340 research outputs found

    Causes of Death Following PCI Versus CABG in Complex CAD 5-Year Follow-Up of SYNTAX

    Get PDF
    AbstractBackgroundThere are no data available on specific causes of death from randomized trials that have compared coronary artery bypass grafting (CABG) with percutaneous coronary intervention (PCI).ObjectivesThe purpose of this study was to investigate specific causes of death, and its predictors, after revascularization for complex coronary disease in patients.MethodsAn independent Clinical Events Committee consisting of expert physicians who were blinded to the study treatment subclassified causes of death as cardiovascular (cardiac and vascular), noncardiovascular, or undetermined according to the trial protocol. Cardiac deaths were classified as sudden cardiac, related to myocardial infarction (MI), and other cardiac deaths.ResultsIn the randomized cohort, there were 97 deaths after CABG and 123 deaths after PCI during a 5-year follow-up. After CABG, 49.4% of deaths were cardiovascular, with the greatest cause being heart failure, arrhythmia, or other causes (24.6%), whereas after PCI, the majority of deaths were cardiovascular (67.5%) and as a result of MI (29.3%). The cumulative incidence rates of all-cause death were not significantly different between CABG and PCI (11.4% vs. 13.9%, respectively; p = 0.10), whereas there were significant differences in terms of cardiovascular (5.8% vs. 9.6%, respectively; p = 0.008) and cardiac death (5.3% vs. 9.0%, respectively; p = 0.003), which were caused primarily by a reduction in MI-related death with CABG compared with PCI (0.4% vs. 4.1%, respectively; p <0.0001). Treatment with PCI versus CABG was an independent predictor of cardiac death (hazard ratio: 1.55; 95% confidence interval: 1.09 to 2.33; p = 0.045). The difference in MI-related death was seen largely in patients with diabetes, 3-vessel disease, or high SYNTAX (TAXUS Drug-Eluting Stent Versus Coronary Artery Bypass Surgery for the Treatment of Narrowed Arteries) trial scores.ConclusionsDuring a 5-year follow-up, CABG in comparison with PCI was associated with a significantly reduced rate of MI-related death, which was the leading cause of death after PCI. Treatments following PCI should target reducing post-revascularization spontaneous MI. Furthermore, secondary preventive medication remains essential in reducing events post-revascularization. (TAXUS Drug-Eluting Stent Versus Coronary Artery Bypass Surgery for the Treatment of Narrowed Arteries [SYNTAX]; NCT00114972

    EEG Microstates Indicate Heightened Somatic Awareness in Insomnia: Toward Objective Assessment of Subjective Mental Content

    Get PDF
    People with Insomnia Disorder (ID) not only experience abundant nocturnal mentation, but also report altered spontaneous mental content during daytime wakefulness, such as an increase in bodily experiences (heightened somatic awareness). Previous studies have shown that resting-state EEG can be temporally partitioned into quasi-stable microstates, and that these microstates form a small number of canonical classes that are consistent across people. Furthermore, the microstate classes have been associated with individual differences in resting mental content including somatic awareness. To address the hypothesis that altered resting mental content in ID would be reflected in an altered representation of the corresponding EEG microstates, we analyzed resting-state high-density EEG of 32 people with ID and 32 age- and sex-matched controls assessed during 5-min eyes-closed wakefulness. Using data-driven topographical k-means clustering, we found that 5 microstate classes optimally explained the EEG scalp voltage map sequences across participants. For each microstate class, 3 dynamic features were obtained: mean duration, frequency of occurrence, and proportional coverage time. People with ID had a shorter mean duration of class C microstates, and more frequent occurrence of class D microstates. The finding is consistent with previously established associations of these microstate properties with somatic awareness, and increased somatic awareness in ID. EEG microstate assessment could provide objective markers of subjective experience dimensions in studies on consciousness during the transition between wake and sleep, when self-report is not possible because it would interfere with the very process under study. Addressing somatic awareness may benefit psychotherapeutic treatment of insomnia

    Screening of DUB activity and specificity by MALDI-TOF mass spectrometry

    Get PDF
    Deubiquitylases (DUBs) are key regulators of the ubiquitin system which cleave ubiquitin moieties from proteins and polyubiquitin chains. Several DUBs have been implicated in various diseases and are attractive drug targets. We have developed a sensitive and fast assay to quantify in vitro DUB enzyme activity using matrix-assisted laser desorption/ionization time-of-flight (MALDI-TOF) mass spectrometry. Unlike other current assays, this method uses unmodified substrates, such as diubiquitin topoisomers. By analyzing 42 human DUBs against all diubiquitin topoisomers we provide an extensive characterization of DUB activity and specificity. Our results confirm the high specificity of many members of the OTU and JAMM DUB families and highlight that all USPs tested display low linkage selectivity. We also demonstrate that this assay can be deployed to assess the potency and specificity of DUB inhibitors by profiling 11 compounds against a panel of 32 DUBs

    Dynamics of phosphorus in soils and of nutrients in canopies of deciduous beech forests differing in tree species diversity

    Get PDF
    Nährstoffvorräte, -konzentrationen und -umsätze im Boden sowie Nährstoffeinträge durch Deposition und Kronenraumaustausch wurden weltweit in den verschiedensten Waldökosystemen intensiv untersucht. In Studien über Wälder der gemäßigten Zonen lag der Schwerpunkt hinsichtlich der Makronährstoffe auf Kohlenstoff und Stickstoff, während Phosphor (P) eher in tropischen Wäldern von Interesse war. Im Zuge zunehmender Stickstoffdeposition ist bzw. könnte P jedoch ein wachstumslimitierender Faktor vieler Wälder der gemäßigten Zonen werde. Außerdem wird der Klimawandel diese Ökosysteme und ihre Nährstoffumsätze beeinflussen. Um auf diese Veränderungen vorbereitet zu sein, wird die Einrichtung von Mischwäldern empfohlen, da diese störungsresistenter und belastbarer seien als Monokulturen. In großen Teilen Mitteleuropas wird die potentielle natürliche Vegetation von der Buche (Fagus sylvatica L.) dominiert. Deshalb wird vermutet, dass Buchenmischwälder im Hinblick auf den Klimawandel einen hohen ökologischen und ökonomischen Wert haben. Über die Auswirkungen zunehmender Baumartendiversität auf Bodennährstoffe und Nährstoffkreisläufe in gemäßigten Buchenwäldern ist jedoch wenig bekannt. Untersuchungen zum Einfluss der Baumartenzusammensetzung auf P-Vorräte und -konzentrationen im Boden und den P-Umsatz fehlen fast ganz.Die vorliegende Doktorarbeit verglich die P-Vorräte und -konzentrationen im Boden und den P-Umsatz reiner Buchenbestände mit denen von Mischbeständen, untersuchte die Phosphatsorptionskapazität und den -transport in Waldböden und verglich die Deposition und den Kronenraumaustausch von P und anderen Nährstoffen reiner Buchenbestände mit denen von Mischbeständen. Das Untersuchungsgebiet lag im Nationalpark Hainich, der Teil des größten zusammenhängenden Laubwaldgebiets Deutschlands ist. Es konnte in drei verschiedene Bestandestypen bezüglich der Baumartendiversität eingeteilt werden: (1) Buche als Hauptbaumart; (2) Buche, Linde und Esche als Hauptbaumarten; (3) Buche, Linde, Esche, Ahorn und Hainbuche als Hauptbaumarten.Die Vorräte und Konzentrationen sowohl von anorganischem als auch besonders von organisch gebundenem P waren geringer in den Böden reiner Buchenbeständen als in denen der Mischbestände. Diese Unterschiede konnten jedoch hauptsächlich den niedrigeren Tongehalten der reinen Buchenbestände zugeschrieben werden, wohingegen die Baumarten eine geringere Rolle in der P-Speicherung dieser Böden spielten. Der P-Eintrag mit der Blattstreu in den Boden zeigte eine klare Tendenz, mit steigender Baumartendiversität zuzunehmen. Die Umsatzzeit von P in der organischen Auflage war kürzer in Mischbeständen als in reinen Buchenbeständen. Folglich wurde der Eintrag und Umsatz von den Baumarten beeinflusst. Jedoch wurde die Zusammensetzung der Bodenbiota und damit die Streuzersetzung sicherlich auch durch den niedrigeren pH-Wert, die geringere Basensättigung (BS) und Kationenaustauschkapazität (KAK) der reinen Buchenbestände beeinflusst.Die Bodenproben konnten an Hand ihres Phosphatsorptionsverhaltens in zwei Gruppen eingeteilt werden: für die Proben mit niedrigem pH und geringem Tongehalt war tendenziell eine lineare Anpassung am besten, wohingegen für die Proben mit höheren pH-Werten und größeren Tongehalten eine Anpassung an die Freundlich Gleichung besser war. Folglich scheint die kleinräumige Heterogenität der Bodeneigenschaften im Untersuchungsgebiet, das Sorptionsverhalten der Bodenproben beeinflusst zu haben. Die Desorption des zugegebenen Phosphats war unvollständig. Die Anwendung eines Transportmodells auf unsere Daten zeigte, dass der Phosphattransport in den untersuchten Waldböden mit dieser Art von Adsorptions-/Desorptionsmodell nicht gut beschrieben werden konnte. Dies lag wahrscheinlich an weiteren Prozessen wie Fällung und Lösung, die in diesem Modell nicht berücksichtigt wurden.Die Deposition von Nährstoffen und von versauernd wirkenden Verbindungen aus der Luft war in den reinen Buchenbeständen am höchsten, da diese verglichen mit den Mischbeständen höher waren und rauere Kronen hatten. Die Kronenraumauswaschung von Phosphat, Kalium, Kalzium und Magnesium war in den Mischbeständen am höchsten, wohingegen Protonen und Mangan hauptsächlich aus den reinen Buchenkronen ausgewaschen wurden. Die Unterschiede der Baumarten im Ionenstatus und in der Physiologie könnten die beobachteten Unterschiede im Kronenraumaustausch erklären. Dennoch beeinflussten auch die Bodeneigenschaften die Kronenraumaustauschprozesse. Der geringe pH-Wert der reinen Buchenbestände führt zu hoher Manganmobilität im Boden und folglich zu erhöhter Manganaufnahme durch die Bäume. Außerdem führt die geringe BS zu verringerter Aufnahme von Kalium, Kalzium und Magnesium in den reinen Buchenbeständen. Durch die baumartenspezifischen Unterschiede im Ionenstatus sowie die unterschiedlichen Bodeneigenschaften hatten die Buchen höhere Mangan- und geringere Kalium-, Kalzium- und Magnesiumgehalte in ihren Blättern als die anderen Baumarten, was zu den beschriebenen Auswaschungsraten führte.Die Ergebnisse der vorliegenden Doktorarbeit zeigen, dass es schwer ist, die Effekte der Baumartendiversität auf Boden-P und Nährstoffkreisläufe von denen der Bodeneigenschaften klar zu trennen. Die Böden der Waldbestände unterschieden sich ursprünglich in einigen Bodeneigenschaften, v.a. im Tongehalt. Jedoch ist bekannt, dass Bäume Bodeneigenschaften beeinflussen können, die schnellen Veränderungen unterliegen (pH-Wert, BS und KAK). Folglich wurden die Unterschiede zwischen den reinen Buchenbeständen und den Mischbeständen im Laufe der Zeit noch ausgeprägter. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Baumarten sowohl eine direkte als auch eine indirekte Rolle in der Nährstoffspeicherung und den -kreisläufen der untersuchten Waldbestände spielten. Sie hatten einen Einfluss auf Bodeneigenschaften, die wiederum zu Veränderungen in der P-Speicherung und dem -transport, dem Umsatz von organischem Material und der Kronenraumauswaschung von Ionen führten

    Consumer perceptions of co-branding alliances: Organizational dissimilarity signals and brand fit

    Get PDF
    This study explores how consumers evaluate co-branding alliances between dissimilar partner firms. Customers are well aware that different firms are behind a co-branded product and observe the partner firms’ characteristics. Drawing on signaling theory, we assert that consumers use organizational characteristics as signals in their assessment of brand fit and for their purchasing decisions. Some organizational signals are beyond the control of the co-branding partners or at least they cannot alter them on short notice. We use a quasi-experimental design and test how co-branding partner dissimilarity affects brand fit perception. The results show that co-branding partner dissimilarity in terms of firm size, industry scope, and country-of-origin image negatively affects brand fit perception. Firm age dissimilarity does not exert significant influence. Because brand fit generally fosters a benevolent consumer attitude towards a co-branding alliance, the findings suggest that high partner dissimilarity may reduce overall co-branding alliance performance
    • …
    corecore