13 research outputs found

    Spanien, das Haus Habsburg und Prag: Las ensaladas de Flecha (Prag 1581) und ihr Kontext

    Get PDF
    Prague and eastern central Europe belonged to the cultural area of central Europe in the early modern era. Dynastic connections, international nature of the noble community, muti-ethnic population and divers characteristics of dynastic and urban representation give proof of this. Flecha’s nephew wanted to erect a lasting monument —in terms of contemporary culture of remembrance and fame— to his uncle by printing the Ensaladas in Prague. With presumably very close connections between musicians and imperial sponsor —in this case between Rudolf II and Flecha the younger—, the preferences and wishes of the emperor must have shaped the work of the musicians in many fold and subtle ways.A comienzos de la Edad Moderna, Praga y Europa del Este formaban parte del área cultural centroeuropea. Prueba de ello son las interconexiones dinásticas, la naturaleza internacional de la nobleza, o la población, multiétnica, así como otras muchas características de la imagen que de sí mismos tenían gobernantes y ciudadanos. Mateo Flecha el joven quiso erigir un último monumento (según los términos culturales de la época relativos a la memoria —entendida como perduración o trascendecia a la muerte— y la fama) a su tío, imprimiendo las Ensaladas en Praga. Los gustos y deseos del emperador debieron modelar el trabajo de los músicos de manera sutil, debido, presumiblemente, a las estrechas conexiones existentes entre los músicos y su mecenas, es decir, en este caso, entre Mateo Flecha el joven y Rodolfo II. [de] In der Frühen Neuzeit gehörten Prag und Ostmitteleuropa zum mitteleuropäischen Kulturraum. Dies zeigen die dynastischen Verbindungen, der internationale Charakter der Adelsgesellschaft, die multiethnische Bevölkerung und die verschiedenen Ausprägungen dynastischer und städtischer Selbstdarstellung. Mit dem Druck der Ensaladas in Prag wollte der Neffe dem Onkel im Sinne der zeitgenössischen Gedächtnis- und Ruhmeskultur ein bleibendes Denkmal setzen. Bei den mutmaßlich sehr engen Beziehungen, die zwischen Musikern und kaiserlichem Auftraggeber in Prag herrschten —im konkreten Falle zwischen Rudolf und Flecha dem Jüngeren—, mußten die Vorlieben und Wünsche des Kaisers in vielfältiger und auch subtiler Weise die Arbeit der Musiker prägen

    Juan del Encina (1469-1529) und die Bedeutung des Humanismus fĂĽr die spanische Musik am Ende des 15. Jahrhunderts

    Get PDF
    In recent decades studies on humanism have stressed the significance of the humanist movement in Spain during the 15<sup>th</sup> and 16<sup>th</sup> centuries and thus countered the dictum of "cultural belatedness" or the absence of a Spanish Renaissance. According to education and activity Encina must be called a humanist; moreover he personifies an ideal by combining the functions of poet and composer. In the <i>Cancionero Musical de Palacio</i> Encina is clearly the dominating composer. Since the cultivation of music at the court of the catholic kings in the second half of the 15<sup>th</sup> century was comparable to that at other European courts, it is surprising that Spanish composers took up the international style, dominated by franco-flemish composers, only in a very limited way, but established a separate national tradition in the field of secular vocal music. The striking simplicity of Spanish secular polyphony has often been interpreted as a deficiency and the lack of ability to adapt the compositional techniques of franco-flemish composers, who were taken as stylistic model; whereas the Spanish music historiography of the 19<sup>th</sup> and early 20<sup>th</sup> century emphasizing national aspects endeavored to show equivalents —nonexistent in such a way— to developments in Burgundy and Italy. Taking Encinas "Levanta Pascual" as example, the response to a concrete historical event (the fall of Grenada 1492) characteristic of a specific humanist conception will be illustrated.<br><br>[de] In den jüngst vergangenen Jahrzehnten hat dir Humanismus-Forschung die Bedeutung von der humanistischen Bewegung in Spanien im 15. und 16. Jahrhundert hervorgehoben und ist so dem Diktum der „kulturellen Verspätung" und dem Fehlen einer Renaissance in Spanien entgegengetreten. Nach Ausbildung und Tätigkeit ist Encina als Humanist zu bezeichnen, zudem verkorpert er das Idealbild der Personalunion von Dichter und Komponist. Im <i>Cancionero Musical de Palacio</i> ist Encina eindeutig dominierende die. Komponistenpersonlichkeit Da die Musikpflege am Hofe der Katholischen Konige in der 2 Hälfte des 15. Jahrhunderts auf einer vergleichbaren Höhe mit der anderer europaischer Höfe stand und das dort gepflegte Repertoire international ausgerichtet war, verwundert es, daß die spanischen Komponisten sich den durch die frankoflämischen Komponisten dominierten internationalen Stil nur in sehr begrenzter Art und Weise aneigneten und stattdessen auf dem Gebiet der weltlichen Vokalmusik eine nationale Sondertradition begründeten. Die auffällige Einfachheit der weltlichen Polyphonie Spaniens ist häufig als Zurückgebliebenheit und mangelnde Fähigkeit zur künstlerischen Adaption der als Stilmaßstab verstandenen Kompositionstechnik der frankoflämischen Komponisten interpretiert worden; wohingegen eine den nationalen Aspekt betonende spanische Musikgeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts um den Nachweis einer, so nicht existierenden, Gleichberechtigung mit den Entwicklungen in Burgund und Italien bemüht war. Am Beispiel von Encinas „Levanta, Pascual" wird das von spezifisch humanistischen Auffassungen gepriigte Eingehen auf ein konkretes historisches Ereignis - den Fall Granadas 1492 - dargelegt
    corecore