6 research outputs found

    Generation of Recombinant Primary Human B Lymphocytes Using Non-Viral Vectors

    Get PDF
    Although the development of gene delivery systems based on non-viral vectors is advancing, it remains a challenge to deliver plasmid DNA into human blood cells. The current “gold standard”, namely linear polyethyleneimine (l-PEI 25 kDa), in particular, is unable to produce transgene expression levels >5% in primary human B lymphocytes. Here, it is demonstrated that a well-defined 24-armed poly(2-dimethylamino) ethyl methacrylate (PDMAEMA, 755 kDa) nano-star is able to reproducibly elicit high transgene expression (40%) at sufficient residual viability (69%) in primary human B cells derived from tonsillar tissue. Moreover, our results indicate that the length of the mitogenic stimulation prior to transfection is an important parameter that must be established during the development of the transfection protocol. In our hands, four days of stimulation with rhCD40L post-thawing led to the best transfection results in terms of TE and cell survival. Most importantly, our data argue for an impact of the B cell subsets on the transfection outcomes, underlining that the complexity and heterogeneity of a given B cell population pre- and post-transfection is a critical parameter to consider in the multiparametric approach required for the implementation of the transfection protocol

    Auswirkungen verschiedener Bodenbearbeitungsvarianten auf den Besiedelungsgrad von Winterroggen (Secale cereale) durch arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMP) unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaues

    Get PDF
    Problemstellung/Ziele:Die arbuskuläre Mykorrhiza ist eine Symbiose zwischen dem Grossteil der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen und bodenbürtigen Pilzen. Der heterotrophe Pilz erhält Assimilate von der autotrophen Pflanze, als Gegenleistung fördert der Pilz die Nährstoffaufnahme in die Pflanze und erhöht die Resistenz gegenüber phytopathogenen Mikroorganismen, die in einer Wachstumssteigerung der Pflanze resultieren können. In zahlreichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass mechanische Bodenbearbeitung das Besiedelungspotenzial von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen durch arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMP) vermindert und die Effizienz des Myzels der AMP bei der Aufnahme von Phosphor mit steigender Intensität der Bodenbearbeitung abnimmt. Ziel der Untersuchungen war, die Auswirkungen verschiedener Bodenbearbeitungsvarianten auf den Mykorrhizabesiedelungsgrad von Winterroggen unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaues festzustellen. Hypothesen: Mit abnehmender Bodenbearbeitungsintensität (Pflug > Zweischichtenpflug > Schichtengrubber) nimmt das Kolonisationspotenzial mit AMP in den Böden zu. Dadurch erfolgt eine intensivere Kolonisation der Wurzeln der pflanzlichen Symbiosepartner. Fazit: Der arbuskulären Mykorrhiza wird im Ökologischen Landbau eine relativ grosse Bedeutung bei der Ertragsbildung durch die landwirtschaftlichen Kulturpflanzen zugemessen. Bei der Auswahl der Bodenbearbeitungsgeräte sollte deshalb auch die Ausbildung einer arbuskulären Mykorrhiza beachtet werden. Lockernde Bodenbearbeitung (Schichtengrubber) bewirkte in der Untersuchung einen höheren Mykorrhizabesiedelungsgrad von Winterroggen im Vergleich zu wendender Bodenbearbeitung (Pflug, Schichtenpflug). Vor diesem Hintergrund sollte lockernder Bodenbearbeitung auf Praxisbetrieben nach Möglichkeit der Vorzug gegeben werden

    Sp1 and the ‘hallmarks of cancer’

    No full text
    corecore