149 research outputs found

    Executive Functions of Adults with Binge-Eating Disorder: The Role of Weight Status and Psychopathology

    Get PDF
    Findings on executive functions (EFs) in binge-eating disorder (BED) are inconsistent and possibly biased by associated comorbidities. This study aimed to identify whether distinct levels of physical and mental comorbidity are related to EFs in BED. General and food-specific EFs in n = 77 adults with BED were compared to population-based norms and associations with weight status, depressive symptoms, and eating disorder psychopathology were analyzed. To detect within-sample patterns of EF performance, k-means clustering was applied. The results indicated that participants’ general EFs were within the average range with slight deficits in alertness. While depression and eating disorder psychopathology were unrelated to EFs, weight status was associated with food-specific attentional bias that was significantly higher in obesity class 2 than in overweight/obesity class 1 and obesity class 3. Four meaningful clusters with distinct strengths and impairments in general and food-specific EFs but without differences in clinical variables were identified. Altogether, adults with BED showed few specific deficits compared to normative data. Performance was unrelated to depression and eating disorder psychopathology, while weight status was associated with food-specific EFs only. The results highlight the need for longitudinal studies to evaluate the relevance of EFs in BED development and maintenance in neurologically healthy adults

    Neuropsychologische und strukturelle Korrelate der Riechleistung bei Patienten mit Morbus Parkinson

    Get PDF
    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde zunächst anhand von 62 Patienten mit Morbus Parkinson und 32 gesunden Kontrollprobanden der Zusammenhang zwischen olfaktorischen und kognitiven Funktionen untersucht. Dabei wurden ein Schwellentest zur Erfassung der sensorischen Riechleistung und ein Identifikationstest zur Beurteilung der komplexen Riechverarbeitung sowie eine umfassende neuropsychologische Testbatterie eingesetzt. Bei Betrachtung der Patienten mit Morbus Parkinson fanden sich keine Assoziationen zwischen der Riechschwelle und den kognitiven Funktionen, es konnten jedoch signifikante Zusammenhänge zwischen der Leistung im Riechidentifikationstest und den Testergebnissen zum verbalen Gedächtnis und zur Wortfindung aufgezeigt werden. Entsprechende Resultate wurden bei gesunden Kontrollprobanden nicht gefunden, was vermutlich auf Deckeneffekte in der untersuchten Kontrollstichprobe zurückzuführen ist. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen darauf hin, dass die in früheren Studien postulierten Zusammenhänge olfaktorischer und kognitiver Störungen im Sinne eines gemeinsamen Pathomechanismus möglicherweise auf eine Konfundierung entsprechender Funktionen bei der Erfassung der Riechleistung zurückzuführen sind und verdeutlichen die Notwendigkeit, zukünftig verschiedene Riechmaße zur Erfassung der Riechleistung zu berücksichtigen. Um zu überprüfen, ob es in Abhängigkeit von der Riechleistung zu Volumenänderungen der grauen Substanz kommt, wurden anschließend die MRT-Daten von 50 Parkinsonpatienten und 27 Kontrollpersonen unter Verwendung der voxelbasierten Morphometrie ausgewertet. Es ergaben sich signifikante mit der Riechschwelle und der Riechidentifikationsleistung assoziierte Volumenveränderungen. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Volumenänderungen, welche mit den Leistungen im Schwellentest zusammenhingen, in anderen Bereichen auftraten als die mit der Riechidentifikation assoziierten. So war die Riechschwelle mit volumetrischen Veränderungen in bekannten Riecharealen wie dem piriformen Kortex und der Insel assoziiert, während die Riechidentifikation mit Volumenänderungen in Bereichen einherging, die in die Verarbeitung semantischer Informationen involviert sind (z. B. Gyrus temporalis superior). Dies stützt die Ergebnisse aus der ersten Studie der Arbeit und deutet darauf hin, dass die verschiedenen Riechfunktionen in unterschiedlichen kortikalen Arealen verarbeitet werden. Weiterhin wurde ein unterschiedliches Muster der mit der Riechschwelle assoziierten Volumenänderungen bei Parkinsonpatienten und gesunden Kontrollprobanden gefunden. So ging bei gesunden Probanden eine bessere Riechleistung mit Volumenabnahmen in bekannten Riecharealen einher, während sich in der Patientengruppe hingegen Volumenzunahmen zeigten. Dieses Muster deutet auf einen strukturellen Kompensationsmechanismus bei Parkinsonpatienten als Reaktion auf einen defizitären sensorischen Input hin, dessen Ursache im Bulbus olfactorius vermutet wird. Es wurde die in Folgestudien zu überprüfende Hypothese aufgestellt, dass es sich bei der Fähigkeit zur strukturellen Plastizität um das charakteristische Merkmal eines eigenen Endophänotyps der Parkinsonerkrankung handelt

    Leistungsentgelt im öffentlichen Dienst: Intentionen, Wirkungen und Akzeptanz

    Full text link
    "Der Beitrag untersucht auf der Basis von Fallstudien, standardisierten Befragungen von Beschäftigten sowie von Personalräten die Einführung, die Akzeptanz und die Funktionalität von leistungsorientierter Bezahlung (LOB) im öffentlichen Dienst am Beispiel der Kommunen Nordrhein-Westfalens. Angeknüpft wird an die von David Marsden aufgeworfene Frage, weshalb im öffentlichen Sektor an LOB festgehalten werde, obgleich das Ausbleiben von Motivationseffekten evident sei. Es wird konstatiert, dass zwar tatsächlich bestenfalls schwache Anreizeffekte auftreten, sich die Absichten der LOB-Befürworter jedoch auch nicht auf die Motivationssteigerung beschränken. Die Arbeitgeberverbände beabsichtigen eine Fortführung der Verwaltungsmodernisierung mit tarifpolitischen Mitteln. Zudem finden sich nicht-antizipierte positive Folgen für die Mitbestimmung, Arbeitnehmerbeteiligung und kooperative betriebliche Arbeitsbeziehungen. Alle Effekte bleiben jedoch schwach." (Autorenreferat)"Empirically based on case studies and surveys of employees and staff councils of local authorities in North Rhine-Westphalia, this article analyses the implementation, the acceptance, and the functionality of performance-related pay (PRP) in the German public sector. The article responds to the question raised by David Marsden of why we keep adopting PRP for the public sector in the face of evidence that it fails to motivate. It asserts that actually at best weak effects on motivation occur, but that the intentions of the PRP-proponents are not restricted to enhancing motivation. The employers' federation intends a continuation of public sector reform by the means of collective bargaining. Additionally, unanticipated positive effects on co-determination, employee participation, and cooperative workplace industrial relations appear. However, all effects remain weak." (author's abstract

    Effect of frequency and rhythmicity on flicker light-induced hallucinatory phenomena

    Get PDF
    Flicker light stimulation (FLS) uses stroboscopic light on closed eyes to induce transient visual hallucinatory phenomena, such as the perception of geometric patterns, motion, and colours. It remains an open question where the neural correlates of these hallucinatory experiences emerge along the visual pathway. To allow future testing of suggested underlying mechanisms (e.g., changes in functional connectivity, neural entrainment), we sought to systematically characterise the effects of frequency (3 Hz, 8 Hz, 10 Hz and 18 Hz) and rhythmicity (rhythmic and arrhythmic conditions) on flicker-induced subjective experiences. Using a novel questionnaire, we found that flicker frequency and rhythmicity significantly influenced the degree to which participants experienced simple visual hallucinations, particularly the perception of KlĂĽver forms and dynamics (e.g., motion). Participants reported their experience of geometric patterns and dynamics was at highest intensity during 10 Hz rhythmic stimulation. Further, we found that frequency-matched arrhythmic FLS strongly reduced these subjective effects compared to equivalent rhythmic stimulation. Together, these results provide evidence that flicker rhythmicity critically contributes to the effects of FLS beyond the effects of frequency alone, indicating that neural entrainment may drive the induced phenomenal experience

    Comparison of the endocranial- and brain volumes in brachycephalic dogs, mesaticephalic dogs and Cavalier King Charles spaniels in relation to their body weight

    Get PDF
    BACKGROUND: A number of studies have attempted to quantify the relative volumes of the endocranial volume and brain parenchyma in association with the pathogenesis of the Chiari-like malformation (CLM) in the Cavalier King Charles spaniel (CKCS). In our study we examine the influence of allometric scaling of the brain and cranial cavity volume on morphological parameters in different dog breeds. MRI scans of 110 dogs (35 mesaticephalic dogs, 35 brachycephalic dogs, 20 CKCSs with SM, and 20 CKCSs without SM) have been used to create 3-dimensional volumetric models of skull and brain parts. Volumes were related to body weight calculating the adjusted means for different breeds. RESULTS: There was a strong global dependency of all volumes to body weight (P<0.0001). The adjusted means of the absolute and relative volumes of brain parenchyma and cranial compartments are not significantly larger in CKCSs in comparison to brachycephalic and mesaticephalic dogs. A difference in absolute or relative volumes between CKCSs with and without SM after relating these values to body weight could not be identified. The relative volume of the hindbrain parenchyma (caudal fossa parenchyma percentage) was larger in brachycephalic dogs than in CKCSs, without causing herniation or SM. CONCLUSION: An influence of body weight exist in dogs, which can be sufficiently large to render conclusions on the difference in volumes of the brain and skull unsafe unless some account of the body weight is taken in the analysis. The results of this study challenge the role of overcrowding for the development of SM in dogs

    Increased CSF aquaporin-4, and interleukin-6 levels in dogs with idiopathic communicating internal hydrocephalus and a decrease after ventriculo-peritoneal shunting

    Get PDF
    Background: Studies in animal models, in which internal hydrocephalus has been induced by obstructing the cerebrospinal fluid pathways, have documented an up-regulation of the concentrations of aquaporin-4 (AQP4) in the brain. In this study, the concentrations of aquaporin-1 (AQP1), AQP1, AQP4 and interleukin-6 (IL-6) were determined in the CSF of dogs with idiopathic communicating hydrocephalus before and after the reduction of intraventricular volume following ventriculo-peritoneal shunt (VP-shunt) treatment. Results: The concentrations of AQP4 and IL-6 were increased in the cerebrospinal fluid of dogs with hydrocephalus compared to controls. Both parameters significantly decreased after surgical treatment, accompanied by decrease of ventricular size and the clinical recovery of the dogs. AQP1 was not detectable in CSF. Conclusions: Brain AQP4 up-regulation might be a compensatory response in dogs with hydrocephalus. Future determination of AQP4 at the mRNA and protein level in brain tissue is warranted to substantiate this hypothesis

    Publikumsinklusion bei einem ARD-Polittalk: zusammenfassender Fallstudienbericht aus dem DFG-Projekt "Die (Wieder-)Ent­deckung des Publikums"

    Get PDF
    Der Bericht stellt Ergebnisse einer Fallstudie bei einem ARD-Polittalk vor, die im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Rolle von Publikumsbeteiligung im professionellen, redaktionell organisierten Journalismus in Deutschland durchgeführt wurde. Auf Grundlage eines theoretisch-analytischen Modells, das Partizipation als Zusammenspiel von Inklusionsleistungen und Inklusionserwartungen auf Seiten des Journalismus und des Publikums versteht, werden Befunde aus qualitativen Interviews mit Redaktionsmitgliedern (n = 7) und Zuschauern bzw. Nutzern unterschiedlichen Aktivitätsgrads (n = 7) sowie aus standardisierten Befragungen der Journalisten (n = 10) sowie der Nutzer der Polittalk-Website (n = 354) vorgestellt. Auf journalistischer Seite kann so nachgezeichnet werden, wie ein klassisches Format des debattenorientierten Journalismus’ im Konvergenzbereich von TV und Online Publikumsbeteiligung organisiert und wie sich im Hinblick hierauf journalistische Einstellungen und Selbstbilder darstellen. Auf Publikumsseite lässt sich rekonstruieren, in welchem Umfang partizipative Angebote wahrgenommen werden, wie sich das Publikumsbild der Nutzer gestaltet und welche Motive, Erwartungen an sowie Vorstellungen von journalistischen Leistungen des ARD-Polittalks vorliegen. Der Abgleich beider Seiten erlaubt es zudem, Aussagen über den Inklusionslevel und die Inklusionsdistanz beim ARD-Polittalk zu treffen: Der Inklusionslevel ist durch ein vergleichsweise ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nutzung sowie zwischen redaktionellem Aufwand und Ertrag gekennzeichnet: Der ARD-Polittalkbietet genau die partizipativen Möglichkeiten an, die das Publikum nach Meinung der Redaktion "als selbstverständlich" erwartet und die in den Augen der Befragten mit dem klassischen Format, den redaktionellen Ressourcen sowie dem journalistischen Selbstverständnis und dem Image von Sendung, Redaktion und Moderator vereinbar sind: die traditionellen Formen Zuschauerpost und -telefon, das neuere Feature eines Online-Diskussionsforums, jedoch keine Social Media-Profile. Diese vergleichsweise wenigen Angebote werden auch nur von einem Teil des Publikums aktiv genutzt. Ihr Angebot, ihre redaktionelle Betreuung und die "Weiterverarbeitung" von Publikumsbeiträgen und Feedback sind mit Blick auf das "Kernprodukt", die TV-Sendung, ausgerichtet. Sie orientieren sich in ihren Rhythmen am Sendetermin und sind entlang einer festen "Filterkette" organisiert. Aufwand und Ertrag des Angebots von Beteiligungsmöglichkeiten scheinen daher aus Sicht der Redaktion relativ ausbalanciert (etwa im Vergleich zur Fallstudie Tagesschau; vgl. Loosen et al. 2013). Die Inklusionsdistanz ist in zwei Dimensionen gering, in zwei weiteren hingegen größer: So wird die Rolle und Bedeutung von Publikumsbeteiligung beim Polittalk von Journalisten und Publikumsmitgliedern weitgehend ähnlich eingeschätzt und auch Selbst- und Fremdbild der journalistischen Rolle sind hinsichtlich der als besonders wichtig angesehenen Aufgaben kongruent. Demgegenüber tendieren Journalisten dazu, die Publikumserwartungen bezüglich aktiver(er) Inklusionsformen zu über-, jene an die Transparenz der redaktionellen Arbeit hingegen zu unterschätzen. Auch bei den Beteiligungsmotiven gehen die Fremdeinschätzungen seitens der Redaktion und die Selbsteinschätzungen seitens der aktiven Publikumsmitglieder stärker auseinander. Insgesamt wird deutlich, dass die gestiegenen Möglichkeiten der Publikumsinklusion auch beim "klassischen" journalistischen Format des Polittalks einen Prozess der (erneuten) Abstimmung wechselseitiger Inklusionserwartungen und -leistungen auf Journalisten- und Publikumsseite angestoßen haben

    A comprehensive dataset of vegetation states, fluxes of matter and energy, weather, agricultural management, and soil properties from intensively monitored crop sites in western Germany

    Get PDF
    Data description paperThe development and validation of hydroecological land-surface models to simulate agricultural areas require extensive data on weather, soil properties, agricultural management, and vegetation states and fluxes. However, these comprehensive data are rarely available since measurement, quality control, documentation, and compilation of the different data types are costly in terms of time and money. Here, we present a comprehensive dataset, which was collected at four agricultural sites within the Rur catchment in western Germany in the framework of the Transregional Collaborative Research Centre 32 (TR32) "Patterns in Soil-Vegetation-Atmosphere Systems: Monitoring, Modeling and Data Assimilation". Vegetation-related data comprise fresh and dry biomass (green and brown, predominantly per organ), plant height, green and brown leaf area index, phenological development state, nitrogen and carbon content (overall > 17 000 entries), and masses of harvest residues and regrowth of vegetation after harvest or before planting of the main crop (> 250 entries). Vegetation data including LAI were collected in frequencies of 1 to 3 weeks in the years 2015 until 2017, mostly during overflights of the Sentinel 1 and Radarsat 2 satellites. In addition, fluxes of carbon, energy, and water (> 180 000 half-hourly records) measured using the eddy covariance technique are included. Three flux time series have simultaneous data from two different heights. Data on agricultural management include sowing and harvest dates as well as information on cultivation, fertilization, and agrochemicals (27 management periods). The dataset also includes gap-filled weather data (> 200 000 hourly records) and soil parameters (particle size distributions, carbon and nitrogen content; > 800 records). These data can also be useful for development and validation of remote-sensing products. The dataset is hosted at the TR32 database (https://www.tr32db.uni-koeln.de/data.php?dataID=1889, last access: 29 September 2020) and has the DOI https://doi.org/10.5880/TR32DB.39 (Reichenau et al., 2020).Peer reviewe

    Securing Blue Wealth: The Need for a Special Sustainable Development Goal for the Ocean and Coasts

    Get PDF
    The ocean regulates the global climate, provides humans with natural resources such as food, materials, important substances, and energy, and is essential for international trade and recreational and cultural activities. Together with human development and economic growth, free access to, and availability of, ocean resources and services have exerted strong pressure on marine systems, ranging from overfishing, increasing resource extraction, and alteration of coastal zones to various types of thoughtless pollution. Both economic theory and many case studies suggest that there is no “tragedy of the commons” but a “tragedy of open access”. With high likeliness, structures of open access are non-sustainable. International cooperation and effective governance are required to protect the marine environment and promote the sustainable use of marine resources in such a way that due account can be taken of the environmental values of current generations and the needs of future generations. For this purpose, developing and agreeing on one Sustainable Development Goal (SDG) specifically for the Ocean and Coasts could prove to be an essential element. The new SDGs will build upon the Millennium Development Goals (MDGs) and replace them by 2015. Ensuring environmental sustainability in a general sense is one of the eight MDGs but the ocean is not explicitly addressed. Furthermore, the creation of a comprehensive underlying set of ocean sustainability targets and effective indicators developed within a global Future Ocean Spatial Planning (FOSP) process would help in assessing the current status of marine systems, diagnosing ongoing trends, and providing information for inclusive, forward-looking, and sustainable ocean governanc
    • …
    corecore