2,127 research outputs found

    Characterization of a proximal Sp1 response element in the mouse Dlk2 gene promoter

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>DLK2 is an EGF-like membrane protein, closely related to DLK1, which is involved in adipogenesis. Both proteins interact with the NOTCH1 receptor and are able to modulate its activation. The expression of the gene <it>Dlk2 </it>is coordinated with that of <it>Dlk1 </it>in several tissues and cell lines. Unlike <it>Dlk1</it>, the mouse <it>Dlk2 </it>gene and its locus at chromosome 17 are not fully characterized.</p> <p>Results</p> <p>The goal of this work was the characterization of <it>Dlk2 </it>mRNA, as well as the analysis of the mechanisms that control its basal transcription. First, we analyzed the <it>Dlk2 </it>transcripts expressed by several mouse cells lines and tissues, and mapped the transcription start site by 5' Rapid Amplification of cDNA Ends. <it>In silico </it>analysis revealed that <it>Dlk2 </it>possesses a TATA-less promoter containing minimal promoter elements associated with a CpG island, and sequences for Inr and DPE elements. Besides, it possesses six GC-boxes, considered as consensus sites for the transcription factor Sp1. Indeed, we report that Sp1 directly binds to the <it>Dlk2 </it>promoter, activates its transcription, and regulates its level of expression.</p> <p>Conclusions</p> <p>Our results provide the first characterization of <it>Dlk2 </it>transcripts, map the location of the <it>Dlk2 </it>core promoter, and show the role of Sp1 as a key regulator of <it>Dlk2 </it>transcription, providing new insights into the molecular mechanisms that contribute to the expression of the <it>Dlk2 </it>gene.</p

    Stir Casting Routes for Processing Metal Matrix Syntactic Foams: A Scoping Review

    Get PDF
    Metal matrix syntactic foams (MMSFs) are advanced lightweight materials constituted by a metallic matrix and a dispersion of hollow/porous fillers. Physical and mechanical properties can be fitted regarding matrix and filler properties and processing parameters. Their properties make them potential materials for sectors where density is a limiting parameter, such as transport, marine, defense, aerospace, and engineering applications. MMSFs are mainly manufactured by powder metallurgy, infiltration, and stir casting techniques. This study focuses on the current stir casting approaches and on the advances and deficiencies, providing processing parameters and comparative analyses on porosity and mechanical properties. PRISMA approaches were followed to favor traceability and reproducibility of the study. Stir casting techniques are low-cost, industrially scalable approaches, but they exhibit critical limitations: buoyancy of fillers, corrosion of processing equipment, premature solidification of molten metal during mixing, cracking of fillers, heterogeneous distribution, and limited incorporation of fillers. Six different approaches were identified; four focus on limiting buoyancy, cracking, heterogeneous distribution of fillers, and excessive oxidation of sensitive matrix alloys to oxygen. These improvements favor reaching the maximum porosity of 54%, increasing the fillers size from a few microns to 45 mm, reducing residual porosity by ±4%, synthesizing bimodal MMSFs, and reaching maximum incorporation of 74 vol%.</jats:p

    Demokratieförderung zwischen Interessen und Werten : US-amerikanische und deutsche Reaktionen auf den politischen Islam in der Türkei

    Get PDF
    Die USA und Deutschland sind die wichtigsten Geberländer in der Auslands- und Entwicklungshilfe für die Türkei. Seit den demokratischen Machtübernahmen der Wohlfahrtspartei (RP)1996/97 und insbesondere der seit 2002 allein regierenden Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) sind beide Geberstaaten mit islamisch bis islamistischen Regierungsparteien konfrontiert. Das stellt sie vor folgendes Dilemma: Entweder tolerieren sie die omnipotente Rolle der kemalistischen Staatselite (v.a. Militär, Justiz) zum Schutz des säkularen Staatswesens und der pro-westlichen Orientierung des Landes oder sie glauben dem Demokratiebekenntnis dieser Regierungsparteien und respektieren deren Selbstbestimmungsrecht. Wie die USA und Deutschland mit dieser Spannung in ihrer Türkeipolitik umgehen, ist Gegenstand dieses Reports. Zweifelsohne sind die Regierungsübernahmen durch RP und AKP Ergebnis und Zeichen einer erfolgreichen Demokratisierung. Doch gerade im Fall der AKP-Regierung gestaltet sich die Transformation der türkischen Demokratie in eine „post-kemalistische“ Ära widersprüchlich und ergebnisoffen: Die Regierung Erdogan konnte dank ihrer dezidierten Demokratisierungspolitik 2005 den Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen erreichen und aufgrund ihrer erfolgreichen Wirtschaftspolitik den längsten Boom in der Geschichte des Landes einläuten. Gleichwohl hat die AKP-Regierung in den letzten Jahren den Islam politisiert und sich zunehmend autoritarisiert, um die eigene Macht abzusichern. Die Komplexität und Widersprüchlichkeit des türkischen Transformationsprozesses in eine „post-kemalistische“ Ära erschwert den „richtigen“ außen- und entwicklungspolitischen Umgang der USA und Deutschlands mit der Türkei. Offiziell bekräftigen zwar beide Geberländer den Wunsch nach einer säkular-demokratischen und pro-westlichen Orientierung des Landes, tatsächlich aber haben beide Staaten verschiedene nationale Interessen in ihrer Türkeipolitik, woraus unterschiedliche Implikationen entstehen: Auf US-Seite sind geostrategische Interessen der übergeordnete Bestimmungsfaktor der Außen- und Entwicklungspolitik gegenüber der Türkei. Auf deutscher Seite hingegen dominieren Interessen, die im Wesentlichen auf der einzigartigen Wechselwirkung von deutscher Innen- und Außenpolitik mit türkischer Innen- und Außenpolitik (Innen-Außen-Reziprozität) basieren. Diese ist dem Umstand geschuldet, dass mit rund 2,5 Mio. Menschen die weltweit größte türkischstämmige Diaspora in Deutschland lebt und ein „Überschwappen“ innertürkischer Konflikte nach Deutschland befürchtet wird. Folgerichtig zielt der deutsche Wunsch nach Demokratie, Menschenrechten und Stabilität in der Türkei auch auf die Wahrung des innergesellschaftlichen Friedens und der Stabilität in Deutschland. Im Ergebnis sind beide Geberstaaten pragmatisch orientiert, d.h. sie unterstützen diejenige politische Kraft, die aus ihrer jeweiligen Sicht den eigenen Interessen am ehesten gerecht wird. Der US-amerikanische Umgang mit dem politischen Islam und der kemalistischen Staatselite ist seit den 1990ern sowohl von Kontinuität als auch Wandel gekennzeichnet. Um ihre nationalen Interessen zu wahren, suchten die USA eine pragmatische Zusammenarbeit mit den demokratisch gewählten RP- und AKP-Regierungen. Doch die Verfolgung klientelistischer und auch nationaler Interessen in der türkischen Innen- und Außenpolitik v.a. durch die Regierung Erdogan (z.B. Politisierung des Kopftuch-Verbots, Ablehnung der US-Intervention in den Irak, Außenhandelsabkommen mit Iran) gefährdete aus Sicht Washingtons den säkularen Charakter des Landes sowie seine „Westorientierung“. Auf diesen Vertrauensbruch folgte ein Streit mit der türkischen Regierung. Mit dem Verweis auf die „verfassungsrechtlich legitime“ Rolle der kemalistischen Sicherungsinstitutionen Militär und Judikative als Korrektive der Politik unterminierten die USA die demokratische Legitimation der AKP-Regierung – hier gibt es Parallelen zum Umgang mit der RP. Zu einem Wandel hingegen kam es in der Auslandshilfe und Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Die EZ wurde – anders als noch in den 1990ern – ohne Auflagen zu Demokratie- und Menschenrechtsfragen gewährt. Allerdings kann die USAuslandshilfe so interpretiert werden, dass die „Gegengewichte“ zur AKP-Regierung gestärkt werden sollten, denn es kam v.a. zu einer Erhöhung der Ausbildungsgelder für das türkische Militär und Bewilligungen für den zivilgesellschaftlichen Sektor (hier v.a. die Bereiche „Wahlen“ und „Demokratische Partizipation & Zivilgesellschaft“). Beim Umgang Deutschlands mit dem politischen Islam und der kemalistischen Staatselite ist zwar auch Kontinuität und Wandel feststellbar, allerdings gestalten sich diese anders als im Falle der USA: Der Wandel auf deutscher Seite bezieht sich auf die (im Vergleich zur RP) positivere Wahrnehmung und Unterstützung der AKP, die Kontinuität auf das sukzessive und planmäßige Zurückfahren der deutschen EZ aufgrund der positiven sozioökonomischen Entwicklung der Türkei und des Beginns der EU-Beitrittsverhandlungen. Berlins Umgang v.a. mit der AKP ist geprägt durch eine Strategie der Mäßigung durch Einbindung. Die weitgehend unkonditionierte Gewährung der Entwicklungshilfe ist der besonderen Innen-Außen- Reziprozität der bilateralen Beziehungen geschuldet. Gleichwohl ist auf deutscher Seite eine verstärkte Konfliktsensibilität auszumachen, die zu Anpassungen in der deutschen Innen- und Justizpolitik sowie bei der EZ geführt haben. Konkret mit Blick auf Demokratieförderung ist auf deutscher Seite eine Politik des begrenzten „Ausbalancierens“ gegenüber der türkischen Regierung feststellbar, wobei vorrangig die AKP-Regierung bzw. der öffentliche Sektor und stellenweise die Bereiche „Demokratische Partizipation & Zivilgesellschaft“, „Justizentwicklung“ und „Meinungs- und Pressefreiheit“ gefördert wurden. Dennoch ist auffällig, dass die deutsche Wahrnehmung der AKP, bis zu ihrer Autoritarisierung, sich von jener der USA unterscheidet. Im innertürkischen Machtkampf wurde die AKP-Regierung als Garant für Stabilität und Demokratie bezeichnet und unterstützt. Diese Unterstützung geht auf folgende Faktoren zurück: (a) Auf deutscher Seite kam es Anfang 2000 zu einem Paradigmenwandel, bei dem die kemalistische Staatsideologie als autoritär angesehen wird; (b) die AKP ist mehrmals demokratisch gewählt und legitimiert worden und genießt eine breite Unterstützung in der türkischen Bevölkerung; (c) die „Zivilmacht“ Deutschland respektiert die demokratische Selbstbestimmung des Partnerlandes Türkei. Des Weiteren wird die AKP als diejenige politische Kraft angesehen, welche deutschen Interessen am ehesten gerecht wird. Da ist zuallererst die Stärkung von Demokratie und Menschenrechten (v.a. mit Blick auf die Innen-Außen- Reziprozität), aber auch die wirtschaftliche Stabilisierung der Türkei – diese tritt nicht nur deutschen Befürchtungen einer armutsbedingten Zuwanderung entgegen, sondern von ihr profitiert auch Deutschland als globale Exportnation. Gleichwohl gibt es Widersprüchlichkeiten auf deutscher Seite: Mit der primär kulturalistischen Politisierung des EU-Beitritts der Türkei und der jahrelangen Diskussion um die „Privilegierte Partnerschaft“ zwecks Verfolgung parteipolitischer Partikularinteressen ist Deutschland mitverantwortlich, dass der EU-Reformund Demokratisierungsprozess in der Türkei sich verlangsamt hat und die Regierung Erdogan sich nach „verlässlicheren“ politischen Partnern umschaut. Dass damit die weltweit stärkste Demokratisierungsnorm, die EU-Konditionalitätspolitik, sowie die deutsche Glaubwürdigkeit beim Anmahnen der Minderheitenrechte in der Türkei konterkariert werden, ist eine zentrale Widersprüchlichkeit der deutschen Europa- bzw. Türkeipolitik. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich Deutschland – von den negativen Auswirkungen des Streits um den Türkei-Beitritt abgesehen – im bilateralen Verhältnis deutlich stärker an Demokratieförderung orientiert als die USA. Des Weiteren ist es in der Türkei sowohl zu einer qualitativen Vertiefung der Demokratie als auch zu einer Perpetuierung der systemimmanenten Demokratiedefekte gekommen. Dieses Paradoxon ist zwar vorrangig auf endogene Bestimmungsfaktoren zurückzuführen, wird aber durch die widersprüchliche Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands und insbesondere der USA begünstigt. Aus der Analyse können u.a. folgende Implikationen für „westliche“ Demokratieförderer in der Türkei (und in anderen muslimischen Ländern) abgeleitet werden: (a) Für die Geber ist es wichtig, grundlegende Fragen beim Umgang mit islamischen Symbolen (z.B. in der Kopftuch- Frage) sowie ihr eigenes Verständnis von Demokratie und Menschenrechten vorab zu klären. (b) Um ihrer Glaubwürdigkeit willen, sollten die Geberländer das Ergebnis demokratischer Wahlen in muslimischen Ländern respektieren und bei einer vorschnellen Partnerwahl Vorsicht walten lassen. (c) Demokratieförderung „von außen“ ist nur dann glaubwürdig und nachhaltig, wenn die eigene muslimische Minderheit nicht diskriminiert wird. (d) Die Türkei und andere muslimische Länder gehen zwecks Wahrung eigener nationaler Interessen, wie die meisten „westlichen“ Geberstaaten auch, Kooperationen mit autoritären Regimen ein – dies sollte nicht vorschnell als „Abkehr vom Westen“ verstanden werden

    Impaired Mitophagy and Protein Acetylation Levels in Fibroblasts from Parkinson's Disease Patients

    Get PDF
    Parkinson's disease (PD) is a chronic and progressive neurodegenerative disorder. While most PD cases are idiopathic, the known genetic causes of PD are useful to understand common disease mechanisms. Recent data suggests that autophagy is regulated by protein acetylation mediated by histone acetyltransferase (HAT) and histone deacetylase (HDAC) activities. The changes in histone acetylation reported to be involved in PD pathogenesis have prompted this investigation of protein acetylation and HAT and HDAC activities in both idiopathic PD and G2019S leucine-rich repeat kinase 2 (LRRK2) cell cultures. Fibroblasts from PD patients (with or without the G2019S LRRK2 mutation) and control subjects were used to assess the different phenotypes between idiopathic and genetic PD. G2019S LRRK2 mutation displays increased mitophagy due to the activation of class III HDACs whereas idiopathic PD exhibits downregulation of clearance of defective mitochondria. This reduction of mitophagy is accompanied by more reactive oxygen species (ROS). In parallel, the acetylation protein levels of idiopathic and genetic individuals are different due to an upregulation in class I and II HDACs. Despite this upregulation, the total HDAC activity is decreased in idiopathic PD and the total HAT activity does not significantly vary. Mitophagy upregulation is beneficial for reducing the ROS-induced harm in genetic PD. The defective mitophagy in idiopathic PD is inherent to the decrease in class III HDACs. Thus, there is an imbalance between total HATs and HDACs activities in idiopathic PD, which increases cell death. The inhibition of HATs in idiopathic PD cells displays a cytoprotective effect

    Social, Clinical and Microbiological Differential Characteristics of Tuberculosis among Immigrants in Spain

    Get PDF
    BACKGROUND: To identify the differential tuberculosis (TB) characteristics within the immigrant population with respect to natives in Spain. METHODOLOGY/PRINCIPAL FINDINGS: A prospective cohort study design was implemented to examine the TB cases diagnosed and starting standard antituberculous treatment in Spain, between January 1st 2006 and March 31st 2007. A logistic regression analysis was performed to determine differential characteristics. 1,490 patients were included in the study population, 1,048 natives and 442 (29.7%) immigrants. According to the multivariate analysis, the following variables were significantly associated with immigrant TB cases: younger age (OR = 3.79; CI:2.16-6.62), living in group situation (OR = 7.61; CI:3.38-12.12), lower frequency of disabled (OR:0.08; CI:0.02-0.26) and retired (OR:0.21; CI:0.09-0.48) employment status, lower frequency of pulmonary disease presentation (OR = 0.47; CI:0.24-0.92), primary or emergency care admission (OR = 1.80; CI:1.05-3.06 and OR = 2.16; CI:1.36-3.45), drug resistance (OR = 1.86; CI:1.01-3.46), treatment default (OR:2.12; CI:1.18-3.81), lower frequency of alcohol and cigarette consumption (OR = 2.10; CI:1.42-3.11 and OR = 2.85; CI:2.10-3.87 respectively), more directly observed treatment (OR = 1.68; CI:1.04-2.69), and poor understanding of TB disease and its treatment (OR = 3.11; CI:1.86-5.20). The low percentage of primary MDR-TB in the native population (0.1% vs. 2.2% of immigrants) should be noted. CONCLUSIONS/SIGNIFICANCE: The differences show the need to introduce specific strategies in the management of TB within the immigrant population, including the improvement of social and work conditions

    Monitoring and Scoring Counter-Diffusion Protein Crystallization Experiments in Capillaries by in situ Dynamic Light Scattering

    Get PDF
    In this paper, we demonstrate the feasibility of using in situ Dynamic Light Scattering (DLS) to monitor counter-diffusion crystallization experiments in capillaries. Firstly, we have validated the quality of the DLS signal in thin capillaries, which is comparable to that obtained in standard quartz cuvettes. Then, we have carried out DLS measurements of a counter-diffusion crystallization experiment of glucose isomerase in capillaries of different diameters (0.1, 0.2 and 0.3 mm) in order to follow the temporal evolution of protein supersaturation. Finally, we have compared DLS data with optical recordings of the progression of the crystallization front and with a simulation model of counter-diffusion in 1D

    Participatory analysis for adaptation to climate change in Mediterranean agricultural systems: possible choices in process design (versĂŁo Pre Print)

    Get PDF
    There is an increasing call for local measures to adapt to climate change, based on foresight analyses in collaboration with actors. However, such analyses involve many challenges, particularly because the actors concerned may not consider climate change to be an urgent concern. This paper examines the methodological choices made by three research teams in the design and implementation of participatory foresight analyses to explore agricultural and water management options for adaptation to climate change. Case studies were conducted in coastal areas of France, Morocco, and Portugal where the groundwater is intensively used for irrigation, the aquifers are at risk or are currently overexploited, and a serious agricultural crisis is underway. When designing the participatory processes, the researchers had to address four main issues: whether to avoid or prepare dialogue between actors whose relations may be limited or tense; how to select participants and get them involved; how to facilitate discussion of issues that the actors may not initially consider to be of great concern; and finally, how to design and use scenarios. In each case, most of the invited actors responded and met to discuss and evaluate a series of scenarios. Strategies were discussed at different levels, from farming practices to aquifer management. It was shown that such participatory analyses can be implemented in situations which may initially appear to be unfavourable. This was made possible by the flexibility in the methodological choices, in particular the possibility of framing the climate change issue in a broader agenda for discussion with the actors

    Nitrogen uptake and internal recycling in Zostera marina exposed to oyster farming: eelgrass potential as a natural biofilter

    Get PDF
    Oyster farming in estuaries and coastal lagoons frequently overlaps with the distribution of seagrass meadows, yet there are few studies on how this aquaculture practice affects seagrass physiology. We compared in situ nitrogen uptake and the productivity of Zostera marina shoots growing near off-bottom longlines and at a site not affected by oyster farming in San Quintin Bay, a coastal lagoon in Baja California, Mexico. We used benthic chambers to measure leaf NH4 (+) uptake capacities by pulse labeling with (NH4)-N-15 (+) and plant photosynthesis and respiration. The internal N-15 resorption/recycling was measured in shoots 2 weeks after incubations. The natural isotopic composition of eelgrass tissues and vegetative descriptors were also examined. Plants growing at the oyster farming site showed a higher leaf NH4 (+) uptake rate (33.1 mmol NH4 (+) m(-2) day(-1)) relative to those not exposed to oyster cultures (25.6 mmol NH4 (+) m(-2) day(-1)). We calculated that an eelgrass meadow of 15-16 ha (which represents only about 3-4 % of the subtidal eelgrass meadow cover in the western arm of the lagoon) can potentially incorporate the total amount of NH4 (+) excreted by oysters (similar to 5.2 x 10(6) mmol NH4 (+) day(-1)). This highlights the potential of eelgrass to act as a natural biofilter for the NH4 (+) produced by oyster farming. Shoots exposed to oysters were more efficient in re-utilizing the internal N-15 into the growth of new leaf tissues or to translocate it to belowground tissues. Photosynthetic rates were greater in shoots exposed to oysters, which is consistent with higher NH4 (+) uptake and less negative delta C-13 values. Vegetative production (shoot size, leaf growth) was also higher in these shoots. Aboveground/belowground biomass ratio was lower in eelgrass beds not directly influenced by oyster farms, likely related to the higher investment in belowground biomass to incorporate sedimentary nutrients

    Rehabilitación cognitiva en trastornos psiquiátricos graves: aplicación de los subprogramas cognitivos de la terapia psicológica integrada (IPT).

    Get PDF
    El objetivo del estudio fue conocer los efectos de los subprogramas cognitivos de la Terapia Psicológica Integrada (IPT) en pacientes con trastornos psicóticos. La investigación, de tipo experimental, midió los cambios en los procesos cognitivos básicos y, a su vez, en la sintomatología, las habilidades sociales y de resolución de problemas. Los participantes fueron 32 pacientes en tratamiento ambulatorio diagnosticados de esquizofrenia y trastorno esquizoafectivo (F20 y F21), divididos en dos condiciones: experimental y control. Los participantes del grupo experimental asistieron a un programa de IPT durante seis meses, a razón de dos sesiones semanales. El grupo control no recibió ningún programa terapéutico de rehabilitación. En el análisis de las medidas pre-post tratamiento para el grupo experimental, encontrándose una mejoría estadísticamente significativa tanto para la sintomatología cognitiva (Mpre=4,05 vs Mpost=3,60), como para la afectiva (Mpre= 4,35 vs. Mpost= 4,00) y la negativa (Mpre=4,65 vs Mpost=.4, 25). También, en las medidas del rendimiento se ha podido observar un incremento en el rendimiento (Mpre=12 vs. Mposts=13.95), en la medida de atención selectiva y memoria auditiva. Por último, se encontró una mejora en la satisfacción con la vida (Mpre=55,60 vs. Mpost= 53,67). Los participantes del grupo control, por el contrario, no experimentaron cambios significativos en ninguna de las variables medidas. Se evidencia la eficacia de la implementación de un programa de tratamiento psicológico integrado en la rehabilitación cognitiva de los pacientes psicóticos. Así mismo, se discuten las limitaciones y las implicaciones para futuras aplicaciones de la IPT en esta població
    • …
    corecore