10 research outputs found

    Kohlenoxyd

    No full text

    August Wilhelm Hofmann: "Regierender Oberchemiker"

    Get PDF
    Vor 125 Jahren, am 11. November 1867, hat sich die Deutsche Chemische Gesellschaft zu Berlin konstitutiert. Von ihren Gründern dazu bestimmt, reine und angewandte Chemie zusammenzuführen, um eine neue Qualität der Zusammenarbeit von Hochschulforschung und Chemischer Industrie zu erreichen, sollte die Gesellschaft rasch zum wichtigsten Forum der deutschen und darüber hinaus der europäischen Chemie werden. Dieses Programm trug die Handschrift eines einzigen Mannes: die ihres Gründungspräsidenten August Wilhelm Hofmann, der vor 100 Jahren starb. Für die Zeitgenossen war Hofmann die Verkörperung eines neuen Typus von Hochschulchemiker, und nie wieder hat sich der Berufsstand der Chemiker so im Vollbesitz von Ansehen und Zukunft gefühlt wie zu seiner Zeit. Schon damals hat man sein Bild ins Monumentale gesteigert, und noch heute ist es aus der Ahnengalerie der Chemie nicht fortzudenken. – Jahrestage geben Anlaß, die Vergangenheit und damit uns selbst in den Blick zu nehmen. Sind wir doch Erben jener Epoche, der die Moderne ihr Profil verdankt. Mit den Fragen der Gegenwart wollen wir uns einem der Begründer der modernen Chemie nähern. Es gilt aber zugleich, eine Zeit zu verstehen, die, unter dem Mantel von Prosperität und Fortschrittsgewißheit, so widersprüchlich war wie die unsere – eine Zeit, die um ein neues Verständnis der Rolle von Naturwissenschaft im Industriezeitalter rang

    Descriptive epidemiology and health consequences of childhood obesity

    No full text
    Obesity is now the most common disorder of childhood in the developed world, and its prevalence is still increasing. A large body of high-quality and consistent evidence shows that it is best defined using the body mass index (BMI) percentile relative to national BMI reference data. This definition diagnoses excessive fatness adequately, and denotes increased risk of adverse health outcomes. Future research may provide improved obesity definitions for epidemiological use, so that the obesity epidemic can be monitored more effectively. Paediatric obesity causes ill health in both childhood and adulthood, though further research is required on the economic consequences, on some of the co-morbidities in childhood (notably psychological morbidity), and in adulthood where the amount of empirical evidence on long-term effects is limited. The combination of high prevalence with adverse consequences has created a public health crisis

    Anmerkungen

    No full text

    Anmerkungen

    No full text
    corecore