341 research outputs found

    Industrial metabolism : a case study of the economics of cadmium control.

    Get PDF
    Cadmium; Luftverunreinigung; Gewässerbelastung; Bioökonomik; Umweltchemikalie; Stoffstrom-Management; Deutschland;

    A suggestion for developing curriculum-based measurements to assess spelling skills at elementary schools

    Full text link
    Dass die Konzeption und Evaluation von Verfahren zur Lernverlaufsdiagnostik, insbesondere auch curriculumbasierten Messverfahren (CBM; curriculum-based measurements; Deno, 1985, 2003), nicht einfach ist, zeigen die im Fachdiskurs aufgestellten Forschungskriterien (u. a. Fuchs, 2004; Wilbert & Linnemann, 2011) sowie die vergleichsweise geringe Dichte an existierenden Instrumenten. Für den Kompetenzbereich Rechtschreiben liegen derzeit noch keine deutschsprachigen CBM vor. Vorarbeiten wie die von Strathmann und Klauer (2008) und Strathmann, Klauer und Greisbach (2010) haben auf verschiedene Herausforderungen bei der Entwicklung von CBM für das Feld der Rechtschreibung aufmerksam gemacht. Im vorliegenden Beitrag wird eine Möglichkeit vorgestellt, curriculumbasierte Messverfahren zur formativen Evaluation rechtschriftlicher Kompetenzen von Grundschülerinnen und -schülern zu konstruieren. Dabei werden sowohl inhaltliche als auch psychometrische Kriterien berücksichtigt. Der Beitrag versteht sich als eine Art „Grobskizze“ zur Visualisierung einer Möglichkeit zur Itemgewinnung und -pilotierung und kann – in angepasster Form – auch auf weitere schulische Inhaltsfelder übertragen werden. (DIPF/Orig.)The conceptualization and evaluation of progress monitoring instruments regarding learning outcomes – especially curriculum-based measurements (CBM, Deno, 1985, 2003) – is not easy. This is recognizable by the extensive research criteria set out in the discourse as well as the comparatively low density of existing instruments. There is currently no German CBM available for spelling. Preliminary work such as that of Strathmann and Klauer (2008) and Strathmann, Klauer and Greisbach (2010) have drawn attention to various challenges in the development of CBM in this field. In this paper we present a possibility to construct curriculum-based measurement methods for the formative evaluation of the spelling competences of primary school students. Both contentual and psychometric criteria are considered. The study shows a possible way of item construction and can be transferred - in an adapted form - to other areas of schooling. (DIPF/Orig.

    The Cinchona Primary Amine-Catalyzed Asymmetric Epoxidation and Hydroperoxidation of α,β-Unsaturated Carbonyl Compounds with Hydrogen Peroxide

    No full text
    Using cinchona alkaloid-derived primary amines as catalysts and aqueous hydrogen peroxide as the oxidant, we have developed highly enantioselective Weitz–Scheffer-type epoxidation and hydroperoxidation reactions of α,β-unsaturated carbonyl compounds (up to 99.5:0.5 er). In this article, we present our full studies on this family of reactions, employing acyclic enones, 5–15-membered cyclic enones, and α-branched enals as substrates. In addition to an expanded scope, synthetic applications of the products are presented. We also report detailed mechanistic investigations of the catalytic intermediates, structure–activity relationships of the cinchona amine catalyst, and rationalization of the absolute stereoselectivity by NMR spectroscopic studies and DFT calculations

    Acetaldehyde Silyl Enol Ethers in Enantioselective Mukaiyama Aldol Reactions: Enzyme-Like Organocatalysis in Action

    Get PDF
    Touched for the very first time! It is herein highlighted how acetaldehyde silyl enol ethers undergo enantioselective Mukaiyama aldol reaction with aliphatic and aromatic aldehydes. The chemistry relies on the use of the highly efficient and substrate-selective imidodiphosphorimidate catalyst, which displays some of the features of enzymatic catalysis

    Multimodale Diagnostik als Ausgangspunkt für spezifische Förderung: eine Darlegung am Beispiel der Rechtschreibung

    Get PDF
    Die in der Fachliteratur häufig berichtete geringe Rechtschreibleistung vieler Kinder und Jugendlicher stellt Lehrkräfte vor die Aufgabe, Unterricht und Förderung der Rechtschreibung expliziter in den Blick zu nehmen. Das hier vorgestellte Konzept einer multimodalen Diagnostik mit individualisierter Förderung kann dabei unterstützen. So werden im Internetportal „Lernlinie“ (www.lernlinie.de) für den Grundschulbereich halbjährlich einsetzbare Screeningverfahren, monatliche Lernverlaufsdiagnostiken sowie ein individuell an die Schülerin bzw. den Schüler anpassbares Diagnose- und Fördertool u. a. für den Lernbereich Rechtschreibung als kostenfreies, lehrwerksunabhängig einsetzbares Gesamtkonzept bereitgestellt. Die Konzeption ist auf der Grundlage gängiger Schriftspracherwerbsmodelle und äußerst anwenderfreundlich entwickelt worden. Die psychometrische Qualität der vorgestellten Verfahren erfüllt die gängigen Standards wissenschaftlicher Güte

    Exploring local knowledge and perceptions on zoonoses among pastoralists in northern and eastern Tanzania

    Get PDF
    Background: Zoonoses account for the most commonly reported emerging and re-emerging infectious diseases in Sub-Saharan Africa. However, there is limited knowledge on how pastoral communities perceive zoonoses in relation to their livelihoods, culture and their wider ecology. This study was carried out to explore local knowledge and perceptions on zoonoses among pastoralists in Tanzania. Methodology and principal findings: This study involved pastoralists in Ngorongoro district in northern Tanzania and Kibaha and Bagamoyo districts in eastern Tanzania. Qualitative methods of focus group discussions, participatory epidemiology and interviews were used. A total of 223 people were involved in the study. Among the pastoralists, there was no specific term in their local language that describes zoonosis. Pastoralists from northern Tanzania possessed a higher understanding on the existence of a number of zoonoses than their eastern districts' counterparts. Understanding of zoonoses could be categorized into two broad groups: a local syndromic framework, whereby specific symptoms of a particular illness in humans concurred with symptoms in animals, and the biomedical framework, where a case definition is supported by diagnostic tests. Some pastoralists understand the possibility of some infections that could cross over to humans from animals but harm from these are generally tolerated and are not considered as threats. A number of social and cultural practices aimed at maintaining specific cultural functions including social cohesion and rites of passage involve animal products, which present zoonotic risk. Conclusions: These findings show how zoonoses are locally understood, and how epidemiology and biomedicine are shaping pastoralists perceptions to zoonoses. Evidence is needed to understand better the true burden and impact of zoonoses in these communities. More studies are needed that seek to clarify the common understanding of zoonoses that could be used to guide effective and locally relevant interventions. Such studies should consider in their approaches the pastoralists' wider social, cultural and economic set up

    Das Rügener Inklusionsmodell (RIM): Konzeption einer präventiven und inklusiven Grundschule nach dem Response to Intervention-Ansatz (RTI)

    Get PDF
    Am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation der Universität Rostock wurde ein Konzept zur Prävention von sonderpädagogischem Förderbedarf und Integration von Kindern mit bereits vorliegenden Entwicklungsstörungen in den Bereichen Lernen, Sprache sowie emotional-soziale Entwicklung erarbeitet: das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Dieses wird seit dem Schuljahresbeginn 2010/2011 auf der Insel Rügen in Kooperation mit den dortigen Grund- und Förderschulen, dem Staatlichen Schulamt Greifswald sowie dem Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt. Auf Rügen lernen gegenwärtig alle Kinder gemeinsam, kein Kind wird in einer Sonderklasse der genannten Förderschwerpunkte beschult. Das Konzept basiert auf dem US-amerikanischen Response to Intervention-Ansatz (RTI) und wird als Verbindung schulischer Prävention und Integration verstanden. Dieser Ansatz soll u. a. Antworten auf folgende Fragen geben: Wie kann eine erfolgreiche, integrative Beschulung aller Schüler, unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit Entwicklungsrisiken, ermöglicht werden? Welche Unterrichtsmittel, Fördermaterialien und -konzepte sind nicht nur für die „normalen“ und „begabten“ Kinder geeignet, sondern auch für Kinder, die sehr viel mehr Unterstützung bei der Bewältigung schulischer Anforderungen benötigen? Wie kann eine effektive Zusammenarbeit zwischen Regelschul- und Sonderpädagogen aussehen? Das durch die Universität Rostock begleitete Projekt ist deutschlandweit der erste Versuch, ein umfassend strukturiertes Konzept gemäß dem RTI-Ansatz flächendeckend in einer Region umzusetzen

    Zum Leistungs- und Entwicklungsstand inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler mit (sonder-)pädagogischen Förderbedarfen auf der Insel Rügen nach fünf Schulbesuchsjahren

    Get PDF
    Der hier vorgelegte Forschungsbericht dient im Wesentlichen der Evaluation der Arbeit der Regionalen Schulen auf Rügen mit Schülerinnen und Schülern mit einem (sonder-)pädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Lernen, emotional-soziale Entwicklung und Sprache am Ende des Schuljahres 2014/15, und damit der ersten Versuche des Umgangs mit den neuen Herausforderungen im Kontext von Inklusion. Zudem wird in einer vorangestellten ersten Teilstudie der Leistungsstand von Schülerinnen und Schülern am Ende ihrer Grundschulzeit betrachtet, die innerhalb der Grundschule ein Schuljahr wiederholten bzw. zeitweise eine Diagnoseförderklasse (DFK) besuchten. Der Bericht gliedert sich dementsprechend in zwei Teilstudien, deren Ergebnisse abschließend gemeinsam betrachtet und interpretiert werden
    • …
    corecore