6 research outputs found

    A model-based control concept for a demand-driven biogas production

    Get PDF
    With the expansion of highly fluctuating renewable energies (like wind power and photovoltaics) in the last few years, the intelligent integration of these new energy sources into the German energy system is becoming one of the central challenges. Biogas plants can play a key role in this transition. The present thesis investigates the possibilities, underlying mechanisms and dependencies establishing a flexible biogas production by means of demand-driven feeding. Furthermore, a robust control concept for demand-driven operation has to be developed and demonstrated in full-scale.Mit dem Ausbau von fluktuierenden erneuerbaren Energien (Windkraft, Photovoltaik) und dem voraussichtlichen Weiterschreiten dieser Entwicklung wird die intelligente Integration dieser Energiequellen in das Energiesystem zur zentralen Herausforderung. Biogasanlagen besitzen dabei eine SchlĂŒsselrolle. Die vorliegende Dissertation untersucht die Möglichkeiten, zugrundeliegende Mechanismen und AbhĂ€ngigkeiten zur Etablierung einer flexiblen Biogasproduktion durch bedarfsgesteuerte FĂŒtterung. Es ist ein robustes Regelungskonzept entwickelt und im großtechnischen Maßstab demonstriert worden

    Bioenergie - intelligenter Baustein fĂŒr ein nachhaltiges Energiesystem

    Get PDF
    Das Ziel der Energiewende - ein sicheres, umweltvertrĂ€gliches und ökonomisch erfolgreiches Energiesystem - birgt diverse Herausforderungen. Diese umfassen die Erreichung der KlimaneutralitĂ€t, den Umstieg auf erneuerbare EnergietrĂ€ger in allen Sektoren (inkl. Schwerlast- und Flugverkehr sowie industrielle ProzesswĂ€rme) als auch deren gegenseitige Integration. Bioenergie kann hierzu einen multiplen Beitrag leisten, sowie negative Emissionen bereitstellen und darüber hinaus auch BeitrĂ€ge jenseits des Energiesystems erbringen, wie Naturschutz, lĂ€ndliche Entwicklung, oder die Bereitstellung von biogenem CO2 als Rohstoff für die chemische Industrie. Somit ist Bioenergie ein unverzichtbarer Bestandteil fĂŒr die Lösung der Herausforderungen in der Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem. GegenwĂ€rtig stellt Bioenergie mit dem grĂ¶ĂŸten Anteil an erneuerbaren Energien im PrimĂ€renergieverbrauch (60 %) als auch im Endenergieverbrauch (53 %), mehr als alle anderen erneuerbaren EnergietrĂ€ger zusammen. Dabei bestehen Unterschiede zwischen den Endenergiesektoren: wĂ€hrend Bioenergie in der Bruttostromerzeugung 24 % des erneuerbaren Stroms deckt, dominiert sie die erneuerbare Bereitstellung von WĂ€rme mit 86 % als auch den erneuerbaren Endenergieverbrauch im Verkehrssektor mit 88 % in 2018. Aufgrund der Bedeutung von Bioenergie heute werden Beispiele vorgestellt, welche einen zukünftigen multipleren Systembeitrag von Bioenergie fokussieren

    How to measure flexibility - performance indicators for demand driven power generation from biogas plants

    No full text
    Flexible power provision from biogas can significantly contribute to energy systems with high shares of renewables. However, the characteristics and demands for this flexibility are not clearly defined or measured. In this paper eight indicators are defined to shape “flexibility” and perform a downstream investigation of eight research projects focusing on flexible energy provision of biogas plants. The indicators are structured in three dimensions (1) velocity (ramps) by which the system can be modulated, (2) power range (bandwidth) and (3) duration for specific load conditions. Based on these indicators bottlenecks for the flexibility potential were identified. One crucial result shows that short-term flexibility of biogas plants is mainly driven by properties of the combined heat and power unit (velocity and bandwidth). The long-term flexibility depends mainly on gas storage, mode of operation and ability for modulation of the target gas production
    corecore