11 research outputs found

    1. Dresdner Bildungsbericht 2012

    Full text link
    Der 1. Dresdner Bildungsbericht vermittelt einen grundlegenden Überblick über die kommunale Bildungslandschaft. Er stellt (1) die verschiedenen Bildungsbereiche auf einer neutralen, datenbasierten Grundlage (Fakten) dar und zeigt (2) die übergreifend wahrgenommenen Stärken sowie die bestehenden Herausforderungen auf. Auf dieser Grundlage werden anschließend (3) zukünftige Handlungsfelder beschrieben. (DIPF/Orig.

    Analyse der Moeglichkeiten zur Sanierung der Fernwaermeversorgung in den neuen Bundeslaendern. Pilotprojekt ESA: Sanierung wesentlicher Komponenten des Dresdner Fernwaermeversorgungssystems

    No full text
    Up to now district heat in Dresden was organised by The ''District heat department'' of the ESAG Dresden and the Dresden Waermeversorgung (DWV). Now these two have amalgamated and form the Dresden Elektrizitaet und Fernwaerme GmbH. There is now a joint concept for technology and marketing of district heat. Apart from the combined cycle power station which is still under construction the efforts are concentrated on the grid and transmission areas of the Dresden district heat supply system. New house service connections have to be installed in order to reduce heat losses and abide by the legal regulations on thermal insulation and heating systems. The primary grid is in good shape. New customers are preferentially connected to the primary grid. This involves mostly the old buildings in Dresden Neustadt. The state of the secondary grid must be assessed according to different operational conditions. De-coupling of primary and secondary grid needs to be studied in detail and will take some time. Secondary grids and heat transmission points are likely to live beyond the year 2000. Long-term concepts for repair and modernisation are needed. The ESA pilot project has the task to define such concepts. (orig./GL)Die organisatorischen Rahmenbedingungen fuer die Dresdner Fernwaermeversorgung wurden bisher durch die Bereiche ''Fernwaerme'' der ESAG Dresden und durch die Dresdner Waermeversorgung (DWV) bestimmt. Inzwischen ist mit der Gruendung der Dresden Elektrizitaet und Fernwaerme GmbH i.G. (DEF) eine Vereinigung vollzogen worden, die eine durchgaengige technologische und marktwirtschaftliche Konzeption fuer den Gesamtbereich der Fernwaermeversorgung sichert. Neben dem bereits im Bau befindlichen GuD-Kraftwerk liegt das Hauptgewicht der Sanierung des Dresdner Fernwaermesystems im Netz- und Uebergabebereich. Unabdingbar ist der Einsatz neuer Hausanschlussstationen zur Senkung der Waermeverluste und zur Gewaehrleistung der Waermeabrechnung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Waermeschutz- und Heizungsanlagenverordnungen. Das Primaernetz befindet sich in einem guten Zustand. Zunehmend wird der Anschluss neuer Kunden unmittelbar vom Primaernetz aus vorgenommen. Das betrifft derzeit vorrangig das Gebiet des Dresdner Neustadt mit einer grossen Altbausubstanz. Der Zustand des Sekundaernetzes muss entsprechend den unterschiedlichen Betriebsbedingungen differenziert eingeschaetzt werden. Die Entflechtung von Primaer- und Sekundaernetzen kann sich deshalb nur nach eingehenden Untersuchungen in ausgewogenem Zeitablauf vollziehen. Es ist zu erwarten, dass Sekundaernetze und grosse Waermeuebertragerstationen (WUeS) auch nach dem Jahre 2000 noch ihre Existenzberechtigung haben. Bei grossen Fernwaermesystemen ist aus diesen Gruenden eine langfristige Sanierungskonzeption erforderlich, deren Grundlinien darzustellen das Ziel des Pilotprojektes ESA ist. (orig./GL)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F94B2019+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Forschung und Technologie (BMFT), Bonn (Germany)DEGerman

    Explaining regional departures from national patterns of industrial specialisation: regional institutions, policies and state coordination

    Get PDF
    The aim of the paper is to identify the basis of regional competence in industry sectors that are not key performers at the national level. The paper examines the ICT sector in two regions: Dresden (Germany) and Adelaide (Australia). The performance of Australia and Germany in ICT is not high by OECD standards. However, both Dresden and Adelaide have some competence in parts of the ICT sector that departs from national patterns. In Dresden the development of the ICT sector is more advanced than in Adelaide. In both regions, there are distinctive institutional features and policies that explain the development of the ICT sector. Further, in Dresden, the state has coordinated the ICT sector within the regional space, giving focus to institutional strengths in research and training, such that it is possible to describe the institutional environment as thick and coherent. As such, the regional space of Dresden has experienced an agglomeration of ICT and can be regarded as more successful than Adelaide, where institutions and state initiatives are fragmented and incoherent

    Städteuntersuchungen

    No full text

    Energetische Sanierung und energieoekonomische Erweiterung unter Verbesserung des sozial-kulturellen und des paedagogisch-funktionellen Niveaus von Typenschulbauten am Beispiel des Bertolt-Brecht-Gymnasiums in Dresden. Phase Schlussbericht

    No full text
    Based on an analysis of the Bertolt-Brecht school building, the report presents a concept for sanitation of school buildings in Dresden which is to reduce energy consumption and cost and also permits a detailed prior assessment of the cost and profits of each individual projectDie Stadt Dresden, zu deren Verantwortungsbereich das Bertolt-Brecht-Gymnasium gehoert, hat gerne das Angebot uebernommen, den Antrag fuer die Bearbeitung der Phase 2 zu stellen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und werden in diesem Schlussbericht vorgestellt. Dieser bestaetigt generell die Richtigkeit der waehrend der Phase 1 theoretisch erarbeiteten Ergebnisse. Damit steht uns ein Arbeitskonzept fuer die Sanierung dieser Schultypen in unserer Stadt zur Verfuegung, das eine drastische Senkung des Energieverbrauchs und damit auch der Betriebskosten verspricht, das es uns aber auch ermoeglichkeit abzuwaegen, an welcher Schule welche Sanierungsmassnahmen Nutzen bringen und welcher Aufwand dafuer erforderlich wird. (orig.)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F99B560+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (Germany)DEGerman
    corecore