9 research outputs found

    Historische Schulprogramme in ihrer Bedeutung fĂŒr die Bildungsgeschichte Mecklenburg-Schwerins im 19. Jahrhundert

    Get PDF
    Historische Schulprogramme stellen eine Quellenart dar, die Entwicklungen und Charakteristika einer Schule aufzeigen und bisher in der Forschung zu wenig Beachtung fanden. Die Untersuchung der historischen Schulprogramme der Großen Stadtschule zu Rostock gibt Auskunft ĂŒber den Aufbau der Schule sowie Lehrplan, Erlasse, PrĂŒfungen und Chronik im 19. Jahrhundert. Zudem wird das Rostocker Gymnasium mit zwei weiteren Schulen jener Zeit, dem Friedrich-Franz-Gymnasium zu Parchim und dem Domgymnasium zu Kolberg, verglichen

    Patientenperspektive auf ein hausÀrztliches Therapieprogramm der Panikstörung: eine qualitative Patientenbefragung im Rahmen der Studie Jena-PARADIES

    No full text
    Angststörungen sind psychische Erkrankungen mit einer hohen PrĂ€valenz in der Bevölkerung mit aktuell noch unterversorgter Diagnostik- und Behandlungsrate in Deutschland. Betroffene kontaktieren hĂ€ufig zuerst ihren Hausarzt und leiden unter körperlichen Symptomen der Angst und Vermeidungsverhalten. Diese qualitative Forschungsarbeit ist ein Teilprojekt der Jena-PARADIES-Studie, welche ein Interventionsprogramm fĂŒr Patienten mit Angst- und Panikstörungen in der Allgemeinarztpraxis entwickelte. Insgesamt wurden 16 Patienteninterviews zur Behandlungsevaluation gefĂŒhrt und anschließend mittels strukturierender Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Es zeigte sich eine hohe Akzeptanz bei Betroffenen fĂŒr eine Versorgung ihrer Angst- und Panikstörung im Hausarztsetting. Die Patienten berichteten, durch die Intervention mehr Vertrauen zu ihrer Hausarztpraxis aufbauten. Die regelmĂ€ĂŸigen Monitoringanrufe der MFA wurden meist als UnterstĂŒtzung und Motivation im sonst auf Selbstmanagement aufbauenden Behandlungsprogramm bewertet. Der Behandlungsbaustein Psychoedukation erscheint als effektiver Behandlungsbaustein und fĂŒhrte ĂŒber AufklĂ€rung der Symptomatik zu einer Angstreduktion und regte zu ersten VerhaltensĂ€nderungen an. Die ExpositionsĂŒbungen wurden von den Teilnehmern unterschiedlich umgesetzt und geĂŒbt. Hier zeigten Faktoren wie Motivation und VerĂ€nderungswille in Bezug auf die eigene Lebenssituation einen Einfluss auf das Behandlungsergebnis. Viele Interviewteilnehmer berichteten von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einem freieren Agieren im Alltag aufgrund des Übungsprogramms. Es konnte mit der vorliegenden Arbeit gezeigt werden, dass eine annualisiert unterstĂŒtzte Behandlung der Angst und Panikstörung, mit geschultem Hausarztteam, bei motivierten Patienten in der PrimĂ€rversorgung möglich ist

    Water in Central Asia - Reservoir Monitoring with Radar Altimetry along the Naryn and Syr Darya River

    No full text
    Water is a scarce resource in many regions of the world. In all Central Asian countries, the society depends on the availability of water either for hydro-power generation or irrigation. Since the collapse of the Soviet Union and the separation into independent countries, water management became a political issue. Public information on water resources is now unavailable for many lakes and reservoirs and the data exchange about in- and outflow or actual storage capacity between the national hydrometeorological services is limited. While the initial purpose of radar altimetry has been to measure heights over the open ocean, it proved to be a suitable tool for inland water body monitoring and to partially provide data about lake and reservoir level and volume changes. By using this technology, the water heights of the Toktogul, Kairakum and Shardara Reservoirs and Lake Aydarkol have been extracted from 1995 onward. Using additional, external information like remote sensing, the derived heights have been converted into water volume changes, the primary desired information. This study demonstrates that since 2011 the available water volume decreased and the water from the Toktogul and Shardara Reservoirs are overused. Merely the Kairakum Reservoir with a relatively small storage capacity is replenished every year. Likewise, a decrease of water level and volume of Lake Aydarkol is clearly visible

    L'ECOLE ALLEMANDE DE CHANT

    No full text
    Titre uniforme : [Tristan und Isolde. WWV 90]. ExtraitTitre uniforme : [Siegfried. WWV 86C]. ExtraitTitre uniforme : [Lohengrin. WWV 75]. ExtraitTitre uniforme : [Der fliegende HollÀnder. WWV 63]. ExtraitTitre uniforme : [Die Fledermaus. RV 503]. Extr.Titre uniforme : [Les contes d'Hoffmann]. ExtraitTitre uniforme : [L'Africaine]. ExtraitTitre uniforme : [Cavalleria rusticana]. ExtraitTitre uniforme : [Norma]. ExtraitTitre uniforme : [Le postillon de Lonjumeau]. Extr.Collection : Bel cantoComprend : TRISTAN ET ISOLDE : "Mort d'Isolde" / Richard WAGNER ; Lotte LEHMANN - LES CONTES D'HOFFMANN : "Légende de Kleinzach" / Jacques OFFENBACH ; Richard TAUBER - DER ARME JONATHAN : "Air de la Prima Donna" / MILLOKER ; Lotte SCHONE - SIEGFRIED : "ScÚne de la forge" / Richard WAGNER ; Gotthelf PISTOR - L'AFRICAINE : "Adieu, mon beau rivage" / J. MEYERBEER ; E. RETHBERG - LA NORMA : "Casta Diva" / BELLINI ; Lilli LEHMANN - LE POSTILLON DE LONGJUMEAU : "Ronde de Chapelou" / ADAM ; J. SCHMIDT - LE VAISSEAU-FANTOME : "Ballade de Senta" / Richard WAGNER ; E. BETTENDORF - LA CHAUVE-SOURIS : Grand ensemble et finale du 2Úme acte / Johann STRAUSS ; R. TAUBER - Lotte LEHMANN - K. BRANZELL - W. DOMGRAF - FASSBENDER - LOHENGRIN : "Les adieux de Lohengrin" / Richard WAGNER ; S. PILINSKI - CAVALLERIA RUSTICANA : "Air de Santuzza" / Pietro MASCAGNI ; Emmy DESTINNBnF-Partenariats, Collection sonore - BelieveContient une table des matiÚre

    6. Literaturverzeichnis

    No full text
    corecore