480 research outputs found

    Band structure and optical properties of germanium sheet polymers

    Get PDF
    The band structure of H-terminated Ge sheet polymers is calculated using density-functional theory in the local density approximation and compared to the optical properties of epitaxial polygermyne layers as determined from reflection, photoluminescence, and photoluminescence excitation measurements. A direct band gap of 1.7 eV is predicted and a near resonant excitation of the photoluminescence is observed experimentally close to this energy

    Impact of product and recycle times in MCSGP polishing on charge variant separation

    Get PDF
    In recent years, there has been an increased research interest in continuous processing of biopharmaceuticals. This is not only due to technological advancements and better economics, but can also be attributed to enhanced quality control, for example facilitated by reduction or elimination of intermediate storage. Thus, these processes allow to improve both the product’s profitability and the patient’s safety. In case of downstream processing, multi-column counter-current processes have emerged both for capture (e.g. CaptureSMB, 3C-PCC) and polishing applications (e.g. SMB, MCSGP) enabling these advantages. With the exception of the well-established AEX flow-through, polishing steps are typically carried out in bind-elute mode. This is also true for the continuous processes such as SMB or MCSGP. In the latter case, the part of the eluate with high enough purity is obtained as final product, while on either side of it impure sections containing significant amounts of product are recycled onto the second column. This allows to meet purity requirements while not sacrificing yield when high resolutions are hard to achieve. An example of such a situation is the separation of charge variants of antibodies, which have been shown to have different immunogenicity and efficacy [1, 2]. While tuning the charge variant profile for a novel active pharmaceutical ingredient is currently not relevant from a regulatory point of view, it becomes very important with regards to biosimilars, where there is a target profile to be met. Industrial and academic interest in this kind of biopharmaceutical has increased over the past years due to the expiration of patents of blockbuster drugs and the necessity for processes to meet the originator’s properties. In this study, we show how selection of product and recycle window of the MCSGP process impact the charge variant profile of an industrial mAb and therefore the capability of the process to tune the profile while conserving high yields. [1] Hintersteiner, B., Lingg, N., Zhang, P., Woen, S., Hoi, K. M., Stranner, S., … Jungbauer, A. (2016). Charge heterogeneity: Basic antibody charge variants with increased binding to Fc receptors. mAbs, 8(8), 1548–1560. http://doi.org/10.1080/19420862.2016.1225642 [2] Khawli, L. A., Goswami, S., Hutchinson, R., Kwong, Z. W., Yang, J., Wang, X., … Motchnik, P. (2010). Charge variants in IgG1. mAbs, 2(6), 613–624. http://doi.org/10.4161/mabs.2.6.1333

    Leberperfusion als Prädiktor für das intensivmedizinische Outcome von Patienten mit schweren Lebererkrankungen

    Get PDF
    Ziel dieser Arbeit war es, den prognostischen Stellenwert einer routinemäßig durchgeführten sonographischen Erfassung der Leberdurchblutung bei intensivpflichtigen Patienten mit schweren Lebererkrankungen zu untersuchen. Dafür wurden 50 Probanden prospektiv während ihres Aufenthalts auf der Intensivstation zweimal wöchentlich sonographiert und die hepatischen Flussparameter HARI (Hepatic Artery Resistance Index) und PVv (maximale Portal Vein velocity) erfasst. Zusätzlich wurden laborchemische und klinische Daten sowie insbesondere der MELD Score und die Mortalität erhoben. Im Rahmen der Auswertung stellte sich heraus, dass das untersuchte Patientenkollektiv hauptsächlich aus Probanden mit äthyltoxischer Leberzirrhose (Child A = 1, B = 12, C = 23) bestand. Im Mittel betrug der MELD Score 25,8 Einheiten, der HARI 0,74 Einheiten und die PVv 19,2 cm/s. Damit entsprechen die erhobenen Widerstandswerte der Leberarterie und portalen Flussgeschwindigkeiten den Ergebnissen anderer publizierter Studien zum Thema Leberdurchblutung bei Patienten mit Leberzirrhose. Während der MELD Score und der HARI durchschnittlich um 0,3 bzw. 0,003 Einheiten pro Untersuchung abnahm, stieg die PVv um 0,4 cm/s mit jeder Untersuchung an. Die Korrelation von delta-HARI und delta-PVv mit den Laborwerten, Katecholamindosen und Beatmungsdrücken stellte keine bzw. nur sehr geringe Zusammenhänge dar, die auch nur teilweise statistisch signifikant waren. Damit ist ausgeschlossen, dass die Perfusionsparameter HARI und PVv als Korrelat laborchemischer Parameter, eingesetzter Katecholamine oder invasiver Beatmung erhoben wurden. Bivariate Korrelationsanalysen nach Pearson zeigten einen linearen, positiven Zusammenhang zwischen delta-HARI und delta-MELD Score mit einem Korrelationskoeffizienten von 0,469 (p < 0,001) und einen linearen, negativen Zusammenhang zwischen delta-PVv und delta-MELD Score mit einem Korrelationskoeffizienten von -0,279 (p = 0,001). Während die Korrelation der Absolutwerte von HARI und PVv mit dem MELD Score in anderen Studien kontrovers diskutiert wird, konnte in dieser Arbeit erstmalig eine statistisch signifikante Korrelation von delta-HARI und delta-PVv mit delta-MELD Score nachgewiesen werden. Lineare Regressionsanalysen quantifizierten die Zusammenhänge mit einem R2-Wert von 0,220 (delta-HARI – delta-MELD Score) und 0,078 (delta-PVv – delta-MELD Score). Weiterhin zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Verlauf der Perfusionsparameter und der intensivstationären Mortalität. Im Mittel wiesen verstorbene Probanden einen höheren delta-HARI (0,010 vs. -0,005; p = 0,015) und eine niedrigere delta-PVv (-0,7 vs. 1,9cm/s; p = 0,037) auf als Probanden, die während des Intensivaufenthalts nicht verstorben sind. Einzelne Studien untersuchten einen möglichen Zusammenhang zwischen HARI, PVv und patientenbezogener Mortalität. Nach aktuellem Erkenntnisstand konnte diese Arbeit erstmalig einen Zusammenhang zwischen dem Verlauf hepatischer Perfusionsparameter und intensivstationärer Mortalität für Patienten mit Lebererkrankungen feststellen. Delta-HARI und delta-PVv können die Mortalität jedoch nicht besser als der delta-MELD Score vorhersagen. Erst in einer Kombination mit dem delta-MELD Score fungiert delta-HARI als besserer Prognosefaktor als der delta-MELD Score allein. Auf Grund der signifikanten Korrelation mit dem MELD Score und den signifikanten Unterschieden in Abhängigkeit der Mortalität können delta-HARI und delta-PVv als Prognosefaktoren für das Outcome von intensivpflichten Patienten mit schweren Lebererkrankungen angesehen werden. Ein routinemäßiges Erfassen dieser Perfusionsparameter mittels Duplex-Sonographie auf der Intensivstation ist damit weiter zu diskutieren

    Isotopentechnik in der Textilindustrie

    Get PDF

    Oxidation von Plutonium(IV) zu Plutonium(VI) mittels Braunstein

    Get PDF
    • …
    corecore