59 research outputs found

    The cancer care experiences of gay, lesbian and bisexual patients: A secondary analysis of data from the UK Cancer Patient Experience Survey

    Get PDF
    Understanding the effects of population diversity on cancer-related experiences is a priority in oncology care. Previous research demonstrates inequalities arising from variation in age, gender and ethnicity. Inequalities and sexual orientation remain underexplored. Here, we report, for the first time in the UK, a quantitative secondary analysis of the 2013 UK National Cancer Patient Experience Survey which contains 70 questions on specific aspects of care, and six on overall care experiences. 68,737 individuals responded, of whom 0.8% identified as lesbian, gay or bisexual. Controlling for age, gender and concurrent mental health comorbidity, logistic regression models applying post-estimate probability Wald tests explored response differences between heterosexual, bisexual and lesbian/gay respondents. Significant differences were found for 16 questions relating to: (1) a lack of patient-centred care and involvement in decision-making, (2) a need for health professional training and revision of information resources to negate the effects of heteronormativity and (3) evidence of substantial social isolation through cancer. These findings suggest a pattern of inequality, with less positive cancer experiences reported by lesbian, gay and (especially) bisexual respondents. Poor patient–professional communication and heteronormativity in the healthcare setting potentially explain many of the differences found. Social isolation is problematic for this group and warrants further exploration

    Isolation of Trypanosoma brucei gambiense from Cured and Relapsed Sleeping Sickness Patients and Adaptation to Laboratory Mice

    Get PDF
    Human African trypanosomiasis, or sleeping sickness, is still a major public health problem in central Africa. Melarsoprol is widely used for treatment of patients where the parasite has already reached the brain. In some regions in Angola, Sudan, Uganda and Democratic Republic of the Congo, up to half of the patients cannot be cured with melarsoprol. From previous investigations it is not yet clear what causes these high relapse rates. Therefore we aimed to establish a parasite collection isolated from cured as well as relapsed patients for downstream comparative drug sensitivity profiling. From 360 sleeping sickness patients, blood and cerebrospinal fluid (CSF) was collected before treatment and along the prescribed 24 months follow-up. Blood and CSF were inoculated in thicket rats (Grammomys surdaster), Natal multimammate mice (Mastomys natalensis) and immunodeficient laboratory mice (Mus musculus). Thus, we established a unique collection of Trypanosoma brucei gambiense type I parasites, isolated in the same disease focus and within a limited period, including 12 matched strains isolated from the same patient before treatment and after relapse. This collection is now available for genotypic and phenotypic characterisation to investigate the mechanism behind abnormally high treatment failure rates in Mbuji-Mayi, Democratic Republic of the Congo

    The Australian national binge drinking campaign: campaign recognition among young people at a music festival who report risky drinking

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>The Australian Government launched a mass media campaign in 2009 to raise awareness of the harms and costs associated risky drinking among young Australians. The aim of this study was to assess if young people attending a music festival who report frequent risky single occasions of drinking (RSOD) recognise the key message of the campaign, "<it>Binge drinking can lead to injuries and regrets</it>", compared to young people who report less frequent RSOD.</p> <p>Methods</p> <p>A cross-sectional behavioural survey of young people (aged 16-29 years) attending a music festival in Melbourne, Australia, was conducted in January 2009. We collected basic demographics, information on alcohol and other drug use and sexual health and behaviour during the previous 12 months, and measured recognition of the Australian National Binge Drinking Campaign key message. We calculated the odds of recognition of the key slogan of the Australian National Binge Drinking Campaign among participants who reported frequent RSOD (defined as reported weekly or more frequent RSOD during the previous 12 months) compared to participants who reported less frequent RSOD.</p> <p>Results</p> <p>Overall, three-quarters (74.7%) of 1072 participants included in this analysis recognised the campaign message. In the adjusted analysis, those reporting frequent RSOD had significantly lower odds of recognising the campaign message compared to those not reporting frequent RSOD (OR 0.7, 95% CI 0.5-0.9), whilst females had significantly greater odds of recognising the campaign message compared to males (OR 1.8, 95% CI 1.4-2.1).</p> <p>Conclusions</p> <p>Whilst a high proportion of the target group recognised the campaign, our analysis suggests that participants that reported frequent RSOD - and thus the most important group to target - had statistically significantly lower odds of recognising the campaign message.</p

    Socializing One Health: an innovative strategy to investigate social and behavioral risks of emerging viral threats

    Get PDF
    In an effort to strengthen global capacity to prevent, detect, and control infectious diseases in animals and people, the United States Agency for International Development’s (USAID) Emerging Pandemic Threats (EPT) PREDICT project funded development of regional, national, and local One Health capacities for early disease detection, rapid response, disease control, and risk reduction. From the outset, the EPT approach was inclusive of social science research methods designed to understand the contexts and behaviors of communities living and working at human-animal-environment interfaces considered high-risk for virus emergence. Using qualitative and quantitative approaches, PREDICT behavioral research aimed to identify and assess a range of socio-cultural behaviors that could be influential in zoonotic disease emergence, amplification, and transmission. This broad approach to behavioral risk characterization enabled us to identify and characterize human activities that could be linked to the transmission dynamics of new and emerging viruses. This paper provides a discussion of implementation of a social science approach within a zoonotic surveillance framework. We conducted in-depth ethnographic interviews and focus groups to better understand the individual- and community-level knowledge, attitudes, and practices that potentially put participants at risk for zoonotic disease transmission from the animals they live and work with, across 6 interface domains. When we asked highly-exposed individuals (ie. bushmeat hunters, wildlife or guano farmers) about the risk they perceived in their occupational activities, most did not perceive it to be risky, whether because it was normalized by years (or generations) of doing such an activity, or due to lack of information about potential risks. Integrating the social sciences allows investigations of the specific human activities that are hypothesized to drive disease emergence, amplification, and transmission, in order to better substantiate behavioral disease drivers, along with the social dimensions of infection and transmission dynamics. Understanding these dynamics is critical to achieving health security--the protection from threats to health-- which requires investments in both collective and individual health security. Involving behavioral sciences into zoonotic disease surveillance allowed us to push toward fuller community integration and engagement and toward dialogue and implementation of recommendations for disease prevention and improved health security

    Attitudes on Current Questions of Domestic Policy (1984)

    No full text
    Attitudes to questions of domestic policy. Topics: satisfaction with democracy in the Federal Republic; behavior at the polls in the Federal Parliament election 1983; current party preference (Sunday question and rank order procedure); trust in selected government and public institutions; judgement on the importance of the Bundesverfassungsschutz {Federal Office for Defense of the Constitution}, Federal Data Protection Official, Bundesumweltamt {Federal Environment Office}, Federal Criminal Police Office and Federal Bureau of the Census; government insight in the private sphere; willingness to purchase a low-pollution car, even given increase in cost of driving a car; attitude to tax relief for environmental protection cars; assignment of cause for forest death; acceptance of personal restrictions to reduce pollution of water and air; extent of personal annoyance by selected sources of noise; importance of various environmental protection measures; opinion on speed limit and partial Sunday driving prohibition; recycling of used glass and waste paper; availability of used glass containers; attitude to returnable bottles for milk; willingness to recycle further metal household trash; attitude to quiet equipment as well as to nuclear power; political participation and willingness to participate in selected public protest actions; importance of selected political objectives and perceived changes since the last Federal Parliament election; attitude to intensification of criminal law regarding demonstrations; judgement on the conduct of the police at mass demonstrations; attitude to an identity card secure against forgery and machine-readable; willingness to participate in the planned census and judgement on its necessity; ideas about an ideal society, measured on the criteria of economic growth, role of police, achievement-based standard of living, form of economy, income distribution, environmental protection, citizen involvement, welfare state and technical progress (scale). Demography: household size and number of adult persons in household; sex; age; marital status; school degree; employment; occupation; head of household; employment and occupation of head of household; union membership; religious denomination; religiousness; party inclination; party identification; characterization of residential area based on social status of neighbors. Also encoded were: city size class, administrative district and district.Einstellungen zu innenpolitischen Fragen. Themen: Zufriedenheit mit der Demokratie in der Bundesrepublik; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1983; derzeitige Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren); Vertrauen in ausgewählte staatliche und öffentliche Institutionen; Beurteilung der Wichtigkeit von Bundesverfassungsschutz, Bundesdatenschutzbeauftragten, Bundesumweltamt, Bundeskriminalamt und Statistischem Bundesamt; staatlicher Einblick in die Privatsphäre; Bereitschaft zum Kauf eines abgasarmen Autos, auch bei Verteuerung des Autofahrens; Einstellung zu steuerlichen Erleichterungen für Umweltschutzautos; Ursachenzuschreibung für das Waldsterben; Inkaufnahme persönlicher Einschränkungen zur Verringerung der Gewässer- und Luftverschmutzung; Ausmaß der persönlichen Belästigung durch ausgewählte Lärmquellen; Wichtigkeit verschiedener Umweltschutzmaßnahmen; Meinung zur Geschwindigkeitsbegrenzung und zum teilweisen Sonntagsfahrverbot; Recycling von Altglas und Altpapier; Erreichbarkeit von Altglassammelbehältern; Einstellung zur Pfandflasche bei Milch; Bereitschaft, weitere Haushaltsabfälle aus Metall zu recyclen; Einstellung zu geräuschärmeren Geräten sowie zur Kernkraft; politische Partizipation und Bereitschaft zur Teilnahme an ausgewählten öffentlichen Protestaktionen; Wichtigkeit ausgewählter politischer Ziele und wahrgenommene Veränderungen seit der letzten Bundestagswahl; Einstellung zur Verschärfung des Demonstrationsrechts; Beurteilung des Verhaltens der Polizei bei Großdemonstrationen; Einstellung zu einem fälschungssicheren und automatisch lesbaren Personalausweis; Teilnahmebereitschaft an der geplanten Volkszählung und Beurteilung ihrer Notwendigkeit; Vorstellungen über eine ideale Gesellschaft, gemessen an den Kriterien Wirtschaftswachstum, Rolle der Polizei, leistungsabhängiger Lebensstandard, Wirtschaftsform, Einkommensverteilung, Umweltschutz, Bürgerbeteiligung, Sozialstaat und technischer Fortschritt (Skala). Demographie: Haushaltsgröße und Anzahl der erwachsenen Personen im Haushalt; Geschlecht; Alter; Familienstand; Schulabschluß; Berufstätigkeit; Beruf; Haushaltsvorstand; Berufstätigkeit und Beruf des Haushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession; Religiosität; Parteineigung; Parteiidentifikation; Charakterisierung der Wohngegend anhand des sozialen Status der Nachbarn. Zusätzlich verkodet wurden: Ortsgrößenklasse, Regierungsbezirk und Kreis

    Youth and Young Adults in Germany 1999

    No full text
    Die Situation von Jugendlichen in Ost und West. Politische Einstellungen und Verhältnis zur Gewalt. Themen: Wichtigste Probleme in Deutschland und wichtigstes persönliches Problem; Besuch des jeweils anderen Teil Deutschlands nach der Grenzöffnung und im Jahr 1999; Politikinteresse; Sympathie-Skalometer für die Parteien; kompetenteste Partei in Bezug auf die Zukunftssicherung; Zufriedenheit mit der Gesellschaftsform und Wohlfühlen in Deutschland; Beurteilung der Entscheidung der DDR-Bürger bei der ersten freien Wahl im März 1990 zur Einführung der westlichen politischen Ordnung; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und erwartete weitere Entwicklung; wichtigste Quellen für den Lebensunterhalt; Präferenz für Vater oder Mutter als zuständige Person bei der Kindererziehung; Beurteilung der Gleichberechtigung von Mann und Frau; Einstellung zur Konfliktlösung gesellschaftlicher Probleme durch Gewalt; Präferenz für eigene Altersvorsorge oder durch den Staat; Nationalstolz; Einstellung zur vermehrten Aufnahme von Ausländern; Verständnis für Ausschreitungen gegen Ausländern; allgemeine Lebenszufriedenheit; Zukunftsoptimismus; Mobilitätsbereitschaft aus beruflichen Gründen; Zufriedenheit mit Vorbereitungen aufs Berufsleben; Kenntnisse von Sofortprogrammen gegen Jugendarbeitslosigkeit; Wohnzufriedenheit; Beurteilung des Anteils der Ausländer und Arbeitslosen in der Wohngegend; Hilfsbereitschaft der Eltern oder anderer Personen bei schwerwiegenden Problemen (Vertrauensperson); Gründe für die Rechtfertigung von Gewalt; ausreichend Freizeit; Zufriedenheit mit dem öffentlichen Angebot an Einrichtungen und Dienstleistungen für Jugendliche; Interesse an ausgewählten Freizeitaktivitäten (Skalometer); wichtigste Gründe für Einschränkungen im Bereich der Freizeitmöglichkeiten; Mitgliedschaft in einer Jugendorganisation; ehrenamtliche Funktion übernommen und Zeitaufwand; Mitgliedschaft in einer selbstorganisierten bürgerschaftlichen Organisation; Cliquenzugehörigkeit; Ausländer im Freundeskreis; Verhalten bei einem angenommenen Angriff auf Ausländer durch Jugendliche; wahrgenommene Zunahme von Gewalttätigkeiten; persönliches Bedrohtheitsgefühl; vermutete Verbesserung der Situation der Jugendlichen im Osten seit der Wende. Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung bzw. angestrebter Schulabschluss; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Umschulung oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme; Arbeitszufriedenheit; perzipierte Arbeitsplatzgefährdung; Ort der Ausbildung; Arbeitslosigkeit; arbeitssuchend; Wohnen bei den Eltern; eigenes Zimmer; Einschätzung der wirtschaftlichen Lage des Elternhauses; perzipierte Gefährdung des Arbeitsplatzes des Vaters und der Mutter; Alter beim Verlassen des Elternhauses; derzeitiger Wohnstatus; Familienstand; Zusammenleben mit Partner; Geschwisterzahl; Kinderzahl; gewünschte Kinderzahl; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Sozialisationsinstanz in der Kindheit; zuständige Personen für die Betreuung in der eigenen Schulzeit; soziale Herkunft; Kommunion oder Konfirmation; Konfession; Religiosität und Glaube an Gott. In Ostdeutschland wurde zusätzlich gefragt: Hauptinformationsquelle über die Zeiten in der DDR nach der Wende

    Youth and Young Adults in Germany 2002

    No full text
    Die Situation von Jugendlichen in Ost und West. Politische Einstellungen und Verhältnis zur Gewalt. Themen: Wichtigste Probleme in Deutschland und wichtigstes persönliches Problem; Sympathie-Skalometer für die Parteien; eigenes Wohlbefinden; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und erwartete weitere Entwicklung; Aushilfsjobs bzw. Nebentätigkeiten; Nationalstolz; wichtigste Quellen für den Lebensunterhalt; Einstellung zur Anzahl von Ausländern in Deutschland; Einstellung zur Erleichterung des Zuzugs ausländischer Arbeitskräfte in der Zukunft; Ausländer als kulturelle Bereicherung oder Gefahr einer Überfremdung; Einstellung zu Hilfsleistungen gegenüber Ausländern; Verständnis für Ausschreitungen gegen Ausländer; allgemeine Lebenszufriedenheit; Vorbereitung der Region auf wirtschaftliche Herausforderungen; Mobilitätsbereitschaft aus beruflichen Gründen; Vorbereitung auf das Berufsleben aus der Schulzeit; Kenntnisse von Sofortprogrammen gegen Jugendarbeitslosigkeit; Wohnzufriedenheit; Beurteilung des Anteils der Ausländer und Arbeitslosen in der Wohngegend; Lösung von persönlichen schwerwiegenden Problemen; Hilfsbereitschaft der Eltern oder anderer Personen bei schwerwiegenden Problemen (Vertrauensperson); Nutzung einer Beratungsstelle als eine Institution zur Lösung von Problemen; Gründe für die Rechtfertigung von Gewalt von Jugendlichen; Zufriedenheit mit dem öffentlichen Angebot an Einrichtungen und Dienstleistungen für Jugendliche; ausreichend Freizeit; Interesse an ausgewählten Freizeitaktivitäten (Skalometer); Mitgliedschaft in einer Jugendorganisation; Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit in einer selbstorganisierten bürgerschaftlichen Organisation; Cliquenzugehörigkeit; Ausländer im Freundeskreis; Deutsche im Freundeskreis; Ort des Kontakts; Aufnahme eines Ausländers in den engeren Freundeskreis vorstellbar; Verhalten bei einem angenommenen Angriff auf Ausländer durch Jugendliche; eigenes Miterleben eines Angriffs auf einen Ausländer; wahrgenommene Zunahme von Gewalttätigkeiten; persönliches Bedrohtheitsgefühl; Einstellung zu erhöhten Anstrengungen der Polizei zum Schutz der Ausländer vor Gewalt; Einstellung zu einem größeren Einsatz der Bürger zum Schutz von Ausländern; Spielen von Computerspielen und Häufigkeit pro Woche; gemeinschaftliches Spielen oder alleine; Art der Spielekonsole; Besitz eines Handys; Zugang zu einem PC zu Hause; alleiniger Benutzer des PCs; Einschätzung der Stundenzahl am PC pro Woche; private Nutzung des Internets; Besitz eines eigenen Internet-Zugangs; Zeitraum der Internetznutzung in Jahren; Einschätzung der wöchentlichen Nutzung des Internets in Stunden; Ort der Nutzung des Internets, sowie Zweck der Nutzung. Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung bzw. angestrebter Schulabschluss; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Umschulung oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme; Arbeitszufriedenheit; perzipierte Arbeitsplatzgefährdung; Ort der Ausbildung; Arbeitslosigkeit; arbeitssuchend; Wohnen bei den Eltern; eigenes Zimmer; Einschätzung der wirtschaftlichen Lage des Elternhauses; perzipierte Gefährdung des Arbeitsplatzes des Vaters und der Mutter; Alter beim Verlassen des Elternhauses; derzeitiger Wohnstatus; Familienstand; Zusammenleben mit Partner; Geschwisterzahl; Kinderzahl; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Sozialisationsinstanz in der Kindheit; Berufsgruppe der Mutter, sowie Berufsgruppe des Vaters; Konfession; Religiosität und Glaube an Gott; Ortsgröße; Staatsbürgerschaft; deutsche Staatsbürgerschaft von Geburt an; Geburtsort Deutschland; frühere Staatsbürgerschaft; Jahr der Einbürgerung; frühere Staatsbürgerschaft beibehalten; Staatsbürgerschaft des Vaters und der Mutter; Ruhestand

    Germany and Globalisation

    No full text
    Einstellung zu marktwirtschaftlichen Fragen. Einstellung zur Globalisierung und zur gemeinsamen europäischen Währung. Themen: Wichtigste Probleme in Deutschland; Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Politikinteresse; Wirtschaftsinteresse; soziale Marktwirtschaft hat sich bewährt; Präferenz für eine soziale Marktwirtschaft mit mehr freiem Wettbewerb oder soziale Absicherung; Vorteilhaftigkeit der Globalisierung für Deutschland; Grad der Einschränkung des Spielraums für politische Entscheidungen durch internationale Verflechtungen von Politik und Wirtschaft; Notwendigkeit von Unternehmensfusionen im In- und Ausland aus Wettbewerbsgründen; Einstellung zum weltweiten Wettbewerb (Skala: sinkende Preise, erhöhte Absatzchancen deutscher Produkte im Ausland, Zunahme der Arbeitslosigkeit und Aufbrechen überkommener Strukturen in Deutschland); Beurteilung der Geschwindigkeit des technischen Fortschritts in Deutschland; Beurteilung des Umfangs der staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft; Anreize des Steuersystems fördern Leistungsbereitschaft der Deutschen; derzeit empfundene Existenz einer gemeinsamen europäischen Währung oder erst bei Bargeldeinführung; erwartete Vorteile oder Nachteile einer gemeinsamen europäischen Währung für Deutschland; Beurteilung der langfristigen Erfolgsaussichten des Euro; erwarteter reibungsloser Austausch des Bargeldes in Euro zum 1. Januar 2002; präferierte Länder zur Erweiterung der Europäischen Union (Baltische Staaten, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ungarn und Zypern); Vorteilhaftigkeit der Aufnahme osteuropäischer Länder in die Europäische Union für Deutschland; Notwendigkeit der europäischen Einigung, damit sich Europa gegenüber anderen Weltmächten behaupten kann; Einstellung zu einer angestrebten eigenständigen Weltmachtrolle Europas; Einfluss der europäischen Einigung auf die Lösbarkeit der Probleme in Deutschland; Einstellung zur Entwicklung eines Bewusstseins als Weltbürger bzw. eines stärkeren europäischen Bewusstseins; Einstellung zur Öffnung gegenüber den Wertvorstellungen und Maßstäben anderer Völker; Einstellung zur Bewahrung von Nationalstolz; erwarteter zukünftiger Ausländeranteil in Deutschland; Bewertung der Green Card für ausländische Computerfachkräfte; Einstellung zur Globalisierung (Skala: Entwicklung des interkulturellen Verständnisses, Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, Machteinfluss der größer werdenden Unternehmen, Gefährdung der sozialen Sicherheit in Deutschland); erwartete Entwicklung der Unterschiede zwischen armen und reichen Ländern sowie von Umweltschäden durch die Globalisierung; Lösbarkeit der Probleme der Globalisierung durch die Politik; Überwiegen der Vorteile oder Nachteile von Gentechnik, Raumfahrt, Telekommunikation, Internet und Kernenergie; Nachteile für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft durch hohe Löhne, Technikfeindlichkeit, geringe Veränderungsbereitschaft in Deutschland, hohe Sozialabgaben, hohe Steuern sowie durch starke staatliche Regulierung; Übernahme deutscher Unternehmen durch ausländische Unternehmen als Gefahr für die deutsche Wirtschaft; Beurteilung der Übernahme ausländischer Unternehmen durch deutsche Unternehmen; richtige Leute in den führenden Positionen in Politik und Wirtschaft; Wichtigkeit der Eigenschaften Glaubwürdigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Bürgernähe, Visionen und Sachverstand für einen Politiker; Beurteilung der Entwicklungsgeschwindigkeit notwendiger gesellschaftlicher Reformen in Deutschland; Einstellung zur Forderung Roman Herzogs an Politiker, notwendige gesellschaftliche Reformen auch gegen Stimmungen in der Bevölkerung durchzusetzen; Vorteilhaftigkeit unterschiedlicher Bildungspolitik je nach Bundesland; Präferenz für politische Entscheidungen vermehrt auf Bundesebene oder auf Länderebene; Bewertung des Einflusses der Bundesländer in der Bundespolitik. Demographie: Bundesland, in dem der Befragte wahlberechtigt ist; Ortsgröße; Geschlecht; Alter (klassiert); höchster Schulabschluss; abgeschlossenes Hochschulstudium; Anerkennung des ostdeutschen Abschlusses als Fachhochschulabschluss; abgeschlossene Lehre; Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzgefährdung; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Personen im Haushalt im Alter von 18 Jahren und älter; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt

    Business Location Germany 2002

    No full text
    Beurteilung der wirtschaftlichen Situation des Landes und erwartete Konjunkturentwicklung. Einstellung zu marktwirtschaftlichen Fragen. Einstellung zur gemeinsamen europäischen Währung. Themen: Wichtigste Probleme in Deutschland; Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Politikinteresse; Wirtschaftsinteresse; Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Ostdeutschland und Westdeutschland; derzeitige eigene wirtschaftliche Lage; Konjunkturerwartung und Beurteilung der längerfristigen wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands; Kompetenz der Politik, Wirtschaftsprobleme zu lösen und evtl. Gründe für fehlende Kompetenz; Beurteilung der nationalen Wirtschaftslage im Vergleich zu den westeuropäischen Nachbarn; Beurteilung der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und ihrer Zukunft; Wohlstand der Gesellschaft; Wohlstandssicherung durch den Staat oder das Individuum; Verhältnis- und Zweckmäßigkeit der Finanzmittel für den "Aufbau-Ost"; Präferenz für Rentenerhöhung oder eigene Vorsorge zur Sicherung der Altersversorgung; präferierte Maßnahmen der Bundesregierung angesichts wirtschaftlicher Probleme: Sparkurs oder Schulden; Steuerentlastungen als Mittel zur Lösung wirtschaftlicher Probleme; Weltwirtschaftslage oder Wirtschaftspolitik als Gründe für die Wirtschaftsprobleme; Erleichterung des Zuzugs von Ausländern; Lohnkosten, Umweltvorschriften oder Absatzmärkte als Hauptgrund für die Produktion deutscher Unternehmen im Ausland; Beurteilung der Höhe der Unternehmenssteuern in Deutschland; Vorteilhaftigkeit der Globalisierung für Deutschland und für den Befragten persönlich; Grad der Einschränkung politischer Entscheidungen durch die Globalisierung; Notwendigkeit internationaler Firmenzusammenschlüsse; Einstellung zum weltweiten Wettbewerb (Skala); Einstellung zu staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft; Wettbewerbsfähigkeit deutscher Firmen für den internationalen Wettbewerb; vermutetes Investitionsinteresse ausländischer Firmen in Deutschland; Entwicklung der Anziehungskraft Deutschlands für ausländische Investoren in den letzten Jahren; Vergleich der technischen Fortschrittsgeschwindigkeit in Deutschland, Japan und den USA; Beurteilung der Geschwindigkeit des technischen Fortschritts in Deutschland; Beurteilung der Zukunftsaussichten der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland; Benachteiligung des Mittelstands durch die Regierung; Einstellung zur Selbständigkeit; Präferenz für Flächentarifverträge oder Verträge auf Unternehmensebene; Orientierung der Tariferhöhungen an der Inflationsrate; Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Lockerung des Kündigungsschutzes; wichtigste Gründe für die Arbeitslosigkeit in Deutschland; Beurteilung des Umfangs der staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft; Beurteilung des Umfangs der bestehenden Sozialleistungen; Beurteilung der Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungssystems und der bisherigen Leistungsentwicklung; Frage nach stärkerer Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Schule; Vorteilhaftigkeit der Mitgliedschaft des Landes in der EU; Vorteile oder Nachteile der Einführung des Euros für Deutschland; erwarteter Erfolg des Euro in langfristiger Sicht; Einstellung zur Osterweiterung der EU; Bewertung der Einführung des Euro allgemein sowie der Bargeldeinführung in den Banken und Sparkassen; Auswirkungen der Terroranschläge am 11.09.2001 auf die Weltwirtschaft; Aktienbesitz. Demographie: Bundesland, in dem der Befragte wahlberechtigt ist; Ortsgröße; Alter (klassiert); Schulbildung; Hochschulabschluss; Anerkennung des FH-Abschlusses; abgeschlossene Lehre; Umfang der Berufstätigkeit; eigene Arbeitsplatzgefährdung; berufliche Position; Haushaltsgröße und Anzahl der erwachsenen Personen im Haushalt; eigene Gewerkschaftsmitgliedschaft oder Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Arbeitslosigkeit oder Arbeitsplatzgefährdung im persönlichen Umfeld; Geschlecht

    After the Parliamentary Elections 2002: Is Germany taking off?

    No full text
    Beurteilung der wirtschaftlichen Situation des Landes. Einstellung zu marktwirtschaftlichen Fragen und dem Bankenwesen. Themen: Wichtigstes Problem in Deutschland; aktuelle Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Politikinteresse; Demokratiezufriedenheit; Einschätzung des Wahlausgangs hinsichtlich zukünftiger Problemlösungen; wahrgenommene Aufbruchsstimmung in Deutschland; optimistische Zukunftserwartung; Beurteilung der eigenen Wirtschaftslage; Wichtigkeit der persönlichen Lebensziele (Skala); erwartete Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, bei der sozialen Sicherheit, der Wirtschaftslage, bei der Lösung der Rentenprobleme, bei der Lösung der Probleme in der Gesundheitspolitik, beim "Aufbau Ost", beim Einfluss Deutschlands in der EU und im Verhältnis zu den USA; Zufriedenheit mit der Umsetzung von Reformen; Präferenz für Angleichung oder Leistungsbezogenheit von Gehältern Zufriedenheit mit der bestehenden Wirtschaftsordnung; Notwendigkeit für Änderungen in der sozialen Marktwirtschaft und deren präferierte Gewichtung: Mehr Markt oder mehr soziale Absicherung; Präferenz für Rentenerhöhung oder eigene Vorsorge zur Sicherung der Altersversorgung; Zufriedenheit mit dem politischen System; Beurteilung des Umfangs der bestehenden Sozialleistungen; Einschätzung der Wirksamkeit ausgewählter Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit; Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Lockerung des Kündigungsschutzes; Arbeitsplatzbeschaffung Aufgabe der Unternehmen oder des Staates; Identifikation mit Gesamtdeutschland oder dem eigenen Landesteil; Verhältnismässigkeit der Finanzmittel für "Aufbau Ost"; erwartete Dauer der finanziellen Unterstützung für den "Aufbau Ost"; Zweckmäßigkeit der Finanzmittel für "Aufbau Ost"; Angleichung der Löhne im Osten trotz schwächerer Wirtschaftsleistung; Einschätzung der wirtschaftlichen Lage in Ost- und Westdeutschland; wichtigste Aufgaben der Politik in den nächsten Jahren; Name des Geldinstituts bei dem der Befragte das Hauptkonto hat; Zufriedenheit mit dem Geldinstitut; Konsultation des Geldinstituts bei Geldanlage und Immobilienfinanzierung; Zufriedenheit mit den Beratungsleistungen; Verschlechterung der Beratungen durch das Geldinstitut in den letzten Jahren; Anspruch auf "Riester-Rente"; Besitz eines Vertrags über private Altersvorsorge; Konsultation des Geldinstituts bezüglich Altersversorgung oder Absicht dies zu tun; Bewertung zunehmender Technisierung und EDV im Bankgeschäft (wie z.B. Geldautomaten und elektronische Abwicklung). Demographie: Alter (klassiert); Schulbildung; Hochschulabschluss; Anerkennung des FH-Abschlusses; abgeschlossene Lehre; Umfang der Erwerbstätigkeit; eigene Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Position; Haushaltsgröße und Anzahl der erwachsenen Personen im Haushalt; Gewerkschaftsmitgliedschaft oder Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Arbeitslosigkeit oder Arbeitsplatzgefährdung im persönlichen Umfeld Geschlecht; Bundesland; Ortsgröße
    corecore