63 research outputs found

    Hippocampal volume in patients with bilateral and unilateral peripheral vestibular dysfunction.

    Get PDF
    Previous studies have found that peripheral vestibular dysfunction is associated with altered volumes in different brain structures, especially in the hippocampus. However, published evidence is conflicting. Based on previous findings, we compared hippocampal volume, as well as supramarginal, superior temporal, and postcentral gyrus in a sample of 55 patients with different conditions of peripheral vestibular dysfunction (bilateral, chronic unilateral, acute unilateral) to 39 age- and sex-matched healthy controls. In addition, we explored deviations in gray-matter volumes in hippocampal subfields. We also analysed correlations between morphometric data and visuo-spatial performance. Patients with vestibular dysfunction did not differ in total hippocampal volume from healthy controls. However, a reduced volume in the right presubiculum of the hippocampus and the left supramarginal gyrus was observed in patients with chronic and acute unilateral vestibular dysfunction, but not in patients with bilateral vestibular dysfunction. No association of altered volumes with visuo-spatial performance was found. An asymmetric vestibular input due to unilateral vestibular dysfunction might lead to reduced central brain volumes that are involved in vestibular processing

    Betriebliche Differentialanalyse fĂŒr den automatisierten Regionalbahnbetrieb

    Get PDF
    Im Forschungsprojekt ARTE erarbeitet das Konsortium unter anderem das Zielbild und eine zugehörige Differentialanalyse fĂŒr einen automatisierten Regionalbahnbetrieb in Niedersachsen. Ziel ist es, einen Betrieb, unbegleitet fĂŒr Bereitstellungs- und Rangierfahrten, als auch mit einem Zugbegleiter fĂŒr den Fahrgastbetrieb zu erproben und Erkenntnisse fĂŒr einen spĂ€teren Regelbetrieb zu gewinnen

    Elusa. From Nabatean Trading Post to Late Antique Desert Metropolis: Results of the 2015−2020 Seasons

    Get PDF
    In Roman to late Byzantine times, Elusa (Hebrew: Haluza, Arabic: al-Khalasa) was the most important settlement in the Negev region and its only proper city. Identified in 1838 by E. Robinson, it was subsequently visited by numerous researchers. The most important investigations took place in the form of surveys and excavations from the 1970s until 2001, during which, among other things, the only theatre in the region and the city’s cathedral were uncovered. However, despite several research projects, very basic information on the city and its genesis, history and structure has been lacking until now. Since 2015, this has been the focus of an international cooperation project that is investigating these fundamental questions using a multi-method approach. The focus here is also on the role of the city in the region, as it appears as an economic, administrative, cultural and religious centre. Particular emphasis is placed on the city’s flourishing in light of its precarious natural location within the Negev Desert. The article reflects the combined findings of remote sensing, archaeological survey, geophysical prospection, targeted excavations, geochemical soil sampling and extensive find material analyses and thus provides an unprecedented insight into the character and development of ancient Elusa.In Roman to late Byzantine times, Elusa (Hebrew: Haluza, Arabic: al-Khalasa) was the most important settlement in the Negev region and its only proper city. Identified in 1838 by E. Robinson, it was subsequently visited by numerous researchers. The most important investigations took place in the form of surveys and excavations from the 1970s until 2001, during which, among other things, the only theatre in the region and the city’s cathedral were uncovered. However, despite several research projects, very basic information on the city and its genesis, history and structure has been lacking until now. Since 2015, this has been the focus of an international cooperation project that is investigating these fundamental questions using a multi-method approach. The focus here is also on the role of the city in the region, as it appears as an economic, administrative, cultural and religious centre. Particular emphasis is placed on the city’s flourishing in light of its precarious natural location within the Negev Desert. The article reflects the combined findings of remote sensing, archaeological survey, geophysical prospection, targeted excavations, geochemical soil sampling and extensive find material analyses and thus provides an unprecedented insight into the character and development of ancient Elusa

    PBL in wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten in den MINT-FĂ€chern

    Get PDF
    Wie lassen sich PBL-Konzepte erfolgreich in Programmen der wissenschaftlichen Weiterbildung im MINT-Bereich realisieren? Im Rahmen der Bildungsallianz mint.online werden berufsbegleitende Studienprogramme und Zertifikatskurse fĂŒr die MINT-Fachdisziplinen entwickelt. Sie zielen auf eine schnelle Integration aktueller Forschungsergebnisse, eine zielgruppenadĂ€quate Entwicklung von Curricula und sollen den besonderen AnsprĂŒchen heterogener Studierender Rechnung tragen. Neben der organisationalen Verankerung zeigen drei Programme der Bildungsallianz die Vielfalt und die Herausforderungen der PBL-Methoden auf. 13.05.2016 | Marlen Arnold, Thomas Poppinga, Christian Schöne, Tanja Behrendt, Herena Torio, Kathrin Wetzel (Oldenburg) & Telsche Nielsen-Lange (Bremerhaven

    Optimierung einer Lernumgebung fĂŒr berufstĂ€tige Studierende. Ein Praxisbeispiel

    Full text link
    Der abschließende Beitrag von Christian Schöne setzt sich am Beispiel des C3L der UniversitĂ€t Oldenburg mit den technischen Anforderungen einer Lernumgebung fĂŒr berufstĂ€tige Studierende auseinander. Das Beispiel greift die technischen Spezifika einer solchen Lernumgebung auf und wie diese fĂŒr die Zielgruppe der NTS optimiert werden kann unter BerĂŒcksichtigung der BedĂŒrfnisse nach raum-zeitlich flexiblen Lernmöglichkeiten. Neben dem eigentlichen Design der Umgebung selbst behandelt der Beitrag auch Aspekte mobiler EndgerĂ€te, der Medienselektion hinsichtlich der eingesetzten Tools sowie von Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit. (DIPF/Orig.

    Genetische und physiologische Analyse des CO2- Reduktionsweges von Methanosarcina acetivorans

    No full text
    Das Wachstum von M. acetivorans mit Kohlenmonoxid (CO) als Energiesubstrat unterscheidet sich deutlich von dem anderer methanogener Archaeen. M. acetivorans kann wĂ€hrend des Wachstums auf CO zwischen Methanogenese und Azetogenese wechseln. Ein wichtiges Enzym, welches den Kohlenstoff-Fluss im Energiestoffwechsel von M. acetivorans reguliert, ist die N5-Methyl-H4SPT:HS-CoM-Methyltransferase Mtr. Durch die Deletion dieses Enzyms konnte ein Stamm, MKOmtr3, erhalten werden, welcher prinzipiell azetogen auf CO wĂ€chst, aber geringe Mengen an zusĂ€tzlichen Methylgruppen benötigt. Es zeigte sich, dass das bei der Methylgruppen-Reduktion gebildete Heterodisulfid aus HS-CoB und HS-CoM höchstwahrscheinlich fĂŒr (eine) essentielle anabole Reaktion(en) benötigt wird. In Zellsuspensionen mit MKOmtr3 wurde festgestellt, dass M. acetivorans aus CO kein Methan bildet, d.h. die Mtr-Reaktion nicht umgangen werden kann. DemgegenĂŒber wurde bei Supplementation mit einem Methylgruppen-Donor CO2 gebildet. Mit Hilfe von [13C]-Markierung konnte gezeigt werden, dass das CO2 nicht aus dem Methylgruppen-Donor, sondern aus intrazellulĂ€ren Speicherstoffen gebildet wird und die Methylgruppen als Elektronenakzeptor fungieren. Somit konnte in dieser Arbeit die von anderer Seite aufgestellte Hypothese, dass es einen cytoplasmatischen Mtr-Bypass gibt, widerlegt werden. Durch Selektion konnten mehrere Suppressoren von MKOmtr3 erhalten werden, welche in der Lage waren mit CO ohne zusĂ€tzliche Methylgruppen zu wachsen. Dabei wurde festgestellt, dass diese StĂ€mme nur noch Spuren von Methan bildeten und somit ausschließlich azetogen wuchsen. Dem Suppressor MKOmtrSF fehlte HdrD, das aktive Zentrum der membranstĂ€ndigen Heterodisulfid-Reduktase (HdrED). Das Fehlen der bisher als essentiell bezeichneten HdrED konnte durch Quantifizierung der EnzymaktivitĂ€t und gezielter Deletion der codierenden Gene bestĂ€tigt werden. Trotz der azetogenen Lebensweise von MKOmtrSF und MKOmtrhdr blieb Mcr essentiell, da es weder gelang das Enzym zu inhibieren, ohne die LebensfĂ€higkeit des Stammes zu verlieren, noch die codierenden Gene zu deletieren. Um einen maximalen Fluss der geringen Mengen an Heterodisulfid, welche von Mcr noch produziert wird, zum Anabolismus zu gewĂ€hrleisten, wird anscheinend der Haupt-“Verbraucher“, HdrED, ausgeschaltet. In dieser Arbeit wurde somit erstmals gezeigt, dass die Methanogenese nicht zwangslĂ€ufig essentiell in methanogenen Archaeen ist, sondern durch eine Variante des reduktiven Azetyl-CoA-Weges ersetzt werden kann.:AbkĂŒrzungsverzeichnis 4 1. Einleitung 7 1.1 Methan 7 1.2 Methanogene und Methanogenese 7 1.2.1 Hydrogenotrophe Methanogenese 9 1.2.2 Methylotrophe Methanogenese 12 1.2.3 Azetiklastische Methanogenese 14 1.2.4 Carboxidotrophe Methanogenese 16 1.3 M. acetivorans als Modellorganismus 20 1.4 Ziele dieser Arbeit 23 2. Material und Methoden 25 2.1 Chemikalien 25 2.2 Anaerobes Arbeiten 25 2.3 Verwendete Mikroorganismen 26 2.4 Mikrobiologische Methoden 27 2.4.1 Kultivierung von E. coli 27 2.4.2 Kultivierung von M. acetivorans 28 2.4.3 Bestimmung der Zellausbeute 31 2.4.4 Herstellung von Zellsuspensionen von M. acetivorans 32 2.4.5 Herstellung elektroporationskompetenter E. coli-Zellen 33 2.4.6 Transformation von E. coli 33 2.4.7 Polyethylenglykol-vermittelte Transformation von M. acetivorans 34 2.4.8 Liposomen-vermittelte Transformation von M. acetivorans 35 2.5 Molekularbiologische Methoden 36 2.5.1 Plasmide 36 2.5.2 Oligonukleotide 38 2.5.3 Isolierung von Plasmiden 43 2.5.4 Isolierung von genomischer DNA 43 2.5.5 Restriktionsverdau 44 2.5.6 Ligation mehrerer DNA-Fragmente 44 2.5.7 Cointegration von pAMG40 in pDN201-Derivate 45 2.5.8 Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) 45 2.5.9 Agarose-Gelelektrophorese 46 2.5.10 Sequenzierung von DNA 47 2.6 Analyse von Proteinen 47 2.6.1 Auftrennung von Proteinen mittels SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese 47 2.6.2 Bestimmung der Proteinkonzentration 48 2.6.3 Proteomanalyse 49 2.6.4 Bestimmung der Fumarat-Reduktase-AktivitĂ€t 51 2.6.5 Bestimmung der Heterodisulfid-Reduktase-AktivitĂ€t 52 2.7 Quantifizierung von Metaboliten 53 2.7.1 Quantifizierung gasförmiger Metabolite 53 2.7.2 Quantifizierung gelöster Metabolite 55 3. Ergebnisse 57 3.1 Wachstum von M. acetivorans M42 57 3.2 Deletion der MolybdĂ€n-abhĂ€ngigen Formylmethanofuran-Dehydrogenasen 61 3.2.1 Deletion von Fmd1 61 3.2.2 PhĂ€notypische Analyse von MKOfmd1 62 3.2.3 Deletion von Fmd2 64 3.3 Deletion der Formyltransferase Ftr 64 3.4 Deletion der Methyltransferase Mtr 67 3.4.1 Wachstum von MKOmtr3 mit Azetat + MeOH 67 3.4.2 Wachstum von MKOmtr3 mit CO + MeOH 70 3.5 Analyse von möglichen Mtr-BypĂ€ssen 74 3.5.1 Metabolitenbildung in Zellsuspensionen aus CO, MeOH und Trimethylamin 74 3.5.2 Deletion von Mtr in DmtsDFH 77 3.5.3 Markierung mit [13C]-MeOH 79 3.6 Überwindung der Methylgruppen-AbhĂ€ngigkeit von MKOmtr3 82 3.6.1 Ersatz von MeOH bei Wachstum auf CO 82 3.6.2 Genom-Analyse von ausgewĂ€hlten Suppressoren 85 3.6.3 Proteom-Analyse von ausgewĂ€hlten Suppressoren 91 3.6.4 Physiologie von MKOmtrSF 96 3.6.5 Komplementation von MKOmtrSF mit MA2238 100 3.6.6 Fumarat-Reduktase-AktivitĂ€t in M. acetivorans? 101 3.6.7 AbhĂ€ngigkeit der Azetogenese vom Elektronentransport ĂŒber die Zellmembran 101 3.7 Deletion der Heterodisulfid-Reduktase HdrED1 in MKOmtrSF 103 3.7.1 Anpassung der PEG-Transformationsmethode fĂŒr MKOmtrSF 103 3.7.2 Konstruktion des Stammes MKOmtrhdr und dessen Wachstum 104 3.7.3 Heterodisulfid-Reduktase-AktivitĂ€t in M. acetivorans 105 3.8 Untersuchung der EssentialitĂ€t von Mcr in MKOmtrSF 107 3.8.1 Inhibierung mit Bromethansulfonat und 3-Nitrooxy-Propanol 107 3.8.2 Deletion der Methyl-S-CoM Reduktase Mcr 109 4. Diskussion 113 4.1 Die Formiatbildung von M. acetivorans beim Wachstum auf CO 113 4.2 Methanogenese oder Azetogenese – die Rolle von Mtr als „Schalter“ 116 4.3 In M. acetivorans gibt es keinen cytoplasmatischen Mtr-Bypass 117 4.4 Die AbhĂ€ngigkeit von MKOmtr3 von Methylgruppen und wie diese umgangen werden konnte 118 4.4.1 Der Verlust von MA2238 118 4.4.2 Der Verlust von MA2285 in MKOmtrSF 119 4.5 Katabole Methyl-Reduktion von MKOmtr3 120 4.6 Eine anabole Rolle von CoB-S-S-CoM in M. acetivorans? 120 4.7 Woher kommt CH3-S-CoM in MKOmtrSF? 122 4.8 Benötigt M. acetivorans fĂŒr die Azetogenese Elektronentransport ĂŒber die Membran? 123 4.9 Nichtmethanogenes Wachstum von M. acetivorans 127 4.10 Warum findet sich bisher kein ausschließlich mit Azetogenese wachsendes Archaeon? 128 4.11 Anwendungsmöglichkeiten fĂŒr ein azetogenes Archaeon 132 Kurzfassung 137 Literaturverzeichnis 138 Anhang 154 Lebenslauf & Publikationen 163 Danksagung 164 ErklĂ€rung 16

    Genetische und physiologische Analyse des CO2- Reduktionsweges von Methanosarcina acetivorans

    Get PDF
    Das Wachstum von M. acetivorans mit Kohlenmonoxid (CO) als Energiesubstrat unterscheidet sich deutlich von dem anderer methanogener Archaeen. M. acetivorans kann wĂ€hrend des Wachstums auf CO zwischen Methanogenese und Azetogenese wechseln. Ein wichtiges Enzym, welches den Kohlenstoff-Fluss im Energiestoffwechsel von M. acetivorans reguliert, ist die N5-Methyl-H4SPT:HS-CoM-Methyltransferase Mtr. Durch die Deletion dieses Enzyms konnte ein Stamm, MKOmtr3, erhalten werden, welcher prinzipiell azetogen auf CO wĂ€chst, aber geringe Mengen an zusĂ€tzlichen Methylgruppen benötigt. Es zeigte sich, dass das bei der Methylgruppen-Reduktion gebildete Heterodisulfid aus HS-CoB und HS-CoM höchstwahrscheinlich fĂŒr (eine) essentielle anabole Reaktion(en) benötigt wird. In Zellsuspensionen mit MKOmtr3 wurde festgestellt, dass M. acetivorans aus CO kein Methan bildet, d.h. die Mtr-Reaktion nicht umgangen werden kann. DemgegenĂŒber wurde bei Supplementation mit einem Methylgruppen-Donor CO2 gebildet. Mit Hilfe von [13C]-Markierung konnte gezeigt werden, dass das CO2 nicht aus dem Methylgruppen-Donor, sondern aus intrazellulĂ€ren Speicherstoffen gebildet wird und die Methylgruppen als Elektronenakzeptor fungieren. Somit konnte in dieser Arbeit die von anderer Seite aufgestellte Hypothese, dass es einen cytoplasmatischen Mtr-Bypass gibt, widerlegt werden. Durch Selektion konnten mehrere Suppressoren von MKOmtr3 erhalten werden, welche in der Lage waren mit CO ohne zusĂ€tzliche Methylgruppen zu wachsen. Dabei wurde festgestellt, dass diese StĂ€mme nur noch Spuren von Methan bildeten und somit ausschließlich azetogen wuchsen. Dem Suppressor MKOmtrSF fehlte HdrD, das aktive Zentrum der membranstĂ€ndigen Heterodisulfid-Reduktase (HdrED). Das Fehlen der bisher als essentiell bezeichneten HdrED konnte durch Quantifizierung der EnzymaktivitĂ€t und gezielter Deletion der codierenden Gene bestĂ€tigt werden. Trotz der azetogenen Lebensweise von MKOmtrSF und MKOmtrhdr blieb Mcr essentiell, da es weder gelang das Enzym zu inhibieren, ohne die LebensfĂ€higkeit des Stammes zu verlieren, noch die codierenden Gene zu deletieren. Um einen maximalen Fluss der geringen Mengen an Heterodisulfid, welche von Mcr noch produziert wird, zum Anabolismus zu gewĂ€hrleisten, wird anscheinend der Haupt-“Verbraucher“, HdrED, ausgeschaltet. In dieser Arbeit wurde somit erstmals gezeigt, dass die Methanogenese nicht zwangslĂ€ufig essentiell in methanogenen Archaeen ist, sondern durch eine Variante des reduktiven Azetyl-CoA-Weges ersetzt werden kann.:AbkĂŒrzungsverzeichnis 4 1. Einleitung 7 1.1 Methan 7 1.2 Methanogene und Methanogenese 7 1.2.1 Hydrogenotrophe Methanogenese 9 1.2.2 Methylotrophe Methanogenese 12 1.2.3 Azetiklastische Methanogenese 14 1.2.4 Carboxidotrophe Methanogenese 16 1.3 M. acetivorans als Modellorganismus 20 1.4 Ziele dieser Arbeit 23 2. Material und Methoden 25 2.1 Chemikalien 25 2.2 Anaerobes Arbeiten 25 2.3 Verwendete Mikroorganismen 26 2.4 Mikrobiologische Methoden 27 2.4.1 Kultivierung von E. coli 27 2.4.2 Kultivierung von M. acetivorans 28 2.4.3 Bestimmung der Zellausbeute 31 2.4.4 Herstellung von Zellsuspensionen von M. acetivorans 32 2.4.5 Herstellung elektroporationskompetenter E. coli-Zellen 33 2.4.6 Transformation von E. coli 33 2.4.7 Polyethylenglykol-vermittelte Transformation von M. acetivorans 34 2.4.8 Liposomen-vermittelte Transformation von M. acetivorans 35 2.5 Molekularbiologische Methoden 36 2.5.1 Plasmide 36 2.5.2 Oligonukleotide 38 2.5.3 Isolierung von Plasmiden 43 2.5.4 Isolierung von genomischer DNA 43 2.5.5 Restriktionsverdau 44 2.5.6 Ligation mehrerer DNA-Fragmente 44 2.5.7 Cointegration von pAMG40 in pDN201-Derivate 45 2.5.8 Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) 45 2.5.9 Agarose-Gelelektrophorese 46 2.5.10 Sequenzierung von DNA 47 2.6 Analyse von Proteinen 47 2.6.1 Auftrennung von Proteinen mittels SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese 47 2.6.2 Bestimmung der Proteinkonzentration 48 2.6.3 Proteomanalyse 49 2.6.4 Bestimmung der Fumarat-Reduktase-AktivitĂ€t 51 2.6.5 Bestimmung der Heterodisulfid-Reduktase-AktivitĂ€t 52 2.7 Quantifizierung von Metaboliten 53 2.7.1 Quantifizierung gasförmiger Metabolite 53 2.7.2 Quantifizierung gelöster Metabolite 55 3. Ergebnisse 57 3.1 Wachstum von M. acetivorans M42 57 3.2 Deletion der MolybdĂ€n-abhĂ€ngigen Formylmethanofuran-Dehydrogenasen 61 3.2.1 Deletion von Fmd1 61 3.2.2 PhĂ€notypische Analyse von MKOfmd1 62 3.2.3 Deletion von Fmd2 64 3.3 Deletion der Formyltransferase Ftr 64 3.4 Deletion der Methyltransferase Mtr 67 3.4.1 Wachstum von MKOmtr3 mit Azetat + MeOH 67 3.4.2 Wachstum von MKOmtr3 mit CO + MeOH 70 3.5 Analyse von möglichen Mtr-BypĂ€ssen 74 3.5.1 Metabolitenbildung in Zellsuspensionen aus CO, MeOH und Trimethylamin 74 3.5.2 Deletion von Mtr in DmtsDFH 77 3.5.3 Markierung mit [13C]-MeOH 79 3.6 Überwindung der Methylgruppen-AbhĂ€ngigkeit von MKOmtr3 82 3.6.1 Ersatz von MeOH bei Wachstum auf CO 82 3.6.2 Genom-Analyse von ausgewĂ€hlten Suppressoren 85 3.6.3 Proteom-Analyse von ausgewĂ€hlten Suppressoren 91 3.6.4 Physiologie von MKOmtrSF 96 3.6.5 Komplementation von MKOmtrSF mit MA2238 100 3.6.6 Fumarat-Reduktase-AktivitĂ€t in M. acetivorans? 101 3.6.7 AbhĂ€ngigkeit der Azetogenese vom Elektronentransport ĂŒber die Zellmembran 101 3.7 Deletion der Heterodisulfid-Reduktase HdrED1 in MKOmtrSF 103 3.7.1 Anpassung der PEG-Transformationsmethode fĂŒr MKOmtrSF 103 3.7.2 Konstruktion des Stammes MKOmtrhdr und dessen Wachstum 104 3.7.3 Heterodisulfid-Reduktase-AktivitĂ€t in M. acetivorans 105 3.8 Untersuchung der EssentialitĂ€t von Mcr in MKOmtrSF 107 3.8.1 Inhibierung mit Bromethansulfonat und 3-Nitrooxy-Propanol 107 3.8.2 Deletion der Methyl-S-CoM Reduktase Mcr 109 4. Diskussion 113 4.1 Die Formiatbildung von M. acetivorans beim Wachstum auf CO 113 4.2 Methanogenese oder Azetogenese – die Rolle von Mtr als „Schalter“ 116 4.3 In M. acetivorans gibt es keinen cytoplasmatischen Mtr-Bypass 117 4.4 Die AbhĂ€ngigkeit von MKOmtr3 von Methylgruppen und wie diese umgangen werden konnte 118 4.4.1 Der Verlust von MA2238 118 4.4.2 Der Verlust von MA2285 in MKOmtrSF 119 4.5 Katabole Methyl-Reduktion von MKOmtr3 120 4.6 Eine anabole Rolle von CoB-S-S-CoM in M. acetivorans? 120 4.7 Woher kommt CH3-S-CoM in MKOmtrSF? 122 4.8 Benötigt M. acetivorans fĂŒr die Azetogenese Elektronentransport ĂŒber die Membran? 123 4.9 Nichtmethanogenes Wachstum von M. acetivorans 127 4.10 Warum findet sich bisher kein ausschließlich mit Azetogenese wachsendes Archaeon? 128 4.11 Anwendungsmöglichkeiten fĂŒr ein azetogenes Archaeon 132 Kurzfassung 137 Literaturverzeichnis 138 Anhang 154 Lebenslauf & Publikationen 163 Danksagung 164 ErklĂ€rung 16

    Infrarotstrahler zur Hypothermie-PrÀvention verkehrsunfallbedingt eingeklemmter Personen

    No full text
    In der vorliegenden Bachelor-Arbeit werden unterschiedliche Strategien untersucht, um eingeklemmte Personen nach einem Verkehrsunfall innerhalb der prĂ€klinischen Rettungsphase vor einer drohenden Hypothermie zu schĂŒtzen. Dabei werden neben einem von der Berufsfeuerwehr GĂŒtersloh entwickelten Infrarotstrahler, eine WarmluftgeblĂ€sedecke und eine sich selbsterwĂ€rmende Decke miteinander verglichen.The objective of this bachelor thesis is the analysis and comparison of available options to prevent hypothermia of incarcerated car crash victims during the preclinical phase (extrication). The available options covered by this thesis are an infrared radiator – developed by GĂŒtersloh municipal fire department –, a warming blanket via warmed air and an active self-warming blanket activated by air contact
    • 

    corecore