1,638 research outputs found

    Entstehung und Stellung des Berufs im Berufsbildungssystem

    Full text link
    "Bei der Diskussion um die Leistungsfähigkeit und die Reformpotentiale von Ausbildungssystemen und Bildungsinstitutionen stellt sich nicht nur die Frage nach den Besonderheiten in den Strukturen und Funktionen, sondern auch nach der historisch-kulturellen Einbettung der Systeme in den strukturimmanenten Zusammenhängen innerhalb des Gesamtrahmens." Im Beitrag wird versucht, "diesen Fragen am Beispiel der Genese des deutschen Berufsbildungssystems näherzukommen. Hierzu wird zuerst auf die Entwicklung des Berufsbegriffs eingegangen. Im Mittelpunkt des zweiten Abschnitts stehen die verschiedenen Berufskonzepte von Mann und Frau und deren Einfluß auf die Ausgestaltung der modernen Berufsausbildung in Deutschland. Die strukturellen Auswirkungen dieser beiden Konzepte auf die gegenwärtige Berufsausbildungssituation werden im letzten Abschnitt aufgezeigt." (DIPF/Sch.

    a microdialysis study

    Get PDF
    Deckblatt-Impressum persönlicher Dank Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Literaturübersicht Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Zusammenfassung Summary Literaturverzeichnis Danksagung SelbständigkeitserklärungDie Nahrungsaufnahme steht in enger Beziehung zum Ernährungsstatus des Organismus, welcher durch die Verfügbarkeit von Energie, unter anderem in Form von Glukose, charakterisiert ist. Es ist seit langem bekannt, dass ein Abfall des Blutglukosespiegels ein wirksamer Auslöser von Nahrungsaufnahme ist. Dagegen ist bisher nur wenig bekannt über Nahrungsaufnahme bedingte Änderungen zerebraler Glukosekonzentrationen. Im Hypothalamus und im Hirnstamm sind Neurone lokalisiert, die auf Schwankungen des extrazellulären zerebralen Glukosespiegels mit einer Änderung der Frequenz ihres Aktionspotentials reagieren. Interessanterweise sind diese Neurone eng mit weiteren hypothalamischen Kerngebieten verknüpft, welche an der Kontrolle von Nahrungsaufnahme beteiligt sind. Die Fähigkeit dieser Neurone auf sich ändernde extrazelluläre Glukosekonzentrationen zu reagieren, wurde kürzlich im Zusammenhang mit der Initiierung der Nahrungsaufnahme diskutiert. Das Ziel der vorliegenden in vivo Mikrodialysestudie war es, Änderungen der extrazellulären Glukosekonzentrationen im VMH von Ratten in Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme zu untersuchen. Hierfür wurden zunächst die absoluten Glukosekonzentrationen im VMH nichtfutterdeprivierter und futterdeprivierter Ratten mittels der ZNF-Mikrodialyse bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass die extrazellulären Glukosekonzentrationen im VMH nichtfutterdeprivierter Ratten höher sind (1,43 mM), als bei Ratten nach einer vorausgegangenen 24-stündigen Futterdeprivation (0,94 mM). Ergänzend dazu wurden an nichtfutterdeprivierten Vergleichstieren die Blutglukosekonzentrationen bestimmt und mit den absoluten Glukosekonzentrationen im VMH verglichen. Wie erwartet sind die Konzentrationen von Glukose im Blut der Vergleichstiere deutlich höher als die extrazellulären Glukosekonzentrationen im VMH der Versuchstiere. Um den Einfluss von Nahrungsaufnahme auf den Verlauf hypothalamischer Glukosekonzentrationen zu untersuchen, wurden die relativen Änderungen des Konzentrationsverlaufes von Glukose im VMH im Vergleich zu einem Ausgangsniveau (Basislinie) bestimmt. Dafür erfolgten die Experimente unter verschiedenen Fütterungsbedingungen (mit Futter/ohne Futter) und in Abhängigkeit vom Fütterungsstatus (nicht-futterdepriviert/futterdepriviert). Da Ratten vorwiegend nachtaktiv sind, wurden die Experimente unter Berücksichtigung des natürlichen Tag-/Nachtrhythmus der Tiere durchgeführt. Die Versuche begannen 90 Minuten vor und endeten 120 Minuten nach Beginn der Dunkelphase. Während die Untersuchungen des Zeitraumes vor Beginn der Nahrungsaufnahme nur geringfügige Hinweise auf Veränderungen des Konzentrationsverlaufes von Glukose im VMH liefern, belegen die Ergebnisse dieser Studie eindeutig, dass die extrazellulären Glukosekonzentrationen im VMH von Ratten nach Nahrungsaufnahme signifikant ansteigen und dieser Anstieg durch eine vorausgegangene Futterdeprivation noch verstärkt werden kann. Interessant ist hierbei, dass der beobachtete nahrungsbezogene Anstieg in keinem linearen Bezug zu der von den Tieren aufgenommenen Futtermenge steht. Weiterhin wurde verglichen, ob und inwiefern sich in Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme Veränderungen der hypothalamischen Glukosekonzentrationen vom Verlauf des Blutglukosespiegels unterscheiden. Im Vergleich zu dem deutlichen und raschen Anstieg von Glukose im VMH von Ratten nach Nahrungsaufnahme, treten bei Vergleichstieren im selben Zeitraum keine signifikanten Veränderungen der Blutkonzentrationen von Glukose auf. Zusätzlich wurden im Rahmen dieser Arbeit Änderungen im Konzentrationsverlauf von extrazellulärem Laktat im VMH untersucht, da dieses Substrat in einem engen Zusammenhang zum Glukosestoffwechsel steht. Unabhängig von dem Fütterungsstatus und von der Futterverfügbarkeit zeigte der Konzentrationsverlauf extrazellulären Laktats im VMH über den gesamten Versuchszeitraum einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur Basislinie. Wie bei Glukose steht auch hier der Anstieg bei den Ratten mit Futter in keinem linearen Zusammenhang mit der aufgenommenen Futtermenge. Das Laktat/Pyruvat-Verhältnis dagegen, zeigte über den gesamten Versuchszeitraum keine signifikante Änderung im Vergleich zur Basislinie. Insgesamt konnte anhand der vorliegenden Mikrodialysestudie erstmals ein Zusammenhang zwischen den Glukosekonzentrationen im VMH und der Nahrungsaufnahme demonstriert werden. Nach Beginn der Nahrungsaufnahme zeigte sich ein deutlicher Anstieg der Glukosekonzentration, der durch eine vorausgegangene Futterdeprivation noch verstärkt werden konnte. Während bisher zahlreiche in vitro Studien belegen, dass Änderungen der extrazellulären Glukosekonzentrationen die Aktivität bestimmter Neuronenpopulationen im VMH beeinflussen können, konnte hier durch eine in vivo Studie nachgewiesen werden, dass derartige Konzentrationsänderungen unter physiologischen Bedingungen tatsächlich auftreten. Die Unterschiede zwischen nicht- futterdeprivierten und futterdeprivierten Ratten weisen darauf hin, dass zwischen dem Ernährungsstatus und dem Anstieg extrazellulärer Glukose im VMH nach Nahrungsaufnahme ein Zusammenhang besteht. Diskutiert wird hier die Beteiligung adaptiver Mechanismen des zerebralen Glukosetransportes an sich ändernde nutritive Bedingungen. Denkbar sind ebenfalls kompensatorische Maßnahmen des Gehirns, beispielsweise in Form von einer Entspeicherung zerebraler Glykogenreserven. Die Ergebnisse deuten außerdem an, dass sich der Konzentrationsverlauf extrazellulärer Glukose im Gehirn nicht in gleicher Weise wie die Blutglukosekonzentration ändert. Das spricht für eine Entkopplung der zerebralen Regulationsmechanismen von der Peripherie, um bei einer drohenden energetischen Unterversorgung primär die Glukoseversorgung des Gehirns zu sichern. Die Zusammenhänge zwischen Nahrungsaufnahme, zerebralen Glukosekonzentrationen und den beteiligten Mechanismen und deren physiologische Bedeutung erscheinen äußerst komplex. Die physiologische Bedeutung der in dieser Studie nachgewiesenen Änderung hypothalamischer Glukosekonzentrationen könnte in der Beeinflussung neuronaler Genexpression sowohl von orexigenen als auch von anorexigenen Faktoren liegen. Derartige Effekte sind bereits unter in vitro Bedingungen nachgewiesen worden.Food intake is related to the nutritional state of the organism, which is characterized by the availability of energy, partly in form of glucose. It is known for decades that a fall in blood glucose level is a potent stimulus to initiate food intake, but little is known so far about feeding related changes in brain glucose concentrations. There are neurons in the hypothalamus and in the brain stem, which change their action potential frequency in response to changes in ambient extracellular glucose concentrations. Interestingly, these neurons are linked to other hypothalamic structures, which are involved in the control of food intake. The ability of neurons to response to changing local glucose concentrations has been discussed recently with regard to the control of ingestive behavior. The aim of the present in vivo microdialysis study was to describe the relation between feeding and changes in glucose concentrations in the VMH of rats. First, the method of ZNF microdialysis was used to evaluate interstitial glucose concentrations in VMH under baseline conditions, both in food deprived and non-deprived rats. The results demonstrate that in fed animals absolute glucose levels in the VMH are higher (1,43 mM) compared to rats after a 24-h food deprivation (0,94 mM). Additionally, a control group of non-deprived rats was used to measure blood glucose in order to compare VMH and blood glucose concentrations. As expected blood glucose concentration in control rats was significantly higher compared to interstitial glucose concentration observed in the VMH of non-deprived rats. To examine whether feeding influences hypothalamic glucose, changes of glucose concentration over time were determined relative to a baseline. Experiments were conducted in relation to both, nutritional state (food deprived rats / non-deprived rats) and feeding conditions throughout the experiment (free feeding rats / rats without access to food). The experimental design took into account that rats are mainly nocturnal animals and start to feed shortly after beginning of the dark phase. Therefore, experiments enclosed light and dark phase. Sampling of microdialysates started 90 Minutes before and ended 120 Minutes after beginning of the dark phase of the experiment. Whereas no significant alterations in VMH glucose concentration before meal initiation were observed in the light phase of the experiment, the results of this microdialysis study show clearly that glucose level in the VMH of rats increase significantly in relation to food intake. The data demonstrate that food intake following a 24-h food deprivation further augments this increase as compared to non- deprived conditions. However, food related increase in VMH glucose does not correlate with the individual amount of food intake. In addition, feeding related changes in VMH glucose and blood glucose over time have been compared. Whereas hypothalamic glucose increased significantly during feeding, blood glucose concentrations of free feeding control animals did not change significantly over the same experimental period. Since lactate is closely linked to glucose metabolism, alterations in interstitial lactate concentrations in the VMH were examined. Independent of both, nutritional state and feeding conditions, hypothalamic lactate level in the VMH of rats increased significantly compared to baseline over the whole time of the experiment. As with glucose, the increase in interstitial lactate in the VMH of free feeding rats did not correlate with meal size. In contrast, lactate /pyruvate-ratio did not change significantly compared to baseline over the time of the experiment. In conclusion, the present study shows for the first time that ventromedial hypothalamic glucose concentrations increase with food intake. After meal initiation a significant increase in glucose was observed, which could be intensified by a preceding food deprivation. Although numerous in vitro studies have demonstrated that changes in ambient extracellular glucose concentrations influence the action potential frequency of hypothalamic neurons, the present in vivo microdialysis study provides evidence that such changes actually occur under physiological conditions. Results further indicate that the feeding related increase in VMH glucose depends on the nutritional state of the organism. Adaptive adjustments of brain glucose transporters to a changing nutritional status or/and compensatory responses of the brain, e.g. mobilization of brain glycogen reserves to sustain cerebral function, may possibly be involved. The data further indicate that feeding related alterations in cerebral glucose concentration over time do not parallel changes in blood glucose level. This is evidence to suggest that mechanisms regulating glucose supply in the brain are dissociated from that in the periphery, possibly to ensure predominantly glucose supply of the brain when energy levels are diminished. The nature of the relation between food intake, hypothalamic glucose concentrations and involved regulatory mechanisms as well as their physiological importance appears to be complex. The present study demonstrates that changes in hypothalamic glucose concentrations occur in relation to food intake. One of the mechanisms by which brain glucose acts on feeding behavior could be by inducing gene expression of both, orexigenic and anorexigenic peptides, as suggested by in vitro studies. It was important, therefore, to demonstrate with the present study that hypothalamic glucose changes in relation to feeding under in vivo conditions

    Sensory Difference of Bio-Dynamically, Organically and Conventionally Produced Wheat from the DOK Long-Term Field Trial

    Get PDF
    There is a need of scientific evidence on the differentiation of organic from conventional produce concerning health, nutrition and sensory related qualities (Leifert et al., 2007). Analysis of wheat from the DOK long-term system comparison trial near Basel, Switzerland (Mäder et al., 2002) showed that organic wheat differed in contents of 16 “diagnostic” proteins from conventional wheat (Zörb et al., 2009a), had higher concentrations of K+ and Mg2+ cations and lower concentrations of six amino acids, and a different seed ripening metabolism (Zörb et al., 2009b). In a previous sensory test with cooked porridge of wheat (cv. Tamaro) from the DOK trial (harvest 1999), the biodynamic samples had been preferred (Arncken et al., 2007). In the present work we aimed to corroborate these results with dry samples of three harvest years

    Insights into the segmental identity of post-oral commissures and pharyngeal nerves in Onychophora based on retrograde fills

    Get PDF
    Scenario on the evolution of the arthropod brain. Animation, swf file. Anterior is up. The compound brain of arthropods (sensu Richter et al. [5]) most likely evolved by a fusion of initially separate proto-, deuto- and tritocerebral ganglia. Note that the tripartite brain of arthropods alternatively might have evolved several times independently, as some groups, including branchiopod crustaceans, show a bipartite brain (e.g. [29])

    M-DC8+leukocytes - A novel human dendritic cell population

    Get PDF
    Dendritic cells (DC) constitute a heterogeneous leukocyte population having in common a unique capacity to induce primary T cell responses and are therefore most attractive candidates for immunomodulatory strategies. Two populations of blood DC (CD11c+ CD123(dim) and CD11c- CD123(high)) have been defined so far. However, their direct isolation for experimental purposes is hampered by their low frequency and by the lack of selective markers allowing large scale purification from blood. Here we describe the monoclonal antibody (mAb) M-DC8, which was generated by immunizing mice with highly enriched blood DC. This mAb specifically reacts with 0.2-1% of blood leukocytes and enables their direct isolation by a one-step immunomagnetic procedure from fresh mononuclear cells. These cells can be differentiated from T cells, B cells, NK cells and monocytes using lineage-specific antibodies. M-DC8+ cells express HLA class It molecules, CD33 and low levers of the costimulatory molecules CD86 and CD40. Upon in vitro culture M-DC8+ cells spontaneously mature into cells with the phenotype of highly stimulatory cells as documented by the upregulation of HLA-DR, CD86 and CD40; in parallel CD80 expression is induced. M-DC8+ cells display an outstanding capacity to present antigen. In particular, they proved to be excellent stimulators of autologous mixed leukocyte reaction and to activate T cells against primary antigens such as keyhole limpet hemocyanin. Furthermore, they induce differentiation of purified allogeneic cytotoxic T cells into alloantigen-specific cytotoxic effector cells. While the phenotypical analysis reveals similarities with the two known blood DC populations, the characteristic expression of Fc gamma RIII (CD16) and the M-DC8 antigen clearly defines them as a novel population of blood DC. The mAb M-DC8 might thus be a valuable tool to determine circulating DC for diagnostic purposes and to isolate these cells for studies of antigen-specific T cell priming. Copyright (C) 2000 S. Karger AG, Basel

    Conservation Helps Limit Rate Increases for a Colorado Utility

    Get PDF
    There is a commonly held belief in the water industry that declining per capita usage due to water conservation is forcing rate increases to compensate for fewer units of volume billed. But the rate increases necessitated by conservation are actually much smaller than the rate increases that would be necessary to account for population growth in the absence of conservation. The City of Westminster, CO examined the effects of their conservation program on customer rates and found startling results

    Nitrogen Budgets and Soil Nitrogen Stocks of Organic and Conventional Cropping Systems: Trade-Off between Efficiency and Sustainability of Nitrogen Use

    Get PDF
    Organic and conventional cropping systems differ in the nature and amounts of nitrogen (N) inputs, which may affect efficiency and sustainability of N use. In the DOK (bio-Dynamic, bio-Organic, Konventionell) field experiment, organic and conventional cropping systems have been compared since 1978 at two fertilization levels. Nitrogen inputs via manure and/or mineral fertilizers, and N exports from plots with harvested products have throughout been recorded. For all treatments, N outputs with harvests have exceeded the inputs with fertilizers. Over the past years, symbiotic N2 fixation by soybean and clover grown in the trial has additionally been assessed, indicating average annual inputs of about 100 kg ha-1 yr-1 of N fixed from the atmosphere. Soil surface budgets opposing N inputs via fertilization, symbiotic fixation, seeds and deposition to N outputs via harvested products have been computed at the plot level for the duration from 1985 to 2012. The resulting balances range from negative values of about -20 kg N ha-1 yr-1 (where outputs exceed the sum of said N inputs) to surpluses of about +50 kg N ha-1 yr-1. The budget based N use efficiency (NUE; N output via harvested products divided by sum of N inputs) in the case of negative balances suggests irrationally high NUE (>100%), while positive balances are related to lower NUE for treatments with inputs exceeding outputs. Negative balances, however, indicate soil N mining, while surpluses point to a risk of N losses, and/or N accumulation in the soil. Estimation of soil N stock changes based on yearly total N concentration measurements in the topsoil layer is currently ongoing. Preliminary results suggest that soil N stocks in the topsoil decreased under all treatments more than expected from the N balance, and that positive N balances are needed to maintain topsoil N stocks. An increase in soil N concentration was observed in none of the treatments. In conclusion, the results indicate an efficiency-sustainability trade-off. Treatments with a higher NUE lose more soil stock N than those with a lower NUE. Treatments with lower NUE indicate higher N losses from the studied crop-topsoil system. Sustainable soil N management in addition to organic fertilizer inputs might at this site require reduced soil tillage. The significance of N contained in deeper soil layers, and deep rooting crops in recovering leached N should as well be investigated

    La formation des institutrices à Hambourg : le projet de Doris Lütkens (1846)

    Get PDF
    Même si, au cours des siècles antérieurs, l’éducation et l’enseignement avaient déjà été investis par les femmes, ils ne se développèrent cependant fortement en tant que secteur d’activité professionnelle féminin que durant la première moitié du XIXe siècle avec la multiplication des écoles pour les filles de la bourgeoisie. Mais cette évolution se heurta à la totale carence de la formation pour ces métiers féminins dans les divers Etats allemands. À partir d’une étude de cas locale, cet article examine une des premières tentatives de formation pour les femmes au moyen de la création d’un séminaire d’institutrices. Il met en évidence les oppositions à toute formation systématique des institutrices, telle que la réclamait Doris Lütkens à Hambourg. À partir de cet exemple, il esquisse l’histoire de la formation des institutrices dans la cité hanséatique autour de 1850. Ce contexte local permet aussi de souligner que la critique à l’égard de l’enseignement féminin se fondait généralement sur ce défaut de formation pour les institutrices combiné au refus d’y remédier sérieusement.Despite women’s presence in the education and instruction of girls in the early modern period, teaching as a sector for women’s professional activity only developed in the first half of the nineteenth century with the growth of schools for middle-class girls. The development of possibilities was handicapped, however, by the total absence of professional training for women in the various German states. This article uses a case study to explore the first attempts to train women through the creation of a seminar for schoolteachers. It shows the opposition to Doris Lutkens’ project to provide more systematic training for women teacher, and uses her example to provide a history of women teacher’s training in Hamburg at mid century. This local study also shows that although the major criticism directed against girl’s education was the absence of serious training of their teachers, critics nonetheless refused to address this specific problem.Lehren und Erziehen war zwar auch schon in früheren Jahrhunderten ein Tätigkeitsfeld von Frauen; mit der zunehmenden Gründung von Schulen für die Töchter des Bürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert entwickelte sich dieser Bereich jedoch zu einem wichtigen weiblichen Erwerbsfeld. Im krassen Gegensatz zu dieser Entwicklung standen die Ausbildungsmöglichkeiten von Frauen für den Lehrberuf in den deutschen Staaten. In dem Beitrag wird anhand einer lokal angelegten Fallstudie einem frühen Versuch nachgegangen, die Situation von Frauen im Lehrberuf durch die Gründung eines Lehrerinnenseminars zu verbessern. Es werden die Widerstände aufgezeigt, die sich gegen eine systematische Ausbildung von Lehrerinnen – wie sie Doris Lütkens in Hamburg forderte - richteten, und ausgehend davon wird die Entwicklung der Lehrerinnenbildung skizziert, wie sie sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts in der Hansestadt etablierte. Im Kontext der lokalgeschichtlichen Analyse läßt sich der Zusammenhang verdeutlichen, dass die Kritik an den Mädchenschulen häufig auf die mangelnde Ausbildung der Lehrerinnen zurückgeführt wurde, ohne allerdings diesem Mangel ernsthaft Abhilfe zu verschaffen

    Why is there music?

    Get PDF
    Wie und warum Musik in der menschlichen Kultur entstanden ist, bleibt eine ungelöste Frage. Diese Frage hat in den betreffenden Wissenschaften eine große Diskussion ausgelöst. Zunächst werden die anatomischen Vorrausetzun-gen betrachtet, welche eine Vokalisierung erst möglich machten. Ebenfalls wichtig sind archäologische Funde, wobei der wichtigste und zugleich älteste Fund eine etwa 50.000 Jahre alte Knochenflöte ist, welche in Slowenien gefun-den wurde. (Kunej & Turk, 2000) Der nächste Schritt wird sein, die verschiedenen Hypothesen, zur Entstehung der Musik zu ergründen. (1) Ist es möglich das Musik eine biologische Adaptati-on ist oder ist sie nur ein Nebenprodukt (Pinker, 1997)? (2) Wenn Musik eine biologische Adaptation ist aufgrund welches Selektionsmechanismus ist sie entstanden. Ist sie aufgrund von sexueller, Gruppen-, oder Verwandtenselektion entstanden? (3) Ist Musik eine analoge oder homologe Entwicklung? Hat sie sich unabhängig in unterschiedlichen Spezies entwickelt oder teilen wir einen gemeinsamen Vorfahren mit Primaten, welcher schon singen konnte? Ich werde zeigen, dass die meisten Wissenschaftler dafür argumentieren, dass Musik als Adaptation entstanden ist und nicht als Nebenprodukt. Zusätzlich plä-dieren mehr Wissenschaftler dafür, dass Musik durch Gruppenselektion ent-standen ist und nicht durch sexuelle oder Verwandtenselektion. Mehr von ihnen argumentieren sogar gegen die Entstehung durch sexuelle Selektion. Auch meinen mehr Wissenschaftler, dass Musik eine Analoge und keine Homologen Entwicklung ist. Jedoch benutzen sie unterschiedliche Grundlagen für ihre Ar-gumentationen, wobei die meisten auf Tiere zurückgreifen. Die einzelnen Punkte sind immer noch unbeantwortet und führen zu Diskussio-nen. Wissenschaftler verwenden unterschiedliche Grundlagen für deren Argu-mentation, ohne ihre Argumente in anderen Kontexten zu überdenken. Darüber hinaus kommt nur ein Musikstil weltweit vor: Schlaflieder.How and why music has evolved in human cultures remains an unsolved ques-tion even today. Recently a broad discussion has emerged within the related sciences. First, the anatomical prerequisites are considered that make vocaliza-tions possible. Other important facts came from archaeological findings. Possi-bly the oldest music instrument is a bone flute, found in Slovenia and dated to 50.000 years. (Kunej & Turk, 2000) The next step will be exploring the different hypotheses about the origins of mu-sic. (1) Is it possible that music is an adaptation, or is it rather a byproduct (Pinker, 1997)? (2) If music is an adaptation, are the origins of music caused by sexual, group or kin selection? (3) Is music an analogous trait or a homologous one? For example, did music evolve independently in different species or do we share a common ancestor with primates who were already singing? I will show that most of the reviewed scientists argue that music is an adaptation caused by group selection and not a byproduct. Fewer scientists argue for mu-sic caused by sexual selection – most of them are even against sexual selec-tion. The same is the case for kin selection. Additionally they argue for analogy and against homology. But they are using a lot of different kind of evidence. Most of them used evidence from animals for the origins of music in humans. These points are still open and unanswered or subject to dispute. Scientists are using different evidence for their argumentation without reconsidering their ar-guments in other contexts. There is only one universal known in human music: lullabies

    Androgenrezeptor und Toll-like Rezeptoren 2 / 4 in testikulären peritubulären Zellen

    Get PDF
    • …
    corecore