4,415 research outputs found

    Possibilities of Enacting and Researching Epistemic Communities

    Get PDF
    This article explores what the concept of epistemic community can contribute to studies of science and technology and to existing analytical frames of epistemic cultures, technosocial network and community of practice. Reviewing conceptions of epistemic community in political science, organisational studies and feminist epistemologies I suggest that heuristic dimensions include a focus on historical contingencies and timings; on particular epistemic projects and technologies that work as boundary objects; and on epistemic responsibilities and stratifications. These dimensions are further explored in two research vignettes. The first vignette follows the mobilisation and expectations of the Czech synchrotron user community at a funding event as a focal point for examining epistemic responsibilities and the genderings of community. The second vignette follows a biographical narrative about being and becoming a member of an epistemic community and amplifies the importance of different configurations of community. I argue that the contours, distributions and textures of an epistemic community cannot be studied at a single analytical site such as the laboratory and conclude by outlining what can be gained by using a refined concept of epistemic communities and sketching some strategies for further research.Epistemic Community, Epistemic Responsibility, Epistemic Cultures, Community of Practice, Gendering of Community, Synchrotron User Community

    Technoecologies of Solar Commoning: Activating the Immanent Potentials of Solar Infrastructure, Practices and Affect

    Get PDF
    In the context of accelerated climate crisis this article investigates the energetic-political possibilities of solar energy in the Czech Republic. In the absence of solar cooperatives, the article examines residential PV installations and a ground-mounted solar mono-plantation as a terrain for possible commoning. It proposes technoecologies as a framework and tool to not only focus on what solar infrastructure brings together, but also what is left out or disarticulated in specific arrangements but can be seen as infrastructure’s productive “limits” that entail possibilities for differential inclusion, regeneration, and care. Ethnographic technoecological analysis shows how unexpected plant growth within the plantation points to multispecies refuges transforming the electric monoculture, and how electrical rewiring could connect PV arrays to households in multiple occupancy buildings (paneláky) in ways that enable new forms of sharing and joyful squandering of electricity in times of energy abundance.In the context of accelerated climate crisis this article investigates the energetic-political possibilities of solar energy in the Czech Republic. In the absence of solar cooperatives, the article examines residential PV installations and a ground-mounted solar mono-plantation as a terrain for possible commoning. It proposes technoecologies as a framework and tool to not only focus on what solar infrastructure brings together, but also what is left out or disarticulated in specific arrangements but can be seen as infrastructure’s productive “limits” that entail possibilities for differential inclusion, regeneration, and care. Ethnographic technoecological analysis shows how unexpected plant growth within the plantation points to multispecies refuges transforming the electric monoculture, and how electrical rewiring could connect PV arrays to households in multiple occupancy buildings (paneláky) in ways that enable new forms of sharing and joyful squandering of electricity in times of energy abundance

    Unterschiede im Ansprechen verschiedener Organmanifestationen des SLE unter Routinetherapie mit Belimumab

    Get PDF
    Diese Arbeit untersucht die Wirksamkeit des monoklonalen Antikörpers Belimumab bei Patient*innen mit systemischem Lupus erythematodes in einer monozentrischen Routinekohorte. Besonderes Augenmerk lag auf der Betrachtung des Ansprechens einzelner Organmanifestationen. Es sollten Subgruppen mit hoher oder niedriger Wahrscheinlichkeit für ein Ansprechen identifiziert werden. Es erfolgte eine retrospektive Auswertung von regelmäßig und standardisiert erhobenen Patient*innendaten. Betrachtet wurden dokumentierte Symptome, Laborparameter und daraus abgeleitete klinische Scores. Betrachtet wurden 4 Zeitpunkte in den ersten 12 Monaten der Therapie und ein weiterer Last visit-Zeitpunkt zur Evaluation des Langzeiterfolges. Bei Patient*innen, deren Therapie vorzeitig beendet wurde, wurden die Werte der letzten Beobachtung unter Therapie übernommen. Es erfolgte eine Auswertung in Untergruppen, abhängig vom Nachweis von Organmanifestationen zu Therapiebeginn. Untersucht wurde ein aussagekräftiges Studienkollektiv mit eher niedriger Krankheitsaktivität. Die Therapie mit Belimumab am UKD wurde für die meisten Patient*innen als erfolgreich bewertet; von 27 Therapien wurden 21 (78 %) von den behandelnden Ärzt*innen als erfolgreich eingeschätzt, was auf eine gute Wirksamkeit in der Population hinweist. Die Zahl symptomfreier Personen stieg innerhalb von 12 Monaten von 1 auf 7 und im weiteren Therapieverlauf auf 10. Es zeigten sich signifikante Änderungen von klinischen Scores und Komplementproteinen; so fiel der mediane SLEDAI von 6 auf 4 Punkte und das mediane C4 stieg von 0,09 g/l innerhalb von 12 Monaten auf normwertige 0,10 g/l sowie im weiteren Verlauf auf 0,16 g/l. Die mittlere Prednisolondosierung wurde innerhalb von 12 Monaten von 5,8 mg/d auf 5,0 mg/d und langfristig auf 3,3 mg/d gesenkt. Belimumab zeigte sich bei 6 von 6 Patient*innen mit Exanthem und 4 von 6 Patient*innen mit Arthritis mit fast vollständigem Symptomrückgang sehr gut wirksam. Von 10 Patient*innen mit einem initialem Prednisolonbedarf von ≥ 7,5mg/d konnten 6 ihre Prednisolondosis um mindestens 25 % senken. Das Symptom Fatigue wurde bei 6 von 18 Patient*innen nach 12 Monaten nicht mehr dokumentiert. Von 11 Patient*innen mit Raynaud-Symptomatik wurde ebendiese nach 12 Monaten nur noch von 7 dokumentiert. Es zeigten sich keine Hinweise auf eine Wirksamkeit auf Leuko- oder Thrombopenie. In weiteren Studien könnte die Wirksamkeit von Belimumab bei Patient*innen mit Lupusnephritis, Raynaud-Symptomatik, Fatigue, hämatologischer Beteiligung und niedriger Krankheitsaktivität weiter untersucht werden.:INHALTSVERZEICHNIS III ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VIII 1 EINLEITUNG 10 1.1 Systemischer Lupus erythematodes (SLE) 10 1.1.1 Geschichte 10 1.1.2 Epidemiologie 11 1.1.3 Ätiologie und Pathogenese 11 1.1.4 Symptome 12 1.1.4.1 Konstitutionell 14 1.1.4.2 Hämatologisch 14 1.1.4.3 Neuropsychiatrisch 14 1.1.4.4 Mukokutan 14 1.1.4.5 Serositis 15 1.1.4.6 Muskuloskelettal 15 1.1.4.7 Renal 15 1.1.4.8 weitere Symptome 15 1.1.5 Diagnostik 16 1.1.5.1 Anamnese 16 1.1.5.2 Klinische Untersuchung 16 1.1.5.3 Labordiagnostik 16 1.1.6 Aktivitätsmessung 17 1.1.7 Letalität 17 1.1.8 Sozioökonomische Belastung und QOL-Einschränkung 18 1.1.9 Klassifikationskriterien 19 1.1.10 Aktivitätsscores 20 1.1.11 Therapie 20 1.1.11.1 Basismaßnahmen 21 1.1.11.2 Glukokortikoide 21 1.1.11.3 DMARDs (disease-modifying anti-rheumatic drugs) 21 1.1.11.4 Cyclophosphamid 22 1.2 Belimumab 23 1.2.1 Wirkmechanismus 23 1.2.2 Zulassungsstudien 23 1.2.2.1 Studienpopulation 24 1.2.2.2 nachgewiesene Effekte 24 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) in den Zulassungsstudien 25 1.2.2.3 Zulassung 26 1.2.3 Belimumab in der klinischen Anwendung 26 2 FRAGESTELLUNG 27 3 MATERIAL UND METHODEN 28 3.1 Studienkollektiv 28 3.2 Ethik 28 3.3 Erhobene Daten 28 3.3.1 Charakterisierung des Studienkollektivs 29 3.3.2 Datumsangaben 29 3.3.3 Zeitpunkte 29 3.3.4 Zeitpunktabhängige Parameter 30 3.3.5 Erhobene, nicht aussagekräftige Daten 32 3.3.6 Organmanifestationen 32 3.4 Quellen 33 3.4.1 Patient*innenakte 34 3.4.2 Ärztliche Verlaufsdokumentation 34 3.4.3 Medikamente 35 3.4.4 SLE-Bogen 35 3.4.5 Laborwerte 36 3.4.6 Berechnung von klinischen Scores 37 3.4.7 Therapieerfolg 37 3.4.8 Dokumentationsungenauigkeiten 37 3.5 Statistische Verfahren 38 3.5.1 Normalverteilung 38 3.5.2 Signifikanztests 39 4 ERGEBNISSE 41 4.1 Studienkollektiv 41 4.1.1 Allgemeine Zusammensetzung 41 4.1.2 Erfüllung der EULAR/ACR2019-Kriterien 43 4.1.3 Antikörperstatus 44 4.1.4 Charakterisierung der einzelnen Patient*innen 45 4.2 Zeitpunktübergreifende Ergebnisse 49 4.2.1 Auswertungszeitraum 49 4.2.2 Therapiedauer 50 4.2.3 Zeitpunkte und beendete Therapien 50 4.2.4 Therapieerfolg 51 4.2.5 Krankheitsschübe und Prednisolonstoßtherapien 52 4.2.6 weitere Medikamente 53 4.2.7 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen 53 4.3 Zeitpunktabhängige Ergebnisse 55 4.3.1 Datumsdifferenzen 55 4.3.2 Prednisolonbasistherapie 56 4.3.3 Symptome 56 4.3.4 Paraklinik 58 4.3.5 Scores 58 4.3.6 Angaben auf der visuellen Analogskala 59 4.4 Auswertung nach Patient*innengruppen 61 4.4.1 Indikationsrelevante Organbeteiligungen 61 4.4.2 Patient*innen mit Arthritis 62 4.4.3 Patient*innen mit Fatigue 64 4.4.4 Patient*innen mit Exanthem 67 4.4.5 Patient*innen mit Raynaud-Symptomatik 68 4.4.6 Patient*innen mit hämatologischer Beteiligung 70 4.4.7 Patient*innen mit hohem Prednisolonbedarf 74 4.4.8 Patient*innen mit aktiver Lupusnephritis 76 5 DISKUSSION 78 5.1 Stärken und Schwächen der Studie 78 5.1.1 Anzahl der Patient*innen 78 5.1.2 Definition des Therapieerfolgs 78 5.1.3 Schubförmiger Verlauf der Erkrankung 79 5.1.4 Systematischer Fehler der Scores 79 5.1.5 Fortführung der letzten Beobachtung bei Patient*innen mit beendeter Therapie 80 5.1.6 Last visit-Zeitpunkt 80 5.1.7 Auswertung nach Patient*innengruppen 80 5.2 Studienkollektiv 82 5.2.1 Allgemeine Zusammensetzung 82 5.2.2 Erfüllung der EULAR/ACR2019-Kriterien 84 5.2.3 Antikörperstatus 86 5.3 Zeitpunktübergreifende Ergebnisse 87 5.3.1 Therapieerfolg 87 5.3.2 Krankheitsschübe und Prednisolonstoßtherapien 87 5.3.3 weitere Medikamente 87 5.3.4 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen 87 5.4 Zeitpunktabhängige Ergebnisse 89 5.4.1 Datumsdifferenzen 89 5.4.2 Prednisolonbasistherapie 89 5.4.3 Symptome 89 5.4.4 Paraklinik 89 5.4.5 Scores 90 5.4.6 Angaben auf der visuellen Analogskala 91 5.5 Auswertung nach Patient*innengruppen 92 5.5.1 Indikationsrelevante Organbeteiligungen 92 5.5.2 Patient*innen mit Arthritis 93 5.5.3 Patient*innen mit Fatigue 93 5.5.4 Patient*innen mit Exanthem 93 5.5.5 Patient*innen mit Raynaud-Symptomatik 94 5.5.6 Patient*innen mit hämatologischer Beteiligung 94 5.5.7 Patient*innen mit hohem Prednisolonbedarf 94 5.5.8 Patient*innen mit aktiver Lupusnephritis 95 5.6 Relevanteste Ergebnisse 96 5.7 Ausblick 97 6 ZUSAMMENFASSUNG 98 7 SUMMARY 99 LITERATURVERZEICHNIS 106 ANHANG 123 DANKSAGUNG 124 ANLAGE 1: ERKLÄRUNG ZUR ERÖFFNUNG DES PROMOTIONSVERFAHRENS 125 ANLAGE 2: ERKLÄRUNG ZUR EINHALTUNG AKTUELLER GESETZLICHER VORGABEN 12

    Nager mit innerem Kompass

    Get PDF
    Magnetfelder riechen und schmecken nach nichts, sie sind unsichtbar, und sie machen auch keine Geräusche: Für sie fehlt uns Menschen also der Sinn. Der Graumull hingegen besitzt einen Magnetsinn, mit dem er sich in der Dunkelheit zurechtfindet. Wie der unterirdisch lebende Nager Magnetfelder wahrnimmt, das untersuchen Pascal Malkemper und sein Team am Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens – caesar in Bonn

    Jak v praxi ovlivnit spory o hranice? Proč se nepodařilo přírodovědce přesvědčit o významnosti genderu

    Get PDF
    Feministické bádání jako analytická tradice a intervencionistický projekt již dlouho zkoumá hranice, jež jsou hluboce vepsány do západního myšlení a pojetí racionality. Tento článek vychází z myšlenky, že schopnost v praxi destabilizovat hranice pokulhává za důmyslností analýz opakovaného utváření hranic. Jádrem feministické praxe je zájem zpochybňovat nákresy hranic a měnit to, co je považováno za přirozené, normální či skutečné. Mimo svůj vlastní „okrsek“ však feministé a feministky mohou být při tvoření těchto interferencí do přijímaných způsobů myšlení a jednání méně úspěšní. Článek se hlásí k feministické výzvě přijmout „neúspěch“ výzkumné intervence a prozkoumat to, jak „se může stát zdrojem nebo příležitostí pro nové (ač ne nutně účinnější) strategie, modely, interpretace a způsoby bytí“. Na příkladu prezentace o příležitostech a nebezpečích vědecké excelence autorka přezkoumává své vlastní intervence a intervence svých diskusních partnerů. Analýza je vedena úvahami o tom, jak lépe hovořit o genderu a genderování, jak ho pojmenovat, aniž bychom ho zredukovali na něco pevného a jednotného a zkoumané znovu vepsali do dominantních reprezentací

    Essential p-dimension of algebraic groups whose connected component is a torus

    Full text link
    Following up on our earlier work and the work of N. Karpenko and A. Merkurjev, we study the essential p-dimension of linear algebraic groups G whose connected component G^0 is a torus.Comment: 23 pages, no figures. arXiv admin note: text overlap with arXiv:0910.557
    corecore