6,659 research outputs found

    Hör- und Hörsehverstehen fördern und prüfen : Akten des GMF-Sprachentages Aachen 2014

    Get PDF
    Band 5 der Reihe Giessener Fremdsprachendidaktik:online versammelt Arbeiten aus dem Umfeld des Aachener Fremdsprachentages 2014 des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen (Nordrhein). Der Sammelband schließt an frühere Bände der Aachener Fremdsprachentage zur Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht an, so zu Lesen und Sprachmitteln. In einem grundlegenden Artikel Hör- und Hörsehverstehen: fördern – messen – prüfen entwickelt F.-J. Meißner – illustriert an Beispielen zu Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch – Leitlinien zur Erstellung der pädagogischen Passung von Lern- und Prüfungsaufgaben. Weitere Arbeiten behandeln die Förderung des Hör- und/oder Hörsehverstehens in konkreten Zielsprachen: Am Beispiel von Tutta la vita davanti stellt T. Pananis eine Unterrichtsreihe für den Italienischunterricht vor. Steffi Morkötter illustriert verschiedene Aufgabenformate für das Hör-, Hörsehverstehen und die einschlägige Sprachlernkompetenz/HV-HSV im Fach Englisch. In Los gitanos en la radio präsentieren E. Klein, J. Wilneder & C. Wolfgarten einen stark inhaltsbezogenen Beitrag für den Spanischunterricht in der Sekundarstufe II. Ingeborg Christ widmet sich der sehr frühen Begegnung mit fremdsprachlicher Mündlichkeit. Ihre Zielgruppe sind Kinder, die über das Vorlesen (und das Hören) von Geschichten erste Bekanntschaft mit dem Französischen machen. Die Herausgeber der Reihe und des Bandes wünschen eine ansprechende Lektüre

    Erfahrungen mit Sprachlerntandems: Beratung, Begleitung und Reflexion. Beiträge der Freiburger Tandem-Tagung 2012

    Get PDF
    Das Sprachenlernen im Tandem bietet die Chance, spannende Lernwege zu entdecken, stellt aber hohe Ansprüche in Bezug auf die Selbstorganisation. Die Tandemlerner(innen) müssen sich zunächst selbst bewusst machen, wie sie lernen und was sie lernen wollen. Sie müssen herausfinden, wie sie realistische Lernziele formulieren und diese erreichen können. Das erfordert Reflexionsprozesse – wie kann man das Erreichte auswerten und das zukünftige Vorgehen anpassen? Gezielte Begleitung und Beratung von Sprachlerntandems geben dazu Anstöße. In diesem Sammelband sind die Perspektiven von Lernenden und Begleitenden gleichermaßen vertreten. • Studierende stellen ihre Erfahrungen im Tandem (Fremdsprachenlernen) und in der individuellen Betreuung von Lernenden (Zweitspracherwerb) vor. • Lehrende ergänzen diese Erfahrungsberichte mit der Auswertung von Seminar- und Beratungsangeboten. • Einblicke in die Praxis werden durch eine Erhebung zum Einsatz von Spielfilmen, studentische Materialien sowie Vorlagen für begleitende Lerntagebücher gegeben

    M-Learning: Einsatzmöglichkeiten für die Personalentwicklung : Grundverständnis der didaktischen Aufbereitung von Lerninhalten

    Get PDF
    Medienkompetenz ist heutzutage ein "Muss" geworden und ist nicht mehr nur eine zusätzliche Qualifikation in Lebensläufen. Die Konzeption bzw. Aufgabenstellungen von Aus- und Weiterbildungsangeboten erfordern nicht nur grundsätzliche Kenntnisse der technologischen Geräte und ihrer Möglichkeiten, sondern auch die Fähigkeit, diese zielgerichtet in der Vermittlung einsetzen zu können. Dieses Handbuch richtet sich in erster Linie an die Entscheidungsträger und Verantwortlichen für Weiterbildungsangebote in Organisationen, um die didaktische Aufbereitung von Lernformen richtig zu verstehen und für das Mobile Learning berücksichtigen zu können

    PISA auch für die Medienpädagogik? Warum empirische Studien zur Medienkompetenz Not tun

    Get PDF
    Wieder einmal – man zählt schon gar nicht das wievielte Mal – wurde auf einem pompösen Kongress Medienkompetenz beschworen, der allseitige Einsatz für sie bzw. sie als unbedingte Voraussetzung für alle Individuen und Organisationen, die in der heraufziehenden „Informationsgesellschaft“ bestehen und die Informationstechnologien wie die neuen Medien in Bildung, Politik und Arbeitswelt umfassend nutzen wollen. Diesmal waren es die Bertelsmann Stiftung und die AOL Time Warner Foundation, die diese Forderungen auf dem „21st Century Literacy Summit“ am 7. und 8. März 2002 zu Berlin in einem umfangreichen Kommunique (www.bertelsmann-stiftung.de/documents/white_paperdeutsch.pdf) vortrugen. Und wieder einmal stimmten 300 prominente Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und Bildung uneingeschränkt zu; erneut bestätigte sich, dass ohne Medienkompetenz kein „privates und berufliches Vorankommen in einer vernetzten Welt“ möglich sei. Für die Bildung wurde abermals postuliert, dass Medienkompetenz als vierte Kulturtechnik zu Lesen, Schreiben und Rechnen hinzukommen muss. Damit sei nicht nur das Bedienen von Computern gemeint; in Zukunft werde vor allem die Fähigkeit entscheidend sein, Informationen suchen, bewerten und produktiv nutzen zu können – genau dies werde aber an Schulen und Universitäten noch zu sehr vernachlässigt.

    ZMI - Newsletter 2/2015

    Get PDF

    Neue Sprachen lehren und lernen : Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung

    Get PDF
    Neue wie erfahrene Lehrende in der Erwachsenenbildung stehen vor der ständigen Herausforderung, ihr Wissen über den Fremdsprachenunterricht zu aktualisieren: Wie wirken sich neuere Entwicklungen in der Linguistik oder in der Lerntheorie auf die Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts mit Erwachsenen aus? Die Beiträge dieses Bandes zeigen nicht nur, 'wie' man unterrichtet, sondern sie widmen sich auch den 'Warum'-Fragen

    Deutsch als "leicht zu erlernende Fremdsprache"

    Get PDF
    The goal of this paper is to encourage the search for accessible language features and teaching and learning facilitators which can ease the way into German as a Foreign Language (DaF). The paper begins with a terminological discussion, followed by a first model of the most important factors concerning the initial entry into FL territory. After a short review on previous work in this area, I consider methods for utilising knowledge of accessible language features and teaching and learning facilitators. Finally, suspected facilitating features - which have come to light through research as well as classroom observations – are exemplified. These, however, are to be understood as working hypotheses and thus still 'under construction'. Through this paper, I would like to invite other researchers to consider a new perspective on DaF with the intention of changing the status quo: "Applied linguistics is not simply a matter of matching up findings about language with pre-existing problems but of using findings to explore how the perception of problems might be changed. It may be that when problems are reformulated from a different point of view they become more amenable to solution. This changed perception may then, in turn, have implications for linguistics." (Cook : 2003: 10) My goal will have been achieved when the focus of this paper becomes a motivation for improving DaF teaching ("problems [...] become more amenable to solution") - and, should it lead to "implications for linguistics", so much the better. Ziel dieses Beitrages ist, eine umfassende Suche nach leichten Stellen und Erleichterungen beim Zugang zum Deutschen als fremder Sprache anzuregen. Nach Begriffsklärung und einem ersten Vorschlag zu den für die Zugänglichkeit einer Sprache ausschlaggebenden Faktoren (1) sowie einem kurzen Überblick über Fundstücke zum Thema (2) steht die Rolle der praktischen Umsetzung von Erkenntnissen als Hauptinstrument für den Bereich der Erleichterungen und die Nutzung leichter Stellen im Mittelpunkt (3). Dabei werden einige Kandidaten benannt, die sowohl aus vorliegenden Forschungsergebnissen als auch aus Beobachtungen in Alltag und Fremdsprachenunterricht (FSU) gewonnen wurden. Die so gewonnenen Einsichten sind als Arbeitshypothesen und somit als im Wandel begriffen zu verstehen. Ich möchte mit diesem Beitrag einladen zu einer neuen Perspektive auf das Deutsche als Fremdsprache, und zwar mit der Absicht etwas zu verändern: "Applied linguistics is not simply a matter of matching up findings about language with pre-existing problems but of using findings to explore how the perception of problems might be changed. It may be that when problems are reformulated from a different point of view they become more amenable to solution. This changed perception may then, in turn, have implications for linguistics." (Cook : 2003: 10) Mein Ziel ist erreicht, wenn sich vorliegende Fragestellung als Schlüssel zu verbesserter DaF-Unterrichtspraxis ("problems [...] become more amenable to solution") erweist. Falls sie sogar "implications for linguistics" zeitigt, umso besser

    Massenmedien (Засоби масової інфорації): практикум з німецької мови для студентів 3 курсу спеціальності «Видавнича справа та основи редагування»

    Get PDF
    Практикум складається з 6 розділів, текстів для самостійного опрацювання та додатків. Тексти підібрані з оригінальної науково-технічної літератури та містять необхідну термінологію зі спеціальності. До складу розділів входять вправи на закріплення лексико-граматичного матеріалу. Вправи та тести побудовано на мовному матеріалі, який використовується в текстах розділів. Для студентів спеціальності “Видавнича справа та основи редагування" денної, заочної та дистанційної форми навчанн

    Projektbericht des SNF-Projekts „Empfehlungen für Basisstandards für die Schulsprachen der Rätoromanen.“

    Get PDF
    Dieser Bericht präsentiert methodisches Vorgehen und Resultate des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Projekts „Empfehlungen für Basisstandards für die Schulsprachen der Rätoromanen”. Das Projekt hatte zum Ziel, auf der Basis von empirischen Daten, Basisstandards für das Leseverstehen in Romanisch und Deutsch, das Hörverstehen in Romanisch und das Schreiben in Deutsch für das Ende der 6. und 9. Klasse der romanischen Schule zu konkretisieren. Dazu wurden – basierend auf einer Bedarfsanalyse sowie den daraus resultierenden Kompetenzbeschreibungen – kommunikative Sprachtests erstellt und durchgeführt. Insgesamt nahmen 325 Schülerinnen und Schüler an der Erhebung teil. Im vorliegenden Projektbericht werden die Resultate der Sprachtests im Überblick präsentiert und anschliessend sowohl auf der Ebene des Gesamtresultats als auch auf der Ebene der einzelnen Frage-Items Basisstandards konkretisiert. Dabei wird insbesondere auf die Resultate eines mit erfahrenen Lehrpersonen durchgeführten Workshops zur Konkretisierung der Basisstandards eingegangen

    Political implications of the PIAAC results

    Get PDF
    Der vorliegende Beitrag beschreibt und kommentiert ausgewählte Daten aus dem Survey of Adult Skills im Rahmen der PIAAC-Studie. Die AutorInnen, VertreterInnen der Arbeiterkammer Wien und des Verbandes Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, fordern politische Antworten auf die aus den Daten abgeleiteten Bildungsbedarfe. Verlangt werden etwa ein zweites Gratiskindergartenjahr sowie eine Aufwertung von Betrieben als Lernorte. Aussehen, Möglichkeiten und Herausforderung gewerkschaftlicher Bildung werden dabei ebenso thematisiert wie Möglichkeiten der Bildungsfreistellung für InteressenvertreterInnen. (DIPF/Orig.)This article describes and comments on selected data from the Survey of Adult Skills that was part of the PIAAC study. Representatives of the Chamber of Labour Vienna and the Association of Austrian Trade Union Education (VÖGB), the authors demand a political response to the educational needs revealed by the data. They demand a second free kindergarten year and a valorization of companies as places for learning. Also discussed are the appearance, opportunities and challenge of trade union education as well as possibilities for representatives to apply for educational leave. (DIPF/Orig.
    corecore