7 research outputs found

    Entwicklung und Anwendung des Modells BOWAHALD zur Quantifizierung des Wasserhaushaltes oberflaechengesicherter Deponien und Halden

    Get PDF
    In der Habilitationsschrift sind die Ergebnisse einer über 20-jährigen Entwicklungstätigkeit zusammengefasst, die zum Deponie- und Haldenwasserhaushaltmodell BOWAHALD geführt haben. Beim Modell BOWAHALD handelt es sich um ein anwendungsorientiertes Mehrschichtenboxmodell, das die wesentlichen in Oberflächensicherungen ablaufenden hydrologischen Prozesse quantifiziert. Die Hauptanwendungsbereiche des Modells BOWAHALD sind Wasserhaushaltsuntersuchungen zum Istzustand einer Halde bzw. Deponie, Planungsszenarien in Bezug auf die wasserhaushaltliche Optimierung einer Oberflächensicherung, Sickerwasserprognosen von Halden-/Deponieflaechen, Beurteilung der Chancen für eine ausreichende Vegetationsentwicklung sowie eine qualitative Einschätzung der Langzeitbeständigkeit vorhandener bzw. zu planender Sicherungsmaßnahmen. Mit dem Modell BOWAHALD liegt ein hierfür praktikables Instrumentarium vor, das den Nutzer in die Lage versetzt, mit vertretbarem Aufwand bezüglich Daten- und Parameterhandling anwendungsorientierte Lösungen zu erarbeiten. Zahlreiche Modellanwendungen für die verschiedensten wasserhaushaltlichen Problemstellungen, die mit Oberflächensicherungen im Zusammenhang stehen, belegen dies und sind mit Sicherheit ein wesentlicher Grund dafür, dass das Modell BOWAHALD insbesondere in Sachsen eine weite Verbreitung und Anerkennung gefunden hat

    Entwicklung und Anwendung des Modells BOWAHALD zur Quantifizierung des Wasserhaushaltes oberflaechengesicherter Deponien und Halden

    No full text
    In der Habilitationsschrift sind die Ergebnisse einer über 20-jährigen Entwicklungstätigkeit zusammengefasst, die zum Deponie- und Haldenwasserhaushaltmodell BOWAHALD geführt haben. Beim Modell BOWAHALD handelt es sich um ein anwendungsorientiertes Mehrschichtenboxmodell, das die wesentlichen in Oberflächensicherungen ablaufenden hydrologischen Prozesse quantifiziert. Die Hauptanwendungsbereiche des Modells BOWAHALD sind Wasserhaushaltsuntersuchungen zum Istzustand einer Halde bzw. Deponie, Planungsszenarien in Bezug auf die wasserhaushaltliche Optimierung einer Oberflächensicherung, Sickerwasserprognosen von Halden-/Deponieflaechen, Beurteilung der Chancen für eine ausreichende Vegetationsentwicklung sowie eine qualitative Einschätzung der Langzeitbeständigkeit vorhandener bzw. zu planender Sicherungsmaßnahmen. Mit dem Modell BOWAHALD liegt ein hierfür praktikables Instrumentarium vor, das den Nutzer in die Lage versetzt, mit vertretbarem Aufwand bezüglich Daten- und Parameterhandling anwendungsorientierte Lösungen zu erarbeiten. Zahlreiche Modellanwendungen für die verschiedensten wasserhaushaltlichen Problemstellungen, die mit Oberflächensicherungen im Zusammenhang stehen, belegen dies und sind mit Sicherheit ein wesentlicher Grund dafür, dass das Modell BOWAHALD insbesondere in Sachsen eine weite Verbreitung und Anerkennung gefunden hat

    Proposing Optimal Locations for Runoff Harvesting and Water Management Structures in the Hami Qeshan Watershed, Iraq

    No full text
    Iraq, including the investigated watershed, has endured destructive floods and drought due to precipitation variability in recent years. Protecting susceptible areas from flooding and ensuring water supply is essential for maintaining basic human needs, agricultural production, and industry development. Therefore, locating and constructing storage structures is a significant initiative to alleviate flooding and conserve excessive surface water for future growth. This study aims to identify suitable locations for Runoff Harvesting (RH) and dam construction in the Hami Qeshan Watershed (HQW), Slemani Governorate, Iraq. We integrated in situ data, remotely sensed images, and Multi-Criteria Decision Analysis (MCDA) approaches for site selection within the Geographical Information Systems (GIS) environment. A total of ten criteria were employed to generate the RH suitability maps, including topographic position index, lithology, slope, precipitation, soil group, stream width, land cover, elevation, distance to faults, and distance to town/city. The weights of the utilized factors were determined via Weighted Linear Combination (WLC) and Analytic Hierarchy Process (AHP). The resulting RH maps were validated through 16 dam sites preselected by the Ministry of Agriculture and Water Resources (MAWR). Findings showed that the WLC method slightly outperformed AHP regarding efficiency and exhibited a higher overall accuracy. WLC achieved a higher average overall accuracy of 69%; consequently, it was chosen to locate new multipurpose dams for runoff harvesting in the study area. The overall accuracy of the 10 suggested locations in HQW ranged between 66% and 87%. Two of these sites align with the 16 locations MAWR has recommended: sites 2 and 5 in the northwest of HQW. It is noteworthy that all MAWR dam sites were situated in medium to excellent RH zones; however, they mostly sat on ineffective geological localities. It is concluded that a careful selection of the predictive factors and their respective weights is far more critical than the applied methods. This research offers decision-makers a practical and cost-effective tool for screening site suitability in data-scarce rugged terrains
    corecore