Hochschulschriftenserver der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Not a member yet
    629 research outputs found

    How do parents access, appraise, and apply health information on early childhood allergy prevention? A focus group and interview study

    No full text
    Background When parents want to make health-related decisions for their child, they need to be able to handle health information from a potentially endless range of sources. Early childhood allergy prevention (ECAP) is a good example: recommendations have shifted from allergen avoidance to early introduction of allergenic foods. We investigated how parents of children under 3 years old access, appraise and apply health information about ECAP, and their respective needs and preferences. Methods We conducted 23 focus groups and 24 interviews with 114 parents of children with varied risk for allergies. The recruitment strategy and a topic guide were co-designed with the target group and professionals from public health, education, and medicine. Data were mostly collected via video calls, recorded and then transcribed verbatim. Content analysis according to Kuckartz was performed using MAXQDA and findings are presented as a descriptive overview. Results Parents most frequently referred to family members, friends, and other parents as sources of ECAP information, as well as healthcare professionals (HCPs), particularly pediatricians. Parents said that they exchanged experiences and practices with their peers, while relying on HCPs for guidance on decision-making. When searching for information online, they infrequently recalled the sources used and were rarely aware of providers of “good” health information. While parents often reported trying to identify the authors of information to appraise its reliability, they said they did not undertake more comprehensive information quality checks. The choice and presentation of ECAP information was frequently criticized by all parent groups; in particular, parents of at-risk children or with a manifested allergy were often dissatisfied with HCP consultations, and hence did not straightforwardly apply advice. Though many trusted their HCPs, parents often reported taking preventive measures based on their own intuition. Conclusion One suggestion to react upon the many criticisms expressed by parents regarding who and how provides ECAP information is to integrate central ECAP recommendations into regular child care counseling by HCPs—provided that feasible ways for doing so are identified. This would assist disease prevention, as parents without specific concerns are often unaware of the ECAP dimension of issues such as nutrition

    Ästhetik und Semiotik in bildnerischen Arbeiten von Grundschulkindern

    No full text
    Der Beitrag beschäftigt sich anhand von Fotografien mit der Ästhetik und Semiotik bildnerischer Arbeiten von Kindern der dritten und vierten Klassenstufe. Diese Arbeiten entstanden in zwei Lehr-Lernszenarien, die eine Designerin nach dem Prozess und den Prinzipien des Design Thinking im Fach Kunst/Werken und im Sachunterricht in einer Grundschule in Baden-Württemberg durchführte. Skizzen, welche die Kinder als Entwürfe für dreidimensionale Modelle anfertigten, sowie die Modelle selbst wurden einer qualitativen Analyse nach Kuckartz (2018) unterzogen und hinsichtlich ihrer Ästhetik und Semiotik beschrieben. Für die Begriffe „Skizze“ und „Modell“ wird im weiteren Verlauf der Begriff „Artefakt“ in Anlehnung an Park (2020, S. 31) verwendet. Ziel des Beitrags ist es, die inhärente Ästhetik und Semiotik, welche den Artefakten einerseits sowie dem Schaffensprozess andererseits innewohnen, aufzuzeigen. Die Arbeiten werden zum Teil mit Kommentaren der Kinder untermauert, welche im Rahmen von Interviews, Mitschrieben während der teilnehmenden Beobachtung sowie anlässlich ihrer Präsentationen entstanden sind. Dadurch soll die Möglichkeit zur Reflexion gegeben werden, inwieweit Kinder, wenn man sie selbstbestimmt (Largo, 2011) und ohne vorab kommunizierte Zielvorgaben arbeiten lässt (Heyl & Schäfer, 2016; Stettler, 2021), auf eine selbstverständliche und natürliche Art und Weise in der Lage sind, Lösungen für Aufgaben zu finden (Brown, 2009), welche ihnen im Unterrichtsgeschehen gestellt werden. Zusätzlich wird die Fähigkeit der Kinder dokumentiert, aus Fehlern oder Unwägbarkeiten, welche sich im Verlauf des Schaffensprozesses ergeben haben (Brown, 2009), zu lernen, ihr Bauvorhaben dementsprechend durch Umcodierung (Schwarzfischer, 2013) anzupassen und an dessen Ende den Sinn und die Funktion ihrer Artefakte sowohl visuell als auch verbal zu erläutern (Eco, 2002). In diesen ästhetischen und semiotischen Manifestationen wurden große Synergieeffekte der Fächer Sachunterricht und Kunst/Werken deutlich. Deshalb gibt der Beitrag am Ende einen Ausblick auf eine innovative und transformative Designpädagogik (Park, 2020, S. 33), welche in der Lage ist, die Synergieeffekte dieser beiden Fächer zu nutzen und zu vernetzen, um die kreativen und innovativen Potenziale zu fördern, welche Kinder dieser Altersstufe mitbringen

    Entwicklung und Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung studentischer Bedarfe an medienbezogenen Lehrkompetenzen im Lehramtsstudium

    No full text
    Um Schülerinnen und Schüler beim Erwerb erforderlicher Kompetenzen für den Umgang mit neuen, digitalen Technologien bzw. Medien adäquat zu unterstützen und diese lernförderlich im Unterricht einzusetzen, benötigen Lehrkräfte nicht nur eigene Medienkompetenzen, sondern insbesondere medienbezogene Lehrkompetenzen. Eine zielgruppen- und kompetenzorientierte Gestaltung hochschulischer Maßnahmen zur Förderung dieser Kompetenzen im Lehramtsstudium setzt jedoch die konkrete Identifizierung von Bedarfen aus studentischer Perspektive voraus. Bislang fehlt es an einem geeigneten Instrument, um die aus wahrgenommenen Kompetenzdefiziten hervorgehenden, individuellen Bedarfe umfassend und reliabel zu erfassen. Ausgehend von einem heuristischen Rahmenmodell medienbezogener Kernkompetenzen von Lehrkräften (Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern [FLDCB], 2017) beschreibt der vorliegende Beitrag die Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung selbsteingeschätzter Bedarfe an medienbezogenen Lehrkompetenzen im Lehramtsstudium. Im Rahmen konfirmatorischer Faktorenanalysen wurde die Dimensionalität des Instruments mittels des „detection of misspecification“-Ansatzes (Saris, Satorra & van der Veld, 2009) untersucht und dessen Reliabilität einer erweiterten Prüfung unterzogen. Basierend auf einer Vorstudie (N = 254) wurden zunächst einige Items überarbeitet. Die Überprüfung des revidierten Instruments in der Hauptstudie (N = 232) ergab ein fünffaktorielles Modell und zeigte, dass sich die individuellen Bedarfe bezüglich medienbezogener Lehrkompetenzen mit Hilfe der entsprechenden Dimensionen (Planung, Entwicklung, Realisierung, Evaluation, Sharing) differenzieren lassen. Zudem konnte durch ein Bifaktor-(S-1)-Modell gezeigt werden, dass ein übergeordneter Generalfaktor nicht ausreichend zur Varianzaufklärung beiträgt und statt eines Gesamttestwerts die einzelnen, reliablen Subskalenwerte verwendet werden sollten. Erste Hinweise auf konvergente Validität sprechen zudem für eine valide Interpretierbarkeit der Testwerte. Trotz weiteren Forschungsbedarfs bietet das vorgestellte Instrument eine Möglichkeit, selbsteingeschätzte Bedarfe an medienbezogenen Lehrkompetenzen im Lehramtsstudium reliabel und ökonomisch zu erfassen, wodurch sich verschiedenste Anwendungsszenarien im Hochschul- und Forschungskontext eröffnen.In order to adequately support young learners in gaining digital learning competencies and to use digital media for teaching effectively, teachers need to hold not only digital competencies themselves, but also profound digital teaching competencies. In teacher education, tailoring university actions for fostering such competencies to different target groups, however, requires identifying student teachers' individual needs. So far, there is a lack of a suitable instrument to comprehensively and reliably record the individual needs arising from perceived competence deficits. Based on a heuristic framework model of technology-related core competencies of teachers (Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern, 2017), this contribution describes the competence-oriented development and psychometric evaluation of a questionnaire to measure student teachers' self-assessed needs for acquiring and / or improving digital teaching competencies. Within confirmatory factor analyses we applied the “detection of misspecification”-approach (Saris, Satorra & van der Veld, 2009) to investigate the instruments' structure. Following some necessary item revisions based on a pre-study (N = 254), evaluating the revised instrument in the main study (N = 232) showed the model to comprise five dimensions for conceptualizing the need for digital teaching competencies (Planning, Development, Implementation, Evaluation, Sharing). Additionally, a bifactor-(S-1) model revealed that a general factor could not explain a substantial amount of variance, thus supporting the use of reliable subscale scores instead of a sum score. Also, first indications of convergent validity speak for a valid interpretability of the test scores. Despite the need for further research, this new instrument allows to measure student teachers' needs for digital teaching competencies in a reliable and economic way establishing its use in university as well as research contexts

    Families with young children during the COVID-19 pandemic—The importance of family type, perceived partnership roles, parental stress, and social support for changes in the home learning environment during lockdown

    No full text
    Beginning in March 2020, the lockdown precipitated by the COVID-19 pandemic resulted in many challenges, especially for families with young children. Many children had little or no access to institutional education. Therefore, they were even more dependent on their parents providing them with home learning activities (HLA) to support their development. We examined the adaptability of families with regard to changes in parents’ provision of HLA in traditional two-parent families, single parent families, and large families compared to before the lockdown. We focused on family resources, such as a supportive distribution of roles within the partnership, or social support, as predicting factors of adaptability in N = 8,513 families with children aged 18–69 months. In addition, we considered parental stress as a further influencing factor. The cross-sectional data depicts families from a nationwide online survey, which we conducted during spring 2020 in Germany. We found that (a) all three family types offered their children more learning activities at home, albeit with slight differences between the families. However, (b) we identified differences in the factors influencing families’ adaptability: Across all family types, we found slight to medium negative relations between adaptability and parental stress. The relations were most evident in large families. Furthermore, social support exhibits somewhat positive relations to the adaptability of large families. For adaptability in single-parent families, gender differences were initially evident. Among single fathers, the change in parental HLA was stronger than among single mothers. However, this relation disappeared when we took parental stress and social support into account. For traditional two-parent families and single parents, our analyses revealed (c) barely significant relations between the investigated predictors and changes in HLA during lockdown. Overall, our study confirms that high stress limits the adaptability of providing HLA in families and that social support mitigates negative relations between stress and the provision of HLA, especially in large families. In order to develop effective and needs-based family support programs, it is therefore important to help parents cope with stress and provide them with low-threshold social support. The extent to which these services need to be adapted to different family types must be surveyed in more depth

    Die Anreicherung professionellen Handelns mit wissenschaftlichem Wissen. Eine explorative Fallstudie in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit

    No full text
    Ausgehend von dem Anspruch, professionelles Handeln im Kontext der Sozialen Arbeit mit wissenschaftlichem Wissen zu verknüpfen und der Annahme, dass dazu neben individuellen Aspekten auch strukturelle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind, wird zunächst ein theoretisches Modell entwickelt, das solchermaßen verortete Prozesse der Erzeugung von Wissenschaftlichkeit erklärt. Der empirische Test in einer Praxisorganisation unter Verwendung des von Daniel Gredig und Peter Sommerfeld entwickelten Modells des Praxis-Optimierungs-Zyklus bestätigt einerseits wesentliche Grundannahmen des theoretischen Modells und zeigt exemplarisch, wie und unter welchen Voraussetzungen Wissenschaftlichkeit realisiert werden kann

    Die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes und der Lernzielorientierung von Schüler*innen im Verlauf der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen

    No full text
    Der Ausbau der Ganztagsschulen in Deutschland zielt unter anderem darauf ab, Schüler*innen umfassend individuell in ihrer Entwicklung zu fördern. Aktuelle Untersuchungen verdeutlichen den Bedarf an weiterer Forschung, insbesondere zur Analyse individueller Entwicklungsverläufe und ihrer Zusammenhänge mit der Ganztagsschulteilnahme. Zwei bedeutende Schüler*innenmerkmale im Kontext von Leistung und Lernen sind das akademische Selbstkonzept und die Lernzielorientierung. Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des akademischen Selbstkonzepts und der Lernzielorientierung von Schüler*innen während der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen, abhängig von ihrer Teilnahme am Ganztagsunterricht. Zudem werden differenzielle Entwicklungsverläufe beider Merkmale analysiert und Bedingungsfaktoren für positive Entwicklungsverläufe überprüft. Die Ergebnisse verdeutlichen eine signifikante Abnahme sowohl des akademischen Selbstkonzepts als auch der Lernzielorientierung der Schüler*innen während der Sekundarstufe I. Es zeigt sich jedoch kein direkter Effekt der Teilnahme am Ganztagsunterricht auf diese Abnahme. Personenzentrierte Analysen ergeben unterschiedliche Entwicklungsverläufe für beide Merkmale, wobei nur vereinzelte Zusammenhänge zur Ganztagsteilnahme erkennbar sind. Die Ergebnisse legen jedoch nahe, dass die Qualität und Gestaltung der Ganztagsangebote von Bedeutung sind. Die empirischen Befunde werden im Rahmen bestehender Theorien interpretiert und in die aktuelle Forschungslage eingebettet. Dabei werden auch praktische Implikationen abgeleitet und mögliche Auswirkungen auf die Forschung im Bereich der Ganztagsschulforschung diskutiert

    Professionelles Lernen in der Praxis: Erkenntnisse zum Beitrag von Lesson Study an die Lehrer/-innenbildung

    No full text
    Lesson Study ist ein forschender Zugang zur (Weiter-)Entwicklung von Lehr- und Unterrichtskompetenzen und zugleich ein Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung. In den letzten beiden Jahrzehnten hat das internationale Interesse an Lesson Study eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen hervorgebraucht, die jedoch oft sehr unterschiedliche Forschungsziele und bildungskontextuelle Rahmenbedingungen haben. Darüber hinaus werden in den Publikationen diverse Varianten von Lesson Study verwendet. Dies stellt sowohl Forschende als auch Praktiker/-innen vor besondere Herausforderungen, wenn sie einen Überblick über die Erkenntnisse gewinnen wollen. Die Erkenntnisse sind oft nur im Kontext der jeweiligen spezifischen Umstände und Voraussetzungen zu verstehen. Dennoch ist es zentral, dass die aktuelle und künftige Forschung sowie die Praxis an die zahlreich vorhandenen Forschungsergebnisse anknüpfen können. Diese Forschungsarbeit untersucht wissenschaftliche Publikationen und die Frage, inwiefern sowohl Ziele als auch Prozesse des professionellen Lernens mit Lesson Study auf die Weiterentwicklung von Professionalität ausgerichtet sind. Die Arbeit orientiert sich an den methodischen Vorgehen einer systematischen Review und arbeitet inhaltsanalytisch Lernergebnisse und Aspekte des Lernen mit dem Ansatz heraus. Es kann aufgezeigt werden, dass sich Lehrpersonen mit dem Ansatz vielfältige professionelle Kompetenzen erwerben können. Allerdings hängt der Erfolg des Kompetenzerwerbs von einer Reihe an Voraussetzungen ab. Diese Voraussetzungen können gestaltet werden, sofern sie von den Implementierenden in den Fokus gerückt werden. Es ist wichtig, nicht nur prozessbezogene und qualitätsbezogene Aspekte des Ansatzes zu beachten und zu gestalten, sondern auch die zahlreichen Voraussetzungen für das professionelle Lernen von Seiten des Schulkontextes und möglicherweise darüber hinaus zu berücksichtigen. Mit Lesson Study können Lehrpersonen ihre professionellen Kompetenzen weiterentwickeln und gleichzeitig einen Beitrag zur Reflexion und theoriebezogenen Rekonstruktion (implizit) kollektiver Wissensbestände der Community of Practice beitragen. Auf diese Weise kann die Schule transformiert werden, unter Berücksichtigung relevanter Aspekte

    Grundlagen der empirischen Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung im Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ReCCE)

    No full text
    Im Forschungszentrum ReCCE (Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development) werden Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung in der formalen und non-formalen Bildung untersucht. In diesem Papier soll das Forschungsverständnis geklärt, wichtige Forschungsgegenstände skizziert und Qualitätskriterien für die empirische Arbeit bestimmt sowie eine Abgrenzung zu anderen pädagogischen Diziplinen vorgenommen werden

    Empowerment und Powersharing im Forumtheater - Eine ethnografische Studie anhand der Arbeit von "Reactor"

    No full text
    Diese ethnografische Bachelorarbeit fokussiert Empowerment- und Powersharingprozesse im Forumtheater anhand der Arbeit des Vereins "Reactor"

    Mode – Textil – Nachhaltigkeit: Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines BNE-Moduls für die Hochschullehre in Europa

    No full text
    Das Handbuch in der deutschen Übersetzung bezieht sich auf das Projekt Fashion DIET (Sustainable Fashion Curriculum at Textile Universities in Europe – Development, Implementation and Evaluation of a Teaching Module for Educators), ein von der EU gefördertes Projekt im Rahmen der Key Action „Strategic Partnerships“ des Erasmus+ Programms. Von September 2020 bis August 2023 sind in dem internationalen Projekt unter der Federführung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Lehr- und Lernarrangements entwickelt worden. Partnerhochschulen sind die Hochschule Reutlingen in Deutschland, die Technische Universität Gheorghe Asachi in Iaşi, Rumänien, und die Trakische Universität in Stara Zagora, Bulgarien. Aufgrund der verheerenden ökologischen und sozialen Auswirkungen der Textilindustrie und der in den letzten Jahrzehnten vom Konzept der Fast Fashion dominierten Modeindustrie ist es von großer Bedeutung, die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen in die gesamte textile Wertschöpfungskette zu integrieren, d. h. in die Phasen der Produktion, des Konsums und der Entsorgung, um sie nachhaltig und positiv für Menschen und Ökosysteme zu gestalten. Die anstehende Transformation der Textil- und Modeindustrie in Richtung Nachhaltigkeit erfordert daher eine kontinuierliche Umsetzung des Leitprinzips Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Aus- und Weiterbildung. Das Projekt Fashion DIET zielte darauf ab, den Prozess der Umsetzung von BNE in den nationalen Bildungssystemen zu fördern. Das Hauptziel war die Entwicklung eines BNE-Weiterbildungsmoduls im Kontext von Mode und Textilien für Hochschulen, da Lehrende und Lernende in Zukunft stärker international kooperieren müssen, um das Leitbild BNE dauerhaft auf internationaler Ebene zu etablieren. Darüber hinaus sind daraus abgeleitete Lehr- und Lernmaterialien für berufliche und weiterführende Schulen entwickelt und als Open Educational Resources (OER) über die Datenbank Glocal Campus zur Verfügung gestellt worden

    24

    full texts

    629

    metadata records
    Updated in last 30 days.
    Hochschulschriftenserver der Pädagogischen Hochschule Freiburg is based in Germany
    Access Repository Dashboard
    Do you manage Open Research Online? Become a CORE Member to access insider analytics, issue reports and manage access to outputs from your repository in the CORE Repository Dashboard! 👇