96 research outputs found
Preforming von textilen Bewehrungsstrukturen für Sandwichbauteile
Dimensionierung und Konstruktion von Bewehrungstextilien für die Anwendung in Textilbeton werden in Abhängigkeit von der resultierenden Last im Bauteil durchgeführt. Um aus der Vielzahl möglicher Varianten von Bewehrungsstrukturen die passenden auszuwählen, wird ein reduziertes Beschreibungsschema zur Auswahl herangezogen. Als Anwendungsbeispiel wird eine komplexe Bewehrungsstruktur beschrieben, die für dünnwandige, selbsttragende Sandwichelemente genutzt wird. Die Sandwichelemente werden als Wandund Dachkonstruktion für ein 20 m² großes modulares Gebäude eingesetzt. Die Bewehrungsstrategie für die Elemente sowie die Herstellungstechnik und Prüfverfahren für die Bewehrung werden beschrieben. Zur Langzeitüberwachung der Sandwichelemente wird ein Monitoring-System verwendet
Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Textilbeton mittels Polymeren - Materialauswahl und Langzeitprognose
Die bei Textilbetonbauteilen üblicherweise zum Einsatz kommenden Bewehrungen können sowohl aus Carbon oder AR-Glas bestehen. Aufgrund des Preises und der Verfügbarkeit hat AR-Glas gegenüber Carbon allerdings eine deutlich größere Verbreitung am Markt. Trotz der chemischen Modifikation zur Verbesserung der Alkalibeständigkeit von AR-Gläsern gegenüber E-Glas, kann bei AR-Gläsern ein nennenswerter Festigkeitsverlust infolge der Alkalität des Betons innerhalb der Lebensdauer eines Bauwerks festgestellt werden. Eine Möglichkeit den langfristigen Festigkeitsverlust zu reduzieren, ist der Aufbau einer Diffusionsbarriere um die einzelnen Rovings durch eine polymere Tränkung. Im Rahmen der vorliegenden Veröffentlichung werden mögliche Tränkungsmaterialien sowie die Auswirkungen dieser auf die Dauerhaftigkeit der textilen Bewehrungen anhand von Versuchen bewertet und ein Modell zur Prognose des langfristigen Festigkeitsverlustes polymermodifizierter Bewehrungen vorgestellt.The reinforcement in TRC (Textile Reinforced Concrete) is usually made of alkali-resistant glass rovings due to their low price and availability on the market, but even the glass composition is changed compares to E-glass to increase its alkali resistance the durability in concrete is known to be unsatisfactory. One possibility to increase the durability is the application of a diffusion barrier around the reinforcement. The diffusion barrier can be made out of reactive polymeric coatings. Within the paper the results regarding the durability of AR-glass reinforcement achieved with a variety of reactive materials, mainly epoxy resins, will be presented as well as discussed. In addition to the results achieved in the laboratory, a model which allows long term predictions of the durability of polymer impregnated AR-glass reinforcements will be presented
Обработка результатов одиночной откачки в посёлке Ангарский (Красноярский край)
Обработка результатов одиночной откачки позволяет надёжно определять только коэффициент водопроводимости. В случае явного проявления влияния граничных условий в процессе проведения опытно-фильтрационных работ появляется возможность оценки и емкостных параметров водовмещающих горных пород. В статье рассматривается определение коэффициента пьезопроводности по данным одиночной откачки. Processing of results of the solitary pumping-out allows to define reliably only water conductivity quotient. In case of obvious exhibiting of influence of boundary conditions in the course of carrying out of skilled-filtrational works there is a possibility of an assessment and capacitor parametres of water containing rocks. In article quotient definition hydraulic diffusivity according to the solitary pumping-out is considered
Einsatz von Polymeren in Textilbeton – Entwicklung polymermodifizierter Betone und Einflüsse auf die Dauerhaftigkeit
Die bei Textilbetonen überwiegend zum Einsatz kommenden Bewehrungen aus AR-Glas weisen infolge der Glaskorrosion einen signifikanten Tragfähigkeitsverlust auf. Im Rahmen des Teilprojektes D5 des SFB 532 wurden die Faktoren, die die Dauerhaftigkeit des Werkstoffes beeinflussen, evaluiert und in einen Modellansatz umgesetzt. Anhand dieser Untersuchungen konnten Möglichkeiten zur Reduktion des langfristigen Festigkeitsverlustes aufgezeigt werden. Eine dieser Möglichkeiten ist die Polymermodifikation des Betons, die im Wesentlichen einen Einfluss auf den Wassertransport innerhalb des Betonquerschnitts hat. Im Rahmen des Teilprojektes B4 des SFB 532 wurden polymermodifizierte Betone entwickelt und hinsichtlich ihres Wasseraufnahmeverhaltens untersucht. Im Anschluss wird die Wirkungsweise polymermodifizierter Betone hinsichtlich der Einflüsse auf die Dauerhaftigkeit von TRC beschrieben
The RRM domain in GW182 proteins contributes to miRNA-mediated gene silencing
Proteins of the GW182 family interact with Argonaute proteins and are required for miRNA-mediated gene silencing. These proteins contain two structural domains, an ubiquitin-associated (UBA) domain and an RNA recognition motif (RRM), embedded in regions predicted to be unstructured. The structure of the RRM of Drosophila melanogaster GW182 reveals that this domain adopts an RRM fold, with an additional C-terminal α-helix. The helix lies on the β-sheet surface, generally used by these domains to bind RNA. This, together with the absence of aromatic residues in the conserved RNP1 and RNP2 motifs, and the lack of general affinity for RNA, suggests that the GW182 RRM does not bind RNA. The domain may rather engage in protein interactions through an unusual hydrophobic cleft exposed on the opposite face of the β-sheet. We further show that the GW182 RRM is dispensable for P-body localization and for interaction of GW182 with Argonaute-1 and miRNAs. Nevertheless, its deletion impairs the silencing activity of GW182 in a miRNA target-specific manner, indicating that this domain contributes to silencing. The conservation of structural and surface residues suggests that the RRM domain adopts a similar fold with a related function in insect and vertebrate GW182 family members
Sarcoma classification by DNA methylation profiling
Sarcomas are malignant soft tissue and bone tumours affecting adults, adolescents and children. They represent a morphologically heterogeneous class of tumours and some entities lack defining histopathological features. Therefore, the diagnosis of sarcomas is burdened with a high inter-observer variability and misclassification rate. Here, we demonstrate classification of soft tissue and bone tumours using a machine learning classifier algorithm based on array-generated DNA methylation data. This sarcoma classifier is trained using a dataset of 1077 methylation profiles from comprehensively pre-characterized cases comprising 62 tumour methylation classes constituting a broad range of soft tissue and bone sarcoma subtypes across the entire age spectrum. The performance is validated in a cohort of 428 sarcomatous tumours, of which 322 cases were classified by the sarcoma classifier. Our results demonstrate the potential of the DNA methylation-based sarcoma classification for research and future diagnostic applications
- …