464 research outputs found

    Working Mothers and "Machos Completos" - Gendered Modernity in Fertility Surveys in Colombia (1960s to 1970s)

    Get PDF
    In 1960s and 1970s Colombia, physicians warned about demographic growth – or the “population explosion” – and addressed Colombian women and men as subjects who should come to understand the need to limit the size of their family. So-called fertility surveys were the key to understand existing attitudes with regard to the question. Furthermore, the doctors believed that the dissemination of their results would convince policy makers of the need to create family planning programs. Looking beyond this strategic moment, this article analyzes the gendered assumptions on women, men, sexuality and partnerships that informed the surveys and their results. In doing so, it places this medical-demographic knowledge production in the broader context of development and modernization debates in Colombia. Physicians became allies of feminist demands for women’s access to education and the job market, opened the discussion for sexual education, and joined ranks with the broad coalition that advocated for responsible parenthood. At the same time, the “médicos-demógrafos” planned the distribution of contraceptive methods without much regard for women’s health. In highlighting these tensions, the article contributes to the complex history of gender, medicine and health in the Americas.In 1960s and 1970s Colombia, physicians warned about demographic growth – or the “population explosion” – and addressed Colombian women and men as subjects who should come to understand the need to limit the size of their family. So-called fertility surveys were the key to understand existing attitudes with regard to the question. Furthermore, the doctors believed that the dissemination of their results would convince policy makers of the need to create family planning programs. Looking beyond this strategic moment, this article analyzes the gendered assumptions on women, men, sexuality and partnerships that informed the surveys and their results. In doing so, it places this medical-demographic knowledge production in the broader context of development and modernization debates in Colombia. Physicians became allies of feminist demands for women’s access to education and the job market, opened the discussion for sexual education, and joined ranks with the broad coalition that advocated for responsible parenthood. At the same time, the “médicos-demógrafos” planned the distribution of contraceptive methods without much regard for women’s health. In highlighting these tensions, the article contributes to the complex history of gender, medicine and health in the Americas.Durante las décadas 1960 y 1970, médicos colombianos se mostraban preocupados ante el crecimiento demográfico – la denominada “bomba de población” – dirigiéndose a mujeres y hombres colombianos como sujetos que debían aprender a querer limitar el número de sus hijos. Las así llamadas “encuestas de fecundidad” se consideraban como clave para comprender las actitudes del pueblo colombiano frente al control de la natalidad. Además, los resultados de las encuestas fueron usados por los médicos para convencer a dirigentes políticos de que tenían que implementar programas de planificación familiar. Más allá de este uso estratégico, el presente artículo analiza las ideas sobre mujeres, hombres, sexualidad y relaciones maritales implicadas en las encuestas y la interpretación de sus resultados. De esta manera, el artículo sitúa este conocimiento médico-demográfico en un contexto más amplio de los debates acerca de desarrollo y modernización en el Colombia de la época. Los médicos podían ser aliados de las demandas feministas por el acceso de mujeres a oportunidades educativas y laborales. También abrieron espacios para hablar sobre la educación sexual y se unieron a la amplia coalición que proponía una paternidad responsable. Al mismo tiempo, los médicos-demógrafos planearon la distribución de métodos anticonceptivos considerando poco la salud de las mujeres que los usaban. Al mostrar estas tensiones, el artículo contribuye a la historia compleja de género, medicina y salud en América Latina

    Range Tracing

    Get PDF
    In this report, we tackle the problem of merging an arbitrary number of range scans (depth images) into a single surface mesh. The mesh-based representation is superior to point-based approaches since it contains important connectivity information. Most previous mesh-based merge methods, however, lose surface details by using simplifying intermediate surface representations (e.g.\ implicit functions). Such details are essential for further processing steps, especially for feature-preserving reconstruction methods. Our method preserves all information (connectivity and the original measurement positions) as edges and vertices of a merged surface mesh. It avoids aliasing and smoothing artifacts, adapts to the local scanner sampling and is independent of the overlap size of the input range scans. The algorithm consists of only two basic operations and is therefore simple to implement. We evaluate the performance of our approach on highly detailed real-world scans acquired with different devices

    Ensamkommande unga flyktingars situation i Sverige

    Get PDF
    This study is based on four unaccompanied young refugees' stories of their first experiences, and how they perceive their situation regarding the rights and acceptance as unaccompanied refugee children in Sweden. Method:Qualitative research method. Four semistructured interviews. Result: This study shows that unaccompanied refugees situation in Sweden do not always correspond to the reality that must be maintained. Unaccompanied refugee children as a minority group can be defined as a marginalized identity in the community. Children are dependent on the society and find it difficult to change their own life situation. None of the interview participants have experienced integration; instead they felt powerless in the asylum process. Their opinions have not had a major effect on the decisions that made about their situation. The child is in a dependent position as an asylum seeker and the interview participants have not been informed about their rights.The social constructivist perspective shows that the Swedish legislation, norms and values can be explained as the result of social interaction to maintain the structure of the society. The study participants' integration process is based on those structures that control the child's ability to cope with their new situation. In this study show that language is the most essential for the unaccompanied children to talk about their situation and identity to create knowledge and meaning in life. The child finds resources through various strategies to cope with their situation

    Verfassungskrise in Kolumbien? Der Streit zwischen Präsident und Justiz eskaliert

    Full text link
    "Trotz medienwirksamer Erfolge im Kampf gegen die Guerillas steht die kolumbianische Regierung derzeit unter starkem Druck. Die angekündigten politischen Reformen sind ebenso gefährdet wie die sicher geglaubte Kandidatur Álvaro Uribes zu einer dritten Präsidentschaftswahl. Im sechsten Jahr seiner Amtszeit wird Präsident Uribe von Entwicklungen eingeholt, die er zum Teil selbst in Gang gesetzt hat. Eine Reihe politischer Initiativen Uribes produzierte ungewollte Nebenwirkungen. Insbesondere der von ihm zu Beginn seiner ersten Wahlperiode mit viel Energie und gegen beträchtliche rechtliche Bedenken eingeleitete Versuch, durch das 'Friedens- und Gerechtigkeits'-Gesetz das Problem des 'Paramilitarismus' aus der Welt zu schaffen, ist gescheitert. Ziel war die Demobilisierung von Tausenden von Paramilitärs. Selbst die geringen Anforderungen, die das Gesetz an die Paramilitärs stellte, wenn sie die Waffen niederlegten, waren politisch und juristisch nicht in vollem Umfang durchsetzbar. Unzufrieden mit dem Ergebnis des Prozesses begannen viele Paramilitärs, öffentlich und vor der Justiz über ihre Hintermänner in der Politik, dem Militär und der Wirtschaft zu berichten. Erstmals kam damit das ganze Ausmaß des parastaatlichen Machtapparats unter dem neuen Schlagwort 'Parapolitik' ans Licht. Die kolumbianische Justiz arbeitet sich bisher beharrlich in das Dickicht dieses Netzwerkes vor. Ihre Ermittlungen stellen auch Uribes politische Basis in Frage und damit die Absicht, mittels einer weiteren Verfassungsänderung eine dritte Amtszeit für den Präsidenten durchzusetzen. Die Regierung und der Präsident haben sich bislang vergeblich bemüht, die Ermittlungen der Justiz gegen Politiker mit Verbindungen zu den Paramilitärs zu bremsen. Die offen ausgetragene Machtprobe zwischen Regierung und Justiz droht zu einer schweren Verfassungskrise zu werden. Sinnvolle Reformvorschläge im Bereich der Justiz bleiben im Getriebe des politischen Machtkampfs stecken. Ungeachtet hoher Werte bei Meinungsumfragen ist die Aussicht, eine vieldiskutierte dritte Wahlperiode Uribes legitimieren zu können, getrübt. Der Präsident hat bereits angedeutet, dass er unter Umständen auf eine erneute Kandidatur verzichtet." (Autorenreferat

    Bindungsformen und Mobilität von Arsen in Moorböden

    Get PDF

    Buenos Aires in Zeiten der Cholera und des Gelbfiebers

    Get PDF
    Zu Beginn der Arbeit an einem mehrjährigen Buchprojekt ist manchmal nicht zu erahnen, welche Aktualität das Thema zum Erscheinungszeitpunkt erlangen wird. Die hier besprochene Monografie von Antonio Carbone erschien im Jahr 2022 und damit noch mitten in der von der Coronapandemie geprägten Gegenwart. Zu diesem Zeitpunkt diskutierten Historiker_innen auch außerhalb fachwissenschaftlicher Kreise schon seit zwei Jahren, ob historische Parallelen oder gar Lehren aus der Geschichte für den Umgang mit der pandemischen Krise angebracht und hilfreich seien. In der hier besprochenen Dissertation sind die Cholera- und Gelbfieberepidemien, die Buenos Aires in den späten 1860er- und frühen 1870er-Jahren heimsuchten, Kristallisationspunkte, an denen sich Debatten um urbane Veränderungen zuspitzten, verdichteten und an Wirkmächtigkeit gewannen

    Selbstassemblierende DNA-Netzwerke

    Get PDF
    DNA-Netzwerke können als formgebende Muster (Template) zur Funktionalisierung technischer Oberflächen für die bottom-up Materialsynthese Verwendung finden. Zum Aufbau solcher Netzwerke werden synthetisch hergestellte DNA-Oligonukleotide hybridisiert. Im ersten Teil der Arbeit wird ein Weg beschrieben, wie die zum gezielten Aufbau einer vorgegebenen Struktur notwendigen DNA-Oligonukleotide hergeleitet werden können. Dies geschieht über eine schrittweise Zerlegung der Struktur in Bausteine, welche wiederum in die Oligonukleotide zerlegt werden. Weiterhin werden verschiedene DNA-Strukturen und Netzwerke hergestellt, welche mittels Gelelektrophorese, Atomkraft-, Elektronen- und Fluoreszensmikroskopie charakterisiert werden. Es wird gezeigt, wie die Herstellung von im Fluoreszensmikroskop beobachtbaren DNA-Verzweigungen möglich ist. Die Bildung von röhrenartigen Strukturen, welche sich mit der Zeit in zweidimensionale Netzwerke umlagern, wird anhand eines Modells zu Keimbildung und Keimwachstum erklärt. Für die gezielte Zusammenlagerung einer bestimmten Anzahl von Bausteinen werden mehrere Varianten untersucht. Bei den einzelnen Varianten sind große Unterschiede in der Steifigkeit feststellbar. Es werden Untersuchungen zum Einbau gebogener Abschnitte in DNA-Netzwerke durchgeführt. Dabei wird insbesondere auf Gestaltung der gebogenen Abschnitte zur Vermeidung von Fehlpaarungen eingegangen. Untersuchungen zur Metallisierung von Netzwerken zeigen, dass zur Beibehaltung der Struktur eine erhöhte Stabilität notwendig ist
    corecore