the SPP running in the array direction can be suppressed, and the one propagating in the opposite direction enhanced, providing localized unidirectional SPP launching.Comment: 13 pages, 4 figure

    Efectos inmediatos de la fibrolisis diacutánea en deportistas con dolor anterior en la rodilla

    Get PDF
    Introducción: el dolor anterior en la rodilla es un síntoma frecuente entre los deportistas. Puede tener múltiples causas incluido un desequilibrio muscular que puede determinar mal alineamiento o mayor presión femoropatelar. En la práctica clínica, se ha observado que la fibrolisis diacutánea proporciona buenos resultados en el tratamiento de estos pacientes. El objetivo del estudio es evaluar sus efectos sobre la distancia femoropatelar y sobre el dolor percibido en flexión de rodilla, en deportistas afectados de dolor anterior de rodilla. Material y método: estudio de intervención no controlado no aleatorizado, en deportistas con dolor anterior de la rodilla relacionado con la actividad deportiva. Se realizó una sesión de fibrolisis diacutánea y se evaluó, antes y después de la sesión, la distancia femoropatelar medida con ecografía y la intensidad de dolor (EVA) percibida en apoyo monopodal en posición de 90º de flexión de rodilla. Resultados: la media de edad de los participantes era 25,6 años (DE 6,36), 4 eran mujeres y 6 hombres. La intensidad de dolor (EVA) se redujo de 2,90 a 0,93 (p < 0,01). La distancia femoropatelar se incrementó significativamente en las tres referencias medidas: en el centro de la tróclea de 0,42 a 0,50 cm (p < 0,03), en la tróclea lateral de 0,22 a 0,31 cm (p < 0,02), y en la tróclea medial de 0,18 a 0,28 cm (p < 0,02). Discusión y conclusión: en la muestra de estudio, una sesión de fibrolisis diacutánea ha podido influir en la disminución de la intensidad del dolor y en el incremento de la distancia femoropatelar, lo que podría implicar una disminución de estrés sobre el cartílago probablemente por un mecanismo similar a los estiramientos musculares. La inmediatez de efectos observados aconseja utilizar fibrolisis diacutánea como coadyuvante del tratamiento conservador de estos pacientes

    Management Implications of the Biodiversity and Socio-Economic Impacts of Shrimp Trawler By-Catch in Bahía de Kino, Sonora, México

    Get PDF
    The shrimp fishery is the most economically important fishery in Mexico. The trawler-based portion of this fishery results in high rates of by-catch. This study quantifies and describes the biodiversity of by-catch associated with trawling in the Bahía de Kino region of Sonora, Mexico. Data were collected from 55 trawls, on six boats, over 14 nights, during November of 2003, 2004, 2006–2009. By-catch rates within trawl samples averaged 85.9% measured by weight. A total of 183 by-catch species were identified during the course of this study, including 97 species of bony fish from 43 families, 19 species of elasmobranchs from 12 families, 66 species of invertebrates from eight phyla, and one species of marine turtle; seven of the documented by-catch species are listed on the IUCN Red List, CITES, or the Mexican NOM-059-ECOL-2010; 35 species documented in the by-catch are also targeted by local artisanal fishers. Some of the species frequently captured as juveniles in the by-catch are economically important to small-scale fishers in the region, and are particularly sensitive to overexploitation due to their life histories. This study highlights the need for further research quantifying the impacts of high levels of by-catch upon small-scale fishing economies in the region and presents strong ecological and economic rationale for by-catch management within the shrimp fishery of the Gulf of California. Site-specific by-catch management plans should be piloted in the Bahía de Kino region to address the growing momentum in national and international fisheries policy regimes toward the reduction of by-catch in shrimp fisheries

    From a literature review to a conceptual framework for health sector websites’ assessment

    Get PDF
    Health sector institutions’ websites need to act as effective web resources of information and interactive communication mediums to address the versatile demands of their multiple stakeholders. Academic and practitioner interest in health sector website assessment has considerably risen in recent years. This can be seen by the number of papers published in journals. The purpose of this paper is twofold to further establish the field. First, it offers a literature re-view on hospitals’ websites assessment. Second, it offers a conceptual framework to address the website assessment issue in health sector. The proposed assessment framework focuses on four main criteria: content, technology, services, and participation being evaluated by the use of several indicators. Academics, hospital practitioners, public officials and users will find the review and the framework useful, as they outline major lines of research in the field and a method to assess health institution websites.This paper is a result of the project “SmartEGOV: Harnessing EGOV for Smart Governance (Foundations, methods, Tools) / NORTE-01-0145-FEDER-000037”, supported by Norte Portugal Regional Operational Programme (NORTE 2020), under the PORTUGAL 2020 Partnership Agreement, through the European Regional Development Fund (EFDR).info:eu-repo/semantics/publishedVersio
    corecore