258 research outputs found

    UNESCO World Heritage Convention - mission and commitment in times of challenges: lessons learnt from World Heritage Cities in Northwest-Europe and North-America

    Get PDF
    This article is based on a presentation given at the International Conference “50 years UNESCO World Heritage Convention in Europe: Achievements and Challenges” in Krakow/Poland in June 2022. The purpose is to showcase current challenges for UNESCO World Heritage Cities, how they are connected and how cities can respond to the challenges by installing heritage site managers. The described challenges are based on reports and work within the Organisation of World Heritage Cities (OWHC), the analysis and elaboration of the roles and skills of site managers of previous published work

    FĂŒtterstörungen und peri- und postnatale MorbiditĂ€t bei sehr kleinen FrĂŒhgeborenen mit einem Geburtsgewicht <= 1500 Gramm

    Get PDF

    Hydraulische Kopplung eines nicht-invasiven Messsystems zur Pulswellenanalyse der Arteria brachialis

    Get PDF
    Im klinischen Alltag stellt das hĂ€modynamische Monitoring ein absolut zentrales Element der PatientenĂŒberwachung dar, wobei vor allem bei der Betreuung von kritisch kranken Patienten Parameter des erweiterten hĂ€modynamischen Monitorings als fachlicher Standard gelten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die DurchfĂŒhrung und Auswertung entscheidender Arbeitsschritte bei der Neuentwicklung eines nicht-invasiv arbeitenden Medizinprodukts zur Erfassung von hĂ€modynamischen Parametern. Dieses seit 2009 von der UP-MED GmbH entwickelte Flexicuff-System basiert auf einer pulssynchronen Erfassung des Oberarmgewebedrucks. Mittels spezieller mathematischer Algorithmen wird es ermöglicht, auf die Pulsdruckkurve der Arteria brachialis zu schließen und letztlich durch Analyse der so generierten Pulswelle hĂ€modynamische Parameter zu ermitteln. Im Speziellen erfolgt die Ableitung der Gewebedruckkurve ĂŒber ein mit FlĂŒssigkeit befĂŒlltes Sensorelement, das im Gegensatz zu einer herkömmlichen pneumatischen Blutdruckmanschette auf die Verwendung des komprimierbaren Mediums Luft zur Signalerfassung verzichtet, woraus ein zehn- bis fĂŒnfzehnfach höheres Pulssignal resultiert, das einer Pulsdruckkurve entspricht. Dieses Prinzip der hydraulischen Kopplung erfordert jedoch eine möglichst perfekte Anpassung an die individuelle Oberarmbeschaffenheit, sodass im Rahmen dieser Arbeit ein Schwerpunkt auf der Analyse der Oberarmgeometrie lag und als Ergebnis daraus eine konisch geformte Manschette konstruiert werden konnte. Zwar ist dieser Sachverhalt bereits in der Fachliteratur beschrieben, jedoch bis dato völlig unzureichend in der klinischen Alltagspraxis berĂŒcksichtigt. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung mit welchen zielfĂŒhrenden und gleichzeitig ökonomisch sinnvollen, konstruktiven Maßnahmen ein adĂ€quater Anpressdruck der Flexicuff-Manschette an den Oberarm erzeugt werden kann um möglichst exakte Messergebnisse zu erzielen. Die daraus resultierenden Prototypentestreihen ergaben ein durch drei separate Kunststoffschalen verstĂ€rktes Flexicuff-System, das in weiterfĂŒhrenden klinischen Vergleichsstudien eingesetzt werden wird

    The Films of G. W. Pabst

    Get PDF

    Schmerzmanagement bei Kindern in der Schweiz

    Get PDF
    Zusammenfassung: Hintergrund: Schmerzen bei stationĂ€r aufgenommenen Kindern werden hĂ€ufig unzureichend behandelt. Bisher gab es keine Informationen zum Schmerzmanagement von KinderkrankenhĂ€usern in der Schweiz. Ziel der vorliegenden Studie war, den aktuellen Stand der Schmerzerfassung, -interpretation und -behandlung zu bestimmen. Studiendesign: Ein Fragebogen wurde an alle pĂ€diatrischen KrankenhĂ€user in der Schweiz gesendet. Ergebnisse: Insgesamt antworteten 27 von 45Einheiten (Antwortrate: 60%). Die meisten Abteilungen verwenden Schmerzerfassungstools (96%) und fĂŒhrten diesbezĂŒgliche Leitlinien ein (78%). Die Behandlung von Schmerzen erfolgt ebenfalls meist nach hausinterner Leitlinie (78%). Prozedurale und postoperative Schmerzen werden stets (100%) analgetisch behandelt. Bei FrĂŒhgeborenen und Kindern auf Intensivpflegestationen werden bei invasiven Eingriffen hĂ€ufig Analgetika (> 87%) verwendet. Auf Intensivstationen liegen in 44% diesbezĂŒgliche Leitlinien vor. ResĂŒmee: Der Nutzen eines effektiven Schmerzmanagements bei Kindern ist eindeutig belegt. Viele AnsĂ€tze zur Verbesserung werden in der Schweiz gut umgesetzt. Vor allem im internationalen Vergleich verbesserte sich das Schmerzmanagement. Es gibt aber noch Optimierungsmöglichkeiten. Beispielsweise besitzen weniger als die HĂ€lfte aller schweizerischen Intensivstationen eine Leitlinie fĂŒr die Behandlung von Schmerzen bei invasiven Eingriffe

    Effects of parental acclimation and energy limitation in response to high CO2 exposure in Atlantic cod

    Get PDF
    Ocean acidification (OA), the dissolution of excess anthropogenic carbon dioxide in ocean waters, is a potential stressor to many marine fish species. Whether species have the potential to acclimate and adapt to changes in the seawater carbonate chemistry is still largely unanswered. Simulation experiments across several generations are challenging for large commercially exploited species because of their long generation times. For Atlantic cod (Gadus morhua), we present first data on the effects of parental acclimation to elevated aquatic CO2 on larval survival, a fundamental parameter determining population recruitment. The parental generation in this study was exposed to either ambient or elevated aquatic CO2 levels simulating end-of-century OA levels (~1100 ”atm CO2) for six weeks prior to spawning. Upon fully reciprocal exposure of the F1 generation, we quantified larval survival, combined with two larval feeding regimes in order to investigate the potential effect of energy limitation. We found a significant reduction in larval survival at elevated CO2 that was partly compensated by parental acclimation to the same CO2 exposure. Such compensation was only observed in the treatment with high food availability. This complex 3-way interaction indicates that surplus metabolic resources need to be available to allow a transgenerational alleviation response to ocean acidification
    • 

    corecore