63 research outputs found

    Heteromultivalent Nanoparticles for Selective Targeting of Renal Cells

    Get PDF
    Maximizing drug concentration at the site of disease while minimizing undesiredsystemic drug effects is regarded the ideal conception for pharmacotherapy. This is of particular importance when the therapeutic target is confined to a defined tissue which is the case for various cancers, vitreoretinal diseases or diabetic nephropathy. Targeted drug delivery is widely regarded the most potent tool to make this vision come true (Chapter 1). In particular, polymeric nanoparticles (NPs) have tremendous potential for targeted delivery as they are biocompatible, degradable and possess unique and highly tunable physicochemical properties. However, their bench to bedside transition proceeds slowly which is attributed to several limiting factors: (1) lack of manufacturing platforms that allow for a controlled and scalable synthesis, (2) inadequate knowledge of events at the nano bio interface both in vitro and in vivo, (3) the limited understanding of their fate in the body due to their poor detectability in biological environments, (4) incomplete knowledge of critical targeting factors, and (5) insufficient selectivity and efficiency of targeted NPs in vivo. The aim of this work was to design and characterize core/shell structured multivalent polymeric NPs intended for selective targeting of mesangial cells with special focus on addressing the abovementioned challenges. The development of therapeutic colloids intended for selective targeting requires the precise control of NP attributes. Particle size is widely considered a key factor since it determines the interfacial contact area and therefore, has a major impact on multivalent binding to target cells. In Chapter 3, microfluidic synthesis of multicomponent polymeric colloids was evaluated and compared to bulk nanoprecipitation, which is considered the gold standard in the field. It was found that nanoprecipitation generally results in formation of larger particles with a wide size distribution, whereas microfluidic synthesis allowed for the manufacturing of highly monodisperse NPs of defined size. The majority of efforts in the area of polymeric nanocarriers is aimed at providing controlled drug delivery in vivo. Therefore, it is essential to understand the delicate interplay of polymeric NPs with serum proteins. In Chapter 4, the impact of particle charge (negative, positive, zwitterionic) and hydrophobicity (non-charged) on the interaction with serum proteins was studied. Due to strong attractive electrostatic interactions, positively charged NPs formed the most distinct protein corona, followed by uncharged and negatively charged NPs, and finally zwitterionic NPs with the lowest amount of deposited protein. This enhanced interaction with serum proteins significantly impaired the colloidal integrity because the lipophilic cargo was continuously leached out of the hydrophobic NP core. Surface functionalization with high-affinity ligands is commonly considered the major determinant for controlling the uptake efficiency in vitro and in vivo. However, it is often not sufficiently taken into consideration that cellular uptake of targeted colloids is governed by a complex interplay between different particle features. In Chapter 5, the combinational influence of ligand density and linker length on the specific receptor binding was investigated. When NPs with complete surface functionalization and short versus long linkers were compared, short poly(ethylene glycol) PEG chains displayed a significantly higher tendency to form colloidal clusters which facilitated cooperative binding to integrin receptors on the cell membrane. In contrast, the use of longer and more flexible PEG chains enhanced the chance of ligand shrouding which significantly impeded ligand-receptor interactions. There are numerous examples where nature has inspired researchers to create high performance materials for medicine, engineering and other fields. For targeted delivery, viruses could serve as blueprints to optimize selective targeting of NPs. To mimic the binding sequence of viruses and utilize this selective targeting strategy for the treatment of renal diseases, polymeric core/shell structured nanocarriers were surface-decorated with two mesangial cell-specific targeting ligands. In this system, the primary ligand (AT1R blocker) was used for the first recognition of the target cell via binding to the AT1R, whereas the secondary ligand (cRGD) was initially “invisible” for the cell and interacted with the secondary receptor (avβ3 integrin) in a time-shifted manner and triggered endocytosis. In contrast to NPs decorated with a single type of targeting ligand, dual targeted NPs displayed synergistic targeting effects with enhanced selectivity and efficiency (Chapter 6). Nanoparticles made of organic materials offer the advantage of high biocompatibility but suffer frequently from poor visibility in biological environments. To overcome this restraint, 2.2 nm gold nanoparticles were introduced as a contrast agent at the interface between the hydrophobic fluorophore loaded core and the hydrophilic shell of polymeric nanoparticles. Due to the spatially controlled stratified composition these hybrid NPs exhibited outstanding detectability in transmission electron microscopy, even without the addition of contrast agents. Combination with an additional fluorescence label resulted in a negligible degree of fluorescence quenching which allowed for concomitant detection of the gold and the fluorescent label by optical microscopy. Moreover, the gold content of hybrid NPs is sufficiently high for future quantification in tissues after systemic administration (Chapter 7). In summary, various novel concepts have been established in this work that will facilitate the development of effective nanomedicines or improve existing delivery strategies

    Finnland: Ein Einblick in Schulsystem, Lehrerausbildung und Evaluation

    Full text link
    Die Autorin bietet einen Einblick in das finnische Schulsystem, die dort praktizierte Lehrerausbildung und die in Finnland praktizierte Evaluation im Bildungswesen. Der Beitrag liefert damit zusammenstellend eine Reihe von fundierten Informationen, die das - spätestens seit der PISA-Studie - in weiten Kreisen verbreitete Halbwissen über das finnische Bildungssystem vervollständigen. Durch die Darstellungen werden die Leserinnen und Leser durch ein Bildungssystem geführt, welches scheinbar bekannt ist und doch viel Unbekanntes bietet. Die Autorin bietet weitergehende Informationen, die zu einer Fundierung des fortlaufend vorgenommenen Vergleichs des deutschen und finnischen Bildungssystems beitragen können. (DIPF/Orig.)PISA has definitely increased the interest in the Finnish school system not least in the educational science discourse, too. It might be of interest to know whether the discussion about the Finnish educational system is more scientifically motivated or whether it is owing to Germany\u27s helplessness and its search for a way out of the German educational calamity. It is interesting because suspicion at least arises that the Finnish educational system and its single aspects might hopefully serve as a sheet anchor without appropriately considering its concrete social and economic conditions. But even critical approaches to reception might be subordinate to subjective interests: the attempt to save familiar rigid structures though no longer topical, which in Germany\u27s educational political discourse are often ideologically founded and thus well grounded by the particular political parties. The paper at issue will not explicitly follow the objections mentioned above. They are, however, the basis for the reception of the literature used for the paper and will be implicit again as starting point of a short final outlook. The text essentially approaches the subject \u27Teachers in Finland\u27 through the description of sections of the Finnish educational system. Based on some introductory remarks on the historical background the Finnish school system is described first, then a survey of the Finnish teachers\u27 training is given and finally the significance of the leading goals and the importance of the evaluation are worked out. Some critical reflections on the model \u27Finland\u27 end this paper. (DIPF/Orig.

    The standard information form for package travel contracts from a behavioral economics perspective. Measures For Better Consumer Information

    Get PDF
    This policy briefi analyses the ‘standard information form’ for package travel contracts in line with the EU directive 2015/2302 from a behavioural economics perspective. The EU directive requires travel service providers to provide their customers with certain relevant information (travellers' rights regarding the travel service, the total price, cancellation conditions etc.) and a standard information form summarising the consumers’ most important rights prior to booking a packageii. The goal of the directive is to ensure a high, uniform level of consumer protection. In this report, we discuss how this standard information form should ideally be designed as well as how and where it should be provided in the booking process to encourage customers to notice, read and most importantly understand the relevant information

    Das Pauschalreise-Standardinformationsblatt aus verhaltensökonomischer Sicht. Maßnahmen für eine bessere Verbraucherinformation

    Get PDF
    Mit Inkrafttreten der EU-Richtlinie 2015/2302 sind Reiseveranstalter und -vermittler von Pauschalreisen dazu verpflichtet, bestimmte Informationen bereitzustellen, bevor Reisende einen Pauschalreisevertrag abschließen. Dazu wurde unter anderem ein Standardinformationsblatt erstellt, das wesentliche Rechte der Reisenden beschreibt. Da es bei der Gestaltung und Übermittlung des Standardinformationsblatts im Buchungsprozess interpretatorischen Spielraum gibt, werden die entsprechenden Vorgaben von Unternehmen unterschiedlich umgesetzt. Sowohl die individuelle Umsetzung der anbietenden Unternehmen als auch die in der Richtlinie vorgegebene Formulierung und Aufbereitung der Inhalte des Standardinformationsblatts haben zur Folge, dass die Informationen von Verbraucher:innen möglicherweise nicht ausreichend gelesen und verstanden werden. Die Verhaltensökonomie untersucht, wie Menschen Entscheidungen treffen – beispielsweise diejenige für oder gegen das Lesen von Informationen. Sie berücksichtigt dabei soziale, situationale und kognitive Faktoren und liefert Erkenntnisse dazu, wie die Informationswahrnehmung und -verarbeitung beeinflusst wird. Das Ziel dieses Berichts ist es, mithilfe des verhaltensökonomischen Ansatzes die Aufbereitung und Platzierung der Informationen des Standardinformationsblatts so zu optimieren, dass Verbraucher:innen dabei unterstützt werden, die relevanten Informationen zu lesen und zu verstehen. Zu diesem Zweck werden Faktoren aus der verhaltensökonomischen Literatur identifiziert, die die Lesewahrscheinlichkeit und das Verständnis der bereitgestellten Informationen beeinflussen. Auf dieser Basis wird die aktuelle Gestaltung und Platzierung des Standardinformationsblatts analysiert, und Maßnahmenvorschläge erarbeitet, die diese Faktoren gezielt adressieren – mit dem Ziel, die Situation der Verbraucher:innen zu verbessern

    Geld nachhaltig investieren: Was sollte man wissen und wie steht es um dieses Wissen in Österreich?

    Get PDF
    The promotion of green and sustainable private investments is an important part of the European Union's Green Deal. An increasing number of investors also wants to invest money sustainably. In this policy brief, we present a learning tool of 30 questions. This tool was developed together with experts from nine Austrian institutions, and it provides relevant information about sustainable investing in a simple way to self-study. In addition, we present a measurement tool to assess sustainable finance knowledge which can be used by practitioners and academics to develop and evaluate financial education measures. Finally, we report the results of an online survey of over 1000 people in Austria. The results show that on average only half of the questions on sustainable financial knowledge can be answered correctly by a representative sample (concerning age and gender) of the population. Die Förderung von grünen und nachhaltigen privaten Investitionen ist ein wichtiger Bestandteil des Green Deals der Europäischen Union. Auch immer mehr Investor:innen wollen ihr Geld nachhaltig anlegen. In diesem Policy Brief präsentieren wir 30 Fragen und Antworten, die gemeinsam mit Expert:innen aus neun österreichischen Institutionen entwickelt wurden. Darin sind die wichtigsten Informationen rund um nachhaltiges Investieren fürs Selbststudium aufbereitet. Zudem wird ein Messinstrument zur Erfassung von nachhaltigem Finanzwissen präsentiert, welches Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen zur Entwicklung und Evaluation von Finanzbildungsmaßnahmen dienen kann. Schließlich werden die Ergebnisse einer Online-Befragung von über 1000 Personen in Österreich berichtet. Die Stichprobe ist für Alter und Geschlecht repräsentativ. Die Ergebnisse zeigen, dass im Durchschnitt nur die Hälfte der Fragen zu nachhaltigem Finanzwissen korrekt beantwortet werden

    Sauberkeit in Müllbereichen. Die Rolle von Naturbildern, Infrastruktur und der Eigeninitiative von BewohnerInnen

    Get PDF
    Littering, das achtlose Wegwerfen von Müll, in Müllbereichen von Wohnhausanlagen beeinträchtigt das Wohlbefinden und verursacht hohe Kosten. Ziel der vorliegenden Studie war es, zu überprüfen, ob kostengünstige Poster von Naturbildern langfristig die Sauberkeit verbessern können. Zudem war es Ziel, den Einfluss der Infrastruktur auf die Sauberkeit sowie die Bedeutung der Eigeninitiative von BewohnerInnen, fremden Müll aufzuheben, zu untersuchen. In einem Lokalaugenschein in zehn Müllbereichen wurden mittels Beobachtung und 55 BewohnerInnen-Interviews mögliche Ursachen für Littering und 40 Ideen für Maßnahmen zur Erhöhung der Sauberkeit exploriert. Darauf aufbauend wurde ein Feldexperiment in 182 Müllbereichen durchgeführt, die vorab als besonders schmutzig identifiziert wurden. Der Effekt der Naturbilder auf die Sauberkeit im Vergleich zu einer Kontrollgruppe wurde nach einem, drei und 13 Monaten untersucht. Die Messung der Sauberkeit erfolgte anhand der Bewertung von BewohnerInnen und OrdnungsberaterInnen (OBs) sowie auf Basis von Fotos. Die Ergebnisse zeigen, dass die Grundsauberkeit in den Müllbereichen hoch ist, diese aber von den BewohnerInnen subjektiv als niedriger angesehen wird als die Sauberkeit, die durch die OBs oder auf Basis der Fotos festgestellt wurde. Die Ergebnisse geben außerdem Hinweise darauf, dass über die Dauer der Studie die Sauberkeit abnimmt, was im Zusammenhang mit einem Anstieg an Sperrmüll steht. Die Naturbilder haben nach einem Monat die durch die Be-wohnerInnen wahrgenommene Sauberkeit in den Müllräumen im Vergleich zur Kontrollgruppe verbessert. Für die Müllplätze zeigt sich kein Effekt. Kurz-, mittel- und langfristig über den Zeitraum von über einem Jahr ist kein Effekt der Naturbilder auf die Sauberkeit, gemessen durch OBs und Fotos, feststellbar. Weiters zeigen die Ergebnisse den starken Einfluss von infrastrukturellen Faktoren auf die Sauberkeit. In größeren Wohnhausanla-gen mit hoher Fluktuation und jungen MieterInnen ist die Sauberkeit geringer als bei kleineren Anlagen mit vielen AltmieterInnen. Außerdem ist es beispielsweise in Müllräumen schmutziger als auf Müllplätzen. Die Haustürbefragung zeigt, dass rund 35 Prozent der befragten 739 BewohnerInnen tendenziell Eigeninitiative zeigen und fremden Müll aufheben. Je höher diese Eigeninitiative, desto höher ist auch die Sauberkeit, subjektiv und gemessen durch OBs und Fotos. Der Bericht endet mit einer Diskussion von 13 Maßnahmen, die aufgrund der Ergebnisse die Sauberkeit verbessern könnten. Diese betreffen beispielweise die Fokussierung auf große Wohnhausanlagen, junge BewohnerInnen, gezielte Information zum Umgang mit Sperrmüll für (junge) BewohnerInnen, die ein- oder ausziehen, eine Generalreinigung der Müllbereiche, Errichtung von Müllplätzen im Neubau, mehr Container und Aschenbecher sowie die Stärkung der Eigeninitiative durch Maßnahmen, die soziale Normen und das Gemeinschaftsgefühl fördern

    Wie kann eine Kultur der Philanthropie aufgebaut werden? Verhaltenswissenschaftliche Maßnahmen mit Fokus auf Vermögende

    Get PDF
    Charitable donations are an essential cornerstone for the functioning of our society. In absolute terms, wealthy people donate higher amounts than less wealthy people. Relative to both wealth and income, however, the wealthy donate less. It is therefore also in the interest of society to increase the potential of donations in general and major donations in particular by promoting a culture of philanthropy. The goal of this study was to develop measures that promote a culture of philanthropy, meaning collective practices, values and emotions that could lead to more philanthropic engagement in our society. Based on an analysis of the behavioural science literature, 15 qualitative interviews and two focus groups with wealthy individuals as well as two expert workshops were conducted. The present results show that it is primarily personal imprinting and associated intrinsic motives such as the need for social justice that motivate wealthy people to donate. Compared to international literature, the feeling of responsibility is more often seen as an important reason for philanthropic commitment in the present study. Finally, effectiveness is seen as an essential prerequisite for philanthropic commitment. The pre-vailing Austrian mentality that the state is responsible for solving problems and rejection of large donations by society, also in the form of tax legislation, are seen as barriers to philanthropic engagement. A total of 36 measures were developed to promote a culture of philanthropy. Two measures in particular were elaborated in more detail as being particularly promising: The promotion of a lowthreshold exchange between philanthropists and the promotion of a differentiated public discussion on the topic of donations and philanthropy. Spenden für gemeinnützige Zwecke sind ein wesentlicher Eckpfeiler für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Vermögende Menschen spenden absolut betrachtet höhere Beträge als weniger vermögende. Relativ sowohl zum Vermögen als auch zum Einkommen, spenden Vermögende im Durchschnitt jedoch weniger. Es ist daher auch ein gesamtgesellschaftliches Interesse, das Potenzial von Spenden insgesamt und Großspenden im Speziellen über die Förderung einer Kultur der Philanthropie zu steigern. Ziel der vorliegenden Studie war es, Maßnahmen zu entwickeln, die eine Kultur der Philanthropie, das heißt kollektive Praktiken, Werte und Emotionen fördern, die zu mehr philanthropischem Engagement in unserer Gesellschaft führen können. Auf Basis einer Analyse der verhaltenswissenschaftlichen Literatur wurden 15 qualitative Interviews und zwei Fokusgruppen mit Vermögenden sowie zwei Expert:innen-Workshops durchgeführt. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass vor allem die persönliche Prägung und damit einhergehende intrinsische Motive wie das Bedürfnis nach sozialer Gerechtigkeit Vermögende zum Spenden motiviert. Im internationalen Vergleich wird in der vorliegenden Studie das Gefühl der Verantwortung häufiger als Grund für philanthropisches Engagement angeführt. Schließlich wird Effektivität als wesentliche Grundvoraussetzung für philanthropisches Engagement angesehen. Die in Österreich vorherrschende Mentalität, dass der Staat für das Lösen von Problemen zuständig ist und die ablehnende Haltung durch die Gesellschaft, auch in Form der Steuergesetzgebung, werden als Barrieren für philanthropisches Engagement genannt. Insgesamt wurden 36 Maßnahmen zur Förderung einer Kultur der Philanthropie entwickelt. Insbesondere zwei Maßnahmen wurden als besonders vielversprechend detaillierter ausgearbeitet: Die Förderung eines niederschwelligen Austauschs zwischen Philanthrop:innen und die Förderung einer differenzierten öffentlichen Diskussion zum Thema Spenden und Philanthropie

    Energiekrise – was tun? Verhaltenswissenschaftliche Empfehlungen

    Get PDF
    Die aktuelle Energiekrise verlangt nach einer Änderung unseres täglichen Verhaltens, als Individuen und als Gesellschaft. Erkenntnisse aus der verhaltenswissenschaftlichen Forschung liefern Hinweise, wie Haushalte, öffentliche Institutionen und Unternehmen beim Senken des Energieverbrauchs und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen unterstützt werden können. In diesem Policy Brief werden diese Erkenntnisse entlang von drei zentralen Punkten vorgestellt. Zunächst wird diskutiert, wie durch gezielten Aufbau von Kompetenz Einzelner eine Verhaltensänderung erreicht werden kann. Danach wird dargestellt, wie durch Eingriffe in situative Gegebenheiten Energiesparen bzw. der Ausbau von nachhaltiger Energie einfacher gemacht werden kann. Besonders relevant ist auch die Motivation: Klassische Motivatoren wie Gesetze oder finanzielle Anreize können auf Basis neuer Forschungsergebnisse optimiert, und verhaltenswissenschaftliche Motivatoren wie konkrete Zielsetzungen, Kosten-Nutzen-Wahrnehmung, sozialer Einfluss und Identität können gezielt eingesetzt werden. Bei allen Vorschlägen gilt: Voraussetzung für erfolgreiche Maßnahmen sind breite Akzeptanz und Vertrauen, die durch transparente und wertschätzende Diskussion zwischen verschiedenen Interessensgruppen gefördert werden können

    Production of food nanomaterials by specialized equipment

    No full text
    In the past decade, there has been a great interest in using nanotechnology by different industries, including food, pharmaceutical, and beauty. Nanotechnology provides many advantages to produce functional compounds which tend to be delivered for desired properties, such as protection from the environment or food matrix, controlled release, and increased bioavailability and bioaccessibility (Muhammad et al., 2019, Sedaghat Doost et al., 2019b, Sedaghat Doost et al., 2018c). There is a variety of methods to prepare food nanomaterials. Specialized equipment is frequently employed for the production of efficient nano-delivery systems, which is the focus of this chapter; the basic principle of conventional and recent techniques, as well as their advantages and disadvantages are described
    corecore